Hey!

Ich kann dir bezüglich französischer Autoren leider nicht weiterhelfen, aber ich finde Nightschool, Silber, Rubinrot auch echt hammer.:)

Ich weiß nicht, ob du die Bücher schon kennst, aber ich finde die „Gelöscht“- Triologie auch echt super. Die gibt es auch auf Französisch und heißt dann „Effacée“, „Fracturée“ und „Brisée“. Ich habe die Bücher alle hintereinander durchgelesen:)

Ein ganz Bekanntes, aber auch echt gutes Buch wäre noch „Die Bestimmung“, das heißt auf Französisch „Divergente“, „Divergente-l‘insurrection“, „Divergente- Au-delà du mur“. Oder einfach den Film gucken:)

Oder natürlich Tribute von Panem....

Das wär jetzt so das Erste, was mir einfällt, ich hoffe, ich konnte helfen:)

...zur Antwort

Hallo!

Ich weiß, meine Antwort kommt spät, aber ich würde einfach mal in einen (am besten größeren) Verein gehen und verschiedene Disziplinen ausprobieren. Wo du am meisten Potential hast, wird dir dein Gefühl bzw die Trainer dort dann sagen!

Wenn du sagst, dass du eher breit gebaut und muskulös bist, fällt alles ab der Mittelstrecke quasi schon weg. Von deinen Beschreibungen her würde ich mal auf Sprint oder Wurf tippen, da beides Kraft erfordert. Von der Größe her müsste man mal gucken, da bei manchen Wurfdisziplinen eine große Armspannweite von Vorteil ist. Für den Sprint reicht die Größe auf jeden Fall, es gibt viele Topsprinter, die ähnlich groß sind. 

Aber probier erstmal so viel wie möglich aus, dann wirst du schnell feststellen, wohin die Reise letztendlich geht!

...zur Antwort

Hallo!

Grudsätzlich bietet das fast jeder Leichtathletikverein an, da Speerwerfen eine normale leichtathletische Disziplin ist.

Ich mache selbst auch Leichtathletik und in unserem Verein kann man auch Speerwerfen, ich trainiere das auch für Mehrkampf.

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wir machen sogar in der Schule manchmal Speerwerfen. Guck einfach mal die Homepages von Leichtathletikvereinen an oder ruf dort an, eigentlich ist Speerwerfen in fast jedem Leichtathletikverein möglich! (Bitte nicht mit Laufvereinen verwechseln!)

Grundsätzlich gilt: Je größer der Verein, desto mehr Trainingsmöglichkeiten gibt es in der Regel.

Wenn du dein Bundesland oder die (größere) Stadt in deiner Nähe schreiben würdest, könnte ich dir vllt sogar weiterhelfen

LG und viel Glück bei der Suche :-)

...zur Antwort

Hi!

