Hey Superfragen44,

um Muskulatur ohne größeren Mengen Fett aufzubauen eignet sich der Ansatz der High-Carb-Low-Fat Ernährung sehr gut. Durch ausreichend Kohlenhydrate hast Du dabei genug Energie im Training.

Beim "leanen" Aufbau solltest Du außerdem darauf achten, dass Du keinen zu hohen Kalorienüberschuss hast, d.h. in der Praxis so etwa 200-300kcal pro Tag. Achte auf eine ausreichende Eiweißversorgung größtenteils über echte Lebensmittel (ca. 1,5-2g pro kg Körpergewicht).
Mir persönlich gefällt auch Intermittent Fasting sehr gut und es ist auch für sauberen Aufbau geeignet, viele schwören darauf. Bei der Lean Gains Methode hast Du dann ein 16 Stunden Fasten-Fenster und 8 Stunden Essens-Fenster. In den 16 Stunden kann sich der Körper komplett auf die Regeneration und damit auch den Muskelaufbau konzentrieren.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
Nico

...zur Antwort

Hey HoPe450,

hast Du deine Ausführung der Kniebeuge schon einmal abgefilmt? Am besten von der Seite und von hinten. Manchmal entdeckt man dann nämlich Ausgleichsbewegungen, welche der Körper macht um fehlende Beweglichkeit auszugleichen. Oftmals wird dabei auch die fehlende Kraft in der Muskulatur auf die passiven Strukturen (Sehnen, Gelenke, Bänder etc) ausgelagert. Auf Dauer zeigen sich dann zum Beispiel solche Anzeichen wie von dir beschrieben.

Filme deine Ausführung ab und lasse sie von jemandem der sich damit auskennt, bewerten. Solltest Du noch Fragen haben, kannst dich ja nochmal melden ;-)

Viele Grüße
Nico

...zur Antwort
Brauche ich eine Lizenz/Schein wie Fitnesstrainer ihn beispielsweise öfter haben um im eigenen Onlineshop ein Dokument zum Thema Ernährung verkaufen zu dürfen?

Hallo,

ich habe vor einen Onlineshop zu eröffnen. Auf der Seite möchte ich dann ein selbst erstelltes E-Book bzw. Dokument zum Verkauf anbieten. Darin werden ausführlich alle wichtigen Fragen zum Thema Ernährung erläutert. Ich bin kein Fitnesstrainer oder ähnliches. Ich interessiere mich einfach sehr für das Thema und beschäftige mich schon lange damit, wodurch ich mir ein breites Wissensspektrum angeeignet habe. Meine Frage ist nun, ob ich also mein gesammeltes Wissen einfach in diesem Dokument zum Verkauf stellen kann oder ob ich so etwas wie einen Schein bzw. eine Lizenz (so etwas in der Art wie einen Trainerschein) benötige?

Des Weiteren habe ich natürlich auch manchmal gegoogelt bzw. mich belesen, wenn ich mich in einigen Themen aus dem Bereich nicht ausführlich genug auskannte. Muss ich nun Quellenangaben machen? Ich glaube eigentlich ja nicht, da es sich ja um allgemeines Wissen und nicht um "Privatbesitz" handelt. Oder liege ich da falsch? Und wie sieht es bei Studien aus, die ich in das Dokument eingebunden habe? Muss ich dort Angaben zur Quelle machen?

Wie ich einen Onlineshop aufbaue bzw. welche rechtlichen Dinge ich beachten muss, weiß ich bereits. Jedoch war ich mir in den obigen Fragen doch etwas unsicher, weswegen ich mich über eine Antwort freuen würde. Oder würdet ihr mir doch raten, lieber vorher einen Anwalt aufzusuchen?

Vielen Dank für alle Antworten! :)

...zum Beitrag

Mir stellt sich da die Frage wieso Du bisher keine Ernährungsberater-Lizenz gemacht hast? Wenn dich das Thema doch so interessiert.

...zur Antwort

Hey Juli276276,

bei mir persönlich hat bisher ein 2er Split im Unterkörper-Unterstil am besten funktioniert, mit 4 Trainingseinheiten pro Woche. Aber ich bin auch eher jemand der einen Tag länger zum regenerieren braucht...

