Hey,

Pronomen nutzt man vor allem, wenn nicht sogar ausschließlich, wenn man über eine Person redet. Z.B. Ich hab seine/ihre Frage auf testedich gesehen. Transmenschen wechseln im Laufe der Geschlechtsumwandung, oder auch oft schon davor, ihre bei der Geburt zugeteilten Pronomen zu denen, mit denen sie sich identifizieren, meistens die des anderen Geschlechts. Und damit diesen Leuten ihr Outing nicht so schwer fällt, stellen immer mehr Leute, auch Cis-Frauen und -männer, ihre Pronomen z.B. auf Instagram, TikTok etc. Es hat einfach etwas mit Respekt zu tun, diese Leute auch richtig anzusprechen bzw. mit den richtigen Pronomen über sie zu sprechen. Zu they/them: They/them, oder im Deutschen oft dey/deren/dessen benutzten oft nicht binäre Personen, die sich weder dem weiblichen, noch dem männlichen Geschlecht zugehörig fühlen.

Grundsätzlich gilt: Wenn man die Pronomen nicht kennt entweder fragen oder einfach Namen/Du/Sie benutzen.

Liebe Grüße

Ps: Pronomen haben nicht immer was mit dem Geschlecht zu tun. Es gibt auch Cis-Menschen deren Pronomen they/them oder she/her (sie/ihr) bzw. he/him (er/sein) sind. Außerdem gibt es auch Leute die mehrere Pronomen nutzen (z.B. she/her und they/them, dann meist geschrieben als she/they, wobei das präferierte Pronomen meist als Erstes genannt wird).

...zur Antwort

Hey du,

dein Text ist schon echt gut, hier ist mein Vorschlag:

I don’t think the bartender overreacted with the alcohol ban. He is probably used to inappropriate behavior of natives and therefore very cautious.

What irritates me is the barman’s language. On the one hand, his way of phrasing makes him seem very strong, but on the other hand it makes him look insulting and discrimating if not even racist.

...zur Antwort

Hey,

ich bin mir nicht sicher, ob dass das ist was du brauchst aber hier meine Gedanken.

Am Meisten Freiheit haben die, die zu sich selbst stehen. Die sich selbst akzeptieren, über ihre Macken hinwegsehen können und bereit sind, sich einfach sich selbst hinzugeben. Das ist meine Definition von Freiheit. Freiheit ist nicht nur räumlich, Freiheit ist auch sich zu akzeptieren , denn damit gelangt man zu Freiheit. Mit seinen Fehlern umgehen zu können und aus ihnen zu lernen, sich im Spiegel anzusehen ohne andauernd den Drang zu haben sich zu vergleichen oder Schönheitsidealen anzupassen und selbstbestimmt zu leben. Das ist Freiheit. Über viele Dinge hinwegzusehen, sowohl bei sich selbst, als auch bei anderen, weil mit jedem Stück Freiheit das man anderen schenkt, erlangt man selbst auch ein Stück.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen😅

...zur Antwort

Hey,

also zuerst einmal: es sind nur Haare, die wachsen auch wieder. Also wenn es dir nicht gefällt ist es am Ende halb so schlimm. Aber gut, jetzt zu meinem Vorschlag. Ich habe tatsächlich eine ähnliche Haarstruktur und würde dir empfehlen, auf jeden Fall erstmal etwas abzuschneiden (mein Vorschlag wäre bis knapp über der Brust). So sehen sie einfach direkt gesünder aus. Außerdem sehen auch Stufen bei lockigen/welligen Haaren eigentlich immer gut aus und bringen mehr Bewegung in die Haare.

Aber wenn du mit dem Schnitt zum Friseur gehst, schlagen die dir bestimmt auch etwas Gutes vor.

Liebe Grüße und viel Glück mit deinen Haare n:))

...zur Antwort

Ich könnte dir die House of Night Reihe und Herr der Diebe empfehlen. Das sind Bücher die ich schon so oft gelesen habe, aber immer noch über alles liebe

...zur Antwort

Puh also wir haben auch so Lehrer und bei uns haben einige Mails sowohl von mehreren Elternteilen als auch der Klassenlehrerin geholfen. Ansonsten bleibt wahrscheinlich nur die Schulleitung.

Aber warum schläft ihr Sohn bis um 11-12? Müsste er zur Schule nicht früher aufstehen? Bei und ist es zum Beispiel so, dass wir zum Schulanfang um 8 Uhr auf der Schulplattform eingeloggt sein.

Liebe Grüße

...zur Antwort

mir hat es geholfen sehr viel englische Filme, Serien etc zu schauen und leuten zuzuhören deren Muttersprache Englisch ist. schau mal bei EnglishwithLucy auf YT vorbei

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir die andere Umgebung gerade dabei etwas offener zu werden. Ich halte es für eine recht gute Idee zu gehen.

...zur Antwort

Hey:)

Ich hatte letztes Jahr auch kurz Angst die Versetzung nicht zu schaffen, aber ich kann dich beruhigen. Die Versetzung wird nicht nach dem Durchschnitt bestimmt, sondern nach den Noten. Wenn du eine 5 hast musst du diese mit einer 2 ausgleichen können (so wurde es mir auf jeden Fall gesagt).

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Puhh, also ich würde dir erstmal vorschlagen ab jetzt (zumindest den Rest der Woche) soviel wie möglich nachzuholen, abzuschicken und an den Webinaren teilzunehmen. Wenn du darauf angesprochen wirst gibt es 2 Möglichkeiten...1. Lügen und irgendetwas von wegen Internetprobleme erzählen oder 2. ehrlich sein. Lügen können natürlich leicht auffliegen und meistens kommt Ehrlichkeit besser an, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Natürlich kommt es auch drauf an wieso du nichts gemacht hast. Wahrscheinlich weil du nicht wolltest (Entschuldige, wenn dem nicht so ist). Ich verstehe das komplett und muss mich mit fortschreitender Zeit im Onlineunterricht auch immer mehr zusammenreißen um etwas zu tun, aber ich gebe mir selber Limits und belohne mich, wenn ich alles rechtzeitig geschafft habe. Auch das Lob/die Anerkennung der Lehrer helfen einem da recht gut.

Vielleicht sprichst du ja auch mal mit einem Lehrer/ einer Lehrerin deines Vertrauens darüber und erkundigst dich was passieren kann. Wie in vielen Kommentaren schon steht führt komplette Arbeitsverweigerung meistens zu einem ungenügend (6).

Viel Glück dir und ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ich denke, da hat eben jeder seine eigene Sichtweise. Mein Typ ist er jetzt auch nicht unbedingt aber das ist eben so meine Meinung. Außerdem bezweifle ich, dass Tom Felton transphob ist und man sollte auch keine Rückschlüsse vom Schauspieler auf den Charakter ziehen.

...zur Antwort