Ich kann dich zum Teil verstehen, zum Beispiel, dass es echt super viele faule Schüler gibt, die trotz schlechter Noten nicht lernen, aber dann unverdient versetzt werden. Jedoch denke ich nicht, dass ein Schulsystem wie in Asien gut ist, da der persönlichen Entfaltung der Schüler und Hobbys kein Raum gelassen wird. Ich stimme dir jedoch zu, dass in Deutschland mal ein wenig Durchgreifen nicht schaden würde!! Krass, was viele Lehrer sich gefallen lassen und was für ein Verhalten manche Schüler in der Schule an den Tag legen. Außerdem finde ich es ein falsches Signal, wenn Schüler, die seit Jahren Versetzungsgefährdet sind und sich kein bisschen anstrengen, zu 80% trotzdem versetzt sind. Das ist einfach nur unfair gegenüber anderer Schüler, die es selbst nicht einfach haben, aber mithilfe von Lernen und Engagement verdient weiter kommen. Ich besuche ein G8 Gymnasium und komme nach den Ferien in die 11. Jahrgangsstufe und muss sagen, dass es an meiner Schule aber deutlich besser zu sein scheint als an deiner. Bei uns werden voraussichtlich 120 Schüler Abitur machen, vielleicht 30 weniger, als damals in die 5. kamen. Die meisten (95%) verhalten sich höflich gegenüber den Lehrern und es gibt viele, die viel Lernen und die Schule sehr ernst nehmen. Es wird keiner gemobbt oder doof angeguckt, der sich auf den Unterricht konzentriert und trotzdem sind alle sehr locker drauf, also es gibt fast gar keine "typischen Streber". Ich selbst interessiere mich für den meisten Unterricht, lerne aber kaum, da mir die Zeit fehlt und habe einen Durchschnitt von 1,3. Ja, manchmal wünsche ich mir, dass man im Unterricht ein wenig mehr gefordert wird, aber es geht mehreren so, die "schwächeren" Schüler müssen jedoch auch berücksichtigt werden und das finde ich ok so. Ich würde dir echt empfehlen, auf ein Gymnasium zu wechseln, ich kenne viele auf Real- & Gesamtschulen, die auf ein Gymnasium gewechselt sind, aus ähnlichen Gründen wie bei dir, die dort jetzt zufrieden sind. Wenn möglich, suche dir ein Gymnasium mit Fächern und Förderschwerpunkten, die zu dir passen! Und wenn du meinst, dass du in einer schwierigen Gegend wohnst, würde ich persönlich ein Gymnasium in einer anderen Gehend bevorzugen, denn auch zwischen Gymnasien kann es große Unterschiede geben. In welcher Klasse bist du denn? Und welches Bundesland?

LG

...zur Antwort

Hallo!

Also das kann man nicht verallgemeinern, ob die in der Realschule ein Jahr hinter den Gymnasiasten hängen. Ich besuche nach den Ferien die 11. Klasse eines G8 Gymnasiums in NRW, habe aber auch Kontakt zu Realschülern. Ich kann sagen, dass es generell auf das Bundesland, aber auch immer auf die Schule und den Lehrer drauf ankommt, welcher Stoff wann, wie lange drangenommen wird. So gibt es z.B. sogar innerhalb unserer Stufe unterschiedlich weite Kurse. Generell stimmt es eher nicht, dass das Gymnasium en ganzes Jahr weiter ist, jedoch kann es schn vorkommen, dass manche Inhalte zu einem anderen Zeitpunkt drangenommen werden. Insgesamt kann man sagen, dass auf einem Gymnasium viel Selbstständigkeit gefordert ist, während man auf der Realschule zunächst "mehr in die Hand genommen wird". Außerdem geht man bei vielen Themen mehr ins Detail und daher muss ein bisschen schneller gelernt werden. Auch bieten die meisten Gymnasien mehr Fächer an. Von daher kann ich deine zweite Frage mit Ja beantworten. Auf einem Gymnasium ist es schwieriger als auf einer Realschule, man macht bei G8 schließlich nicht umsonst das ABI schneller als mit Realschule+Gymnasiale Oberstufe. Außerdem hat man auf dem Gymnasium ein höheres Stundenpensum und man ist verpflichtet, in der 6. Klasse eine zweite Fremdsprache zu wählen.

LG

...zur Antwort
Nike Damensport-BH pro Indy für Teens?

