Laut aktuellen Tests ist der Microsoft Defender in Windows 10 nicht wesentlich schlechter als Drittanbieter. Allerdings hat er den Vorteil, dass er bereits im System integriert ist und nicht noch zusätzliche Toren öffnet wie manch anderes Produkt. Zudem ist die Vrelangsamung des Systems nur minimal.
Du kannst versuchen die Partition in der Datenträgerverwaltung dem Laufwerk C:\ hinzuzufügen Windows-Symbol (Rechtsklick) -> Datenträgerverwaltung.
DAs kann durchaus passieren. Mache Gehäuse hatten zu diesem Zweck einen Bügel, der die Grafikkarte fixieren konnte.
Ich denke aber, dass die Wahscheinlichkeit im normalbetrieb sehr gering ist. Sollte der Rechner transportiert weren, bietet es sich an die Karte zu entfernen.
Moin,
eine NVME SSD ist in der Theorie deutlich schneller. Allerdings wirst du den Unterschied nur merken, wenn du oft viele große Dateien verschiebst, oder beid er Videobearbeitung. Für den Normalbetrieb oder beim Spielen ist der Geschwindigkeitsvorteil einer NVME gegenüber einer SATA 3 SSD kaum spürbar ist.
Warum sihst du die Datei als nervig an? Sie wird doch meist nur aktiv wenn sie benötigt wird. Eventuell musst du die cmd als Administrator ausführen um sie umbenennen zu dürfen. Wenn das nicht geht fehlen dir die Rechte vom Trusted Installer
DAs Technik nur eine sehr begrenzte Halbwertszeit hat ist inzwischen bekannt, daher nervt das nicht. Die Leistung deiner aktuellen Karte bleibt ja unverändert. Die Frage ist sowieso, ob solch eine Leistung überhaupt benötigt wird? Inszwischen sind Grafikkarten so schnell und leistungsstark, dass es unter normalen Bedingungen kaum möglich ist diese mit heutigen Spielen auszureizen.
Zum Thema Kapitalismus: Es stehen enorme Entwicklungs- und Personalkosten hinter einer solchen Karte. Diese müssen erstmal wieder reinkommen. Fast jeder Arbeitsgeber inm der frieen Wirtschaft wird das Ziel verfolgen möglichst viele Produkte zu verkaufen. Davon lebt die Firma und am Ende der Arbeitnehmer, also du.
Die Preise werden zudem auch so hoch angesetzt, weil es immer Personen gibt, die bereit sind soviel Geld auszugeben. Siehe Apple, leistungsmäßig sind sie nicht überlegen rufen aber für Mittelklassehardware einen deutlich höheren Preis auf, als es nötig wäre.
Du kannst das Tool hwinfo https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684/download/danke?id=4d469060-c367-4972-9aa5-106468df841a
benutzen um die Anzahl und Geschwindigkeit deiner SATA Ports herauszufinden.
Du kannst versuchen die Windows-Problembehandlung zu starten und das Problem so zu beheben. Ein anderer Weg wäre es, den Adapter temporär zu deaktivieren. Nach der erneuten Aktivierung lassen sich möglicherweise die Netzwerke wieder finden.
Den Treiber zu deinstallieren ist kein Problem, das lässt sich einfach in der Systemsteuerung -> Programme und Features erledigen. Meist kannst du neben der deinstallation auch eine Reperaturinstallation durchführen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass du dir den aktuellen Treiber herunterlädst und die Installation startest. Der alte Treiber wird dadurch ersetzt.
Mit dem Code meinst du vermutlich die Windows Lizenz. Diese bleibt erhalten; du setzt alles nur auf den Zustand des Windows nach der Installation zurück. Anders würde es bei einem Hardware-Wechsel aussehen. Den hast du in diesem Fall aber nicht.
Am besten schaust du mal in der Datenträgerverwaltung. Es ist gut möglich, dass Windows der SSD keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen hat. DIes kannst du dann manuell erledigen. Am einfachsten kannst du die Datenträgerverwaltung öffnen, wenn du mit Rechtsklick auf das Winodws-Symbol gehst. In dem öffnenden Menü findest du die Datenträgerverwaltung.
Schnell in welchem Verhältniss? Zuerst solltest du mitteilen welche Gechwindigkeit dein Internet laut Vertrag haben soll. Wenn es sich um eine 100MBit Leitung handelt, sind diese Werte in Ordnung. Hast du allerdings eine 500MBit-Leitung sind sie schlecht.
