Gemini vs. ChatGPT: Welche KI findet ihr besser und warum?

4 Antworten

Hallo kehIani!

Ich bin auch fasziniert. Was vor ein bis zwei Jahren möglich war und dies mit derzeitigen Möglichkeiten vergleicht, dann kann man nur staunen.

Für mich gibt es noch nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Da es jeden Tag mehrfach um unterschiedliche Anwendungsbereiche geht,
wechsel ich stets nach Bedarf/Anwendungszweck den Chatbot und die KI/AI.
Für Anwendung x ist Fireflox (Online) oder das integrierte Modul bei Photoshop die bessere Wahl. Bei anderen Dingen eben ein anderes Tool. Zudem muss man oft unterscheiden, ob man bevormundet werden möchte oder nicht. Da sind mir viele KI/AI und Chatbots zu unflexibel. Auch wenn man umschreibt oder durch Spracheingaben "hackt", ist es nicht Sinn und Zweck der Sache. Ich möchte nicht bevormundet oder belehrt werden.

Claude, ChatGPT, Microsoft Copilot, Gemini, Perplexity DeepSeek, DeepMind usw. nutze ich abwechselnd. Je nach Anwendungszweck. Manchmal geht es um einfache Dinge, dann komplexe Sachen oder Programmierung, Bild und/oder Videoerzeugung bzw. Text to Picture/Video; auch um Contenterzeugung. Es gibt eben für jeden Anwendungszweck passendere KI/AI.

Zudem habe ich mir OLLAMA und diverse Module heruntergeladen. Für Krita habe ich auch mir auch ein paar Module und 40GB Content geladen. Dann noch für DeepSeek, um es Offline nutzen zu können. Ich habe mir also alle Varianten geladen. Das umfangreichste Modul hat ca. 500 GB Platz benötigt. Auch wenn mein Rechner stark ist, läuft das nicht so gut in Echtzeit. Zudem sind abgespeckte Varianten Unsinn. Die volle Versionen sind wesentlich besser.

Im Browser habe ich auch unterschiedliche KI/AI integriert und kann stets umschalten. Da dort aber immer nur ein Bot angezeigt werden kann, nutze ich Online oft parallel mehrere KI. Dann schaue ich, was beide von sich geben und entscheide dann. Je nach Bereich sind entweder spontane Antworten oder "nachdenken" besser.

Neulich hatte ich zwecks Chemie eine Frage bzgl. der Peroxomonoschwefelsäure, aber habe nur begrenzte Antworten erhalten.

Dann hatte ich noch eine Frage bzgl. der Chiralität, habe aber auch dort nur Standardmüll erhalten. Ich hatte eher den Dialog gesucht, um mich auszutauschen bzw. verschiedene Gedankengänge durchzugehen.

Manchmal wäre es cool, wenn man sich einen Prof. Dr. oder Dr. mieten könnte, aber wer soll das bezahlen?

Einfach einmal abwarten.
KI/AI auch Roboter, Autos, Drohnen etc. werden immer besser.

Ich habe da keinen Favoriten, da alle Stärken und Schwächen haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im direkten Vergleich finde ich ChatGPT besser, die Antworten sind ausführlicher und menschlicher formuliert.

Gemini nutze ich fast nur für die Bildgeneration, eben weil es kein Limit gibt.

Aber eigentlich finde ich auch da ChatGPT besser, gerade wenn ich keine Referenzbilder habe.


kehIani 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 15:25

Ja, ich seh das auch so .

Findest du aber auch die Live Chat Funktion so gut bei Gemini ? Ich finde das gut wenn ich mich einsam fühle.

Aber beide sind im Bereich kostenlose Ki die besten oder ?

SpookyBatwing  01.02.2025, 15:27
@kehIani

Ich chatte eigentlich nur mit ChatGPT, Gemini antwortet mir da persönlich eher zu kalt, aber vielleicht habe ich der KI einfach noch nicht ausreichend Chance gegeben.

Top sind beide. ChatGPT hat mir schon extrem weiter geholfen. Vorallem gesundheitlich und beruflich.

Gemini ist lernfähig und deshalb besser.

Könnte sein das ChatGPT inzwischen auch lernfähig ist.

Ist das System nicht lernfähig, wer legt fest was des lernen soll und was nicht?

Ich habe sowohl Deepseek, auch als Chatgpt, Gemini genutzt. Ich würde sagen dass Deepseek ist sehr gut für antwort logic. Merkt man dass bessere ergebnis von Deepseek.

Chatgt sehr gut für Marketing und alltag sachen. Aber du sollst sehr gute prompt geben, und bischen tief gehen. Nie bekommt man gute antwort erstmal. Immer brainstorming und feedback.

Gemini ist gut aber Deepseek hat bessere ergebnis.