Hey :) ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe das Problem, dass ich mit 14 Jahren leider in keinen BH passen würde... naja vielleicht in 60/65aa aber das Körbchen würde ich sowieso nicht richtig ausfüllen und diese Größe möchte ich eher ungern tragen :-/ Mein Problem ist auch noch, dass man die Oberweite durch normale Bustiers "durchsieht", bzw dass die Brustwarzen sich am t-Shirt sozusagen abdrücken und er so langsam (warum auch immer :-o??) immer weniger Halt gibt... Dabei wachsen meine Brüste kaum, sehr langsam und nicht viel, aber in letzter Zeit, vor allem heute hat es beim ganz normalen Treppensteigen öfters etwas unangenehm gezogen. Ich habe mich vorhin anschließend auf Google informiert: Laut Experten (& meinen Erfahrungen) bräuchte auch eine kleine Oberweite (ob man's glaubt oder nicht :D) genügend halt, es komme sogar auf jeden Millimeter an... da sind aber Sport- BHs für kleine Brüste am gesündesten, erstens stützen Sie und zweitens vermindern sie irgendwie um 53% (?) das Brustkrebsrisiko (ich glaube so war das). Jetzt weiß ich nicht, ob ich erstmal eher auf Sport-Butiers umsteigen sollte(?). Auf Google bin ich übrigens auf den 'Nike Damensport- BH pro Indy' getoßen (also auf einen gepolsterten Sport-BH mit herausnehmbaren Cups und dünnen Trägern). Auf dem Bild auf einer Internetseite war er ausgepackt, deswegen sah er da so klein aus und wie für kleine (also wirklich kleine; aa) Cups gemacht. Ich googelte also weiter und guckte dann beim Artikel auf so einer Sportseite nach den Größen: das kleinste war XS. Als ich dann auf die Größentabelle schaute, war das dann irgendwie 65a oder so :-( Achso, der Grund, warum ich eig nach einen BH gesucht habe, war die schöne Form (xD) also dass BHs so eine schöne Form machen.

Jetzt zu meiner Frage: Dieser Sport-BH ist ja normalerweise für Frauen gedacht... Ich bin eher zierlich, nicht mager aber halt schmal gebaut...

Glaubt ihr, ich sollte ihn mal bestellen und trotzdem anprobieren oder wird er viel zu groß/weit ausfallen (auch was die Cups angeht)?

Wenn bestellen, lieber beim Sport oder in der Freizeit tragen?

Nur für Frauen geeignet oder auch für Teens?

Und ist der genauso "gesundheitsschädlich" wie ein normaler BH? Sollte ich im Alltag dann doch lieber zum "normalen" Sport- Bustier greifen?

Habt ihr Erfahrungen damit?

Ich hoffe, ihr wisst, worauf ich hinaus möchte und ich hoffe, ich habe euch mit diesem Text nicht allzu durcheinander gebracht :D :) Würde mich sehr über Antworten freuen! :)

...zum Beitrag

Hallo!

Ersteinmal: Lass dich aufgrund deiner kleinen Oberweite nicht verunsichern! Ich weiß nicht, inwieweit unzufrieden du damit bist, aber das wächst alles noch, also echt keine Panik:)

Ich hatte so ziemlich das gleiche Problem, da ich Leistungsport mache und daher sehr wenig Fettgewebe habe, was natürlich auch die Oberweite beeinflusst.

Mit 13/14 hatte ich immer Bustiers bzw so Sport Bhs, die halt nicht gepolstert waren. Außerdem hatte ich immer so Kinder-BHs, die es halt in kleinen Größen gibt. 

Mittlerweile bin ich übrigens 16 und trage 75A bzw 70B, was zwar nicht groß ist, aber im Gegensatz zu vor zwei Jahren halt schon ein Unterschied ist :D

Die Nike Pro Indy Sport-BHs sind echt gut:) Also in xs sind die schon sehr eng und klein, von daher denke ich, dass du sie auf jeden Fall mal anprobieren könntest! Sie sind halt mit der Zeit evtl ein bisschen ausgedehnt, aber ich denke, dass dir das auf jeden Fall passen könnte. Beim Sport ist das auf jeden Fall sehr angenehm und ich trage die manchmal auch zuhause einfach so, weil die jetzt nicht so dick gepolstert sind. Du musst halt gucken, weil bei einem etwas größeren Ausschnitt sieht man halt diese Träger, aber ansonsten kannst du die auch gut so tragen. 

Eine Alternative wären evtl echt Kinder-BHs. Bitte lass dich davon nicht abschrecken, weil du denkst, dass die so kindlich mit Mustern etc sind. Es gibt da echt schlichte, teilweise sogar mit Bügeln, die wirklich so aussehen wie "richtige" BHs. Da kannst du auf Zalando mal ganz gut gucken, von Esprit oder Sanetta z.B gibt's ganz schöne, die nicht so dick gepolstert sind schon in 65AA, was dir bestimmt passen würde! Einfach mal ausprobieren.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen & wenn du noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Privatnachricht schicken:)

LG

...zur Antwort

Hallo!

