Noch mehr 🪴

Hallo,

Ich habe 23 Pflanzen in meinem Wohnzimmer. Mit allen anderen Zimmern zusammen sind es mindestens 40 Pflanzen.

Ich besitze eine Vitrine die ich als Pflanzenvitrine umgebaut habe und mit einer Pflanzenlampe ausgestattet habe. Außerdem habe ich eine Sukkulenten Fensterbank(Südseite) die auch komplett voll Pflanzen steht.

Hier mal eine Auflistung der Pflanzen aus meinem Wohnzimmer:

Bogenhanf

Geldbaum

Drachenbaum

Köstliches Fensterblatt

Geschlitztes Fensterblatt

Philodendron

Birkenfeige

Aloe Vera

Aloe Aristata

Osterkaktus

Einblatt

Efeutute

Korbmarante

Echeverie

Ich kenne leider nicht genau alle Sortennamen aller Pflanzen..

Ansonsten habe ich noch 9 Kakteen im Wohnzimmer.

Geldbäume, Osterkakteen und Aloe Pflanzen habe ich mehrere da ich diese selber züchte.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ein Eisbär ist ein Wildtier welches nicht in Gefangenschaft gehört. Man könnte einem Eisbären nicht ansatzweise das bieten was er in seinem natürlichen Lebensraum der Natur hat.

Eisbären können jährlich viele Tausend Kilometer zurücklegen. Dabei durchstreifen sie pro Jahr Gebiete von ca. 10 000 bis 600 000 Quadratkilometer. Außerdem verbringen sie einen großen Teil ihres Lebens im Wasser.

...zur Antwort

Hallo,

Bei dieser Spinne handelt es sich um eine Brückenkreuzspinne(Larinioides sclopetarius).

Sie ist völlig ungefährlich für den Menschen. In der Regel kommen Kreuzspinnen allgemein mit ihren Kieferklauen nicht durch die menschliche Haut durch. Schaffen sie es doch mal was sehr selten ist, ist der Biss mit einem Mückenstich vergleichbar.

https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenkreuzspinne

...zur Antwort
Ja

Ja man sollte inzwischen Vögel auch im Sommer füttern da wir leider in den letzten 30 Jahren 80% unserer Insekten verloren haben, es immer weniger Sämereien und Beeren gibt und dadurch viele Vögel vielerorts im Sommer nicht mehr genug zu fressen finden.

Hier einige interessante Videos von Prof Dr. Peter Berthold( er ist Ornithologe und Verhaltensforscher) dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=r5dabTq7mw8

https://www.youtube.com/watch?v=AeW_rracJF0

https://www.youtube.com/watch?v=hVLumaT4HZo

https://www.youtube.com/watch?v=q-X8hF_5jd8&list=PLgdO6IWKQuPmG4Nnzb0Rr6XGX85m9rWxl&index=27

...zur Antwort

Dabei handelt es sich um Perlite welches ein Gestein ist.

Perlite dient im Garten oder der Topfkultur als Bodenverbesserer da es Wasser speichert und auch den Boden belüftet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Perlit_(Gestein)

...zur Antwort
Tomaten

Gemüse, Kräuter und sonstige essbare Pflanzen anpflanzen tue ich einige. Kapuzinerkresse, Tomaten der Sorten Bio Fleischtomate, Ananastomate und Tschernij Prinz Tomate, Schnittsellerie, Paprikas, Chilis der Sorte Cayenne, Sonnenblumen verschiedene Sorten, Bohnenkraut, Petersilie, Basilikum, Gartenkresse, Kopfsalate, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Rosmarin und Hornveilchen.

An Obst sind Pflanzen neu dazugekommen wie Granatapfel, Kumquat, Limette, Mandarine und Feige. Schon viele Jahre baue ich außerdem Johannesbeeren, Himbeeren, Äpfel, Quetschen und Stachelbeeren an.

Sonstige Blumen die ich dieses Jahr mal selbst aus Samen ziehe sind z.B: Sonnenhut, Männertreu, Stockrose, Glockenblume und Lavendel.

...zur Antwort
Alles mögliche Hauptsache insektenfreundlich

Priorität Nummer 1 ist bei mir dass auch Insekten was von den Blumen haben.

Ich mag Männertreu(Lobelia erinus) sehr gerne und auch Sonnenhut(Echinaceae) finde ich klasse. Beide Pflanzen habe ich letzten Sommer auf unserem Südbalkon angebaut und es hat super funktioniert.

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4nnertreu

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenh%C3%BCte_(Echinacea)

...zur Antwort

Da wäre z.B. die Wolllaus, die weiße Fliege, die Schneeeule, der Höckerschwan und Singschwan, das Alpaka, Hunde, Hauskatzen, Meerschweinchen und der Eisbär.

