Guten Morgen,

ich sage es nicht gerne, und das willst du sicherlich nicht hören, aber dieser Scanner ist wirklich antik, und ich sehe da ehrlich gesagt schwarz, ihn noch an einem modernen PC zum Laufen zu bekommen.

Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht gefunden, nur Treiber, direkt beim Hersteller Mustek:

https://www.mustek.com/download/driv_scanr/english/mfs6000cx.html

Dass die Treiber für Windows NT/3.1/95 konzipiert sind, zeigt, wie steinalt die Technik ist.

(rund 30 Jahre schätze ich...)

Der Scanner hat keinen einzigen modernen Anschluss, und wird sich wahrscheinlich nicht per Plug And Play installieren lassen, wie moderne Geräte mit USB-Anschluss.

Damals unter Windows 95, als z. B. Drucker noch per Parallelport (LPT) angeschlossen wurden, musste man nach Anschluss am PC die korrekten Treiber herunterladen, und den PC über den Gerätemanager auf das korrekte Modell stupsen und danach noch quasi zwingen, den korrekten Treiber auf der Festplatte zu finden und zu nutzen. Oft kam dann noch eine Warnung zu fehlender Digitalsignatur, die man aber meistens weg klicken konnte. Und auch dann hat es nicht immer geklappt. Ich spreche da aus jahrelanger Erfahrung...

Kurz gesagt, solltest du dir überlegen, den Scanner zum Abwracker zu befördern, und ca 50 Euro für ein Multigerät zu investieren, was Drucken, Scannen und Kopieren kann...

Leider kann ich dir zu keinem Hersteller raten, da ich mittlerweile bereits alle durch habe, und nach ein paar Jahren jeder meiner Multi-Drucker irgendwann angefangen hat zu zicken.

HP ist teuer/teurer bei Anschaffung und Tinte, die anderen tun sich alle nicht so viel.

Meine letzten beiden Drucker von Epson und HP hatte ich per WLAN angebunden, und irgendwann waren sie einfach offline und haben nur noch per USB Kabel gedruckt.

Mein aktueller Epson EcoTank läuft seit Langem absolut einwandfrei, lag aber auch bei über 200 Euro, da er große Tintentanks hat, die über 1.000 Seiten drucken, und trotzdem nicht teurer sind als normale Tintenpatronen für Standarddrucker mit ca 150 Seiten Druckreichweite.

Allerdings wie gesagt einmalig teurer in der Anschaffung des Druckers.

Auch ob man ein Gerät mit einem schwarzen und einem farbigen Tintentank/Patrone nimmt, oder eins mit einzelnen Farben ist eine Philosophie für sich.

Auf den ersten Blick spart man Geld wenn man leere Tintenpatronen einzeln tauschen kann, allerdings streiken einige Modelle direkt, sobald eine der Patronen leer ist, und man muss dann trotzdem alle auf einmal tauschen.

Separate Scanner sind kaum noch zu bekommen, bzwm wesentlich teurer als solche Multi-Geräte, bzw. für den Profibereich gedacht und dann noch viel teurer...

So, jetzt gab es ungefragt auch noch einen Exkurs über Drucker dazu.

Aber ich denke das macht aufwands- und kostentechnisch am meisten Sinn.

Für den schmalen Geldbeutel kann man natürlich auch online nach gebrauchten Druckern schauen, aber man weiß nie wie lange die bereits gelaufen sind und was damit angestellt wurde, und neue Multi-Drucker kosten wirklich nicht mehr die Welt, du hast die volle Herstellergarantie etc.

Ansonsten mal nach "Drucker refurbished" schauen, da bekommt man von Fachfirmen professionell getestete und aufbereitete Geräte mit einer gewissen Gewährleistung, ich kann dir da z. B Itsco, Rebuy oder Refurbed nennen.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort (trotzdem) helfen...

...zur Antwort

Es gibt einen schönen Spruch "Denk im Leben öfter auch mal an die wichtigste Person in deinem Leben - an dich selbst".

Es ist so wie mein Vorredner erläutert hat, dem Arbeitgeber geht es vorrangig darum, dass du funktionierst und deinen Job machst, persönliche Symphathie hin oder her.

