Hallo! Das wird wahrscheinlich eine Nachtkerze sein, die Blüten "leuchten" förmlich im dunklen. Ich habe eine seit vielen Jahren im Steingarten und die kommt jedes Jahr wieder.Sie blüht bis in den ersten Frost hinein. Sie ist sehr unkompliziert zu ziehen und ich freue mich immer wieder über ihr unermüdliches Blühen.
-Eine Kiste mit Sand, nicht abgedeckt, sehr nah an Nachbars Grundstück platzieren und euren Sandkasten abdecken.
-Einen eigener Kater anschaffen; und zwar einen, der nicht kastriert ist. Der hält sein Revier frei von anderen Katzen...zumindest in der Zeit, wo Nachbars Mieze nicht rollig ist ;-))
-ICH BITTE ZU BEDENKEN:
-Mit dem Nachbarn über gemeinsame Interessen, z.B. Katzen und deren Toilettengewohnheiten erzählen zu können, das ist viel entspannender, als permanent mit Abwehrabsicht auf der Lauer zu liegen. Im Übrigen kann man Katzen auch streicheln und füttern, da wo sie sich wohlfühlen, kacken sie meistens nicht hin.
Eine gute Seite kenne ich leider nicht, aber ich weiss,wie man das macht: Auf alle Fälle muß man darauf achten, dass das Teil nicht zu schwer wird, die kleinen Ärmchen werden schnell müde. Einen Bambus-Stab mit verschiedenen farbigen Schleifenbändern von unten nach oben umwickeln. Nicht zu groß aufgeblasene Luftballons, ein-zwei Kunstblumen (die halten mehr aus als Echte) und ein wenig Kräuselband mit den Enden der Schleifenbänder am oberen Ende des Bambus-Stabes festbinden - fertig. Viel Spaß beim Sommerfest, ich freue mich aber erst mal auf den Frühling.
Als alter Ossi schwöre ich auf FIT. Nach der Wende habe ich so ziehmlch alles ausprobiert und auch heute erliege ich ab und zu der Versuchung der bunten Flaschen und Dosen, ABER ich komme zu Schluß immer wieder ZURÜCK ZUM FIT. Von der Wirkungsweise unübertroffen, am Duft könnte man noch arbeiten. Hilft übrigens prima, um Fettflecken aus Stoff zu entfernen und unser Schornsteinfeger verwendet es ebenfalls, Ruß ist ja bekanntlich auch ein übler Fettschmutz. Gruß an alle Leser!
Hallöchen! In Anbetracht dessen, dass wir im Moment noch März haben, und draussen noch nicht allzuviel wächst, würde ich auch sagen, dass es Schöllkraut ist. Wenn Du etwas von den Pflanzen abreißt und es kommt an der Stelle so gelb oranger Saft raus bist Du relativ sicher.Akelei um diese Jahreszeit -eher unwahrscheinlich-obwohl es schon verdammt danach aussieht...ist Dein Garten sehr sonnig und geschützt? Hoffe Deinen Mümmelmännern gehts gut.
Schade,dass ich den Weg nach MELMAC nicht weiss, ich würde ihn Euch verraten. Ob Alf Euch als Nachbar mögen wird...?
Ein Uralt-Rezept meiner Oma: EI-SCHWER-KUCHEN
Eier wiegen und jeweils genau so schwer (d.h. genau so viel in Gramm bzw. Kilogramm wie die Eier wiegen) Mehl, Butter, Zucker abwiegen.
In Deinem Fall muss dann alles zusammen für beide Formen 1,5kg ergeben. 1 Päckchen Backpulver auf 500gr Mehl. Eine gute Prise Salz zum Würzen muss noch dran und / oder Vanillezucker, Zitronenschale, Bittermandelaroma, Rum ist möglich, muss aber nicht sein.
Die Butter sollte weich, d.h. nicht frisch aus den Kühlschrank sein.
