Quelle Tätowiermagazin:

Eine der sinnlosesten, aber dennoch häufigsten Fragen, oft begleitet von dem Zusatz: »Ungefähr so groß«. Ebenso gut könnte man fragen: Was kostet denn ein Auto? In Rot? Natürlich ist der Preis für ein Tattoo auch von der Größe abhängig, doch das ist nur einer von vielen Faktoren. Denn auch Tattoos der gleichen Größe können unterschiedlich komplex sein und unterschiedlichen Zeitaufwand erfordern. Weiterhin spielt die Arbeitsgeschwindigkeit des Tätowierers eine Rolle. Oft denken Kunden, der Preis für das Tattoo geteilt durch die Länge der Tattoo-Session entspräche dem Stundensatz eines Tätowierers, doch neben der reinen Tätowierzeit muss man berücksichtigen, dass auch Kundenberatung und Entwurf des Motivs sowie Vorbereitung und anschließende Säuberung des Arbeitsplatzes zur Arbeitszeit einer Tattoo-Session zählen. Davon müssen außerdem Materialkosten (Farben, Nadeln, Hygiene- und Pflegeprodukte usw.) sowie Kosten für Geräte wie Tattoomaschinen und Sterilisator und Ladenmiete abgezogen werden. Letzten Endes sind Preise auch regional unterschiedlich; wer einen Shop in einem Münchner In-Viertel hat muss aufgrund des Preisniveaus unter Umständen in Relation mehr für ein Tattoo verlangen als jemand, der seinen Laden in Berlin-Neukölln betreibt. Und schließlich gibt es auch noch die Tätowierer, die aufgrund ihrer Bekanntheit (die allerdings dann auch oft mit großem künstlerischen Können einhergeht) höhere Preise aufrufen können. Ob man da dann für die Qualität oder den Namen des Künstlers bezahlt, ist wohl Ansichtssache.

...zur Antwort

klingt nicht tragisch wie du das beschreibst. jedenfalls nicht zu viele Creme auftragen...und die Wunde aufweichen lassen. Nach dem Waschen schön Lufttrocknen lassen und Creme DÜNN auftragen.  Ansonsten gilt wie immer: eine Ferndiagnose hier zu erstellen ist schwierig bis gar nicht möglich da man hier nicht sieht was du hast. Einfach dein Studio oder Tätowierer kontaktieren bzw. selber aufsuchen.. das ist die beste Antwort auf deine Frage.

...zur Antwort

naja die meisten übertreiben da schon ein wenig. bisschen verändert sich ja jeder und paar kilo ab oder zunehmen macht ja überhaupt nichts aus. bzw. ein Tattoo am Unterarm verändert sich wohl weniger als am Bauch...

eine offizielle Antwort aber vom "Tätowiermagazin" vielleicht hilft dir das mehr:

Verändern sich Tattoos durchs Zu- und Abnehmen?

Leider – sie tun es. Ob sich das Motiv später wieder auf ursprüngliche Proportionen zusammenziehen kann, liegt unter anderem daran, wie gut das Bindegewebe ist und an welchen Körperstellen das Tattoo sitzt. Wenn eine Schlankheitskur kleine Fältchen oder große Gewebelappen zurücklässt, ist natürlich auch das Motiv betroffen.

...zur Antwort

ja du kannst

...zur Antwort

Quelle Tätowiermagazin:

Was kostet ein Tattoo?

