Welcher Geheimdienst bzw. Nachrichtendienst?

In Deutschland gibt es neben den Nachrichtendiensten der Länder den Militärischen Abschirmdienst (MAD), den Bundesnachrichtendienst (BND) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Erster wird wahrscheinlich von der Bundeswehrfeuerwehr betreut. Wenn der BND und der BfV nicht auch von ebendieser bzw. einer eigenen "Werkfeuerwehr" betreut werden, wird mit Sicherheit eine öffentliche Feuerwehr behilflich sein.

...zur Antwort

Eisenbahner/in - Betriebsdienst - Lokführer und Transport

Laut Berufenet der Bundesagentur für Arbeit ist rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen aber überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss) ein.

Ausbildung Lokführer im Regionalverkehr oder im ICE

Voraussetzung bei der DB jeweils die mittlere Reife (Realschulabschluss).

Quereinstieg für Umschulung zum Lokführer im Fernverkehr oder Güterverkehr

Die Deutsche Bahn schreibt dazu folgende Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung (Einzelhandelskaufmann, Koch, Maler etc.)
  • mind. 20 Jahre alt
  • technisches Interesse
  • etc.

Ausbildung zum Lokführer in der S-Bahn

Hier schreibt die DB als Zugangsvoraussetzung folgendes:

  • Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen und Spaß an Technik rund um den Bahnbetrieb.

Hier ist also nicht explizit die mittlere Reife die Zugangsvoraussetzung.

...zur Antwort

Sozialismus - Bedeutungen (Duden)

  1. (Nach Karl Marx die dem Kommunismus vorausgehende) Entwicklungsstufe, die auf gesellschaftlichen oder staatlichen Besitz der Produktionsmittel und eine gerechte Verteilung der Güter an alle Mitglieder der Gemeinschaft hinzielt.
  2. Politische Richtung, Bewegung, die den gesellschaftlichen Besitz der Produktionsmittel und die Kontrolle der Warenproduktion und -verteilung verficht.

Ist das in Deutschland der Fall? Nein.

Näheres zur Wirtschaftsordnung kannst Du auch hier nachlesen.

...zur Antwort
Ja, ich stimme ihm zu

Da stimme ich Herrn Kretschmer absolut zu.

Solche Bilder muss die Gesellschaft aushalten. Hat sie erstaunlicherweise doch auch bei den schrecklichen Bildern des Tsunamis im Indischen Ozean o.ä. Katastrophen.

Polen hat eine EU-Außengrenze und hat diese natürlich auch zu verteidigen, wenn diese angegriffen wird. Hoffentlich hält Polen durch und bekommt auch mal (militärische) Unterstützung von den Mittel- und West-EU-Ländern.

Wir sind doch hier nicht der Verein, der jeden unqualifizierten Hinz und Kunz aus allen muselmanischen Ländern dieser Welt aufzunehmen hat. Wir haben selbst genügend eigene Probleme in der EU, da brauchen wir hier keine Menschen, die noch nie etwas von Demokratie oder einem Rechtsstaat gehört haben.

...zur Antwort
Keins der oben genanten

Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit sieht der Medianlohn (mittleres monatliches Vollzeit Bruttoentgelt) in den von Dir genannten Berufsgruppen wie folgt aus:

Notfallsanitäter/in 3.511 €

Ergotherapeut/in 2.801 €

Tierpfleger/in (Zoo) 2.520 €

Callcenteragent/in 2.161 €

Folglich schneidet der Notfallsanitäter am besten ab. Beachte hierbei, dass auch Bereitschaftsdienste auf Dich zukommen.

Wenn Du einen kreativen Beruf anstrebst, solltest Du Deine Liste noch einmal überdenken.

Was Du Dir aber in jedem Fall vor Augen führen solltest: Du hast erst die Gesellschaft eines Hundes verdient, wenn Du angemessen für ihn sorgen kannst (Futter, Freiraum, eigener Bereich, Zeit, Geld etc.).

...zur Antwort

Wenn nach ca. 2 Wochen keine Rückmeldung erfolgt ist, könnte man mal anrufen und fragen, wie es aussieht. Außer es wurde darauf hingewiesen, dass von Anfragen abzusehen ist.

...zur Antwort

Natürlich gibt es in anderen zivilisierten Ländern auch die jeweilige Landessprache als Schulfach.

Bspw. in Frankreich Francais, in England English, in den USA English und in China Mandarin.

...zur Antwort
Gibt es da irgendwelche Auswahlverfahren beim Arbeitsamt

Das läge dann aber in der Verantwortung der Einstellungsbetriebe und nicht am Schulsystem.

wäre es nicht angebracht den Unterrichtsstoff mal gründlich zu entrümpeln

Absolut. Es wäre mehr als angebracht, endlich Fächer wie Steuern, Versicherungen, Politik, Recht, Digitale Medien etc. einzuführen. Dafür könnte man Fächer wie Kunst und Musik freiwillig anbieten und vor allem für den Rest ohne Noten. Sport könnte man als Fach abschaffen und dafür täglich oder 2x pro Woche alternative Pflichtsportangebote anbieten (einer geht schwimmen, einer Fußball und der Andere Handball spielen).

...zur Antwort

Das stimmt leider. Die Schüler lernen heutzutage leider nur noch sehr wenig, was ihnen später im Leben tatsächlich nützt.

Sie lernen nicht, was und wofür Steuern sind, wer wie viel abzugeben hat und wie man den Betrag x wieder zurück bekommen kann. Wie man sich für einen Beruf oder ein Studium entscheiden kann (bzw. welche der eigenen Interessen zu welchen berufsgruppen passen). Wie man für die Zukunft vorsorgt. Wie man richtig mit digitalen Medien umgeht. Wann man welche Versicherung gebrauchen könnte. Wie man richtig mit Gesetzestexten umgeht und wie Gesetze zustande kommen. Wie funktioniert das föderale System in Deutschland. Usw.

Es muss lieber gelernt werden, wie man ein französisches Gedicht von 1863 interpretiert und wie man dreidimensionale ausgedachte Flächen berechnet.

...zur Antwort
(...) schliesst Transmenschen vom Wettbewerb aus.

Und was geht uns das an?

Sollte deshalb Deutschland auf dieses Gesetz sofort reagieren u.a mit Bilateralen Gesprächen ggfs. mit Sanktionen?

Diese Schlussfolgerung ist mit Verlaub absoluter Schwachsinn.

Wir sanktionieren die USA auch nicht wegen der Todesstrafe. Also schon gar nicht wegen so etwas.

Wir sollte uns nicht anmaßen, mit dümmlichen Sprüchen das Rechtssystem der USA oder ihrer Bundesstaaten anzugreifen.

...zur Antwort

Kaufmann für Büromanagement

Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt der Medianlohn (mittleres monatliches Vollzeit Bruttoentgelt) bei 3.338 Euro als Fachkraft.

Im Berufenet der BA wird die tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich) mit 3.060 Euro bis 3.362 Euro angegeben (Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales).

Mit 3.000 Euro bist Du also schon gut dabei.

...zur Antwort