Hi, echt nicht einfach...
Hier vielleicht?
http://www.500er-fiat.de/?page_id=2166
könnte das ähnlich sein...
VG
Hi, echt nicht einfach...
Hier vielleicht?
http://www.500er-fiat.de/?page_id=2166
könnte das ähnlich sein...
VG
Hi,
der Corsair Hub und die LED Streifen passen zusammen. das gibt die Produktbeschreibung hier. Der Y Adapter soll die Anzahl der zum Einsatz kommenden LED Strips erhöhen, richtig?
Ein paar Dinge gilt es zu bedenken:
Vielleicht sollte man eher, da ja noch weitere LED s beschafft werden sollen, die beigelegten Verlängerungsstücke zu Y umgebaut werden, dann passt alles ordentlich. Vorausgesetzt natürlich das durch den Eingriff die max. zulässige Last pro Port nicht überschritten wird.
VG
Hallo,
die Wattzahl hat mit der Aufheizzeit direkt nichts zu tun. Die thermische Masse hat damit etwas zu tun, also wieviel Material aufgeheizt werden müssen. Ich denke zum Platinen löten reichen 50W, wichtig ist dabei wie gesagt das der Lötkolben die Wärme während des Lötens halten kann und nicht bei einer z.B Masseleiterbahn gleich mit der Temperatur einbricht. Das halte ich bei Markenherstellern für eher gegeben. Das Geld steckt immer irgendwo und ich denke es zahlt sich aus zum beispiel eine solide und verlässliche Temperaturregelung zu haben und vernünftige Lötspitzen, die man in verschiedenen Ausführungen auch nach Jahren noch nachkaufen kann...
VG
Hi,
die beiden Funken über einen Duplexer mit dem richtigen Trennabstand auf eine Antenne zusammenführen, wenn Semiduplex oder Duplex gearbeitet werden soll. Bei Simplex kann man das mit der Box machen.
Vg
Hi, alle anderen Programme funktionieren? Auch welche die vom gleichen Transponder /Bereich/Ebene kommen? Seltsam, wenn denn.
Vg
Hallo,
schau hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/PMR446
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanalraster#Freenet
"Besser" ? Die Sendeleistung ist bei beiden Bändern gleich.
Die Reichweite im Freien daher vermutlich annähernd auch. Indoor halte ich das 2m Band für geeigneter. Am besten analog, da hört man wenigstens wenn der Empfang schwächer wird...
VG
Hi,
ehrliche Antwort:
Kommerziell: Ablehnen! Das ist erstmal gefährlich und es kommt nix gescheites dabei raus.
Privat: Lesen lernen üben, Leute fragen die das verstehen.
Vg
Hi,
Du hörst vermutlich ein 50Hz Netzbrummen.
Das rührt aus einem Problem mit der Abschirmung zwischen dem Mikrophon und XLR Mischpult her, also auf der analogen Seite. Der PC hat damit erstmal nichts zu tun.
Passen die Komponenten Mikrophon, Leitung und Mischpult was die Belegung der XLR Stecker angeht zusammen und haben alle richtig Kontakt?
Am Mikro ist wohl noch ein 3,5mm Stecker, dort ist evtl die Schwachstelle, die brummen ja beim drehen am Stecker schon manchmal.
Es könnte sich auch um eine Brummschleife handeln, also liegen die Teile an verschiedenen Stellen auf Erdpotenzial...
Schau mal ob das hilft.
VG
Hallo,
ein Jalousieaktor wie dieser steuert Jalousiemotore. Der abgebildete kann 20 Motore steuern. Die Programmierung der Applikation vorausgesetzt. Die Programmierung erfolgt über die KNX Software ETS und eine KNX Schnittstelle. So allein kann der nichts. Es benötigt mindestens ein KNX Netzteil.
Schau mal ob das hilft...
VG
Hallo,
zu lange drin? Man könnte die Bilder doch verbrauchen oder sind die nach einem Versuch unbrauchbar?