Generell finde ich deinen Ansatz nicht schlecht, jedoch würde mich interessieren wie Du splittest.

Die ganze Sache kann man eh nicht verallgemeinern, da jeder unterschiedlich schnell regeneriert und das auch von der jeweiligen Ernährung abhängig ist. Aber da Du ja nur nach Erfahrungen gefragt hast passt das ja.

Gruß

...zur Antwort

kannst dich gerne melden ;-)

...zur Antwort

Hey Forlindorn,

find ich schon mal super, dass Du dich mit dem Thema Ernährung auseinander setzen willst, viele vernachlässigen das leider...

Beim Thema Eiweiß sagt nicht jeder was anderes. Geht es um das Thema Muskelaufbau wird eigentlich generell 1,5-2g pro kg Körpergewicht empfohlen. Gerade für intensive Trainingseinheiten sind aber vorallem die Kohlenhydrate wichtig, also solltest Du auch schauen dass Du genug davon aufnimmst.

Mahlzeitentiming: 2-3 Stunden vor dem Training nichts mehr essen (da der Körper sonst mit der Verdauung beschäftigt ist), nach dem Training eine große Mahlzeit mit ausreichend Kohlenhydraten, Eiweiß und moderatem Fettanteil.

Eiweißshakes: Helfen dir auf deinen Eiweißanteil zu kommen, falls Du es nicht über die Ernährung decken kannst.

Falls Du Lust hast kann ich dir auch mal den Link zu unserer Seite geben, wir schreiben regelmäßig über die Themen Ernährung, Training, Mobility etc.

Viele Grüße

...zur Antwort

Kommt natürlich darauf an, wie viel dir die ganze Sache wert ist. Ich richte mir zum Beispiel mein Essen jeden Sonntag vor. So habe ich die ganze Woche auf der Arbeit ein gesundes Mittagessen zur Hand ;-)

Ich würde dir also auch raten, die Sachen eher selbst zu richten und nur die Zutaten im Supermarkt zu kaufen

...zur Antwort

Wie sieht dein Training der hinteren Schulter aus? Machst Du Face-Pulls?

Die meisten Pläne sind einfach schlecht, weil sie nur Übungen enthalten die den vorderen/mittleren Anteil der Schulter belasten. Bankdrücken, Schulterdrücken, Front-Heben etc. belastet alles diesen Anteil der Schulter.

Macht man dann jahrelang nichts anderes, dann tauchen so Erscheinungen wie bei dir auf.

...zur Antwort

Hey,

ich würde hingehen und mir die Ernährungsgrundlagen aneignen, dauert vielleicht etwas Zeit aber Du wirst auf lange Sicht einen Vorteil davon haben. Auch gesundheitlich ist das enorm wichtig und bringt dich nicht nur beim Muskelaufbau weiter. Lass dir keine Shakes oder unnötige Nahrungsergänzung andrehen, sondern ernähre dich ausgewogen und an deine Ziele angepasst.

Trainingplan würde ich mir selbst zusammenstellen mit den Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen. Mit Calisthenics kann man ja auch viel machen :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Das sind viele Fragen auf einmal :D

Kalorienreduktion? Meinst Du ein Defizit? Das Kaloriendefizit ist notwendig um abzunehmen, ja. Wenn 2000kcal unter deinem Kalorienverbrauch liegen, dann wirst Du auf Dauer auch abnehmen.

Den Jojo-Effekt vermeiden...ist natürlich eine sehr sepzielle Frage. Meistens liegt es daran, dass die Leute nach der Diät gleich viele Kalorien zu sich führen wie vor der Diät und sich also nichts geändert hat. Vermeiden kannst Du das wenn Du nach der Diät die Kalorien schrittweise erhöhst, bis Du eine Kalorienbilanz hast mit der Du weder zu- noch abnimmst. ;-)

Low Carb ist auf Dauer sicher nicht gesund. Ich würde es dir nicht länger als 3-4 Wochen empfehlen. Empfehlen würde ich es dir eigentlich gar nicht, denn in Verbindung mit Sport ist eine High-Carb Low-Fat Ernährung um einiges vorteilhafter, denn Low-Carb hat leider zu viele Nachteile.

Für weitere Infos einfach melden...

...zur Antwort

Ich kenne deine Probleme.

