gut aussehen (gute Klamottenwahl und nice haare)
nett sein mit Kleinigkeiten wie Tür aufhalten und so
und generell dich interessant machen
gut aussehen (gute Klamottenwahl und nice haare)
nett sein mit Kleinigkeiten wie Tür aufhalten und so
und generell dich interessant machen
ich gucke immer bei zalando,die haben da ja alleläden "gesammelt" und du kannst dann von dort aus auch auf die einzelnen läden zugreifen
ich finde es schwierig Menschen zu kritisieren die eine Sprache neu lernen und neu ins Land gekommen sind, weil sein wir mal ehrlich bei uns deutschen ist es zum Beispiel im englischen meistens nicht besser, der deutsche Akzent ist für uns normal, aber für einen Engländer sehr ungewohnt...
ich denke man kann erst andere dafür kritisieren das sie eine Sprache nicht perfekt beherrschen, weil sie neu in dem Land sind, im Urlaub oder weil sie grade erst angefangen haben die Sprache zu lernen....
ich meine wer von uns kann eine Sprache, perfekt, grammatikalisch richtig und akzentfrei nach einer kurzen Zeit beherrschen....
klar, wenn eine Person schon länger in Deutschland ist dann ist das was anderes, aber das ist meistens schwer einzuschätzen und wenn dann sowas wie das "asideutsch" entsteht, finde ich ist das eher ein Dialekt, weil das so etabliert ist und in meiner Generation zumindest schon fast normal....
durch das austerben der dinos, konnten neue lebewesen die am ende der nahrungskette waren aufsteigen
und durch Evolution passiert dann halt noch so anderer kram
schau mal ins GG (Grundgesetz) da steht mehr oder weniger eine :)
knutschflecken ect bekomm ich sehr schnell weg wenn ich sie lange kühle (eiswürfel oder so)
und dann hilft concealer meistens
Es kommt immer auf den lehrer drauf an und ob du dich dabei wohlfühlst.
Grundätzlich ist es erlaubt, außer es fällt unter den sexuellen aspekt
defintiv die zeit, links und ausführliche und gut recherchierte artikel
Emma:
ich mache mir gern so übersichtsblätter/karteikarten von allen wichtigen sachen und versuche sie schön zu gestalten. oder schau mir yt videos zum thema an
ich bin ein visueller und audiotypischer lerntyp und kann damit am besten lernen, probier dich einfach ein bisschen aus und guck was für dich am meisten bringt.
man kann immer schlecht sagen genau das hilft für alle und das bringt am meisten, es gibt verschiedene lerntypen es gibt viele studiem dazu, guck mal rein :)
ich würde intuitiv zum ersten tendieren
Bei der zellatmung geht es ja darum das die Pflanze über Nacht überlebt, dabei wandelt sie Glucose in CO² um.
Ausgangsstoffe: Glucose und Sauerstoff
Endstoffe: Co² und Wasser
Ich denke auf der sicheren Seite bist du wenn du Kochsalz nimmst, aber kommt natürlich drauf an was du in den Steckbrief reinschreiben sollst....
Ich habe sehr lange Physik abgrundtief gehasst (tut mir leid an alle Physik liebenden Menschen, aber ihr seid echt weird). Jetzt mag ichs so halbwegs...
Was mir sehr geholfen hat ist an Wettbewerben wie Physikolympiaden und Mannschaftswettbewerben teilzunehmen, das gibt meistens gute Noten und hinterlässt ein guten Eindruck.
Auch gute und ordentliche Mitschriften sind in jedem Fach wichtig, klar man hat nicht immer die Disziplin alles perfekt aufzuschreiben, aber trotzdem lernt man damit leichter da man es sich lieber anschaut.
Versuch außerdem alles was du nicht verstanden hast einfach nochmal durchzugehen oder dir Hilfe zuholen, wenn du es nicht alleine schaffst es zu verstehen, jeder hat seine Schwächen und brauch mal Hilfe :)
Auch bietet die sich die Physik an sehr viel praktisch auszuprobieren, frag doch mal dein Physiklehrer*in ob sie, wenn du keine idee hast, dir mal helfen kann, praktische beispiele bringen die Theorie immer näher.
Außerdem hab ich ca ein Jahr einfach so getan als würde ich Physik wirklich mögen und irgendwann hab ich den Spaß dran gesehen, hat sehr lang gedauert aber irgendwann merkt man es. Funktioniert tatsächlich bei den meisten Fächern, außer Mathe.
Eine Redoxreaktion ist eine Reaktion wo ein Elektronübergang stattfindet es gibt Reduktionsmittel, die die die Elektronen abgeben und Oxidationsmittel, die die die Elektronen aufnehmen.
Nehmen wir mal als Beispiel :
Magnesiumchlorid
Magnesium gibt Elektronen ab, wird also oxidiert und Chlor nimmt Elektronen auf, wird also reduziert. Das passiert damit die "zufrieden sind" also eine komplette Außenschale haben.
Es bilden sich hier Kationen (Mg) und Anionen (Cl)
Da die ja unterschiedlich geladen sind ziehen sie sich an und bilden ein Gitter
Für die Übersicht nochmal die Reaktionsgleichung:
Mg+Cl-->Mg2+ + Cl 2-
Der Einfachheit halber wird das dann direkt zusammen geschrieben also MgCl...
Ich hoffe das konnte helfen :) <3