Esstisch ohne Unterkonstruktion mit Leimholzplatte?
Gibt es eine Faustregel, ab welcher Tischlänge eine Unterkonstruktion benötigt wird bei gegebener Stärke der Holzplatte (z.B. 27mm ist geläufig).
Wir denken an Eiche oder Nussbaumholz. Die Tischbeine aus Stahl in X-Form, die es im Baumarkt zu kaufen gibt.
Die Länge soll 240cm, die Breite 90-100cm betragen, die Beine nicht an den Aussenenden montiert werden. Das „lichte Mass“ sei entscheidend, habe ich gelesen.
Weil zwei Platten günstiger sind als eine breite Platte, gäbe es wohl so eine Deko-Lücke in der Mitte.
Würden es auch einzelne Leisten in der Plattenmitte tun? Aus welchem Holz? Nur verschraubt oder auch verleimt?
Wäre ja schade, wenn der Tisch sich dann durchbiegt. :)