Kommt drauf an...

...zur Antwort

erinnert irgend wie an die zeit der Aufklärung die Auflehnung der Bauern oder unter Schicht, nicht gläubigen was auch immer,ihr Wille war auch immer da die anstrebung der Gleichheit und Freiheit ,immerwerden passten sie sich der zeit an aber ihren willen gaben sie nie auf,auch wen viele verfolgt wurden und umgebracht wurden ,dennoch wurde ihr Wille von gleich gesinnten immer weiter getragen ,bis den heutigen Tag ,wo der Wille dieser Menschen sich manifestiert hat in unsere Grundrechte der Gleichheit , und Menschenwürde

...zur Antwort

um es wirklich herrauszufinden musst du beide seiten für eine zeit leben,anschließend darüber urteilen welches deine vorstellung zu leben ist und dich in deiner lebensart die du willst befridigen willst,vielleicht wird es auch ein mischverhältnis, es bringt nichts abstrakt darüber nachzudenken oder nach antworten zu suchen,die musst du im wahren sinne des wortes erleben,anschließend hast du eine explitzite eigene lebensart die dich befriedigt,und nicht eine impitzite ,entschuldige die rechtschreibung

...zur Antwort

nein kommt man nicht,depressionen bringen immer eine persönlickeitsänderung mit sich ,weil man anders denkt und wen man sich endert gibt es in der seele diese narbe die es ausglöst hat.jede depressionen hat ihre geschichte also den anfang in diesem auslöser und eregnd wan ist es vergangen und man ist einfach depressive und der grund ist in die ferne gerückt und man hat sich neue gründe gesucht warum es einen schlecht geht

...zur Antwort

Depressionen : die vorstellung von leben das man leben will aber in der realität nicht umsetzten kann, aus dem resultiert die diskrepants zwischen wollen und können ertragen und verkraften,leisten und über lasten, mann erkennt darin eine norm die alle drei in sich biergen unfähigkeit etwas zu endern oder besser gesagt der druck wischen den, das problem ist nicht dein leben sondern wie du das leben siehst .das was du sagst ist alles gerechtfertig und weniger widersprüchlich als wenn jemand sagt das leben ist toll.weil das leben du so erlebst und es sich dir darstellst lest es dich dran glauben das es so ist . aber das problem ist das nicht so ist .ich zeige es dir an hand eines beispiel das kennt jeder aus dem leben.wen wir uns den kopf stossen oder den fuß stossen und es tud weh in dem moment wo uns jemand ansprechtsind wir sauer und sagen man alles wegen dir du leites dein gefühl auf den anderen in form wut .und so ist es mit deinem gefühl es ist negative und du leitest auf die menschen du erkennst diennge die nicht so weren wenn es dir gut geht somit achtetst du auf sachen die sich in deiner vorstellung einglieder mehr nicht . und du begründest es dir so wie es dir vom gefühl past.das andere problem ist das du dich in deinem leben bewegst was gerade dein schlechtes wohlbefinden auslöst und die reflektierst es dir und es geht dir noch schlechter . entschuldige die rechtschreib fehler

...zur Antwort
Finde keinen Anschluss mehr, niemand versteht mich und fühl mich nicht wohl.. Bitte helft mir.!:(

Also ist ne etwas längere Geschichte jetzt.. Das hat alles nach den Herbstferien angefangen, seitdem hab ich das Gefühl, das ich zu niemandem passe.. Niemand versteht mich, es ist so schwer sich hier anzupassen. Ich will jetzt auch nicht Mies klingen oder so, aber kennt ihr das wenn es so Mädchen gibt die immer nur mit den Jungs abhängen? Bis jetzt haben mich diese Mädchen nicht gestört, sie waren immer sehr nett zu mir und wir waren sogar ziemlich gut befreundet.. Aber sobald man eine Kleinigkeit macht die denen nicht passt brechen die den Kontakt zu dir ab. Sie reden nur noch mit mir wenn ich mich gerade mit den Jungs unterhalte, um sich dann in das Gespräch einzumischen. Das ist schonmal eine Sache, die ich überhaupt nicht verstehe... Ich hasse es einfach wenn sich Menschen für was besseres halten..