Erstmal ist sowas zum Großteil trainingsabhängig und das wirst du jetzt nicht mehr ändern können.

Es ist jedoch wichtig, dass du dich mental auf den Wettkampf einstellst, im Kopf deinen Lauf durchspielst, vllt nochmal überlegst, auf was du technisch achten musst. Am Wettkampftag selbst solltest du dann entspannt sein und Vertrauen in dich selbst haben, dass du es schaffen kannst.

Am Besten achtest du darauf, genug (aber nicht zu viel!!!) Schlaf zu bekommen und dich vielfältig zu ernähren. Gerade wenn du deine Tage hast, vllt verstärkt Eisen essen. Feiern bzw Alkohol vor dem Wettkampf ist Tabu, am Besten schonst du deine Beine am Tag vorher und lockerst deine Muskeln bzw Faszien (z.b Blackroll). Denke außerdem daran, genug Wasser zu trinken, da das echt wichtig für deine Muskeln ist.

Am Wettkampftag dann darauf achten, dich nicht zuu lange warmzumachen, damit du die nötige Spannung und Energie für deinen Lauf hast. Im Ziel dann mit dem Rumpf nach vorne werfen, um noch ein paar Hundertstel zu gewinnen.

Das mit deiner Periode ist übrigens nicht unbedingt negativ. Es gibt Studien, die belegen, dass manche Athletinnen gerade während ihrer Periode Höchstleistungen erbringen.

Ganz viel Glück, das schaffst du schon!

...zur Antwort

Hallo!

Für ein 13 jähriges Mädchen, das kein Leichtathletik macht, ist die Zeit ganz in Ordnung. In der Schule wirst du wahrscheinlich zu den Schnellsten gehören und hättest in einem Verein auch bei den Vereins- bzw Kreismeisterschaften (kommt auf die Größe und Stärke des Kreises bzw Vereins) Chancen auf einen guten Platz.

Für mehr reicht die Zeit dann (noch) nicht.

Ich bin mit 13 (bin weiblich) 10,15s gelaufen (elektronisch gestoppt).Doch in unserem Bundesland gab es in der Altersklasse auch einige wenige, die unter 10s gelaufen sind.

Falls deine Zeit in der Schule mit der Stoppuhr gemessen wurde, musst du normalerweise noch ein paar Zehntel draufrechnen.

Aber wenn du in einen Leichtathletikverein eintrittst, kannst du deine Zeit noch viel verbessern und da deine Zeit für den Schulsport schon echt gut ist, hast du bestimmt auch das Potential, mal noch schneller zu werden:)

Wirst du denn dieses Jahr noch 14?

LG und noch viel Glück:)

...zur Antwort

Hallo!

Zunächst einmal: Was für ein Sportstipendium meinst du?In welcher Sportart? In welchem Land? Hast du schon eins oder möchtest du gerne eins haben?

Ich persönlich überlege auch, mich nach dem Schulabschluss für ein Sportstudium in den USA im Bereich Leichtathletik zu bewerben. Dort kann man dann an einer Universität mit einem entsprechendem Abitur und entsprechenden sportlichen Erfolgen/ Leistungen studieren. (Kann auch etwas anderes sein, also nicht unbedingt Sport). 

Finde ich sehr interessant, da man Auslandsaufenthalt mit dem Studium und dem Sport verbinden kann:)

LG

...zur Antwort

Hallo!


Darf ich fragen in welcher Klasse du bist?

Ich denke, es ist schwer, über das Internet einen Rat zu geben, am Besten wäre es vermutlich, mal mit deinem Sportlehrer zu sprechen.