Dann kannst Du gleich alles zusammen mit dem Mixer glattrühren, ganz unkompliziert.
Backformen gründlich einfetten und mit Semmelmehl oder Gries ausstreuen. Das ist wichtig, weil aus unregelmäßigen Formen, wie Deinen der Kuchen schwer rausgeht. Wenn die Formen beschichtet sind entfällt natürlich das Einfetten. Ich backe bei ca. 160°C etwa 50 min auf der mittleren Schiene oder etwas tiefer. Das ist zwar kein Mürbteig, wie Du wolltest, aber ich denke für Deine Zwecke genau das Richtige, denn Du kannst diesen Kuchen bedenkenlos schon einige Tage vor Ostern backen, denn dieser wird erst nach 3-4 Tagen so richtig gut und saftig.
Ich hab schnell noch ausgerechnet, Du brauchst um auf 1500gr zu kommen jeweils 375 gr von Allem. Eier nimmst Du soviele, dass es mindestens 375gr sind und falls ein Rest Ei bleibt kommt der auch mit in den Teig. + 3/4 Pck. Backpulver. Dieses Rezept ist so einfach zu merken und umzurechnen, 1kg 1,5kg 2kg Du musst nur das Mischungsverhältnis beibehalten.
Ich hab auch ein tolles Rezept für Buttercreme, falls Du Deine Kuchen verzieren willst. Wenn was unklar ist, frag ruhig nochmal nach, ansonsten gutes Gelingen und Frohe Ostern!
Wie wär es denn, wenn Du in Deinem Garten auch ein par Blumen pflanzt, und zwar in die am weitesten vom Sitzplatz entfernte Ecke. Damit lockst Du die Bienen vom Tisch weg und es sieht außerdem noch schön aus. Ansonsten kann ich nur bekräftigen, dass Bienen nur dann stechen, wenn sie sich bedroht fühlen, also im Ernstfall RUHE BEWAREN! Den Nachbar würde ich nicht ansprechen, denn ich blamiere mich nur ungern. Du läufst Gefahr, wegen einer Nichtigkeit einen unangenehmen Nachbarschafts-Streit vom Zaun zu brechen.
Es kommt auch sehr darauf an, wie der Lichteinfall in Deiner Küche ist. Z.B. ein Nord- oder Westfenster bringt weniger Licht in den Raum wie ein Süd- oder Ostfenster. Mir würde so ein quitschiges apfelgrün in verschieden intensiven Abtönungen gefallen d.h. eine Wand intensiver und eine Wand dezenter, eine vllt. weiß lassen und mit den verschiedenen grünen Tönen ein Tattoo zaubern. Das ist dann was mit ganz persönlicher Note und muss auch gar nicht so perfekt sein. Übrigens kann das eine oder andere KLEINE Detail des Wandtattoos ruhig dunkel-lila, Schwimmbad-blau oder Puffrot usw. sein, das kommt dann gut, wenn Du die Deko in Deiner Küche darauf abstimmst. Dunkles lila mag am Anfang sehr witzig sein, aber daran sieht man sich sehr schnell über. Mir wäre das zu aufdringlich. Und falls Du Dich doch dafür entscheiden solltest hoffe ich Dein Fußboden ist sehr, sehr hell und die drei großen Fenster zeigen nach Süden :). Viel Spaß beim Malern!