Die zweite Sache ist etwas "bildlicher". Also mein Vater hat vor einigen Monaten gesagt das wir 2015 vlt umziehen würden, natürlich nur wenn meine Schwester und ich zustimmen würden. Am Anfang war ich echt extrem dagegen.. Aber jetzt hab ich das Gefühl das ich mich dann viel besser fühlen würde.. So oft stehe ich ganz allein in der klasse und denke mir, das ich es nicht geschafft habe in den letzten drei Jahren eine ordentliche Bindung zu irgendwen herzustellen.. Ich passe einfach nicht dazu. Die meisten haben nichts gegen mich, mögen mich angeblich auch.. Aber ich habe das Gefühl nicht dazu zu gehören..

Wegen dieser Lustlosigkeit und auch dem Gefühl an der Nase herumgeführt zu werden(alle tun so als ob sie dich in und auswendig kennen, obwohl dies überhaupt nicht der fall ist. ZB vergessen sie einfach deinen Geburtstag.) hab ich gar keine Lust mehr in die Schule zu gehen, wegen Stress mit den eltern(wir reden irgendwie aneinander vorbei) will ich auch nicht mehr so gerne nach Hause..

Und das schlimmste ist, für mich klingt das alles zwar sehr harmlos, das ist es bestimmt auch aber ich bin irgendwie extrem emotional. Jede Kleinigkeit wirkt sich auf mein essverhalten aus und ich werde depressiv.. Ich weiß echt nicht mehr weiter, kennt ihr einen weg wie ich das durchstehen könnte? Wie es weitergehen soll? Ich will nicht schon wieder so stark depressiv sein..

...zum Beitrag

Wie alt bist du? und welche Schulform besuchst du?

...zur Antwort

nein hat er nicht wir geben ihm den sinn deswegen treiben wir ja sport je mehr der sin im sport für uns wichtig ist je weniger geht es ohne ihm

...zur Antwort

Meistens macht das leben einen zum Philosoph Wen man die Biographien der philosophen liest ,erkennt man das es garnicht so abwegig ist das sie zu philosophen wurden. Ihren so grossen Geistesleistungen waren meist hochgradig durch dachte Schlussfolgerungen aus den erkenntnisen ihres lebens auf eine art und weise wie sie es erfahren haben.

Habe die richtigen einsichten der zeit für die schon ewig gestellten Philosophiscen fragen auf unsere zeit angepasst wen es klappt das hast du was richtig gemacht

...zur Antwort
Wer bin ich? Ich weiß nicht welches Gesicht nun meines ist..

Manchmal frage ich, wer ich wirklich bin. Wie meine wirkliche Person ist, denn bei jeder Gruppe, zu jeder individuellen Person verhalte ich mich anders. Bin jemand komplett anderes.

Beispiele:

In meiner Familie bin ich der Jüngste der nur selten etwas anstellt, und die Erwartungen der Eltern erfüllen muss. Ich studiere Medizin nur aufgrund der Tatsache, dass es mein Vater so wollte. Neben der Tatsache dass unsere Famile zerbrochen ist, merke ich dass ich in der Familie wirklich nur zu meiner Mutter Charakter habe. Mit ihr bin ich am humorvollten..aber jedoch..merke ich dass das ihr, und nicht mein Humor ist. Denn Lachen, tu ich immernoch nur weil sie es tut.

Zu meinen Freunden bin ich bei jedem Individuell. Zu einem bin ich mal der Starke Macker, zum anderem der Verständnisvolle, der Emotionale, der Komiker, der Schüchterne, der Softie, der Tollpatsch, der Intelligente, der Modebewusste, der Gamer, der Aufreißer, etc... So wie es dem-/derjenigen nun gefällt.

