Das ist totaler Blödsinn. Alle Terrier-Rassen sind phantastische, intelligente Hunde. Sie können genauso erzogen werden, wie andere Hunde-Rassen. Sie müssen nur konsequent (nicht hart) erzogen werden und sind sehr sensibel dem Herrchen/Frauchen gegenüber. Ich lebe schon mein ganzes Leben mit Terriern zusammen und züchte Kerry-Blue-Terrier. Noch nie hat ein Terrier bei mir in der Wohnung uriniert. Rüden aller Rassen markieren im Gelände, um anderen Rüden ihr Revier anzuzeigen. Genauso markiert eine läufige Hündin im Gelände, um den Rüden zu zeigen wo ihr Revier ist und dass sie deckbereit ist. Sie markieren aber nicht in der Wohnung, sofern sie stubenrein sind. Rüde wie Hündin urinieren ungern dort wo gefressen und geschlafen wird, was nichts mit der Rasse zu tun hat.
Hündinnen werden zweimal im Jahr Läufig. Ab dem 6. Monat bis 12. Monatkann eine Hündin das erste Mal läufig werden. Eine Läufigkeit dauert im Durchschnitt 21 Tage - zwichen 11 und 15. Tag/ca. sind die Stehtage, an denen die Hündin gedeckt werden kann. Danach kommen nochmal ca. 9 Tage Nachbrunst. Diese Tage sind durchschnittlich. Genau wie bei Menschen können sie sich verschieben.
Die Wohnung muss erstmal entfloht werden. Dafür gibt es Spraydosen,Spruzit AutoFog, die in der Wohnung aufgestellt und gezündet werden. Die Wohnung darf 3 Stunden nicht betreten werden. Dadurch sind sämtliche Insekten in der Wohnung vernichtet. Dann muss der Hund behandelt werden. Flohhalsbänder sind ungünstig, da das Gift sich auf dem ganzen Tier befindet und der Hund es beim Lecken aufnimmt, und der Halter nach dem Streicheln an der Hand hat. Dann lieber einmalig Frontline in den Nacken träufeln. Das ist zwar auch ein Nervengift, welches man nicht zu oft benutzen sollte, der Hund hat es aber nicht im Fell sitzen. Nach diesen Massnahmen sind erstmal alle Flöhe beseitigt und man kann vorbeugend mit natürlichen Mitteln weitermachen.
Ja, natürlich ist auch ein Mischling als Therapiehund geeignet. Es kommt auf das Wesen des Hundes an. Der Hund muss sehr menschenbezogen, lern- und arbeitswillig. Ein temperamentvoller Hund kann auch geeignet sein, wenn er sich z.B. den Anforderungen anpasst, was ich schon bei einigen meiner Hunde erlebt habe. Retriever werden gerne dazu herangezogen, da von ihnen bekannt ist, dass viele von ihnen dieses Wesen aufweisen. Viele Tiere anderer Rassen sind genauso dafür geeignet. Genauso gibt es bei den Retrievern Tiere, die nicht dafür geeignet sind. Ich hatte z.B. eine Schwarze Terrier-Hündin, welche einen vorzüglichen Therpiehund abgab. Genauso kenne ich Hunde anderer Terrierrassen, die vorzügliche Therapiehunde wären. Eine meiner Terrierhündinnen habe ich auch dahingehend ausgebildet.
Es kommt leider öfter vor, dass Hunde abartigen Appetit entwickeln. Wenn sie auf Steinen kauen, spielen und dann aus Versehen auch einen Verschlucken, können sie selbst bei einem kleinen Stein eine Darmentzündung bekommen. Ich habe bei Steinekauern gute Erfahrungen mit einem homöophatischen Mittel gemacht: Nux Vomica D 200 einmalig 5 Gluboli (Kügelchen). Sollte er nach ein paar Tagen nicht damit aufgehört haben, nochmalig 5 Gluboli.
Das ist ein Bolonka-Zwetna-Welpe. Stöber mal.