Hallo! Ich hatte 20 Jahre eine 0,8,15 Küche aus DDR Zeiten. Die hatte keinerlei Schnörkel und ich wollte sie putzmäßig nie gegen eine Rustikale oder Echtholzküche tauschen. Fensterputz und fusselfreie Tücher, mehr war nicht nötig, um sie wie neu aussehen zu lassen. Dann kam meine Neue. Ebenso schnörkellos, aber Hochglanz und die Türen und Einschübe haben oben und unten goldfarbene Metallleisten. Ebenso pflegeleicht, hoffte ich. Nun ja, die Hochglanzfront ist putztechnisch, auch nach mehr als zehn Jahren, ohne größeren Aufwand, eine Augenweide. ABER die Zierleisten aus Metall... ursprünglich ein Hingucker...jedes Töpfchen Wasser, was nicht SOFORT weg geputzt wurde hat sich darin eingefressen. Die Folgen von Lebensmittel-Spritzern, oder Kondenswasser-Tröpfchen aus den Kühlschrank sind ebenso verheerend. Vielleicht ist die Technik heute schon weiter, und die heutigen Metallleisten sind resistenter gegen normalen Küchenschmutz. Aber Hochglanzfronten in einer Küche kann ich nur befürworten. Keine Angst davor, das putzt sich leichter als strukturierte Oberflächen, wo sich Schmutz und Fett schön in die kleinen Vertiefungen verkriechen kann. Viel Spaß mit Deiner Neuen!
Tja hier nochmal eine kleine Erinnerung: Ich brauche Gr. 52,54... aber trotzdem ein nettes DANKESCHÖN an Euch.
Es ist zwar ein wenig spät mit meiner Antwort,aber vielleicht hilft sie ja noch. Also erstmal den Saum auftrennen. Dann etwas kürzer als original umschlagen und so knapp wie möglich umnähen. Auf der anderen Seite des original Bruches nochmal umschlagen (d.h.diesmal etwas länger als original) und wieder so knapp wie möglich umnähen. Jetzt muss ober- und unterhalb des lästigen Streifens eine Naht sein. Nun ab damit in die Waschmaschine. Man kann auch mit einer harten Bürste die Brüche bearbeiten. Ganz Mutige tupfen Clorix auf die Brüche. Nach dem Trocknen alles wieder auftrennen mit einem feuchten Tuch glatt dämpfen und so weit umschlagen wie der Rock nun bleiben soll. Die drei(es können auch mehr sein) ausgewaschenen Streifen ergeben eine tolle Waschoptik. Freundlich Grüße!
Eine Möglichkeit wäre auch Orchideen-Substrat
MAX oder MAXI
Hallo! Ich benutze für, nein gegen Tierhaare den Vorwerk. Der hat diese rotierenden Bürsten in der Saugdüse, die heben die Haare an und weg sind sie. Tolle Erfindung.Grüße!
...ich nochmal mit dem Einfärben. Die Farbe dahin platzieren, wo der Mund hinkommt.
Wenn er aus der Flasche trinkt, würde ich die mit was gemeinem einfärben Stempelkissenfarbe, Kaliumpermanganat oder so (nichts giftiges!!!).Und dann nichts sagen, das macht dann schon die Kundschaft(und die amüsiert sich bestimmt auch köstlich).
Ich möchte diese Frage in zwei Teilen beantworten: 1. Für ein paar "Zauberkünstler", die Sparen und Schnäppchenjagd als Vollzeitjob betreiben ist es sicher möglich mit €400 und weniger nicht zu verhungern. 2. Um seiner Familie alle vernünftigen Gegebenheiten der heutigen Zeit zu ermöglichen sind mehr als €1600 nötig. In Anbetracht der heutigen Preise halte ich €1200-1600 für ein gesundes Mittelmaß.
Sprühflasche oder noch besser eine 5 Liter Spritzpumpe Gruß!
Hallo! Clorix ist ein guter Tip, nur VORSICHT!!!Das bleicht alles, auch kleinste Spritzer sieht man auf Teppichboden, Badgarnitur, Handtuch usw. Nimm am besten einen Wattetupfer und dann vorsichtig nur die Flecke benetzen.Ich finde außerdem das stinkt furchtbar, auch darum nur wenig nehmen und gut ausspülen. Falls Du Dir eine Flasche kaufst: kindersicher aufbewahren. Da die Flasche relativ groß ist, hat man sie sehr lange und die Verkrustungen, die dann am Verschluß entstehen sind auch sehr aggressiv. Viel Spaß Dir und Deinen Schuhen!