Das ist eine Modulare Telefonanschlussdose.
Darüber ist kein Ethernet (Netzwerk) möglich, da nur Adernpaar 1 und 2 (Pin 3-6) beschaltet sind.
Das ist eine Modulare Telefonanschlussdose.
Darüber ist kein Ethernet (Netzwerk) möglich, da nur Adernpaar 1 und 2 (Pin 3-6) beschaltet sind.
Jeder geschäftliche Anbieter ist gezwungen ein Impressum zu haben.
Vergiss die Anmeldung im Gewerbeamt nicht!
Die WAN IP wird regelmäßig geändert, außer es gibt beim Provider die Vertragsvereinbarung, eine Statische IP-Adresse zuzuweisen. Wobei die statische IP für Privatkunden irrelevant und ungebräuchlich ist, wird es bei dir nicht der Fall sein.
Willst du Sie trotzdem statisch haben, kontaktierst Du deinen Provider des Vertrauens und läßt sie auf statisch stellen. Oder du richtest dir eine DNS-Domain ein, die deine IP-Adresse auflösen kann.
Wenn du deinen ISP ändern willst, dann musst du einfach den Vertrag kündigen und dir einen neuen Anbieter suchen.
Gab es eine Freizeichnungsklausel im Vertrag wie bspw.: "Änderungen vorbehalten", oder "unverbindliches Angebot"?
Diese würden sein Angebot einschränken bzw. ausschließen und somit könne er an dem Angebot etwas ändern.
Wurden im Vertrag die Leistungen exakt aufgeschlüsselt? Somit ist er in der Bringpflicht diese Leistungen zum genannten Preis zu erbringen.
Bei Angebot eines Verkäufers ist dieser je nach Kommunikationsmedium eine bestimmte Frist rechtlich an sein Angebot gebunden. (BGB)
Geht mittels GooglePay.
Eine SSH Verbindung einrichten oder einen beliebigen VPN-Server installieren (da gibt es einige).
Dann auf dem Mobilgerät OpenVpn installieren, Verbindungsdaten angeben und einloggen.
Es ist nicht anonym, da die Verbindung zum Router unverschlüsselt ist.
Man könnte sich bspw. als MITM zwischen dir und dem Router einklinken, sodass Daten unverschlüsselt mitgeschnitten werden können und du davon nichts mitbekommst.
Die Telekom schreibt immer Kundennummer oder Anschlussnummer in persönlich adressierte Mails bzw. Briefe!
Ich würde mich nicht auf die Meinung anderer lehnen. Das jeder ein anderer Mensch ist und sich jeder anders identifiziert, trage ich auch nur das wonlmit ich mich selbst charakterlich identifizieren kann. ;-)
Sieht stark danach aus, dass der neue Router auf 5GHz sendet und der Laptop nur 2.4GHz unterstützt.
Mal in die Routerkonfig nachsehen, ob 2.4GHz aktiviert/vorhanden ist, wenn nicht dann diese Option einmal aktivieren.
Ich hab es damals eigentlich anders kennengelernt.
Dort wurden die Anweisungen im Block solange bis die Bedingung wahr ist ausgeführt. Demnach müsste dann auch der Code anders aussehen.
Wenn dein Provider T-mobile ist, dann bist du über Mobilfunk eingewählt.
Im Mobilfunk können viele Störungen oder das sog. Handover auftreten.
Das Problem wird folgende Ursache haben.
Deine Downloads bspw. werden im TCP übertragen und verlorene Pakete werden immer wieder gesendet bis sie ankommen und von dir das Acknowledge-Flag geliefert wird.
Sachen wie Onlinegames laufen über UDP und dort werden bei Paketverlusten keine Pakete erneut versandt und somit treten diese Übertragungslücken auf.
Mein Rat an dich wäre, dass du versuchst eine ordentliche DSL oder Kabelverbindung vom Provider ins Haus zu bekommen, damit keine/wenige Paketverluste mehr auftreten.
Im Faxgerät mal die Sendegeschwindigkeit runterstellen oder das Gerät in den Überseemodus stellen.
Das liegt daran, dass das Fax erst in das Internetprotokoll gewandelt werden muss und die meisten Router dabei sehr träge sind.
Ich kenne das Problem von vielen unser Kunden.
Sollte das nicht helfen, dann muss ein IP fähiges Faxgerät oder ein anderer Router her.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Mit dem Fingerknöchel den Bereich einkreisen. Und dann öffnet sich das Fenster wie in deinem beigefügten Bild, danach einfach oben rechts das Rechteck anklicken.
Sind es Patronen mit eigenem Druckkopf, dann Patrone wechseln.
Sind es Patronen ohne Druckkopf, d.h. der Druckkopf befindet sich im Patronenwagen, dann muss der Druckkopf selbst mit Isopropanol gereinigt bzw. ausgetauscht werden.
Vermutlich auf Einfügen - > Textfeld... Oder?
Es gibt im Internet eine PDF vom zuständigen Ministerium. Die steht dort mit Sicherheit drin
Meine IP Adresse war mal geleaked. Hatte danach immer DDos Attacken bekommen. Viel Glück :D
Erstmal ein Buch über die Grundlagen, du musst erstmal unabhängig von verschiedenen Programmiersprachen Speicherarten, Prozessorarchitekturen usw. unterscheiden können.
Danach könnte man evtl. ein Kit mit einem Arduino empfehlen.
Kann sein, dass du dafür ein Crossoverkabel benötigst, weil gleiche Geräte immer per Crossover angeschlossen werden bzw. ältere und günstige Technik. Aber erstmal mit einem normalem LAN-Kabel probieren.
Sind Vlans geplant? Wenn ja musst du die Verbindung über einen Trunk laufen lassen.