Du brauchst definitiv nicht alles davon. Teilweise steht ja auch, dass du auswählen sollst ("pick a framework"). In der Praxis entscheidet es sich manchmal durch konkrete Anforderungen, also Learning on the Job.

Was du auf jeden Falls brauchst, sind HTML und CSS, auch ein wenig JavaScript (und/oder TypeScript) und ein Grundverständnis der Grundlagen des Internets (HTTP Requests, Fehlermeldungen) und üblicher Kollaborationswerkzeuge (Git und GitLab oder GitHub, alles andere wie BitBucket inzwischen eher die Ausnahme).

Vermeide die "Tutorial-Hölle" (zu lange lernen, anstelle mit praktischer Umsetzung zu beginnen) und denke dran, dass du nicht alles wissen musst (YAGNI - "you ain't gonna need it")

...zur Antwort
Ich lasse es an, aber stelle es auf lautlos/Flugmodus.

Ausgeschaltet funktionieren die meisten Smartphones nicht als Wecker.

...zur Antwort

Es wird vielleicht zum Problem, wenn du das Google-Konto länger nutzt und sie irgendwann viel später nochmal eine telefonische Bestätigung von dir verlangen, aber die Nummer dann nicht mehr zu dir gehört.

...zur Antwort

Deine Prämisse ist falsch und verallgemeinert eine Behauptung, die zudem nur im Konjunktiv gesagt wurde. In der IT höre ich oft, dass nur Hilfskräfte betroffen sind, währen erfahrene Experten unersetzbar seien und immer noch großer Fachkräftemangel herrscht.

Wie andere schon richtig bemerkten, ist Programmierung und Entwicklung weit mehr, als Codezeilen eintippen. Denken, beraten, die richtigen Fragen stellen, auch Kreativität und Intuition. Das zu ersetzen bräuchte eine grundätzliche andere Qualität als die der aktuellen KI-Chatbots und Code-Copiloten.

Eine Zukunft, in der das nicht mehr so sein wird, werde ich selbst wohl nicht mehr erleben. Und wenn doch, dann suche ich einen anderen Job.

...zur Antwort

Gegen die Ergebnisse aktueller KI sprechen mangelnde Qualität und fehlende Fakten: oft werden einigermaßen überzeugende Ergebnisse übernommen ohne sie kritisch zu hinterfragen. Selbst wenn das getan wird, hat die KI-Antwort bereits ein Framing vorgelegt, das die Entdeckung eigener Antworten und Ideen und eines eigenen Schreibstils erschweren kann.

Gegen die Einsatz der KI sprechen Urheberrechtsverletzungen, Energieverschwendung und prekäre Arbeitsbedingungen beim Training, Energieverschwendung beim Erstellen der Ergebnisse, und Zweifel am Datenschutz. Wollen wir unsere Fragen, Recherchen und Geschäftsideen an eine amerikanische oder chinesische Software übermitteln, die wir vielleicht lieber für uns behalten sollten?

Quellen u.a. hier https://www.open-mind-culture.org/4058/ki-der-duemmeste-trend/#unbezahlte-arbeit-und-eklatante-energieverschwendung

Laut einer Studie von 2022 verbrauchte eine Frage an ChatGPT etwa 10 mal mehr Energie als eine Google-Suche. „Für das Training eines KI-Modells liefen Prozessoren hunderter Grafikkarten, die jeweils etwa 1000 Watt verbrauchten, für mehrere Wochen. 1000 Watt ist so viel wie ein Backofen,“ zitierte Greentech.live Amazons KI-Experten Ralf Hebrich.
„Microsoft hat eine 20-jährige Abnahmeverpflichtung für Strom aus einem derzeit stillgelegten Kernreaktor unterzeichnet. Der Strom wird für KI benötigt,“ wie Golem kürzlich berichtete.
Arbeiter:innen in Kenia sollten teils traumatisierende Texte lesen, um ChatGPT zu optimieren,“ berichtete Daniel Leisegang von netzpolitik.org e.V. im Artikel Prekäre Klickarbeit hinter den Kulissen von ChatGPT
...zur Antwort

Das wichtigste ist relativ. Was ist das wichtigste für dich?