Ich kenne genug Leute, die Überstunden machen, um die "armen Kollegen" nicht hängen zu lassen, und auch ständig über ihren anstrengenden Job beschweren. Diese Entscheidung trifft man selbst, und niemand kann einen zu Überstunden zwingen...

Ich kann dein schlechtes Gewissen nachvollziehen, aber du musst Bedenken, dass du einen Großteil deines Tages -und damit deines Lebens- im Job verbringst, und neben der Tatsache, dass du damit dein Leben finanzierst, solltest du sicherlich auch eine gewisse Erfüllung und einen Sinn in deiner Tätigkeit finden.

Und wenn du woanders bessere Konditionen bekommst, und dies den Arbeitsalltag angenehmer macht, solltest du dich für das neue Jobangebot entscheiden

- so wie ich das in deinem Beitrag lesen, hast du die Entscheidung ja auch bereits getroffen.

Bzgl Verhalten nach der Kündigung: Ich kann dir nur sagen, wie ich es bisher gehandhabt habe, womit ich stets gut gefahren bin, und wie ich es auch sinnvoll finde - Bring deinen Job bis zu deinem Weggang sauber zuende, melde dich nicht "faul"-krank, arbeite wenn nötig deine/n neue/n Kollegen/in ein, und bring angefangene Arbeiten/Projekte korrekt zuende oder übergib sie ans Team sofern sie zeitlich nicht mehr abzuschließen sind bis du gehst.

Man sagt "man sieht sich immer zweimal im Leben" und man sollte sich wenn möglich auch bei einem Ex-Arbeitgeber die Tür offen halten, da man nie weiß wie das Leben so spielt. Es kommt natürlich immer auf die Umstände der Kündigung an und ob es möglich ist, sich im Guten zu trennen.

...zur Antwort

Guten Morgen!

Für mich klingt das nach einer vernünftigen Kombi. Ich arbeite langjährig in der IT, Schraube selbst an PCs und schaue viele YouTube Videos von z.B. HardwareDealz, Bens Hardware, Zachs Tech Turf etc und bin somit auf dem Laufenden was Hardware angeht, und wovon man evtl die Finger lassen sollte.

Diese Kombi würde ich mir so oder ganz ähnlich für einen PC Neubau auch zusammenstellen. Beim CPU-Kühler würde ich vielleicht etwas namhafteres nehmen wie Arctic oder bequiet, da liegst du preislich in etwa gleichauf und hast denke ich etwas besseres, leiseres und langlebigeres.

Hattest du etwas zu dem Tower geschrieben den du dir ausgesucht hattest, bin mir nicht sicher?!

Wichtig ist auf jeden Fall ein guter Airflow, um die Komponenten kühl zu halten, das dient auch der Langlebigkeit, also würde ich immer etwas mit Mesh- oder Gitterfront nehmen, und mind. 2 Lüftern vorn, und mind. 1 hinten (alle je mind. 120 mm groß).

Und vielleicht 10 Euro mehr ausgeben, ansonsten bekommst du dünnstes China-Blech was du mit der Hand verbiegen kannst, und bei späteren Upgrades hat man sich dann leicht mal den Case verbogen, Schraublöcher reißen aus etc...

Hoffe ich konnte dir helfen :-)

...zur Antwort

Hi! Ich weiß nicht ob das Thema hier noch aktuell ist.

Mein Vorredner hans39 hatte die Frage im Prinzip schon fast 100%ig beantwortet, allerdings kommt es ein wenig auf das System an, und wie neu,

ob der einmal aktivierte Windows Key im BIOS hinterlegt ist und bleibt,

oder ob er bei einer Windows Neuinstallation neu eingegeben werden muss.

Ich weiß aus jahrelanger Erfahrung dass es so ist, kann dir aber leider nicht die genauen Kriterien erläutern, warum es mal so und mal so ist.

Ich nutze bei Neuinstallationen von PCs oder Laptops, das kostenlose Tool "Magical Jelly Bean Keyfinder" (einfach mal danach googeln), der liest alle vorhandenen Keys der installierten Lizenzprogramme aus, also von Windows aber auch z. B. von MS Office falls installiert, und auch bei Software von Drittanbietern.