...zur Antwort

Die Barrenringelnatter(Natrix helvetica) ist in ihrer Grundfärbung meist etwas heller beschuppt, als die weitverbreitete Ringelnatter(Natrix natrix).

Außerdem ist die Barrenringelnatter durch barrenartige schwarze Streifen gekennzeichnet, die sich von der Bauchseite bis zum Rücken ziehen.

...zur Antwort
Nein

Ich war seit meiner Kindheit viele Jahre Angler. Vor ein paar Jahren habe ich mich dann angefangen mit Tierschutz und dem empfinden von Tieren zu befassen. Ab da war dann alles klar für mich. Nämlich dass ich so gut es geht tierleidfrei leben möchte. Ab da hatte sich das Interesse am angeln meinerseits erledigt.

Was ich schon immer schlimm fand sind die Catch and Release Angler die die Fische nur für ein Foto fangen und anschließend wieder reinschmeißen.

...zur Antwort
Artenschutz

Eine wirklich sehr schwierige aber auch gute Frage.

Wenn ich mich entscheiden muss dann für den Artenschutz.

Ich finde Tierschutz wirklich sehr wichtig. In meinen Augen ist jedes Lebewesen gleich wertvoll und man sollte jedes Lebewesen mit Respekt behandeln. Tierschutz ist mir eine echte Herzensangelegenheit.

Den Artenschutz finde ich trotzdem wichtiger da es hierbei um ganze Arten geht die auch eine wichtige Rolle in verschiedenen Ökosystemen spielen. Stirbt eine Tier oder Pflanzenart aus können dadurch viele weitere Arten auch aussterben. Dass aussterben einer einzelnen Art kann quasi eine Kettenreaktion auslösen..

Gründe dafür sind vielfältig, z.B. weil viele Arten in einer Symbiose(Lebensgemeinschaft) leben, weil Pflanzen und Tiere anderen Tieren als Nahrung dienen, weil bestimmte Pflanzen Tieren aber auch anderen Pflanzen einen Lebensraum bieten usw..

Im schlimmsten Fall kann durch nur schon ein paar wenige Arten die aussterben oder Populationen die stark zurückgehen ein ganzes Ökosystem zusammenbrechen, was ganz sicher für alle Lebewesen des Ökosystems schlimme Konsequenzen mit sich bringen würde.

Wenn es komplette Tierarten nicht mehr gibt kann man die einzelnen Individuen dieser Arten auch nicht mehr schützen. Es fängt meiner Meinung nach mit dem Artenschutz an und geht in den Tierschutz über.

Derzeit befinden wir uns übrigens in dem größten Artensterben welches es je gab seit der Zeit als die Dinosaurier noch lebten. Laut groben Schätzungen sterben jeden Tag bis zu 150 Pflanzen und Tierarten aus.

...zur Antwort

Es gibt weltweit bis zu 100 Unfälle jährlich mit Haien. Um die 10mal stirbt dabei ein Mensch. Vieler dieser Unfälle sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Ansonsten passiert es leider auch häufig das Menschen von Haien mit Robben oder Schildkröten verwechselt werden. Auch trübes Wasser kann dazu beitragen dass ein Hai einen Menschen mit seiner eigentlichen Beute verwechselt.

Haie machen sogenannte Testbisse bei denen sie einmal zubeißen um herauszufinden ob es sich um Beute handelt. Daher wird bei den meisten Unfällen mit diesen Tieren meistens nur von einem Biss berichtet und selten das der Hai mehrmals zugebissen hat.

Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit größer sich an einem Löffel zu verschlucken und da dran zu sterben oder im Lotto einen sechser zu bekommen als von einem Hai angegriffen zu werden.

Allgemein kann man durchaus sagen das Haie Tiere sind die dem Menschen gefährlich werden können. Es sterben allerdings mehr Leute im Jahr durch z.B. Mücken, Spinnen, Schlangen, Krokodile oder Hunde daher sind diese deutlich gefährlicher für Menschen.

Man bedenke auch wie viele Haie wir Menschen leider jedes Jahr wegen deren Flossen töten. Nämlich über 100 Millionen. Wir sind deutlich gefährlicher für Haie als andersrum

Ich hoffe ich konnte helfen! :)

...zur Antwort

Na klar. Ich mag Schmetterlinge sehr gerne. Umso trauriger bin ich darüber das es leider immer weniger von ihnen gibt.

Wenn ich in der Natur bin dann nicht speziell wegen Schmetterlingen aber ich lasse es mir trotzdem nicht entgehen einen zu fotografieren oder welche zu beobachten.

Mein Lieblings Schmetterling ist der Schwalbenschwanz, welchen ich aber leider noch nie frei lebend in der Natur gesehen habe.