Eine der sinnlosesten, aber dennoch häufigsten Fragen, oft begleitet von dem Zusatz: »Ungefähr so groß«. Ebenso gut könnte man fragen: Was kostet denn ein Auto? In Rot? Natürlich ist der Preis für ein Tattoo auch von der Größe abhängig, doch das ist nur einer von vielen Faktoren. Denn auch Tattoos der gleichen Größe können unterschiedlich komplex sein und unterschiedlichen Zeitaufwand erfordern. Weiterhin spielt die Arbeitsgeschwindigkeit des Tätowierers eine Rolle. Oft denken Kunden, der Preis für das Tattoo geteilt durch die Länge der Tattoo-Session entspräche dem Stundensatz eines Tätowierers, doch neben der reinen Tätowierzeit muss man berücksichtigen, dass auch Kundenberatung und Entwurf des Motivs sowie Vorbereitung und anschließende Säuberung des Arbeitsplatzes zur Arbeitszeit einer Tattoo-Session zählen. Davon müssen außerdem Materialkosten (Farben, Nadeln, Hygiene- und Pflegeprodukte usw.) sowie Kosten für Geräte wie Tattoomaschinen und Sterilisator und Ladenmiete abgezogen werden. Letzten Endes sind Preise auch regional unterschiedlich; wer einen Shop in einem Münchner In-Viertel hat muss aufgrund des Preisniveaus unter Umständen in Relation mehr für ein Tattoo verlangen als jemand, der seinen Laden in Berlin-Neukölln betreibt. Und schließlich gibt es auch noch die Tätowierer, die aufgrund ihrer Bekanntheit (die allerdings dann auch oft mit großem künstlerischen Können einhergeht) höhere Preise aufrufen können. Ob man da dann für die Qualität oder den Namen des Künstlers bezahlt, ist wohl Ansichtssache.

...zur Antwort

wie du siehst sind so viele verschiedene Antworten was exakt deine Frage beantwortet und auch für die Preise gilt: Es gibt keine Preisliste für Tattoo´s.

hier Quelle Tätowiermagazin

Was kostet ein Tattoo?

Eine der sinnlosesten, aber dennoch häufigsten Fragen, oft begleitet von dem Zusatz: »Ungefähr so groß«. Ebenso gut könnte man fragen: Was kostet denn ein Auto? In Rot? Natürlich ist der Preis für ein Tattoo auch von der Größe abhängig, doch das ist nur einer von vielen Faktoren. Denn auch Tattoos der gleichen Größe können unterschiedlich komplex sein und unterschiedlichen Zeitaufwand erfordern. Weiterhin spielt die Arbeitsgeschwindigkeit des Tätowierers eine Rolle. Oft denken Kunden, der Preis für das Tattoo geteilt durch die Länge der Tattoo-Session entspräche dem Stundensatz eines Tätowierers, doch neben der reinen Tätowierzeit muss man berücksichtigen, dass auch Kundenberatung und Entwurf des Motivs sowie Vorbereitung und anschließende Säuberung des Arbeitsplatzes zur Arbeitszeit einer Tattoo-Session zählen. Davon müssen außerdem Materialkosten (Farben, Nadeln, Hygiene- und Pflegeprodukte usw.) sowie Kosten für Geräte wie Tattoomaschinen und Sterilisator und Ladenmiete abgezogen werden. Letzten Endes sind Preise auch regional unterschiedlich; wer einen Shop in einem Münchner In-Viertel hat muss aufgrund des Preisniveaus unter Umständen in Relation mehr für ein Tattoo verlangen als jemand, der seinen Laden in Berlin-Neukölln betreibt. Und schließlich gibt es auch noch die Tätowierer, die aufgrund ihrer Bekanntheit (die allerdings dann auch oft mit großem künstlerischen Können einhergeht) höhere Preise aufrufen können. Ob man da dann für die Qualität oder den Namen des Künstlers bezahlt, ist wohl Ansichtssache.

...zur Antwort

Direkt auf der Wirbelsäule ist leider etwas schmerzhafter als sonst aber Schulterblatt zu tätowieren ist nicht so schlimm was Schmerzen angeht.
Einfach motiviert daran denken wie schön es wird nach dem Tätowieren. Das hilft....und das hat bisher auch jeder überstanden. Schmerzempfinden ist individuell.

...zur Antwort

Henna ist kein Tattoo auch wenn das scheinbar noch VIELE glauben.