Selbstverstänndlich ist auch ein Husky erziehbar. Du mußt bei einem Husky sehr "konsequent" sein, was bitte nicht verwechselt werden darf mit "härte". Die besten Ergebnisse wirst du mit Arbeiten über Motivation erhalten. Auch der Jagdtrieb ist so in den Griff zu bekommen. Wichtig ist, die richtige Beziehung zu dem Hund aufzubauen und sich intensi mit ihm beschäftigen. Such Dir evtl. einen erfahrenen Hundetrainer, der auch mit dieser oder ähnlichen Rassen Erfahrung hat.
Du solltest bei Euch einen guten Hundeverein oder eine Hundeschule suchen. Achte darauf, dass dort nicht mit Leinenruck und Gebrüll gearbeitet wird, sondern auf die Hunde eingegangen wird. Jeder Hund muss individuell gearbeitet werden. Ein Verein, der mit den Hunden auch in der Gruppe arbeitet wäre für euch gut. Dein Hund ist auf keinen Fall trotzig. Sie wird wahrscheinlich unsicher sein. Durch die Gewöhnung in der Gruppe wird sich das Problem dann schnell legen.
Am Besten funktioniert hier, wenn man den Hund ablenken kann, z.B. mit seinem Lieblingsspielzeug oder Leckerli und Kommandos. Euer Hund muss lernen, dass es das Tollste ist, wenn er an die Leine darf. Also kurz an die Leine nehmen und mit ihm sein Lieblingsspiel spielen, dann Leine wieder Ab. Das muss sehr oft am Tag durchgezogen werden. Genaue Hilfe kann Euch aber nur Jemand geben, der die Reaktionen beobachten und analysieren kann. Sucht Euch hierfür Jemanden mit viel Erfahrung mit Problemhunden.
Der Antwort von Narva kann ich nur zustimmen, du kannst aber auch Karottengranulat nehmen, mit Wasser einweichen und ein paar Tropfen Öl dazu geben. Dann aber auch dringend zum Tierarzt und durchschecken lassen. Das Karottengranulat erhälst du auch im Fressnapf. Wenn dein Welpe anderes Futter als gewöhnt bekommen soll, musst du ihn langsam daran führen, indem mehrere Tage lang das neue Futter unter das gewohnte gemischt wird. Gutes Futter erkennst du daran, dass wenig Getreide aber viel Fleisch enthalten ist.
Der Jack Russel Terrier muss gezupft werden, d.h. das tote Haar wird ausgezupft, dann verliert er kaum noch Haare. Durch das zupfen, wird auch die Haut stimmuliert. Fragen Sie Ihren Hunde-frieseur, wie er den Hund zurecht macht. Viele schneiden einfach nur, da dass schneller geht. Bei den Rassen, die gezupft werden müssen, kommt es auch oft vor, dass sie Hautekzemen bekommen, wenn sie immer wieder nur geschnitten werden.
Der Hund ist ein Rudeltier, egal welche Rasse. Daher lehne ich reine Zwingerhaltung ab. Wenn der Hund nur in der Zeit im Zwinger gehalten wird, in der keiner zu Hause ist, ist das noch in Ordnung. Wird der Hund aber in den Zwinger gesetzt, obwohl seine Bezugspersonen zu Hause sind, dann grenzt das für mich schon an Tierquälerei. Früher wurden die Hunde viel im Zwinger gehalten, waren aber auch dementsprechend bissig. Wenn sie aus dem Zwinger geholt wurden, waren sie natürlich sehr eifrig bei der Arbeit. Was für Hundesportler von vorteil ist Es waren aber auch Hunde, die für andere Menschen gefährlich werden konnten. Hunde wollen mit ihrem Menschrudel leben und nicht weg gesperrt werden. Der Name Hovawart stammt von der Bezeichnung: Der den Hof verwahrt (beschützt).Um einen verträglichen Hovawart zu haben, muß dieser sehr viel Anschluß an seine Familie haben, sonst ist er schwer zu händeln.