Diese Auflistung der Keys lässt sich dann z. B. als Textdatei speichern, und beispielsweise via USB Stick raus sichern und nach der Windows-Neuinstallaion per copy & paste wieder einspielen.

Und falls das System nach der Neuinstallation dann doch nicht meckern sollte, und Windows direkt wieder aktiviert ist, schadet es ja trotzdem nicht, den Key mal separat gesichert zu haben - für alle Fälle...

Klar, bei einer reinen Systemwiederherstellung im laufenden System direkt von der Festplatte bleibt die aktuelle Windows Lizenz aktiv und muss nicht neu aktiviert werden...

Ich hoffe ich konnte helfen :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich habe eine zeitlang bei Itsco gearbeitet und kaufe dort immer noch regelmäßig meine refurbishten Laptops:

www.itsco.de

Mit 300 Euro findest du dort mit Sicherheit ein vernünftiges Office-Gerät.

Die Qualität stimmt, du hast 12 Monate Garantie und sie geben eine Garantie auf mind. 30 Minuten Akkulaufzeit.

Meistens halten deren Akkus allerdings bedeutend länger.

Welche Größe bei der Bildschirmdiagonale du nimmst, ist natürlich Ansichtssache, aber wenn du öfter davor sitzt, würde ich 14 Zoll oder größer empfehlen.

Drauf achten, dass Windows 11 inklusive ist, und ich würde beim Prozessor drauf achten, dass er mindestens 6. Generation ist, die meisten dort haben einen Intel Core i5, die erste Zahl dahinter sollte also eine 6 oder höher sein.

Der Arbeitsspeicher (RAM) sollte ausserdem DDR4 sein.

DDR3 ist mittlerweile zu alt, langsamer, und da nicht mehr nachproduziert wird, beim späteren Aufrüsten ggf. daher auch teurer als bei DDR4.

SSD Festplattengröße würde ich mind. 256 GB nehmen, mit 128 GB wird es sonst bei einer Windows Installatioonsgröße von 30GB und mehr, plus spätere Programme sonst schnell eng mit dem Platz.

Vom Design her finde ich Dell oder HP am schickesten, Lenovo ist eher schlicht aber von der Oberfläche auch unempfindlicher.

Fujitsu baut stabile aber auch oft klobigere Laptops.

(ggf. mal Abmesungen/Gewichtsangaben bei den Beschreibungen der verschiedenen Modelle vergleichen)

Alternative große Refurbisher:

Harlander

Lapstore

Refurbed

Hoffe ich konnte helfen!

Gruß,

Jörn

...zur Antwort

Hallo. Du brauchst für deinen Laptop DDR4 SO DIMM.

Soweit ich auf die Schnelle recherchieren konnte, ist 1 Speichermodul fest verbaut, also kannst du nur das zweite austauschen/aufrüsten.

Der hier sollte passen (1 Modul a 16 GB):

https://www.speicher.de/arbeitsspeicher-16gb-ddr4-acer-aspire-3-a315-23-r0hz-ram-so-dimm-sp396676.html?c=320861

Und hier z. B. Ein Video gefunden wie du den Speicher austauscht:

https://youtu.be/b8Wk9vSUADo?si=7Agp3-AF68S3TLfL

Hoffe das hilft dir weiter!

Gruß,

Jörn

...zur Antwort

Hi! Um solche Preis-Drücker abzuschrecken, schreibe ich in meine Anzeigen direkt als ersten Satz "FESTPREIS - keine "letzter Preis"-Anfragen" rein. Seitdem habe ich wesentlich weniger Anfragen dieser Art. Die Nationalität oder Bildung meiner Käufer ist mir herzlich egal, aber aus Erfahrung weiß ich dass Anfragen a la "letzter Preis" meistens bedeuten, dass der/diejenige das angebotene Teil für lachhaft wenig kaufen, bzw am besten geschenkt haben will. Für dich als Verkäufer sind solche "Verhandlungen" meistens nur anstrengend, und am Ende springt der Interessent dann meistens doch wieder ab. Wie gesagt, selbst schon mehrfach so erlebt...

