Geh davon aus, dass du das meiste Wissen aus der Schule dafür brauchen wirst. Natürlich wirst du nicht gerade Nullstellen oder Integrale bestimmen müssen. Aber die Schulmathematik bildet die Grundlage. Gleichungen gehören da sicherlich zu. Aber es ist kein vergleich zu Naturwissenschaftlichen Studiengängen.

Ps: Das ist kein Grund sich abschrecken zu lassen, man braucht in sehr vielen Studiengängen zumindest teilweise Mathe. Aber alles was (Wirtschaft) beinhaltet hat ein relativ gesehen höheren Anteil.

Und man lernt im Studium eh nochmal ,,ganz neu"

...zur Antwort

Also Nehmen wir an wir haben einen Vektor u=(1,2,3)

Dann weißt du ja das ein Orthogonaler Vektor zu u mit ihm. zusammen ein Skalarprodukt von 0 haben muss. Weißt du wie man ein Skalarprodukt bildet?

Du nimmst immer die beiden gleichen Komponenten und nimmst sie mal. Also nehmen wir uns mal einen zweiten Vektor v=(2,4,-2)

Dann rechnen wir u*v=1*2+2*4+3*(-2)=4

Also nimmt man immer die Oberen Zahlen dann die darunter und dann die ganz unten und rechnet alle plus.

Wie du siehst ist das Ergebnis nicht 0. Aber das ist ja unser Ziel.

Also musst du dir einen Vektor überlegen , wo bei der Rechnung 0 herauskommt.

Dazu schreibst du dir am besten auf u*v=1* +2* +3* =0

dann überlegst du dir mit welchen zahlen du das ausfüllen kannst sodass da 0 rauskommt. Besonders leicht ist das wenn du z.b einmal null benutzt.

u*v=1*0 +2* +3* =0 So das ist doch eigentlich machbar. Wir nehmen dann mal den Vektor v=(0,3,-2). Dann steht da nämlich u*v=1* 0+2*3 +3*(-2) =0

Und das ist richtig!!

bei deiner Aufgabe ist das sehr ähnlich. Da hat man bei der dritten Komponente 0 genommen.

...zur Antwort

Hmm, also ich nehme aus deiner Frage mal heraus das das dann gleichzeitig stattfinden soll?! Dann hast du ja theoretisch nicht mehr ,,Zeitaufwand". Aber vielleicht mehr Vorbereitungszeit? Wenn ja dann würde ich das mal ansprechen(sonst vielleicht auch, du musst ja trotzdem während der Stunde mehr machen).

Naja bei der Menge kommt es drauf an. Du bist Schülerin nehme ich an ? Welche Klasse bist du und in welcher Klasse sind die beiden Kinder?

...zur Antwort
Fühle mich unwohl und will alte Zeit zurück?

Hey,

ich bin w16 und gehe in die zehnte Klasse.

Irgendwie hat sich in diesem Jahr alles geändert (wegen der EPH etc.) und es sind neue Freundschaften entstanden. Ich hatte sehr viele Freunde in unseren Parallelklassen und habe mich vor allem deswegen auf die neue Stufe gefreut, da mein Freundeskreis früher sehr toxisch war und ich nur noch dabei war weil ich sonst i meiner Klasse niemanden gehabt hätte.

Jedoch haben sich diese Freunde jetzt mit meinen alten Freunden angefreundet und wir haben fast nichts mehr miteinander zu tun, was ich total schade finde.

Außerdem haben jetzt alle angefangen saufen zu gehen. Ich trinke aber nicht; 1. weil ich Medikamente nehme und ich es deshalb wahrscheinlich nicht gut vertrage und auch, weil ich es eigentlich nicht will. Aber in letzter Zeit überlege ich, es wirklich zu machen, weil ich mich richtig ausgeschlossen fühle.

Ein Beispiel wäre: Alle haben Pläne für den ersten Mai außer mir... meine Freunde gehen aber mit Leuten saufen, die ich nicht kenne, weshalb es mir unangenehm ist mich diesen anzuschließen.

Und in diesen Ferien haben voll viele Leute manchmal gar keine Zeit, weil wir saufen gehen und im "Dauersuff" sind. Und auch in diesen Sommerferien haben alle vor jeden Tag saufen zu gehen. Ich würde jedoch eigentlich wieder gerne den Sommer wie die letzten Jahre ohne Alkohol verbringen. Einfach rausgehen und draußen Picknicken , Fahrradfahren etc. also sowas halt.

Ich will einfach, dass es so ist wie früher, aber jeder entwickelt sich weiter, nur habe ich das Gefühl, dass ich hänge geblieben bin und würde auch gerne so sein wie die anderen aber irgendwie auch nicht... Ich habe auch irgendwie Angst, dass ich meine Jugend nicht richtig ausnutze, wenn ihr wisst, was ich meine.

Was kann ich machen? Und woran liegt das?