Mit dem ersten Thema ist vermutlich die Rolle der Leichtathletik im modernen Sportunterricht gemeint. Leichtathletik ist als Kerndisziplin von Olympia sehr Traditionsreich, jedoch machen in der heutigen Zeit Trendsportarten/Fitnessorientierte Sportarten wie Zumba oder amerikanische Sportarten, die hier erst im Kommen sind, Konkurrenz. Dadurch entsteht ein Spannungsfeld. Der Sportunterricht soll einerseits die Traditionen und die olympischen Kernsportarten, also Leichtathletik nicht vernachlässigen, andererseits aber trotzdem modern sein und "neue", vielfältige Sportarten berücksichtigen.

Und genau dieses Spannungsfeld soll laut deiner Aufgabenstellung hinsichtlich der Chancen der Leichtathletik untersucht werden.

Wie kann Leichtathletik im Schulsport wieder attraktiver werden?

Warum haben die Kinder im Schulsport immer weniger Lust auf Leichtathletik und wollen stattdessen lieber baseball etc spielen?

Ich weiß natürlich nicht, wie die Aufgabenstellung gemeint ist, aber das ist, was ich darunter verstehe. Für mich persönlich klingt das Thema sehr interessant, da ich selbst leistungssportlich Leichtathletik mache, aber in der Schule zunehmend mitkriege, wie keiner Lust auf die alljährlichen Bundesjugendspiele oder Leichtathletik im Unterricht hat.


Die zweite Fragestellung ist, glaube ich, allgemein auf den Sportunterricht bezogen. Es geht mehr um Fähigkeiten & Fertigkeiten, die man im Sport(unterricht) erlangt bzw die für den Sport essentiel sind. Du könntest dich zum Beispiel auf Kondition, Schnelligkeit, Koordination etc beziehen.


Beide Themen klingen spannend und wenn du dich für Sport interessierst, sind denke ich beide machbar. Hast du denn einen Favoriten?

Wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich gerne fragen!

...zur Antwort

Klar kannst du sowas tragen:)

Die meisten tragen bestimmt bereits ein kurzes, ich bin glaub auch mit 13 umgestiegen.

Ich persönlich finde es angenehmer, weil dann nichts rutscht etc.

Bestimmt hat dein Verein eine bestimmte "Kollektion", wenn nicht kannst du sogar gucken, was dir am Besten gefällt. Nike zum Beispiel hat etwas längere Oberteile, während die von Adidas sehr kurz und dünn sind (zumindest die aktuellen, die es bei Lang und Laufladen im Internet gibt). 

Außerdem kannst du entscheiden, ob du einfach eine kurze Hose nimmst oder diese ganz kurzen, die ähnlich wie eine Bikinihose aussehen. 

Guck einfach worin du dich wohlfühlst, weil schließlich musst du ja Sport darin machen;)

LG Hellohallo777

...zur Antwort

Hallo!

Man kann das schlecht pauschalisieren, da die Höhe von viel mehr Faktoren als der Körpergröße abhängt.

Ich kenne Mädchen, die 10cm kleiner als du sind und schon 1,68 gesprungen sind.(Allerdings 2 Jahre älter)

Es kommt vor Allem auf's Training und die Technik drauf an. Natürlich sind auch Sprungkraft und Körpergröße von großem Vorteil.

Wenn du dich mit anderen vergleichen willst, empfehle ich wirklich, auf Leichtathletik Datenbank zu gucken!

https://www.leichtathletik-datenbank.de/bestenlisten/?filter%5Bdiscipline%5D=HOC&filter%5BageGroups%5D%5B0%5D=W13&filter%5Byears%5D%5B0%5D=2017&filter%5Bfilter%5D=

Dort kannst du auch deinen Landesverband als Filter angeben und gucken, wie gut du dort in Vergleich bist.

Ich denke, du hast gute Vorraussetzungen und mit entsprechendem Training ist noch viel drin.

Hast du denn Ziele, wie zb. die Teilnahme an der u16 DM, wenn du alt genug bist?🤗

...zur Antwort

Hallo!

