Induktionstoöpfe und Pfannen kannst du auf jedem Herd verwenden. Aber nicht alle Töpfe und Pfannen auf einem Induktionsherd

Denn für einen Induktionsherd muss der Topfboden magnetisch sein. Du kannst es ausprobieren;:Mit einem Magnet ist das leicht festzustellen: lege einen Magnet auf den Topfboden, bleibt er haften, dann ist es ein Induktionstopf, wenn er nicht haften gleibt, dann kannst du ihn nur auf anderen Herdarten verwenden.

...zur Antwort

Man kann es auf beide Arten machen. Ungeschälte Mandeln schmecken nicht so fein wie geschälte Mandeln. Wenn du die Mandeln schälen willst, musst du die Mandeln in kochendes Wasser geben und dann kalt abschrecken. Dann lässt sich die Schale leicht entfernen. Nur musst du dann noch eine Zeit abwarten, denn die Mandeln müssen beim Mahlen ganz trocken sein, sonst pappt alles zusammen. Die gekauften, geriebenen Mandeln sind immer mit der Schale gemahlen.

...zur Antwort

Bei den von dir angeführte Gemüsesorten ist die Garzeit fast gleich. Natürlich musst du mit der Zwiebel (anrösten) beginne, dann kannst du aber das andere dzu geben.

...zur Antwort

Natürlich bekommen meine Enkelkinder und mein Schwiegersohn auch heuer wieder ihre Geschenke und wir werden Weihnachten auch den ganzen Tag beisammen sein. Nur Weihnachtsstimminung ist heuer bei mir nicht aufgekommen und ich fürchte, dass sich das auch morgen n icht ändern wird. Ich habe auch her zum 1. Mal die Wohnung nicht weihnachtslich geschmückt. Ich freue mich nicht auf Weihnachten, sondern ich fürchte mich sogar davor. Du musst wissen, dass im Mai meine Tochter mit 43 Jahren, kerngesund, und plötzlich gestorben ist. Das Herz ist einfach stehen geblieben, auch bei der gerichtlichen Obduktion kam nichts anderes heraus. Und daher habe ich gar kein Bedürfnis auf Freude vor dem Weihnachtsfest. Im Gegenteil, ich habe angst, dass ich den anderen dieFeier verpatze, weil ich dauernd weinen muss, denn es ist sehr traurig, dass sie seit 43 Jahren das erstemal nicht dabei ist. Aber ich muss mich Beherrschen, soweit es möglich ist, damit die Mädchen schöne Weihnachten haben. Ich hoffe, dass das bis zum nächsten Jahr wieder anders wird.

...zur Antwort

Das stimmt natürlich überhaupt nicht. Jeder kann zu jeder Zeit die Kirche bzw. die Mette besuchen. Das war dann in deiner Kirche ein Einzelfall. Natürlich ist 22 Uhr schon sehr spät und es geht meist bis 1 oder 2 Uhr. Als meine Tochter ca 13 oder 14 Jahre alt war, wollte sie mit ihren Freundinnen die Mette besuchen. Da die Kirche nicht weit entfernt ist und sie ja alle gemeinsam gingen gaben wir die Erlaubnis. Als mein Mann und ich um ca 1 Uhr aufwachten und sie noch nich da war, waren wir besorgt und ich zog mich an und ging zur Kirche. Gerade als ankam, wurde Stille Nacht gesungen, also war das das Ende der Mette. Ich wartete bis sie heraus kam und nahm sie gleich mit. Ich hörte dann, dass die anderen noch vor der Kirche stehen blieben, es gab einen Punschstand (auch mit Kinderpunsch), Kekse unsw. und et wurde noch unterhalten. Meine Tochter sagte mir dann, dass eine ihrer Freundinnen eingeschlafen wäre. Mir wäre das auch zu spät. Aber wie ich erfuhr, ist bei der Mette die Kirche gessteckt voll. Auch viele, die sonst nicht in die Kirche gehen, besuchen sie dann. Und genauso wird es bei der Kindermette sein. Die Kirche wird wahrscheinlich überfüllt sein und daher werden die dort diese komische Anordnung haben. Die Messe beginnt um 0 Uhr (vorher werden meist von einem Chor noch Weihnachtslieder gesunden. Es wird darauf bezogen, dass Christus mitten in der Nacht geboren wurde.

