Bei diesem Bild handelt es sich vermutlich um eine dekorative Weihnachtsglocke. Die Verziehrungen, welche an Rentiergeweihe erinnern und die goldene Farbe sprechen deutlich dafür. Im Hintergrund sind Dach-ähnliche Holzgewerke zu sehen.
Glocken im christlichen Glauben
Im christlichen Glauben stehen Glocken zumeißt für fröhliche Botschaften, so verkünden Sie festliche und sinnliche Ereignisse. Sie erinnern oft auch an den Gotteswillen und so läuten die Glocken nicht nur an Weihnachten, sondern auch an vielen anderen Tagen und zu vielen anderen Ereignissen. Auch für uns als negativ interpretierte Ereignisse, wie etwa eine Beerdigung wird oftmals mit Glockengeläute begleitet, wobei natürlich der Übergang vom hier und jetzt zu Gott zurück eingeläutet wird.
Glocken an Weihnachten
Es ist nicht nur im christlichen Glauben ein kultureller Brauch mit Glockenläuten dem neuen Jahr entgegen zu gehen. So läuten die Glocken auch bereits in der Vorweihnachtszeit und sogar in der Musik: "Jingle Bells.."
Die goldene Farbe
Die goldene Farbe der Glocken symbolisiert den Wert der Weihnachtszeit für die Menschen. Gold bestärkt besonders in Kombination mit Rot, die Ruhe, Gemütlichkeit und Besinnlichkeit dieser Zeit. Meist sind es jedoch dekorative Gegenstände, welche diese goldene Farbe tragen.
Große Glocken in Kapellen, Kirchen und Domen sind meißt aus Bronze gefertigt und haben eine stumpf-silbrige Erscheinung.
Bildquelle: Wikipedia; "Kirchenglocke"
Anekdote
Es kommt nicht darauf an, wie laut und stark du unter Wut und Hass schreien kannst, sondern wie stark und laut du eine Glocke läuten kannst, welche Frieden, Gleichberechtigung und Wohlstand für alle Menschen der Welt einläutet. 🔔💗🔔