Deine Auswahl deckt schon viele Aspekte ab. C ist jedenfalls ein Klassiker der angewandten Informatik. HTML gilt vielen nicht als Programmiersprachen im engeren SInne, ist aber ein gutes Beispiel für Erweiterbarkeit und das Robustheitsprinzip, und zusammen mit CSS als deskriptiver Beschreibungssprache und Python für Backend und Data Science fehlen dir eigentlich nur noch JavaScript bzw. TypeScript, um Full Stack Developer zu sein.

Wenn du mehr Programmieren und weniger mit Präsentation und Design zu tun haben willst, dann schau dir eher noch andere Programmiersprachen und Anwendungsgebiete an.

...zur Antwort
Elemente in css linksbündig?

Hey, also ich habe ein project in der dynamisch html Seiten generiert werden. Eine Seite sieht folgendermaßen aus:


<body tabindex="0" class=" jspsych-display-element" style="margin: 0px; height: 100%; width: 100%;">
    <div id="jspsych-progressbar-container"><span>Completion Progress</span>
        <div id="jspsych-progressbar-outer">
            <div id="jspsych-progressbar-inner" style="width: 12.5%;"></div>
        </div>
    </div>
    <div class="jspsych-content-wrapper">
        <div id="jspsych-content" class="jspsych-content">
            <style id="jspsych-survey-multi-choice-css">
                .jspsych-survey-multi-choice-question {
                    margin-top: 3em;
                    margin-bottom: 2em;
                    text-align: left;
                    height: 75vh
                }

                .jspsych-survey-multi-choice-text span.required {
                    color: darkred;
                }

                .jspsych-survey-multi-choice-horizontal .jspsych-survey-multi-choice-text {
                    text-align: center;
                }

                .jspsych-survey-multi-choice-option {
                    line-height: 2;
                }

                .jspsych-survey-multi-choice-horizontal .jspsych-survey-multi-choice-option {
                    display: inline-block;
                    margin-left: 1em;
                    margin-right: 1em;
                    vertical-align: top;
                }

                label.jspsych-survey-multi-choice-text input[type='radio'] {
                    margin-right: 1em;
                }

                html {
                    scroll-behavior: smooth;
                }

                #jspsych-progressbar-container {
                    position: fixed;
                    top: 0;
                    left: 0;
                    width: 100%;
                    z-index: 1000;
                }

                .bottom-spacer {
                    height: 10vh
                }
            </style>
            <form id="jspsych-survey-multi-choice-form">
                <div id="jspsych-survey-multi-choice_container_0" class="question-container"></div>
                <div id="jspsych-survey-multi-choice-0" class="jspsych-survey-multi-choice-question">
                    <p class="jspsych-survey-multi-choice-text survey-multi-choice"><b>Gender: Please select your
                            gender<b></b></b><span class="required">*</span></p>
                    <div id="jspsych-survey-multi-choice-option-0-0" class="jspsych-survey-multi-choice-option"><input
                            type="radio" name="jspsych-survey-multi-choice-response-0"
                            id="jspsych-survey-multi-choice-response-0-0" value=" Male" required=""><label
                            class="jspsych-survey-multi-choice-text" for="jspsych-survey-multi-choice-response-0-0">
                            Male</label></div>
                    <div id="jspsych-survey-multi-choice-option-0-1" class="jspsych-survey-multi-choice-option"><input
                            type="radio" name="jspsych-survey-multi-choice-response-0"
                            id="jspsych-survey-multi-choice-response-0-1" value=" Female"><label
                            class="jspsych-survey-multi-choice-text" for="jspsych-survey-multi-choice-response-0-1">
                            Female</label></div>
                    <div id="jspsych-survey-multi-choice-option-0-2" class="jspsych-survey-multi-choice-option"><input
                            type="radio" name="jspsych-survey-multi-choice-response-0"
                            id="jspsych-survey-multi-choice-response-0-2" value=" Diverse"><label
                            class="jspsych-survey-multi-choice-text" for="jspsych-survey-multi-choice-response-0-2">
                            Diverse</label></div>
                </div><input type="submit" class="jspsych-survey-multi-choice jspsych-btn" value="Continue">
                <div class="bottom-spacer"></div>
            </form>
        </div>
    </div>
</body>

Jetzt versuche ich sobald ein solches form in der html Seite ist, alles linksbündig ist. Aber nur dann. Ich bekomme es leider nicht hin. Habe es mit javascipt und text-align gemacht, funktioniert aber nicht.