...zum Beitrag

Lass dich bloß nicht zu etwas ,,zwingen" was du nicht willst. Ich habe selbst auch noch nie Alkohol getrunken (M21) ja man bekommt bestimmt öfter mal einen doofen Spruch zuhören, aber jeder muss diesen Umstand akzeptieren. Das du nur Freunde hast die sich immer betrinken ist natürlich nicht förderlich um viel mit Ihnen zu unternehmen...Und ja die EF ist natürlich immer eine große Veränderung. Hast du denn mal nach neuen Bekanntschaften in deiner Stufe gesucht? Z.b die neu auf die Schule kamen?

Leider gibt es da nicht viel mehr das man tun kann. Haben sie denn etwas dagegen wenn du mit kommst, oder gehst du nicht mit, weil dir es unangenehm ist?

Wenn es nur das unangenehme ist, geh doch einfach mal mit. Du musst ja nichts trinken, solange du trotzdem mit guter Laune dahin gehst und die anderen es akzeptieren, kann es ja trotzdem schön werden.

Und natürlich kannst du ja mal auf anderen Wegen versuchen Bekannte und Freunde kennenzulernen (auch wenn das immer leichter gesagt als getan ist). Glaub mir es gibt viele die das selbe Problem wie du haben bzw. Nichts dagegen haben.

...zur Antwort

Ähm meinst du Privat oder in einer Nachhilfe Schule oder ähnliches?

Wenn Privat sei einfach freundlich zu den Eltern und sei ein guter Nachhilfelehrer XD. Sachen wie ,,ja wir gucken einfach mal ob wir beide gut klar kommen" oder eine ,,kostenlose" Probestunde anbieten. Dann sehen die Eltern ja ob du das gut machst bzw fragen die dann das Kind wie es war. Das klärt sich dann ganz von alleine.

Und wenn du das andere meinst. Würde ich auch eher erzählen warum du gerne Nachhilfe gibst und warum in diesen Fächern etc.

...zur Antwort

Naja weißt du denn etwas darüber wer damals als Hexe bezeichnet wurde und warum? Was waren die Merkmale?
Ich würde erstmal damit beginnen zu beschreiben wie sie in der Geschichte der Menschen ihren Anfang gefunden haben.

Und dann Beschreiben wie sie sich verändert haben und welche Vorstellung heute bestehen. Wie man sich z.b an Karneval verkleidet um wie eine Hexe auszusehen.

Als kleines Beispiel: Hexen wurden damals oft an Roten haaren ,,erkannt" oder an besonderen Kräutern die sie sammelten. Aber einen spitzen Hut usw. haben die sicher nicht als Merkmal gehabt.

Ganz interessant ist dann Wahrscheinlich die Darstellung von Hexen. Böse, Dämonisch, grausam. Aber passt das? Klar wurden sie früher gefürchtet aber nüchtern betrachtet waren es wahrscheinlich Frauen die sich gut mit Heilpflanzen auskannten und wegen den Kräutern eher im Wald lebten XD.
Also gute Ärzte des Mittelalters

...zur Antwort

da liegt wahrscheinlich schon der Fehler. Die Ableitung müsste 3/t*x^2+2x-6t sein. da kannst du kein x ausklammern du musst die pq-Formel oder quadratische Ergänzung benutzten

...zur Antwort

weißt du denn wie man normale Extremwerte berechnet?

Wenn ja dann mach das einfach mal und tue so als wäre t eine zahl. wenn du dann die Extrempunkte ausrechnest stehen da nicht nur zahlen wie sonst sondern noch sachen mit t. Und das ist dann schon fertig...

Und dann musst nur dir nur noch überlegen was du für t einsetzten musst um als als Ergebnis beim Hochpunkt 4 zu bekommen

...zur Antwort

Naja also das Auto fährt ja mit 90km/h. Und du musst herausfinden um wie viel es nach 1.3 Sekunden langsamer wird. Also ist das Auto tatsächlich ja am ende nicht 7.7 m/s schnell sondern halt 25m/s -7.7m/s, weil es ja weniger wird da das Auto Bremst.

Die 50 km/h ist ja die Geschwindigkeit die die Autofahrerin Erreichen will. Da aber nicht danach gefragt ist ist dies nur eine zusätzliche Information und hat mit dieser Aufgabe erstmal nichts zu tun :)

...zur Antwort

Wie alt seit ihr denn?

Ich gebe auch Nachhilfe und nehme 15€ Pro Stunde. Und ihr macht das zusammen? Also 2 ,,Lehrer" für eine Schülerin? Ihr müsstet euch überlegen wie viel Arbeit euch das macht? Ich denke das ihr zusammen 15€ nehmen könnt. Das ist für Nachhilfe relativ normal. das sind dann für jeden 7,5€. Vielleicht solltet ihr euch überlegen euch abzuwechseln. Natürlich nur wenn ihr das wollt. mehr als 15€ würde ich nicht nehmen. 10-15 sind für Schüler gerechtfertigt.

...zur Antwort