Für deine Altersklasse bist du ziemlich groß, weshalb du in der Tat gut für den Hochsprung geeignet sein müsstest.

Deine Leistung ist gut, aber sicherlich noch ausbaufähig, zumal du sehr groß bist.

Wie hoch du noch springen kannst, kann man schlecht sagen, da dort viele Faktoren entscheidend sind. 

Am wichtigsten ist sicherlich das Wichtigste und die kannst du bestimmt noch verbessern, da du mit deinen 13 Jahren noch sehr jung bist.

Wie lange machst du schon Leichtathletik? Seid wann trainierst du Hochsprung?

Hier kannst du die Leistungen der anderen deutschen Mädchen deiner Altersklasse sehen:

https://www.leichtathletik-datenbank.de/bestenlisten/?filter%5Bdiscipline%5D=HOC&filter%5BageGroups%5D%5B0%5D=W13&filter%5Byears%5D%5B0%5D=2017&filter%5Bfilter%5D=

Ich denke auf jeden Fall, dass da noch viel drin ist und wenn du in zwei Jahren 1,66 springst, dann kannst du an der u16(w15) DM teilnehmen.

Bleib dabei,

LG Hellohallo777:)

...zur Antwort

Hallo!

Zunächst mal: Welche Klasse besuchst du momentan?

Also ich bin in der Einführungsphase, also in der 10. Klasse und mache demnach 2019 mein Abitur. 

Bis heute habe ich noch nie richtig gelernt, außer in Mathe, dort gucke ich mir am Abend vorher meistens nochmal alle Formeln an.

Den gesamten, für die Klausuren relevanten Stoff nimmt man doch sowieso im Unterricht durch! Sofern du da gut aufpasst, die Sachen verstehst und mitmachst, weißt du doch schon alles Wichtige für die Klausuren.

Daher empfinde ich die Schulzeit als (meistens) entspannt, zumal ich vllt im Durchschnitt 30-60 Minuten Hausaufgaben mache und danach Freizeit habe. Ich habe 36 Wochenstunden und drei Mal Nachmittagsunterricht, was voll okay ist und kann theoretisch noch etwas abwählen, da man bei uns im Durchschnitt 34 Wochenstunden braucht.

In der Q-Phase hast du doch ganz normal Unterricht, da musst du garantiert nicht jeden Tag lernen! Ein paar Wochen vor den Abiklausuren hat man bei uns normalerweise nur noch die Abifächer, wodurch man mehr Zeit zum Lernen hat.

Klar ist die Zeit direkt vor den Abiklausuren etwas stressig, weil man sich oft selbst Druck macht, viel zu lernen, aber der Rest der zwei Jahre ist im Prinzip wie vorher.

Mach dir nicht so viel Druck, du schaffst das schon!

Schreib dir am besten auf ein Blatt für jedes Fach die wichtigsten Informationen, die du dir dann immer wieder durchlesen kannst. Aber bitte gefährde nicht nachher noch deine Gesundheit, weil du zwei Wochen am Stück nur noch lernst. 

Wenn dem denn so ist, dann solltest du vielleicht mal überlegen, ob das Gymnasium wirklich die richtige Schulform ist oder du dich vielleicht überfordert fühlst. Ich persönlich kenne Niemanden, der so viel lernt.

Und denk dran: Klar ein guter NC ist toll (natürlich habe ich auch da so meine Ziele), aber du musst realistisch denken. Im Prinzip ist es auch "nur" deine Zugangsberechtigung zu den Unis und selbst mit einem Super-Abi bedeutet das noch lange keine Zusage bei manchen Studiengängen.

Gib einfach dein Bestes, aber erwarte nicht mehr als du kannst.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin w15 und wiege bei einer Körpergröße von 1,67m ca 56kg.

Im Vergleich bin ich leicht kleiner als du und ein bisschen schwerer.

Ich empfehle dir, das Körpergewicht wirklich nur als Zahl zu sehen. Diese alleine sagt nicht so viel aus.