...zur Antwort

Hallo! Normalerweise bleibt ein angeschlossener. Monitor nach dem Einschalten ein paar Sekunden an (Bereitschaftsmodus) und wartet auf ein Eingangssignal- wenn er dies.nicht bekommt, geht er nach kurzer Zeit in den Standby-Modus (Bild weg und normalerweise ändert sich die Farbe der Power-LED vorn unten am Bildschirmrahmen dann zu orange)... Wenn dies nicht der Fall ist, und der Bildschirm erst läuft und plötzlich ausgeht, tippe ich auf einen Defekt entweder am Signalkabel zwischen PC und Bildschirm, oder der Signaleingang am Bildschirm selbst ist kaputt und hat evtl einen Wackelkontakt... Betreib doch Ausschlusstaktik und tausch mal die Bildschirme miteinander (die Kabel von dem Problem- Bildschirm an den anderen hängen und umgekehrt) und schau was passiert- als nächstes würde ich das Signalkabel tauschen- wenn alles nix hilft, hat es der Bildschirm überstanden und du benötigst Ersatz... Google in diesem Fall doch mal "Refurbisher" - falls ein gebrauchter Bildschirm für dich interessant ist, der professionell getestet und wiedetaufbereitet wurde, und meist gibts darauf auch noch 12 Monate Händlergewährleistung... Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Hallo!

Ich fahre das gleiche Modell (Baujahr 2012), und wir haben kürzlich Post bekommen, und sind im September 2016 "dran"...

Da dein Motor neuer ist, wirst du sicherlich auch demnächst Post bekommen...

Ich glaube nicht, dass dein Händler einer "Wandlung" zustimmen wird - warum auch? Nach dem "Fix" ist dein Auto wieder 100% ig OK und abgasmäßig wieder in der Norm...

Andererseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen - laut VW dauert das nötige Softwareupdate max. 30 Minuten und wird vom Händler / der Werkstatt übernommen - also keine Kosten für dich...

Man muss einfach mal sehen, dass VW / Skoda nach wie vor super Autos baut, und nur weil es bei den anderen Herstellern noch nciht herausgekommen ist, muss nicht heißen, dass dort nicht die selbe "Schweinerei" betrieben wird- nur ist dort noch niemand drüber "gestolpert"...

...zur Antwort

Hallo!

Ich fahre das gleiche Modell...

Ich weiß nicht, ob deine Frage noch aktuell ist - laut Herstellerhandbuch sollte man im Notlauf maximal zur nächsten Werkstatt fahren, da sonst Folgeschäden passieren können

- wenn du sicher bist, dass dein AGR-Ventil defekt ist, was Teil des ABgasrückführungssystems ergo des KAT ergo des Partikelfiltersystems / Turbosystems ist, solltest du keine Zeit verlieren

- wenn du Pech hast, fliegt dir sonst als nächstes der FIlter oder der Turbo um  die Ohren - dann liegtst du mit der Reparatur bei locker 1.200  - 1.500 Euro...

...zur Antwort

Hi!


Ein sehr krasser und spannender Drogenfilm aus Großbritannien, mit genialem Soundtrack:

Trainspotting

Aber nix für schwache Nerven...

(mit Ewan McGregor)


*ACHTUNG SPOILER*

Stichwort: Totes Baby an der Zimmerdecke


Oder: Ein sehr mitreißender deutscher Drogenfilm:

Engel Und Joe

mit klasse Musik von Placebo

(mit Robert Stadlober, Jana Pallaske)


Oder: Immer sehr lustig:

Lammbock

(mit Moritz Bleibtreu)

...zur Antwort

Hi!

Ein gutgemeinter Rat bzgl. BIOS-Update, von einem der auch schon einige Jahre "dabei" ist - ein BIOS-Update macht nur in den allerseltensten Fällen Sinn, und wenn es schief geht, ist dein Mainboard reif für die Tonne...

