Gott hat sich schon im alten Testament als ein dreifältiges Wesen dargestellt. Der Geist schwebte über dem Wasser. Jesus war der Werkmeister der Schöpfung und den Juden hat sich Gott als JHWH erkennbar gegeben.
Im Neuen Testament werden diese Geheimnisse genauer offenbart:
Gott Vater ist der aus dem Alten Testament bekannte Gott JHWH ("Ich Bin"). Der einzige, der Gott ist und jener der Gott kennt, Jesus Christus, stellt ihn uns mit dem Kosename für Papa, „ Abba“ vor.
Jesus Christus, der "Sohn Gottes" ist Gott in Menschengestalt, der die menschliche Natur annahm und der durch sein Leben, Sterben und Wiederauferstehen uns Menschen einen neuen einfachen Weg zu sich eröffnet hat. Wegen der menschlichen Natur Jesu Christi war die reine Natur des Vaters natürlich größer als die menschliche. Wie Offb 1.17 zeigt, ist Jesus auch schon der "Gott des Alten Testaments“ (Jes 44,6, 48.12). Die Trinität in Jes 61.1 wiederholt Jesus in Lk4.18.
Der Heilige Geist wird mit göttlichen Eigenschaften beschrieben. Er ist allgegenwärtig (Ps 139,7), allwissend (Jes 40,13; 1. Kor 2,11), allmächtig (Hiob 26,13), souverän (Joh 3,8; 1. Kor 12,4–11), ewig (Hebr 9,14). Er möchte als "Tröster" und "Helfer" (Joh 16.7-13) persönlich in unser Leben kommen und in uns wohnen, wenn wir ihm vertrauen. Wir sollten jetzt der Tempel Gottes sein (1.Kor 3.16). Oder an anderer Stelle steht geschrieben, (1.Kor 6.19) unser Leib ist der Tempel des Hl. Geistes. Der Hl. Geist ist jetzt Gott in uns. (Offb 3,20 u 22)
Um diesen dreieinigen Gott zu veranschaulichen, kann man den Vergleich mit dem Menschen heranziehen. Keiner würde behaupten, dass ein Mensch mit Körper, Seele und Geist mehrere Menschen sind, sondern einer. So ist der Vater, Sohn und Heiliger Geist auch ein Gott und nicht mehrere.