Das Rechte ist ein Carbonat-Ion, das bildet sich bei der Dissoziation (Zerfall) eines Salzes z.B. wenn man es in Wasser auflöst.
Nehmen wir mal Natriumcarbonat an, das zerfiele in:
Na2CO3 -> 2 Na+ und CO3-
Dabei bildet das Natrium-Ion das Kation und das Carbonat ist das Anion.
Damit kann man sehr viel in der qualitativen Analyse erklären, zum Beispiel das sich alle Carbonate in starken Säuren sprudelnd auflösen weil eine starke Säure die schwächere aus ihren Salzen vertreibt.
de.wikipedia.org/wiki/Qualitative_Analyse
Diese Analysen macht heute in der Praxis kaum einer mehr, aber in der Ausbildung wird das immer noch gelehrt, da man dadurch sehr viel lernen kann.