Wenn ich nicht irre bedeutet das sichtbare S das es sich um eine neue Kassette handelt mit vorhandener Schutzfolie. Laut Anleitung soll man dort wo die beiden durchgestrichenen Finger zu sehen sind hinfassen und die Kassette ohne verkanten rausnehmen. Das würde ich evtl. Sicherheitshalber in einem Filmwechselsack oder im Dunklen versuchen.
Mal sehen obs hilft...
VG Jörg
Hallo,
nun man könnte einfach eine Antwort schreiben um die Frage dazu herauszufinden.
:-), auch wenn keine gestellt wurde. Dürfte darauf auch keine Antwort erfolgen?
Fragen über Fragen...Ausstrahlung ist beim texten alleine wohl nicht soo relevant.
VG
Hallo,
auf keinen Fall ist Quarz gleich Quarz. Du musst den zur Fernsteuerung passenden Quarz haben. Wenn der Quarz fehlt oder keinen lesbaren Aufdruck hat, wird das schwierig, denn der Aufdruck auf dem Quarz ist nur die Nutzfrequenz, nicht die auf der er angeregt wird. Die musst Du aber wissen damit der Oszillator im Sender und Empfänger schwingt. Die beiden Grundfrequenzen für Sender und Empfänger können unterschiedlich sein.
Welcher Hersteller Fernsteuerung ist das? Kann man den noch fragen? Bilder?
Schau mal ob Du etwas findest.
VG Jörg
Hallo,
man sollte versuchen einen mechanisch und elektrisch kompatiblen Typ einzubauen.
Wenn es ein Hack sein muß, hier das Wichtigste:
Gut schau mal ob's hilft
Hallo,
kann man die Teile die herausgefischt wurden identifizieren?
Stammen die von der gewaschenen Wäsche? Oder vielleicht aus der Technik?
Möglichkeiten für F 18 sind Themen rund um die Laugenpumpe. Von Aussen kann man das Flusensieb kontrollieren, sonst kann man evtl noch von außen prüfen ob sich das Pumpenrad dreht (vorher Stecker rausziehen !). Der Schlauch von der Waschtrommel zur Laugenpumpe könnte verstpft sein ( Marke Sockenmonster), aber das wird dann eher eine Thema zu dem die WaMa geöffnet werden müsste.
Warum aber rumpelt die? Könnte eine der Ausgleichsfedern sein, Halterung gebrochen oder ausgehängt oder auch Feder selbst...man sollte mal reinschauen lassen.
VG Jörg
Hallo,
das klingt so als ob der Empfangskopf (LNB, LNC) defekt wäre, da an beiden Fernsehern nichts richtig funktioniert. Bei wenigen Programmen wird wohl eine Ebene oder Bereich fehlen. Vielleicht ist im Sturm die Frontabdeckung weggeflogen und es steht nun Wasser drin...Der Austausch kostet an Material jedenfalls nicht viel...
Hallo,
das 10 m Limit kommt möglicherweise aus der Dämpfung die so eine, nicht mehr koaxiale, Leitung verursacht. Immerhin sollen da Frequenzen um 1 GHz transportiert werden. Man könnte eine dünnere 75 Ohm Leitung nehmen und die in einen weissen Minikanal ordentlich verlegen. Den gibts auch mit Klebestreifen auf der Rückseite. Wenns aufs das Geld nicht ankommt, versuchen zwei 10m Stücke zu verbinden, vielleicht kommt ja noch ein Bild...? Das würde ich aber eher nicht versuchen...
Hi,
das Ding heisst TERKO Stecker für 230V 16 A gibts heute noch von Busch-Jäger Artikel Nummer 2390-0-0061
Hallo,
schau mal hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Vielleicht hilft das...
Hallo,
mit dem RG 58 liegst Du erstmal richtig . Das Ladegerät (LGRA Typ?)hat vermutlich einen BNC female Anschluss. Am einfachsten Du besorgst Dir eine Verlängerung in der Länge die Du brauchst. BNC male auf BNC female und steckst die Originalantenne da ran und montierst die Antenne vertikal ( aufrecht, so wie am Ladegerät) am Platz wo Du Empfang hast.
Schau mal ob das hilft...
Hi, wo war die Platine denn montiert?