Oh irgendwie erinnert mich das an mich, als ich so ca 10 war und mir so darüber Gedanken gemacht habe. Meine Mutter hat uns sehr katholisch erzogen. Es durfte ja kein Gebet ausgelassen werden oder sogar noch schlimmer kein sonntäglichen Gottesdienst verpasst werden.

Naja irgendwann stellte ich mir aber die Frage, wie kann ich eigentlich an so einen Schwachsinn glauben? Wir versuchen immer alles rational zu erklären. Es gibt keine Geister und nichts übernatürliches, wie kann das dann sein.

Tja ich muss ehrlich sagen, dass ich damals in eine ziemliche identitätskrise kam, die immer noch anhält, 10 Jahre später. Das war die Zeit, in der ich mich das erste Mal fragte, ob ich wirklich in meinem Körper stecke, denn der kam mir wiederum so fremd vor und irgendwie ergibt das auch alles keinen Sinn.

Naja manchmal werde ich auch zu so einem Philosophen. Dann überlege ich mir solche Theorien. Aber im Endeffekt sind das schon zu viele Gedanken. Du lebst im hier und jetzt. Warum machst du dir Gedanken was danach kommt? Nur als ich dann ziemlich nah dran war, wirkte es plötzlich sehr erlösend und beruhigend. Und ich denke so ist das nunmal am Ende. Da bist du wahrscheinlich froh wenn es vorbei ist.

Und sind wir mal ehrlich. An die Zeit vor deiner Geburt kannst du dich doch auch nicht erinnern. Die war doch auch nicht schlimm oder?

...zur Antwort

Hast du denn das Gefühl, dass du es dir nur einbildest, oder warum genau ist das unter Psychologie?

...zur Antwort

Die beiden haben doch einen Zettel drin oder nicht. Darauf steht unter anderem, bei welchen zusätzlichen Medikamenten es zu Nebenwirkungen kommt. Schau da doch mal drauf, da sind häufig einige Medikamente eingetragen, mit denen man das nicht kombinieren sollte.

...zur Antwort

Du bist 20,also hast du noch viele Jahre vor dir. Du wirst schon noch jemanden finden, da solltest du dir nicht so Sorgen machen.

Ich finde es überhaupt nicht abschreckend. Wieso auch? Im Gegenteil, ich würde mir eher denken, dass ich vllt doch etwas besonderer bin, wenn ich in dem Alter dein erster Partner wäre. Zeigt ja auch irgendwie, dass du es dir gründlich überlegst und nicht jeden deppen nimmst, der angelaufen kommt.

...zur Antwort

Viel besser ist es, wenn du ihm sagst, dass du das verstehst und ihm Zeit gibst. Aber sag ihm auch, dass du jederzeit bereit bist ihn zu helfen. Wenn er etwas loswerden möchte, dann soll er sich melden bei dir und du kümmerst dich dann um ihn.

So würde ich es zumindest empfehlen.

...zur Antwort

Naja das spielt darauf an, dass im Wasser ja andere Bindungen vorhanden sind. Im Wasser sind es die wasserstoffbrückenbindungen, die das ganze so stabil machen.

Denn wie du siehst, ist Sauerstoff ganz oben in der 6. Hauptgruppe. Und nach unten gehend werden die Atome größer und die Bindungen zu wasserstoff gleichzeitig stabiler. Die siedetemperatur müsste also reintheoretisch unter der von h2s liegen. Das ist die Frage a)

Zur Frage b) Google am besten mal wasserstoffbrückenbindungen. Das sind starke Bindungen, zwischen den einzelnen Molekülen, die das ganze wesentlich stabiler machen und somit wird auch mehr Energie benötigt, um die Bindungen zu zerstören, also dass das ganze gasförmig wird.

...zur Antwort

Schwierig. Manchmal finde ich den Gedanken total beruhigend. Zu wissen, dass das alles dann vorbei ist.