Dein Körpergewicht setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, z.B: Muskeln, Knochen, Darm-/Mageninhalt, Wassergehalt, Fett etc.

Bloß weil du ein bestimmtes Gewicht hast, bedeutet es also nicht gleich, dass du viel Fett hast bzw dick bist.

Betrachte deinen Körper als Ganzes. Du schreibst, du bist mit deinem Bauch unzufrieden. 

Nur weil auf der Waage eine geringere Zahl steht, heißt es also nicht gleich, dass du dünner bist & Fett verloren hast!!!

Ich z.B. habe einen höheren BMI als du, habe aber ein Sixpack.

Wenn du jetzt deinen Bauch definiert haben möchtest, solltest du Übungen zum Muskelaufbau machen. Da du dich selbst als relativ dünn beschreibst, müsste dies schon einen Unterschied machen, auch ohne deine Ernährung drastisch zu verändern!

Wenn doch, informiere dich über eine geeignete Ernährung, aber fang bitte nicht an zu Hungern, denn dies könnte negative Auswirkungen auf deine Entwicklung haben und trägt auch nicht zu deiner Gesundheit bei!

Vie Erfolg:)

...zur Antwort

Also am Besten sind natürlich Hochsprungspikes, also Spikes, die vorne und hinten Dornen drunter haben. 

Wenn du dir jetzt nicht extra welche kaufen möchtest, dann würdenich drauf achten, möglichst eng sitzende Schuhe, die hinten etwas fester sind, zu kaufen. Die Sohle sollte vor allem im hinteren Bereich relativ breit sein, da der Absprung mit hoher Explosivität sehr wichtig ist. Je dicker und weicher die Sohle ist, desto mehr wird sie federn, ich denke aber, mit dem Mittelmaß kannst du eigentlich nichts falsch machen.

Es ist schwer, einen allgemeinen Rat zu geben, da jeder mit anderen Modellen gut klar kommt und es natürlich auch von der Fussform abhängig ist. 

Falls du die Schuhe für Sportabitur etc brauchst, empfehle ich, sogenannte allroundspikes zu kaufen, die gibt es schon relativ günstig.

Wofür brauchst du die Schuhe?

...zur Antwort

Hallo,

ich besuche momentan die 10. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums mit g8.

Bis vor einem Jahr habe ich nie etwas gelernt (außer Vokabeln am Abend vor dem Test). Letztes Jahr habe ich angefangen, vor einer Mathearbeit mal kurz die Themen anzugucken, die drin vorkommen. In diesem Jahr lese ich mir am Abend vor einer Klausur oder am Morgen der Klausur kurz einen Text über das Thema (also in Geschichte, Sowi, Bio) durch odergucke mir kurz an, welche Themen vorkommen (Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch),damit ich mich auf mögliche Aufgabenstellungen einstellen kann. 

Für's Lernen brauche ich also 15min - 30min. Wenn man im Unterricht größtenteils aufpasst und die Sachen direkt versteht ist Lernen unnötig, man kann auch übertreiben. 

Also ich nutze lieber meine Freizeit für andere Dinge und solange die Noten gut sind muss man ja auch nichts verändern ;-)

Warum fragst du denn? Wie lange lernst du?

LG

...zur Antwort

Du solltest mit ihr reden. 

Vielleicht ist alles auch nur ein Missverständnis und wenn nicht, dann werdet ihr das sicher klären. Ich meine, ihr seit beste Freundinnen und da durchlebt man halt mal schwere Zeiten, aber wenn ihr zusammenhaltet, werdet ihrgestärkt daraus hervorgehen. 

Du kannst deiner Freundin auch anbieten, mit ihr extra zu trainieren, um ihre Technik zu verbessern.

Und vielleicht liegen ihr auch einfach andere Disziplinen besser als dir, also könnte sie vllt Disziplinen einer anderen Disziplingruppe ausprobieren.:)

Ihr kriegt das schon hin, außerdem soll der Sport doch Spaß machen!

Ps.: Was sind denn so deine Leistungen?:)

...zur Antwort