Alles was nen Motor hat, hat mich schon immer fasziniert. Rennsport ist für mich etwas ganz besonderes im Vergleich zu allen anderen Sportarten. Das Gefühl was ich dabei hab, wenn ich mit nem Rennkart um die Kurven fahre und andere überhole, hatte ich sonst noch nirgends. Auch die Zweikämpfe auf der Strecke sind einfach geil. Schade, dass so viele Leute versuchen genau das zu vernichten, weil es ihnen einfach nicht passt, dass sowas existiert.

...zur Antwort

Man kann zumindest keine Punkte in Flensburg kriegen, wenn man im Ausland zu schnell fährt.

Du kannst aber im Ausland ein Fahrverbot bekommen, was allerdings dann nur für das jeweilige Land gilt, indem der Verstoß begangen wurde.

...zur Antwort

Das ist vollkommen normal.

Man gewöhnt sich nunmal leider an die Leistung.

Das wäre das selbe mit nem 200 PS Motorrad.

Das einzige was dagegen hilft ist seltener fahren.

...zur Antwort

Für die Yamaha dt 125 gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, sie auch mit 24 PS legal zu fahren mit dem A2. Habe auch schon eine Aprilia rx 125 2 Takt gesehen, die mit 30 PS offen eingetragen war. Du musst dich einfach erkundigen, ob es für dein Motorrad so eine Möglichkeit gibt. Einfach mal bei anderen mit dem Motorrad nachfragen und ansonsten beim Tüv.

...zur Antwort

Ich persönlich lege auch heutzutage noch viel Wert aufs einfahren.
Meiner 125er hat es auf jedenfall nicht geschadet. Ich habe sie 1000KM nach Herstellervorgabe eingefahren. Nach dem Ölwechsel habe ich immer darauf geachtet den Motor 15 KM warm zu fahren. Nachdem er dann warm war wurde gewiss auch Vollgas gegeben. Der Motor läuft noch immer wie eine 1. Nach 10K Kilometern nicht die kleinste Veränderung im Vergleich wo das Moped noch neu war. Ölverbrauch ebenfalls gleich 0. Ich empfehle immer das Moped einzufahren. Lieber Vorsicht als Nachsicht. Ich würde kein Motorrad kaufen, was nur 100Km eingefahren wurde.

...zur Antwort

Der GTR wird mittlerweile in Europa nicht mehr neu angeboten. Theoretisch kann man aber einen aus außerhalb der EU importieren. Wie das dann mit der Zulassung aussieht weiß ich nicht. Generell geht die ganze Autoindustrie den Bach runter. Keine Vernünftigen Motoren mehr mit viel Hubraum. Die besten Motoren die man noch neu kriegt sind die von Porsche und BMW. Die bauen wenigstens noch vernünftige 6-Zylinder. Und natürlich gibt es auch noch 10 Zylinder von Lamborghini etc. allerdings geht es auch denen langsam an den kragen. Die ganze Autoindustrie stellt sich auf den Elektro Wandel ein ohne zu merken, dass das nicht die Zukunft sein kann.

...zur Antwort

Wenn du den Motor ausreichend Warmgefahren hast (ca 15km) ist die Drehzahl eigentlich egal.

Natürlich ist eine niedrige Drehzahl tendenziell besser, allerdings braucht ein Motor auch mal hohe Drehzahl, damit er die volle Leistung behält.

Ich würde mir um die Drehzahl keine Sorgen machen. Einfach gut warmfahren und die Serviceintervalle einhalten und gut ist. Bei einem neuen Motorrad das 1000KM einfahren nicht vergessen. Ich fahre selbst auch Einzylinder. Dem Motor geht es auch noch gut, obwohl ich den schon ordentlich hochdrehe, wenn er warmgefahren ist.

...zur Antwort

Es kommt ganz auf das Motorrad an.
Solltest du eine alte 2 Takter haben, kannst du diese je nach Modell manchmal auch offen Eintragen lassen (ca 24-30ps) (z.B. Yamaha dt 125, Aprilia sx 125)
Bei 4 Taktern wird sich allerdings nicht mehr aus dem Motor rausholen lassen.
Allerdings wäre es natürlich auch da in der Theorie möglich. In der Praxis wird es sich bei einem 4 Takter allerdings nicht umsetzen lassen.

...zur Antwort

Es kommt immer auf den Auspuff und das Auto/Motorrad an.

Während ein Sportauspuff an der Duke 125 kein bisschen Leistung bringen wird, kann man bei größeren Bikes durchaus Leistung durch Sportabgasanlagen kriegen. Durch manche verliert man allerdings auch Leistung.

Generell kann man sagen, dass die Anlagen von Akrapovic die beste Qualität haben und man bei diesen auch keine Leistung verliert. Häufig kriegt man bei diesen ein wenig mehr Drehmoment und Leistung. Allerdings kann man natürlich keine Wunder erwarten.

Teilweise ist nach dem Wechsel der Abgasanlage aber auch ein anderes Mapping ratsam.

...zur Antwort

Die KTM EXC 500 kannste bei Griesser Motorsport mit ca 24kw eintragen lassen für den A2. Wenn du dann Später den A Führerschein hast, kannste sie mit 37kw eintragen lassen. Damit wäre das Problem mit der eingetragenen Leistung schonmal gegessen.

Bleibt noch das Problem mit der Wartung. Bei Straßenbetrieb kann man die Wartungsintervalle die bei KTM angegeben ist, teilweise deutlich überziehen. Öl sollte man schon so alle 20-25 Betriebsstunden tauschen. Der Kolben/Zylinder soll glaube ich nach 135 Stunden gemacht werden. Jedoch kenne ich auch Leute die 300 Stunden mit einem Kolben und Zylinder gefahren sind. Ventilspiel soll alle 30 Stunden kontrolliert werden. Am Anfang muss natürlich alles einmal nach sehr kurzer Zeit gemacht werden. Das ist dann so wie bei einem normalen Motorrad die 1000er Inspektion. Die KTM ist schon deutlich wartungsaufwändiger als ein normales Motorrad, jedoch wird da auch gerne von einigen Leuten übertrieben. Allgemein muss man aber sagen das man schon Ahnung vom Schrauben haben sollte, wenn man sich so ein Bike anschafft.

...zur Antwort

Sofern die ABE für den Auspuff in dem Zustand wie man ihn kaufen kann gilt, ist er auch legal.

Mir ist nicht bekannt, dass es für den Auspuff einen Kat zum Nachrüsten gibt. Habe auch noch nie gehört, dass in dem Auspuff kein Kat verbaut ist. Der sollte so legal sein wie du ihn erwerben kannst.

...zur Antwort

China-Mopeds sind nicht empfehlenswert. Sollte was kaputt gehen, kann es unglaublich schwierig sein an Ersatzteile zu kommen. Da bist du mit einem gebrauchten Marken-Moped deutlich besser bedient. Die Ersatzteile passen natürlich nur, wenn die Mopeds baugleich sind, es sei denn es handelt sich um Universalteile wie Blinker etc.

...zur Antwort