Dir sollte aber bewusst sein, dass Speedtest bei den Providern erkennt werden und die angezeigte Geschwindigkeit dadurch höher ausfallen kann, als im normalbetrieb.
Ein guter Hinweis, wenn man Spielerr ist, ist der Download bei Steam, uplay oder Origin. Die dort angezeigten Werte sind meist nah an der echten Geschwindigkeit deines Anschlusses.
Sicher ist dies auch automatisch möglich. Um die cmd mehrfach zu starten benutzt du wie bereits erwähnt am besten ein "for"-Konstrukt.
cmd.exe hat einige parameter, die genutzt werden können. Für dich wäre -c oder -k interessant. Welches davon für dich passt hängt davon ab, ob die cmd nach ausführen des Befehls geschlossen werden soll, oder geöffnet bleibt.
Leider hat etwas nicht geklappt. Weder der Schaltplan noch dein Werkstück sind sichtbar.
Normalerweise gibt es sowas wie erweiterte Einstellungen. Dort lässt sich die Virtualisierung normalerweise finden. Ebenso gibt es dort Optionen für Hyper-Threading, oder Energieoptionen.
Vielleicht hilft das Video weiter: https://www.youtube.com/watch?v=KA8Ukesf09c
Manchmal versteckt sich hinter dem Namen auch etwas ganz anderes, z.B. Abomodelle, gerade im Pornobereich. Dies wird gemacht, damit es auf den Kontoauszügen nicht gleich ersichtlich ist, um was es sich handelt.
Wie schon geschrieben wurde, kontaktiere die Sparkasse und PayPal und versuche es zu klären.
Natürlich ist dies möglich. Allerdings musst du um darauf von extern zugreifen zu können eine Weiterleitung einrichten.
Dafür benötigst du einen DynDns der die Router-ip aktualisiert, damit du die NAS immer über eine definierte Adresse erreichen kannst. Eine weitere Möglichkeit wäre es, auf IPv6 zu setzen. Jedes Gerät erhält eine Adresse, die global aus dem Internet aufgerufen werden kann. Dafür ist eine Portfreigabe im Router erforderlich.
Der Microsoft Windows Defender in Windows 10 schneidet in allen aktuellen Test sehr gut ab, er ist nicht wirklich schlechter als die Konkurrenzprodukte, die meist nicht kostenfrei sind.
Ein weiterer Punkt ist, er ist sehr gut im System integriert und schafft so keine zusätzlichen Lücken im System, wie es Drittanbieter machen. Zudem wird dadurch auch weniger Performance benötigt.
Das wichtigste ist allerdings, aufmerksam zu sein. gegen unvorsichtige Klicks oder ähnliches hilft auch kein kein Scanner.
Bei kir laufen etliche Rechner ohne Drittanbieterschutz und alle Systeme sind sauber. Eventuelle Bedrohungen wurden zuverlässig gefunden.
Moin,
was für eine SSD möchtest du denn für die Spiele einbauen? Bei 4TB ist die Auswahl nicht mehr so groß, zumindest im Consumerbereich.
Ich würde auch für dieses Laufwerk 4k wählen, damit macht man nicht zuviel falsch. Die Speiel sind ganz unterschiedlich. Manche haben mehrere große Dateien, andere dagegen viele kleinere. Es ist also eine Mischung. Genau wie beim OS. Wären es hauptsächlich Filmdateien, die meist ja sehr groß sind, könnte man eine genauere Angabe machen.
Ich würde an deiner Stelle mal auf e-bay schauen. Dort findet man gute gebrauchte server, z.b. HP Proliant DL380P (gen8). Die Hardware ist zwar etwas älter aber für einen Server im Heimgebrauch mehr als ausreichend. Zudem hast du dann einen Hardware-Raidcontroller. Software Lösungen sind zwar ganz schick, aber benötigen CPU Ressourcen.
Als Festplatten würde ich Seagate Exos empfehlen. Die gibt es als Sata oder SAS ausführung. Si3 sind für die Anwendu g in Datacentern vorgeshen.
Als Hyper-Visor kann ich Hyper-V server 2019 oder Proxmox empfehlen.
Was genau heisst bei dir Minimalkobfiguration?
Schon mal versucht, ohne Festplatte zu starten? Kann dein Mainboard mit der CPU umgehen?
Netzteil in Ordnung? Ich hatte das Problem auch mal bei einem gerade neu gebauten Rechner. Da war einfach das Betzteil defwkt und der Rechner ist nur kurz angegangen.