Sehr häufig konnte ich die letzten Jahre schon Raupen von der Straße oder Gehwegen retten. Leider werden diese schönen Tiere nämlich als Raupe bei uns häufig überfahren. Retten konnte ich z.B. diese Raupe hier:

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner

Bei dieser Raupe handelt es sich um einen Brombeerspinner(lat. Macrothylacia rubi)

Bitte Raupen mit Haare niemals einfach so auf die Hand nehmen. Die Härchen der Raupen enthalten nämlich ein Nesselgift, das bei Hautkontakt oder beim Einatmen verschiedene und zum Teil sehr heftige allergische Symptome auslösen kann!

Bei mir im heimischen Garten unterstütze ich Schmetterlinge durch Schmetterling geeignete Pflanzen wie z.B. Disteln, Lavendel, Thymian, Steinkraut, Sommerflieder und Duftnesseln. Auch zwei Schmetterlingskasten habe ich um ihnen einen Unterschlupf zu bieten.

Hier sind noch zwei Fotos die ich letztes Jahr von Schmetterlingen gemacht habe:

Tagpfauenauge(lat. Aglais io)

https://de.wikipedia.org/wiki/Tagpfauenauge

Bild zum Beitrag

Kleiner Schillerfalter(lat. Apatura ilia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Schillerfalter

Bild zum Beitrag

Wer sich für Schmetterlinge interessiert dem kann ich diesen Naturführer ans Herz legen welchen ich selbst nutze:

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1051122355?ProvID=11000533&gclid=CjwKCAiAjPyfBhBMEiwAB2CCIjXzfA-aSc5HELOy8dLkcUtt9zFoNEEuGEAAI_LyA3BKVUDg8aor7xoCUPQQAvD_BwE

VG fabi0108

...zur Antwort

Kommt darauf an welche Spinne im Haus ist. Zitterspinnen oder Weberknechte dürfen gerne bleiben. Hauswinkelspinnen oder Spinnen die eine ähnliche Größe haben und damit leichter auffallen als andere bringe ich aber nach draußen da mein Hund diese zum fressen gern hat.

Generell töte ich keine Spinnen. Spinnen sind sehr nützlich und ich finde sie sehr faszinierend.

...zur Antwort
Ja

Na klar!

Ich gehe mindestens jede zweite Woche Müll sammeln. Ich verbinde das immer mit einer Wandertour oder einem Spaziergang in der Natur. Wenn ich dann Müll finde der in meine Taschen oder meinen Rucksack passt nehme ich ihn mit und werfe ihn in den nächsten Mülleimer.

Wenn es zu viel Müll ist um ihn spontan mitzunehmen mache ich ein Foto von der Stelle und komme zu einem anderen Zeitpunkt mit dem Auto und genug blauen Säcken wieder. Außerdem schicke ich alle Fotos des Mülls ans Ordnungsamt und auch mit jemandem vom Umweltamt stehe ich in Kontakt.

Diesen Müll habe ich letztes Wochenende bei einer Fahrradtour am Straßenrand gefunden. Diese Woche fahre ich mit dem Auto dahin und mache ihn weg.

Bild zum Beitrag

Ich konnte in meiner Gegend durch das Umweltamt in einem Naturschutzgebiet und auf zwei Feldern dafür sorgen dass dort an Gehwegen fehlende Mülleimer aufgestellt wurden. Leider wird in direkter Nähe zu den neuen Mülleimern von vielen Leuten der Müll weiterhin einfach in die Natur geschmissen.

Manchmal ist das ganz schön frustrierend. Ich mache mir immer wieder bewusst das wir nur einen Planeten haben und ich auf keinen Fall einfach nur dabei zusehen will wie diese wunderschöne Natur durch den Menschen leidet. Das reicht mir als Motivation..

Mir persönlich ist der Müll am meisten ein Dorn im Auge in der Natur, deshalb sammele ich bevorzugt dort und nicht in der Ortschaft oder Stadt.

...zur Antwort
nur noch Kleinigkeiten

Ja ich habe fast alles soweit erledigt.

Nur noch Kleinigkeiten müssen gemacht werden, wie Unkraut entfernen, Beete neu mulchen etc..

Unsere Hecken habe ich letztes Wochenende noch schnell geschnitten da ein extremerer Heckenrückschnitt zwischen dem 1.03 und dem 30.09 nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten ist und ich damit sehr wahrscheinlich unsere Vögel stören würde.

Hier ein paar Infos darüber:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Am besten wäre du stellst den Strauß in ein Gefäß mit Wasser und wenn es dir möglich ist in einen möglichst kühlen Raum(z.B. Abstellraum, Wintergarten, Keller).

Auf gar keinen Fall in die Nähe der Heizung oder in einen Schrank in dem sich die Wärme staut.

...zur Antwort