Zu den Leuten, die ihr nur aus dem Internet kenne und PC-Spiele spiele, bin ich wiederum ganz anders. Ich bin "pervers, vulgär", hyperaktiv und laut. Was ich eigentlich nie bin.

Aber trotz allemdem..lache ich nie herzlich. Nie lächle ich weil ich etwas lustig finde, oder weil ich glücklich bin, sondern weil ich so erscheinen will.

Weinen..habe ich noch nie in der Öffentlichkeit. Immer wenn ich weinen muss, unterdrücke ich die Gefühle, bis ich schließlich alleine bin und sie in Alkohol ertränken kann. Denn da fühle ich mich angreifbar und schwach, und suche mir deswegen Einsamkeit.

Ich merke wie emotional und psychisch ich abgestumpft bin, und möchte mal sagen können, dass ich meine Freunde gerne treffe, dass ich sie auch wirklich treffen will. Dass ich ehrlich glücklich bin. Aber mir geht es nie so.

Wie finde ich heraus, wer ich nun bin? Wieso kann ich nie aus Freude lachen? Wem geht es überhaupt auch so, oder bin ich wieder nur alleine? Wieder emotional in im Nichts, der Leere, versteckt hinter der Maske die jeder sehen will.

...zum Beitrag

wer weis schon wer er selbst wirklich ist, ich glaube selbst nimmand ,den wen man sagt wer man ist interpetiert man was in sich hinnein, was aber jedoch meistens nicht der fall ist was mann ist ist mehr schein alls sein aber ohne schein haben wir auch kein sein der schein macht unser sein wen wir uns kriterien zusprechen dan sind wir es nicht, wir wollen es sein und trachten danach es zu werden ,mensch zu sein wird nicht infrage gestellt die persönlichkeit schon, der mensch ist es sich alls mensch zu erkennen worum das innerliche eines einer erleuterung bedarf es sein zu wollen letztendlich ist unsere persönlichkeit eine gedachte idee unserer selbst aus dem fazit unserer erfahrung aus dem suchen wir uns eine persönlichkeit die in das konzept past was wir sein können so folgen wir dem was wir sein wollen um das zu sein was wir dan angeblich sind dem gerecht zu werden ist nicht leicht jeder rückstoss sagt uns das wir es nicht sind , im internet vulgär zu sein ist nichts besonderes den anonymität lest alles seinen freien lauf den jemanden perverst beleidigen und in die augen zu schauen oder es anonym zu tuhen sind grose unterschide es ist das was der andere von mir denkt was es ausmacht weil ich ihn immer wider begegne und einen den wir nicht widersehen und auch keine vorstellung im realstischen eine bezug su ihm haben macht es so einfach der soziologe lumman sagte mal das wir in der gesselschaft in unterschidlichen rollen schlüpfen weil ihr unterschidlich wargehommen werden ob bei der arbeit beim sport oder sonst ergend wo werden wir unterschidlich wahrgenommen die uns mit eine so betrachten was wir bei ihnen sind und wir handeln nach wie wir uns fühlen und wahrgenommen werden und wen du dich selbst so wahrnimmst dan handelst du auch so wie du von dir dan denkst schwach zu sein ist nicht das problem das gröste jener menschen ist es der umgang mit dem problem und die refelcktion dieses problemes, innerlich das das gefühl von schwäche strärkt und demendsprechend die intensivität dieses gefühles zunimmt und man fählt in ein gesamt konzept , was man nicht sein will aber man es aber aus enteuschung denoch dan wird zum beispiel melanchonisch oder sonst und lebt danach wen man danach lebt refelcktiertman sichs, jeder weg begint mit einem ersten schritt aber was vor dem schritt ist, zu wissen einfach nur mensch zu sein und das es normal ist ,den wen du der schmit deines eigenen glückes bist so bist du auch der schmid deines eigenen peches lass gut sein die für etwas zu strafen was du vermeindlich glaubst zu sein den du weist du kannst auch annders das können wie kannt sagt muss zum sollen werden du sollst weil du kannst so zu sein was du sein willst