Dann würde ich mir eher überlegen, mal einen Stress-Test wie z. B. Heavyload laufen zu lassen, (simuliert Voll-Last wahlweise auf Prozessor / RAM / Festplatte / Grafikchip, oder überall gleichzeitig )

und zu schauen, ob sich dein Laptop dann irgendwann "verabschiedet" - dann könnte es ein Hitzeproblem sein, und evtl. etwas an dem Prozessor- oder Gehäuselüfter defekt sein (gut, weil ggf. austauschbar!),

oder in der Thermalsteuerung des Mainboards (nicht so gut weil Mainboardaustausch meist nicht lohnenswert)...

...zur Antwort

Hi!

Wenn du nicht gerade einen Gaming-Laptop hast, wird das Netzteil wohl irgendwo zwischen 65 / 90 / 120 Watt haben...

So viel Strom zieht der Laptop übrigens aber auch nur unter 100% Voll-Last, also fast nie ;-)

...zur Antwort

Hi!

Ich besitze eine Sony SLT-A58 (Alpha 58), Neupreis 350-400 Euro, und die macht neben tollen Fotos auch hervorragende Videos in HD.

Das einzige was stört, ist das Autofokus-Geräusch, welches im Video deutlich zu hören ist - aber wie meine Vorredner bereits gesagt haben, ist beim Videodreh eh der manuelle Fokus viel sinnvoller da dynamischer einsetzbar (Bewegung / Tiefenschärfe)...

...zur Antwort

Hi!

Ich habe auf meinem PC im Wohnzimmer Windows 10 und streame Amazon Prime in HD ruckelfrei im Google Chrome Browser, evtl. musst du einmalig das Silverlight-Plugin installieren- aber dann keine Probleme mehr...

(habe bisher Firefox benutzt, aber warum auch immer habe ich dort seit einigen Wochen viele Nachlade-Ruckler)

-wohlgemerkt bei einer 50 MBit-Leitung...

Offline verfügbar machen geht meiner Meinung nach nicht - du könntest natürlich mal spaßeshalber 2-3 EUR investieren und bei Amzon Prime einen Film / Serienfolge kaufen (der Button rechts unter dem normalen "Abspielen"-Button),

dann kannst du den Film 48 Stunden / unbegrenzt schauen und ich meine auch downloaden / offline nutzen - kann ich dir aber nicht 100% ig bestätigen, da ich es nie ausprobiert habe (mir reicht es, sie online zu streamen)...

...zur Antwort

Hi!

Amazon Prime --- 1 Probemonat --- 50,- EUR/Jahr --- also umgerechnet 4+ Euro/Monat --- mehr Auswahl als- und damit nicht mal halb so teuer wie die Konkurrenz von Netflix etc...

(für den Preis hast du noch kostenlosen Expressversand und kostenloses Musikstreaming per Prime Music)

Nutze es seit ca. 1 Jahr, bin nach wie vor happy!

...zur Antwort

Hi!

Wenn du das mit den Drogen weglässt und gegen nen Rachefeldzug ersetzt,wo sich ein beinharter Typ erst seine Frau und dann sein Geld vom "Kartell" zurück holt:

Payback (mit Mel Gibson)

einer meiner Lieblingsfilme...

Ähnlich spannend:

Last Man Standing (unbedingt die Verfilmung mit Bruce Willis)...

...zur Antwort

Hi!

Ich würde mich nie auf die Mindestanforderungen verlassen, die der Spielehersteller angibt - es heißt nur dass das Spiel dann lauffähig ist, aber nicht dass es nicht ruckelt wie die Sau...

Erst wenn deine Hardware annähernd die empfohlenen bzw. optimalen Systemvorgaben des Spiels erfüllt, fängt die Sache an, ruckelfrei zu laufen, und das auch in hörerer Auflösung...

Zum Zocken aktueller Spiele solltest du mindestens 2 GB Grafikspeicher haben - ich bin seit Jahren mit meiner Radeon R9 270x (2 GB) zufrieden, aktueller Preis um 180,- ...

...zur Antwort

Hi!

Googel mal "Media Creation Tool" - damit solltest du den Windows 10-Download wieder anschieben können....

...zur Antwort