Was es kostet ist wohl die Lieblingsfrage der Tätowierszene was genauso sinnvoll ist wie zu fragen was ein Auto kostet. (?) Es kommt darauf an was du dir machen lässt, wie lang, wo, was etc etc etc.

kleine Hilfe:

Quelle TätowierMagazin

Sind Henna-Tattoos eigentlich wirklich Tätowierungen?

Die so genannten Henna-Tattoos sind genau genommen keine Tattoos, sondern Bemalungen. Diese Hautdekorationen, die vor allem in Indien zu feierlichen Anlässen auf Hände und Unterarme aufgebracht werden, färben die oberste Hautschicht ein, die aus abgestorbenen Hautzellen besteht. Durch die regelmäßige Erneuerung dieser Hautschicht verschwinden diese Bemalungen nach drei bis vier Wochen wieder. Dauerhafte Tätowierungen müssten dagegen in die darunterliegende mittlere Hautschicht gestochen werden. Vorsicht: Einige Henna-Farbstoffe können zu heftigen allergischen Reaktionen führen!

...zur Antwort

kann ich nur bestätigen. es hört sich nicht dramatisch an. falls Zweifel..einfach und immer ZUERST zum Tätowierer selber gehen.

...zur Antwort

Mit dem Tempel machst du definitiv nichts falsch ist ein gutes Studio. Ich kann dir noch Corpspainter und Tattoo Anansi empfehlen in München.

...zur Antwort

Henna ist kein Tattoo sondern Körperbemalung und findet man im Tattoostudio eher selten bis gar nicht.. ( Ich weiss das wisst Ihr ja bestimmt bereits ) ist aber verwirrend und viele kennen ja eben immer noch nicht den Unterschied, wirklich.

Quelle Tätowiermagazin: ( nur zur Info )

Die so genannten Henna-Tattoos sind genau genommen keine Tattoos, sondern Bemalungen. Diese Hautdekorationen, die vor allem in Indien zu feierlichen Anlässen auf Hände und Unterarme aufgebracht werden, färben die oberste Hautschicht ein, die aus abgestorbenen Hautzellen besteht. Durch die regelmäßige Erneuerung dieser Hautschicht verschwinden diese Bemalungen nach drei bis vier Wochen wieder. Dauerhafte Tätowierungen müssten dagegen in die darunterliegende mittlere Hautschicht gestochen werden. Vorsicht: Einige Henna-Farbstoffe können zu heftigen allergischen Reaktionen führen!

...zur Antwort

Ja zu früh.  Tattoo am besten ab 18.  Für die die sich noch ein wenig mehr über Tattoos informieren lassen möchten.  (link TätowierMagazin)
http://www.taetowiermagazin.de/extras/100+fragen+zu+tattoos/

...zur Antwort

Einfach zum Tätowierer deines Vertrauens gehen er wird dir daraus schon was individuelles machen. ( das Bild kannst ja ebenso zeigen ) und schon bekommst du ein Angebot/Preis. Antworten können manchmal so einfach sein...

...zur Antwort

Dein Schulter wird sich wohl wenig ändern auch wenn du 15kg abnimmst.
Die Frage ist mittlerweile so üblich wie " tut es weh?"
Also klar verändern sich Tattoos so oder so wenn man ungleichmäßig abnimmt aber stellst dir einfach mal vor wenn keiner sich stechen lassen würde nur weil man einmal ab- oder zunimmt ...oder eben wenn man älter wird.

...zur Antwort

Ist kein Ding normalerweise. Die Farbe ist ja unter deiner Haut. Es kann sein dass du die Lücken meinst und dein Tattoo evtl nachgestochen werden muss.( reine blinde Einschätzung meinerseits da ich es ja nicht sehe ) 
Am besten Deinen Tätowierer fragen bzw. ihm das persönlich zeigen.

...zur Antwort
Tattoo viel zu dunkel und zu massiv, was kann ich machen :(?