...zur Antwort

ja alles ist natürlich den es endspringt aus seinen erkenntnisen seines erfahrbahren lebens, das unter den gesetzten der natur steht. ursache, wirkung und unter den unsere naturgesetzte unter den wir stehen und wir handeln denken und tuhen in ihren rahmen, im rahmen des möglichn was uns gestattet ist unnatürlich ist ein gedanke der noch nihe gedacht wurde oder nihe gedacht werden kann dan ist es uns vorbehalten soweit einzudringen die unsere betrachtungsweise unserer eigenen natur nicht gestatet ist soetwas zu erkenn durch unserem gehirn der es nicht erfassen kann somit ist es nicht mehr unsere erfabrbahre natur aber denoch wirkt sich auf uns ein oder auf das auf uns einwirkt , mensch hat sich im laufe der evolution eine neute fassete der natur angeeigent die nur menschen ins solchendimensionen tuhen kann aber ihm die möglichkeit gestattett, soweit zu gehen was nicht mehr mit der auslesse zu tuhen hat weit darüber hinausgeht und der natur an sich neue möglichkeiten gibt das sich die auslesse für gewisse lebewesen verändert, aber immer im rahem seines gegebenem möglichkeit seiner natur ,die er selbst mit seiner inteligenz erweitern kann unsere natur ist die natur die wir alls natur durch nsere erkentniss möglichkeitnatur nennen und das wesenliche was die natur sein kann das weis wohl nimand wir können nur das zu uns zählen was wir erfahren und der rest ist einfach derest den wir nicht kennen und somit nicht kategoressieren können

...zur Antwort

die frage nach dem sinn fängt schon früher an, den der sinn endspringt der bedeutung.wen wir wissen was es zu bedeuten hat für uns zu leben folgt aus im der sinn, und den hinterfragt man nicht man ist den sinn sich selbst nicht bewusst weil es keinen grund zu kommt danach zu fragen ,den wen man verliebt ist gewinnt der mensch in den man sich verliebt hatt eine bedeutung und man ist zusammen. es ist der sinn der nicht hinterfragt wird weil man den sinn lebt .wen es vorbei ist ist das gefühlte weg und man fängt an zu hinterfragen ,wen etwas einen sinn ergibt kommt man nicht auf die idee zu hinterfragen. den es gibs keinen anlass danach zu fragen allso wenn man schon nach dem sinn des lebens fragt dan ergibt es schon keinen sinn mehr aber mal davon abgehsehen den zu wissen was es bedeutet zu leben macht das leben lebenswerter den ,wir gehen mit einer selbstverstädlichkeit durchs leben alls könnte es nicht anders sein alls könnten nur wir geboren sein und nimmand anderes alls würde die welt nur für uns erschaffen sein, aber wir können es garnicht erfassen das das eigendlich unmöglich ist das wir geboren sind und kein anderer das wir gerade wir aus milliarden von sammen wir uns entwickelt haben, dan noch in sowas das es garnicht geben solte den nichts ist ehr alls alles und wir können es garnicht erfassen nicht geboren zu sein weil wir nicht nicht denken können ,und wir laufen durchs leben alls könne nur wir geboren sein und es eine selbstverstädlichkeit zu leben den zu leben und die welt sich nur mit uns dreht und ohne uns eine welt garnicht vorstellbar .den wir sind die welt und die welt kann nicht ohne uns sein, sich dem ausmaß dieses unglaublichen wunders bewusst zu sein gibt dem leben die bedeutung woraus ein sinn enspringen könnte den letzt endlich gehen wir dorthin wo wir herkammen und ich kann mich daran nicht erinnern was es war da war nichts für mich deswegen 70 jahre dabei sein wie stephen hawking gesagt hat gib dein bestes

...zur Antwort
Weltschmerz? Was tun, wenn man die Menschen nicht versteht?