...zur Antwort

Du brauchst keine Sorgen zu haben, dass die Kekse giftig sein könnten . Es ist doch nur ein Aroma und wenn eine Überdosierung giftig wäre, müsste es auf der Verpackung stehen. Also genieße deine Kekse.

...zur Antwort

Vielleicht ist der Teig noch zu kalt. Mach deine Hände durch heißes Wasser warm und knete den Teig so lange, bis er geschmeidig wird. Wenn er trotzdem noch bröselt, gibt noch etwas weiche Butter dazu und knete das gut durch

...zur Antwort

Mach deine Hände etwas warm und nimm eine kleinere Menge Teig in die Hand. Das knetest du so lange, bis eine Kugel entstanden ist, eben wie ein Teig. Und dann nimmst du immer wieder eine kleine Menge dazu, bis der ganze Teig wieder elastisch ist. Dann streust du etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rollst den Teig aus. Auf die Oberfläche musst du natürlich auch immer wieder ein wenig Mehl streuen, aber nicht zu viel. Ich meine, so müsste wieder ein normaler Teig entstehen.

...zur Antwort

Ich habe meine Kochrezepte aus Zetteln oder Hefeten beendet. Ich habe mein riesiges Rezepte-Kochbuch im PC Für jede Art Speise habe ich einen Überordner erst einmal als Kochbuch angelegt. Und dann haben die verschiedenen Speisen einen eigenen Ordner. Und dort werden sie automatisch nach Alphabet eingeordnet. Als Unter-Ordner habe ich z. B- Auflauf, Beilagen, Blätterteig, Brot, Eier, Gemüse, Gulasch usw. angelegt. Und dann schreibe ich z. B. aus einer Zeitung ein Rezept ab und speichere es, wo es hingehört. Wenn man einmal noch einen zusätzlichen Ordner haben will ist das natürlich kein Problem. Und wenn in einem anderen Ordner schon Rezepte, die jetzt in den neuen Ordner gehören, braucht man das Rezept nur in den neuen Ordner hinein schieben.

Vielleicht hast du Lust, das einmal zu probieren, es enthält das viele Zetteldurcheinander. Und wenn ich ein Rezept nachkochen oder backen will, drucke ich es mir aus und nehme den Zettel in die Küche mit.

...zur Antwort

Ich habe bei meiner Mutter das Problem auf folgende Art gelöst. Ich habe einen Brief an sie geschrieben, wo alles, was mir so in den Sinn kam hineingeschrieben wurde, so dass sie nun wirklich wusste, wie ich mich fühlte. Also eigentlich sch.... Diesen Brief gab ich in ein Kuvert und legte ihn unter ihr Kopfkissen. Da ich wusste, dass sie am Morgen die Kissen aujsschüttelte, als sie schon allein war. konnte sie in Ruhe alles Durchlesen. Ich hätte nicht dmit gerechnet, was ich mit dem Brief auslöste. Sie entschuldigte sich bei mir, sie meinte, dass sie es selber gar nicht bemerkt hätte, dass sie die meiste Zeit mit meiner Schwester verbrachte und mich nur kurz genervtd einfach stehen lies. Seit damals ist unser Verhältnis wirdklich gut geworden. Und wir haben ausgemacht, dass wenn jemand etwas nicht passt, wird es in Ruhe ausgesprochen.

...zur Antwort

Kauf normalen Leinsamen, der aber sehr gut verpackt ist. Du musst hinein hineinschauen können, also müssen die Sackerl durchsichtig sein. So könntest du eventuelle Tierchen gleich feststellen. Du wirst aber doch einige Sackerl davon brauchen, um ein Körnerkissen zu machen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.