Ich melde mich, da ich inzwischen wirklich verzweifelt bin :( ich habe am Oberschenkel ein großes Tattoo (kompletter Oberschenkel) für das ich lange gespart habe und welches gut überlegt war. Ich muss zudem erwähnen, dass ich an der selben Stelle (nur kleiner) Jahre zuvor ein Tattoo gelasert habe, da es mir zu einfach gestochen und zu dunkel war. Nun war ich bei einer Tätowiererin, die international sehr bekannt ist und auch schon viele Preise gewonnen hatte. Das erste Mal ließ ich mich letztes Jahr bei ihr stechen und das Tattoo wurde spitze, realistisch und schön fein gestochen so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich war überglücklich. Nun plante ich das zweite größere Projekt am Oberschenkel, anfangs gefiel es mir auch, bis mir immer mehr Leute sagten es sei viel zu dunkel. Inzwischen war ich bei vielen anderen Tätowierern, das Motiv an sich ist sauber gestochen und auch realistisch, nur ist es mir viel zu dunkel, ich wollte es viel heller haben :( und habe es auch vorher extra mehrmals erwähnt, daraufhin wurde mir gesagt ich solle der Tätowiererin vertrauen und immerhin war ich ja nach meinem ersten Tattoo auch glücklich und die Bilder im Internet und all die Bewertungen waren schließlich auch gut... und was ich auch echt unverschämt finde: Anfangs wollte ich nur bunte Tattoos und die Tätowiererin meinte auf meiner Haut würden die nicht gut aussehen, da ich zu dunkle Haut habe... komischerweise habe ich aber mehrere bunte im Nachhinein stechen lassen und die sehen super gut aus. Ich bin einfach verzweifelt, ich habe viele Tattoos (Rücken, kompletter Arm)... aber jetzt wo ich den Vergleich habe zwischen den neuen "schöneren", sehe ich erst was für ein Mist sie gebaut hat und das das Ganze hätte viel schöner und heller werden können :( das PRoblem ist auch, dass es der komplette Oberschenkel ist, nicht nur eine kleine Stelle :( ich achte sehr auf mein Äußeres und jeden Morgen und Abend, wenn ich in den Spiegel schaue könnte ich einfach nur heulen :( habe auch große Depressionen seitdem und weiß nicht was ich machen soll.. ich habe mir schon einige Stellen etwas aufhellen lassen mit weiß und drum herum etwas helles buntes stechen lassen, aber ich bin immer noch nicht zufrieden :( lasern wäre ein Albtraum, das war ein richtiges Trauma damals für mich.. und zudem ist das eine riesengroße Stelle... an sich gefällt es mir ja auch, nujr ist es eben viel zu dunkel. Ich frage mich warum mir sowas immer passieren muss, da war ich schon bei einem guten Tätowierer (1000 Euro pro Sitzung) und dann passiert wieder sowas, das macht mich echt fertig :(

...zum Beitrag

Bist Du noch in der Abheilungsphase bzw. wann hast du dein Tattoo machen lassen? Denn das kann sich mit den Farben bzw.  Helligkeit ganz viel ändern, ein guter Tätowierer kalkuliert das schon mal ein. Jeder Tätowierer hat einen eigenen Stil und sticht aners. Das zeigt sich evtl auch in der Abheilungsphase.  Man muss/kann nicht gleich direkt mit anderen Tattoos  vergleichen. ( Vielleicht sind Technik und Motiv komplett anders )   Ein Bild würde enorm weiter helfen. Und das vor allem mit abgeheiltem Tattoo.

...zur Antwort

wie du dass hier schon beantwortet bekommen hast, lass dich nicht von anderen beeinflussen. Am besten einfach machen lassen was dir gefällt. Aber das natürlich gut überlegt. Die Tattoos hier sind auch nicht meine Geschmaksrichtung aber DU selber kannst damit lang glücklich sein - punkt. Ich finde selbst ein Arschgeweih nicht so tragisch ( immer noch besser als Hipster - Vollbart )

...zur Antwort