Die eigentliche Frage:

was tut man gegen "Weltschmerz"?

Warum ich Frage:

Ich bin nicht depressiv und auch nicht "dauertraurig". Ich lache auch viel und habe Spaß im Leben. Aber die Menschen... Diese "Dummheit" oder eher dieses Desinteresse kotzt mich einfach an.

Als Beispiele: 1. Wir leben offensichtlich in keiner Demokratie (=Volksherrschaft), denn wir haben eine Regierung - ein totaler Widerspruch. Wie kann ein Volk selbst herrschen, wenn es eine Regierung hat?! Und das rafft keiner... 2. Dass die Politiker zu mindestens 99 % korrupt sind "wissen" sie wohl alle, weil sie immer drüber reden, aber keiner engagiert sich, etwas dagegen zu tun. 3. Beschneidungsdebatte: Man verstümmelt Kleinkinder, aber weil wir jungen Deutschen ja alle so schuldig sind an der Vergangenheit sind, müssen wir diese völlig kranke Verstümmelung an den Genitalien kleiner Kinder bejahen. Hallo die schneiden Kleinkindern teile des Penis ab?! Würde ich meine eigene Religion gründen und sagen wir schneiden den Kindern die Vorhaut ab weil meine kleine xyz Religion das so will, dann wäre es strafbare Körperverletzung aber Juden und Moslems sind ja die Unschuld in Person. Siehe Israel und die Unterdrückung der Palästinenser, siehe die ganzen Arabischen Staaten in denen man andersdenkende Steinigt und Frauen nach schlagen darf - die armen Juden und Moslems ... Mittelalterliche Kirche 2.0 ....

Das sind nur ein paar Beispiele. Und genau deshalb sehe ich die Menschen um mich herum mit anderen Augen als sie sich gegenseitig. Ich verstehe es einfach nicht, wenn irgendeiner wegen seinem kaputten iPod weint, aber diese völlig kranke Menschheit bringt ihm nichtmal eine Träne ...

Zu meiner Person:

Männlich, 18 Jahre alt, konfessionslos, hochbegabt (IQ größer 130), stamme aus der "Unterschicht" - daher gab es nie eine Förderung für meine Hochbegabung, obwohl sie sehr früh erkannt wurde

Könnte das die Lösung sein?

Gibt es Vereine oder Gesellschaften die auch so denken wie ich? So was wie die Freimaurer, die ja über solche Fragen diskutieren. Jedoch sind mir da die "Rituale" viel zu albern.

Danke falls du das gelesen hast!

...zum Beitrag

hahaha seiner selbst zu sicher zu sein ist eine angehende kranckheit ich glaub das nicht .... es gabs mal ein nobelpreisträger der einen iq test machte der nicht höher war alls 80 na wen du einen von 130 hast dan kannst du ja die welt verändern

...zur Antwort
So kann & darf es nicht weiter gehen! Was kann ich dagegen unternehmen?

Was ich hasse ? Mitlaeufer .

Was ich hier ueberall sehe ? Menschen die Angst vor der Reaktion der Gemeinschaft haben , sich verstecken , sich einfach nur anpassen . Ich meine , wir Menschen , warum sollten wir alle gleich sein ?

Wir sind so ein kompliziertes Wesen , warum koennen wir nicht eine tiefgruendige Persoenlichkeit haben , warum muessen wir das tun was die Anderen von uns erwarten ? Es kotzt mich an wie alle gleich sind , Angst haben sich komplett zu Entfalten und fast alle Entscheidungen nach unserem Umfeld richten .

Ich moechte individuell sein , ich als Mensch bin es zu Schade eines von millionen langweiligen Medienopfern zu sein . Das Problem ist : Ich bin erst 13 Jahre alt & lebe in Erbil ( NordIRAK ) .

