Guten Morgen,
ich sage es nicht gerne, und das willst du sicherlich nicht hören, aber dieser Scanner ist wirklich antik, und ich sehe da ehrlich gesagt schwarz, ihn noch an einem modernen PC zum Laufen zu bekommen.
Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht gefunden, nur Treiber, direkt beim Hersteller Mustek:
https://www.mustek.com/download/driv_scanr/english/mfs6000cx.html
Dass die Treiber für Windows NT/3.1/95 konzipiert sind, zeigt, wie steinalt die Technik ist.
(rund 30 Jahre schätze ich...)
Der Scanner hat keinen einzigen modernen Anschluss, und wird sich wahrscheinlich nicht per Plug And Play installieren lassen, wie moderne Geräte mit USB-Anschluss.
Damals unter Windows 95, als z. B. Drucker noch per Parallelport (LPT) angeschlossen wurden, musste man nach Anschluss am PC die korrekten Treiber herunterladen, und den PC über den Gerätemanager auf das korrekte Modell stupsen und danach noch quasi zwingen, den korrekten Treiber auf der Festplatte zu finden und zu nutzen. Oft kam dann noch eine Warnung zu fehlender Digitalsignatur, die man aber meistens weg klicken konnte. Und auch dann hat es nicht immer geklappt. Ich spreche da aus jahrelanger Erfahrung...
Kurz gesagt, solltest du dir überlegen, den Scanner zum Abwracker zu befördern, und ca 50 Euro für ein Multigerät zu investieren, was Drucken, Scannen und Kopieren kann...
Leider kann ich dir zu keinem Hersteller raten, da ich mittlerweile bereits alle durch habe, und nach ein paar Jahren jeder meiner Multi-Drucker irgendwann angefangen hat zu zicken.
HP ist teuer/teurer bei Anschaffung und Tinte, die anderen tun sich alle nicht so viel.
Meine letzten beiden Drucker von Epson und HP hatte ich per WLAN angebunden, und irgendwann waren sie einfach offline und haben nur noch per USB Kabel gedruckt.
Mein aktueller Epson EcoTank läuft seit Langem absolut einwandfrei, lag aber auch bei über 200 Euro, da er große Tintentanks hat, die über 1.000 Seiten drucken, und trotzdem nicht teurer sind als normale Tintenpatronen für Standarddrucker mit ca 150 Seiten Druckreichweite.
Allerdings wie gesagt einmalig teurer in der Anschaffung des Druckers.
Auch ob man ein Gerät mit einem schwarzen und einem farbigen Tintentank/Patrone nimmt, oder eins mit einzelnen Farben ist eine Philosophie für sich.
Auf den ersten Blick spart man Geld wenn man leere Tintenpatronen einzeln tauschen kann, allerdings streiken einige Modelle direkt, sobald eine der Patronen leer ist, und man muss dann trotzdem alle auf einmal tauschen.
Separate Scanner sind kaum noch zu bekommen, bzwm wesentlich teurer als solche Multi-Geräte, bzw. für den Profibereich gedacht und dann noch viel teurer...
So, jetzt gab es ungefragt auch noch einen Exkurs über Drucker dazu.
Aber ich denke das macht aufwands- und kostentechnisch am meisten Sinn.
Für den schmalen Geldbeutel kann man natürlich auch online nach gebrauchten Druckern schauen, aber man weiß nie wie lange die bereits gelaufen sind und was damit angestellt wurde, und neue Multi-Drucker kosten wirklich nicht mehr die Welt, du hast die volle Herstellergarantie etc.
Ansonsten mal nach "Drucker refurbished" schauen, da bekommt man von Fachfirmen professionell getestete und aufbereitete Geräte mit einer gewissen Gewährleistung, ich kann dir da z. B Itsco, Rebuy oder Refurbed nennen.
Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort (trotzdem) helfen...