Am besten hat bei mir tatsälich geholfen, dass ich meinen Vollbart nach dem Duschen föhne und mit dem Kamm schön lang zieh. Bartbalsam, Bartöl etc nutze ich eher zur Pflege.

Bartshampoo macht davor auch Sinn, da er dadurch weicher wird und man ihn dann besser kämmen kann. Eine Bartbürste ist auch gut zum stylen des Bartes geeignet.

...zur Antwort

Hey,

wenn sich deine Hauswirtschaftslehrerin mit Ernährung auskennen würde. wäre sie wohl keine Lehrerin geworden, sondern Ernährungsberaterin...

Mach dir keine Panik, sondern stelle deine Ernährung langsam um. Dies könnte so aussehen, dass Du z.B. im ersten Schritt mehr Ballaststoffe isst. Im zweiten Schritt weniger Fleisch, etc. Um dir da weiterzuhelfen müsste man wissen wie deine Ernährung momentan aussieht, aber ich denke Du weißt worauf ich hinaus will.

Generell sollte dir bewusst sein, dass Kohlenhydrate nicht schlecht sind, vorallem in Verbindung mit Sport. Fette sind auch nicht generell schlecht, es kommt nämlich auch darauf an was für Fette es sind.

Am Ende zählt die Kalorienbilanz ob Du abnimmst oder nicht, also wie viele Kalorien Du aufnimmst und wie viele Du verbrennst.

...zur Antwort

Wenn Du auf Qualität Wert legst und dich auch darum sorgst was Du deinem Körper gibst, dann kann ich dir auch die Profuel Veepro Riegel empfehlen...sind teuer, aber liefern dem Körper gute Nährstoffe.

Wieso kommst Du nicht auf deine Werte? Falls Du Tipps brauchst einfach melden ;-)

...zur Antwort

Einfache kurzkettige Kohlenhydrate direkt nach dem Sport sind ja nicht schlecht, da sie die wichtigen Regenerationsphase einleiten und dem Körper somit helfen. Also wenn Du schon kurzkettige KH zu dir nimmst, dann direkt nach dem Training und in Maßen ;-) auch ohne schlechtes Gewissen

...zur Antwort

Hey,

deine Akne muss ja nicht unbedingt mit der Laktose in Verbindung stehen. Vermutlich liegt das an den hormonellen Faktoren, welche durch Inhaltsstoffe in der Milch ausgelöst werden. Ich kenne viele Leute die durch Milchprodukte Akne bekommen...

Versuch doch mal das Vegan Blend von Myprotein, ist geschmacklich zwar nicht unbedingt mit einem Whey zu vergleichen aber ist trotzdem noch okay. Geschmacklich besser finde ich das Profuel Plantein Reis. Das Plantein Erbse ist mir persönlich zu cremig.

Da Eiweißpulver eh nur als Ergänzung dienen und dementsprechend nicht oft verzehrt werden lohnen sich die paar Euro da auch, vorallem wenn man sich anschaut woraus Whey Protein hergestellt wird...


...zur Antwort

Ich würde dir die Produkte von TNT empfehlen ;-) da bist aufjedenfall auf der sicheren Seite was Qualität angeht. Bei einem Whey-Isolat bekommst Du allgemein meistens mehr Eiweiß (auf 100g) für das Geld.

...zur Antwort

Planst Du das Kaloriendefizit nur durch die Ernährung zu erreichen? Oder machst Du auch mehr Sport in der Diät?

Wenn Du das Kaloriendefizit nur durch die Ernährung erreichst und nach der Diät genauso viel Sport wie in der Diät machst, dann ist die Gefahr von einem Jojo-Effekt kleiner. Dies liegt daran, dass Du nach der Diät ja langsam wieder mit den Kalorien hoch gehst und dadurch deinem Körper Zeit gibst sich wieder anzupassen (während der Diät stellt sich dein Körper auf die wenigeren Kalorien ein und versucht Energie zu sparen, d.h. dass der Grundumsatz sinkt).

Low-Carb würd ich dir auch nicht auf Dauer empfehlen, lieber High-Carb-Low-Fat. Vorallem in Verbindung mit Training ;-) Wie lange willst Du Low-Carb machen?

...zur Antwort