In welchem Bundesland wohnst du? In Bayern kannstvdu nicht ausgleichen da würdest du so sitzen bleiben

...zur Antwort

Oha das finde ich echt krass und sowas geht nicht. Melde dich unbedingt bei deinem praktikumsbetreuer oder einem Lehrer, die werden dafür Verständnis haben und dich nicht dazu zwingen, dein Praktikum dort fortzusetzen.
Wissen deine Eltern davon? Was sagen die dazu? Ein Praktikum ist schließlich da um einen Eindruck von einem Beruf zu bekommen und nicht so etwas was du da grad durchmachst :/

...zur Antwort

Bei mir muss man was besseres als ne 5 haben und die neue Note ist dann die Zeugnisnote

...zur Antwort

Die Menschen müssen immer weiter laufen, um Holz zu holen, welches sie für das feuermachen brauchen und der Boden ist nicht mehr fruchtbar

...zur Antwort

Es ist gemeint dass die Schüler sich nur noch mit sachtexten beschäftigen sollen da die über wichtige Probleme in der Welt gehen und darüber informieren. Literatur und so was informiert einen nicht über wichtiges was in der Welt passiert deshalb sollte es nur noch sachtexte geben :)

...zur Antwort

Ja, ich fahre dort sagst regelmäßig hin und ich muss sagen dass ich mich dort wohler fühle. England und Frankreich sind das „gewohnt“ und gut ausgerüstet. Überall ist meistens Militär . In Deutschland oder Österreich zb passieren auch sehr sehr schlimme Dinge es wird halt in den Medien nicht so gezeigt

...zur Antwort

Keine Sorge, ich habe in der 8./9. klasse auch immer 3,1 3,2er schnitt gehabt, jetzt bin ich wieder bei 2,... also keine Sorge es wird wieder ich denke dass das bei vielen die 8./9. klass Phase ist:)

...zur Antwort
Nein

bei meiner Familie in Frankreich gibt es diese Klos nichtmehr.

aber es gibt sie noch auf den alten Raststätten Toiletten ;)

...zur Antwort

du kannst zb auch Videos oder filme auf französisch schauen. Musik ist auch sehr nützlich, da man den text dann schnell lernt und Aussprache und vokabeln verbessert ;P

...zur Antwort

en benutzt du bei Ländern zb je vais en Allemagne oder en Italie

bei Städten benutzt man immer à zb je vais à Berlin oder à Paris

aux benutzt man im Plural zb je parle AUX profs, da es ja mehrere sind

im Bezug auf Ortsangaben bedeutet à immer nach und de von oder aus also zb je viens de Paris , ich komme aus Paris und je vais à Munich -> ich gehe nach München

y benutzt man bei verben mit à und Orten und en bei Verben mit de und Objekten

...zur Antwort

Also ich bin auch in der zehnten Klasse bei uns ist es so das die Fächer die wir abwählen stehem Abizeugnis

...zur Antwort