Das Kissen-Nuckeln / in ein Kissen beißen, beruhigt manche Hunde. Es gibt einige Rassen, wie z.B. auch Zwerg-Pinscher, bei denen es verstärkt vorkommt, dass sie gerne zum Einschlafen auf Kuscheltieren, Laken oder ähnlichem Nuckeln oder drauf rumkauen.
Frontline ist ein Mittel, welches ich ungern bei meinen Hunden anwende, da es ein Nervengift ist. Vorbeugend benutze ich ein selbst hergestelltes Öl. Rezept: 10 ml. Jojoba-Öl / 15 Tropfen Lavendel-Öl / 10 Tropfen Zitronen-Öl (od. Citronella-Öl) / 10 Tropfen Zederholz-Öl. - Von dieser Mischung eine Woche lang einen Tropfen täglich auf die Innenseite der Ohren einreiben, dann nur noch alle 3 Tage einen Tropfen an jedes Ohr. Dadurch haben meine Hündinnen auch keine Zecken oder Flöhe. Wir leben am Rand eines Naturschutzgebietes, wo es sehr viele Zecken gibt.
Das ist höchstwahrscheinlich ein Havaneser
Da Eure erwachsene Hündin die Kleine vor anderen Hunden schon verteidigt, braucht ihr Euch keine Sorgen machen. Sie wird nicht wissen, wie man sich anderen Hunden ggü. verhält und was das Verhalten von anderen Hunden ihr ggü. bedeutet. Sie wird es aber sicherlich mit der Zeit lernen. Ihr dürft nur nicht die junge Hündin der älteren vorziehen. Wenn die Kleine gestreichelt wird, wird auch die Große gestreichelt, sofern sie das will. Leckerchen und Fressen bekommt immer die Ältere zu erst oder beide gleichzeitig. Wenn die kleine zu der großen geht und die große knurrt, dann ganz ruhig der Großen sagen, sie soll dass lassen und die Kleine abrufen. Mit der Zeit werden sich die Beiden dann aneinander gewöhnen. Ich selber habe jetzt 3 Hündinnen, wobei unsere Kleine 5 Mon. alt ist. Meine älteste Hündin, 6 Jahre alt, ist mit fremden Hunden auch unverträglich, da sie als Junghund gebissen wurde. Trotzdem akzeptiert sie die Kleine. Es gibt auch fertige Bachblütenmischungen für Hunde als Gluboli. Ich würde der älteren Hündin eine Zeitlang 3mal täglich 5 Gluboli der Bachblütenmischung "Notfall" geben. Dadurch wird sie nicht so gestreßt sein und auch Aggressionen werden nicht so stark ausgeprägt.
Die Farbe der Rassen ist im Standart festgelegt. Alle Farben, die nicht im Standart beschrieben sind, gelten als Zuchtausschluss. Es hat nicht unbedingt etwas mit dem Dilute-Gen zu tun. Die Farbe ist schon immer mal wieder diese in einem Wurf vorgekommen. Früher wurden diese Welpen einfach umgebracht. Genau wie z.B. bei weißen Boxern. Wenn blau/graue Tiere unbedingt das Dilute-Gen hätten, gäbe es keine Rassen, bei denen diese Farbe vorgeschrieben ist. Die Französische Bulldogge ist eine alte Rasse und es wurden immer mal wieder fremde passende Rassen eingekreuzt, um frisches Blut in die Linien zu bekommen. Daher kommt es auch mal zu Farben, die Zuchtausschluss sind.
Viele Tiere dieser Rasse haben ihre Größe bereits mit 7 Monaten erreicht, es gibt aber auch Tiere, die erst mit 12 Monaten wirklich aufhöhren zu wachsen. Sie wachsen ab ihrem 7 Mon. dann noch max. 1 bis 2 cm.
Selbstverständlich kann er schon gebadet werden. Es gibt spezielles Hundeshampo. Bitte aufpassen, dass kein Wasser in Ohren und Nase kommt. Kopf muss bei einer Bulldogge nicht gebadet werden.