...zum Beitrag

Das ist viel Code, den ich nur überflogen habe, aber wenn du ein Flex-Layout verwendest, solltest du auch die Ausrichtung mit Flex-Eigenschaften definieren, beispielsweise

  • justify-content: flex-start;
  • align-items: flex-start;

Dein Browser kann dir dabei helfen: in den Developer Tools ist ein Flex-Werkzeug mit Vorschlägen und Vorschau eingebaut (siehe Screenshot).

Bild zum Beitrag

Wie gesagt habe ich dein konkretes Beispiel nicht eingehend untersucht. Hilfreich bei solchen Fragestellungen ist es eigentlich, vorab dein Problem einzugrenzen und auf ein minimal reproudzierbares Beispiel (minimal reproducible example) zu reduzieren. Dienste wie Codepen (codepen.io) sind super, weil dann andere dein Beispiel kopieren und verändern können.

...zur Antwort

Alle Bildbearbeitungsprogramme, beispielsweise GIMP, aber auch Handy-Apps, sollten ermgölichen Bilder auszuschneiden, Ausschnitte zu vergrößern, und mit Bildbearbeitung den Kontrast zu erhöhen und den Inhalt scharfzuzeichnen.

Wenn das nicht genügt, versuche KI-Tools, aber prüfe dann genau, ob das Ergebnis Sinn ergibt.

...zur Antwort
Stimm ich zu

Das ist doppelt so schnell wie in der Kaiserzeit. Da galt ein Tempolimit von 15 km/h.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-erste-fuehrerschein-der-welt-als-15-km-h-noch-100.html

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach ist es eher deutsch, dass sich die Menschen weit auseinandersetzen, während in anderen Ländern die Begegnung gesucht wird. Aber vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich im Ausland meistens privat in der Freizeit reise und in Deutschland oft als Berufspendler mit der Bahn unterwegs war.

...zur Antwort
akku austauschen

Allgemein eher Akku tauschen (macht Google gerade bei meinem Pixel 4a), aber bei iPhones dann doch eher neues Gerät, weil Apple zu schnell mit Softwareupdates aufhört und dadurch eigentlich noch funktionierende Geräte praktisch unbrauchbar werden und beispielsweise Apps wie WhatsApp nicht mehr unterstützt werden.

Also in deinem Fall: neues Gerät.

Aber bei Android: neue Batterie!

...zur Antwort
Selten

Zurzeit nutze ich gelegentlich die "intelligente" Autovervollständigung von JetBrains, bin aber weiterhin skeptisch, weil meist die Qualität noch viel zu schlecht ist.

...zur Antwort

Die Geräte könnten auch einfach der gleichen Zielgruppe zugeordnet sein bzw. es macht jemand eine nicht personalisierte Werbekampagne. Gerade bei Hotels, Flügen und anderen Themen wo von ziemlich allgemeinem Interesse auszugehen wäre nicht ungewöhnlich. Solche Werbung sehe ich sogar draußen auf Plakaten.

...zur Antwort

Ubuntu und Mint bieten auf den Websites ISO-Downloads an, um USB-Sticks zu erstellen. Mit denen ist es möglich, ohne Installation testen, ob das System bei dir läuft.

Ubuntu 15 ist sehr alt, selbst wenn es noch funktioniert, fehlen vermutlich Sicherheitsupdates. Umgekehrt passen Treiber und Architektur vielleicht besser zum alten Gerät. Wenn es noch ein 32bit-System sein sollte, müsste eine neue Installation dazu passen.

Mint ist eine, Ubuntu ähnliche, klassische Distribution, die als gut geeignet für ältere Geräte gilt. Ich bin selbst vor kurzem wieder von Ubuntu auf Mint umgestiegen, aber aus anderen Gründen.

...zur Antwort

Abgesehen von Standards / Best Practice und eigenen Vorlieben ist Konsistenz sinnvoll: wenn ich bestehenden Code erweitere und der lässt ein System erkennen, dann führe ich es fort.

...zur Antwort