In Deutschland konnte ich mich wenigstens mehr entfalten als hier im autonomen Kurdistan . Wenn ich meinen Eltern zB erzaehle das ich eines Tages mal Philosophie studieren will , sagen sie das es keine gute Idee waere weil mich sonnst alle fuer verrueckt halten wuerden . Wenn ich ein Fan-Tshirt von meiner Lieblingsband tragen moechte , um meinem Umfeld zu zeigen was in mir steckt , darf ich das nicht , sowas ist "idiotisch" . Maennliche Freunde darf ich privat nicht treffen , sowas ist finden die Kurden hier n-ttig . Zimmer blau streichen geht auch nicht , was wuerden den die Anderen denken wenn ein MAEDCHEN ein blaues Zimmer hat ?? Fake-Spiralen darf ich auch nicht tragen , sowas ist "haesslig .

Wisst ihr in Nordirak werden Maedchen die frei denken & frei sind als "belerar" bezeichnet . "Belerar" bedeutet uebersetzt frei & wenn man Maedchen als "belerar" bezeichnet , dann beleidigt man sie auch gleichzeit als Schlamp*g . Ich meine , Freiheit ist ein Menschenrecht , ich brauche Freiheit !

Wie KANN ich dagegen kaenpfen , mich entfalten , einfach anders sein unter solchen Bedingungen ? Denn so kann es nicht weiter gehen , sowas halte ich nicht aus ..

LG & danke im vorraus

...zum Beitrag

ich bin selbst kurde aus dem irak allso mal so gesagt da wo du hin willst bringt mehr ärger alls gutes die frage ist wie viel ist es dir wärt die zu werden die du werden willst

du kannst dich nicht einfach aus den ketten deiner kultur befreien den sie lässt dich auch nicht ohne weiteres zihen

da wo du bist sind deine möglichkeiten gering sich zu entfalten vor allem frei bestimmt

...zur Antwort

hafte deine gefühle und dein willen nicht auser dir nur in ir weil du es eh nicht beeinflussen kannst sommit auch unzufrien aber du kannst dein inerses deine eistelung äner somit bist du gelasssener weil dus weist das du eh auser halb nichts unterkontrole hast dan wirst du gelassener un zufridener

...zur Antwort

wo es keine gesetze gibs ist alles möglich sogar das unwahrscheinliste oder unglaublichste, es ist an keiner bedingung eines gesetztes gebunden .allso ist es selbst verstendlich das es möglich wahr das sowas passirte, zu unserem glück in unsere richtung alles es in ein anderm zustand sich bewegte wurden von den moment an die strukturen gelegt das es eines tages leben hervorbringt (es brauchte nur zeit) es war nur noch alles möglich unter den gesetzen in den es sich selbst hinein bewegte. alls es den verlauf nahm nahm es von anfang den verlauf das es heute uns geben würde an ergend einem punkt an ergend einer zeit wo sich die struktur sich weiter ausbreitet damit die struktur weiter seinen verlauf nimm wo leben exestieren kann somit von anfang stand es fest wen es genung zeit hatt kann alles seinen möglichen mechanismen volgen die es sich selbst hervorbringt aus dem unglaublichen wird die warscheinlichkeit aus der warscheinlich keit die selbstverstädlichkeit gott wurf die murmmel und lies sie selbst ihren verlauf nehmmen

...zur Antwort

ach der mensch neigt zu dem das sein überleben ebend sichert er ist so gut wie sein lebensumstand so schlecht wie die lebenssituation ist ein reicher macht keine banküberfehle ein armer unter gewissen drängen um zu leben würde es tuhen er hatt beides in sich nur welches wird herforgebracht ligt ganz in sein lebenslauf und viele andere detais ..

...zur Antwort

stillstand vieleicht alles ist in fluss enweder denken oder sein alles hatt seine erhaltung und dazwischen der ist nichts nur einfach stillstand vieleicht meinte er deutschland denken alls handeln und sein alls tatsache und dazischen ist auch dan nicht wissen was es verändern soll stillstand allso hört sich so an

...zur Antwort