Aber es gibt auch Momente in denen ich davor Angst habe und mich frage, wie das wohl ist, wenn man für immer nicht mehr existiert. Wobei das kaum schlimm sein kann. Ich würde mal behaupten, die Zeit vor meiner Geburt war auch nicht wirklich anstrengend oder schwierig.

...zur Antwort

Oxidation ist die Elektronen Abgabe und Reduktion die Aufnahme. Kupferoxid kann als CuO oder Cu2O vorliegen, zur einfachen Erklärung nehmen wir ersteres.

CuO wird zu cu. Das Element selbst hat keine Oxidationszahl bzw +/-0

Der Sauerstoff hat in der Verbindung die oxzahl - 2, wie fast immer. Dementsprechend hat cu in der verbindung CuO die Oxidationszahl +2, da die Verbindung ja insgesamt +/-0 ergeben muss.

Es wird also kupferion zum kupfer, nimmt 2 Elektronen auf, da ja von +2 auf +/-0 2 Elektronen fehlen. Kupfer wird reduziert und da es eine redox ist, wird das Eisen fe oxidiert, indem Fall sehr leicht zu erkennen, da ja Eisen zum eisenoxid wird

Ein reduktionsmittel macht es, dass es andere Stoffe reduziert. Dementsprechend oxidiert es selbst und damit sollte klar sein, dass Eisen das reduktionsmittel ist, dass kupfer reduziert. Kupferoxid dagegen ist das oxidationsmittel, da es Eisen oxidiert und selbst reduziert wird.

Ich hoffe mal das ist verständlich ausgedrückt.

...zur Antwort
Ja

Also ich direkt würde es nicht machen, weil eine Beziehung zwischen 2 Betroffenen wäre das größte Chaos.

Es ist mit uns sicherlich nicht ganz leicht. Voraussetzung ist, dass der Betroffene in Behandlung ist und wirklich versucht, das zu ändern.

Ich sage mal so, Beziehungen mit uns sind etwas sehr besonderes. Sie sind sehr intensiv, können aber auch schnell zu bruch gehen.

Mit >30 Jahren ist man meist aus der schlimmsten Phase raus. Und bedenke doch auch mal, wie schwierig es für uns ist, wenn wir uns sowieso schon von alleine abgelehnt fühlen und die Gesellschaft dass dann noch mal zusätzlich tut. Allerdings musst du auch bedenken, dass du dich damit sehr auseinandersetzen musst. Dann kann das auch funktionieren.

...zur Antwort

Diese ganzen Tipps hier kommen offensichtlich von Kindern. Geld etc sind nun wirklich keine gute Möglichkeit.

Was viel wichtiger ist, als dein aussehen, ist dein inneres. Man verliebt sich nicht in ein aussehen, sondern in einen Menschen und vor allem seinen Charakter, sein Verhalten etc.

Und glaub mir, immer nur nach hübschen Frauen zu schauen ist absoluter Blödsinn.

...zur Antwort

Mach das, was dir Spaß macht und höre nicht auf andere Menschen. Die sind meist nur neidisch darauf, dass andere wissen, was ihnen Spaß macht. Lehrer sind da sowieso oft eine Katastrophe. Die sollten einen eigentlich unterstützen, tun meist aber das genaue Gegenteil. Du kannst leider nichts machen, dass diese Menschen ihre Ansicht ändern. Du könntest ihnen aber zeigen, dass du das wirklich kannst und das es dir gefällt, in dem du das durchziehst.

...zur Antwort

Du mussg dir, so unschön das im ersten Moment auch wirkt, professionelle Hilfe suchen. Dazu gehst du am besten zu allererst zu deinem Hausarzt des Vertrauens und sprichst mit ihm darüber. Der wird dich dann an einen Psychiater überweisen. Und dieser wiederum wird sich anschauen, ob du eine psychische Erkrankung hast und dir Tipps geben, wie du einen Therapieplatz bekommst. Das ist so der einzig richtige Weg, ein Therapeut kann dir dabei sehr helfen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.