aufhören und nach einigen Moaten wirst du merken was du eigentlich erreichen kannst.

...zur Antwort

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung kannst du in deinem Lebenslauf behaupten dass du beide Berufe beherrschst.

...zur Antwort

Sicher dass du für die Berufsschule einen Laptop brauchst?

Wenn ja findest du günstige auf ebay kleinanzeigen

...zur Antwort

Die Schulpflicht hat sie vollendet. Jetzt darf sie machen was sie möchte. Sie wird mit dem Protest erst aufhören wenn die Politik sich für den Erhalt unserer Erde einsetzt. Also wird sie wohl bis zu Ihrem Lebensende streiken.

...zur Antwort
Als Azubi die Meinung sagen?

Hallo,

ich (22) Azubi im 3. Lehrjahr frage mich seit fast 3 Jahren, ob ich nicht auch mal meine ehrliche Meinung zu so manchen Vorkommnissen sagen darf. Klar, ich bekomme oft die Scheißarbeit und muss länger bleiben als andere etc., das sehe ich ein, bin halt Azubi.

Ich arbeite in einer Arztpraxis mit 2 weiteren Festangestellten MFAs. Eine von den beiden, die genauso alt ist wie ich, ist Meisterin der Ausreden. Sie muss fast täglich früher gehen wegen irgendwelcher Termine (Nägel machen, Friseur, mit Eltern essen gehen, Arzttermine, die sie aber auch zu anderen Zeiten hätte vereinbaren können). Unsere Chefin interessiert gar nichts, interessiert sich für nichts, was uns Kollegen angeht, mischt sich ins nichts ein und egal wie oft meine andere Kollegin Nr. 1 sich über die faule Kollegin beschwert - es ist ihr schnurzegal ("Was soll ich jetzt mit der Information anfangen?"). Hauptsache es läuft in der Praxis. Tut es ja auch, weil Kollegin Nr. 1 und ich hier den Laden schmeißen.

Kollegin Nr. 2 ist sogar so dreist, dass sie einfach so, ohne sich bei der Chefin abzumelden nicht zu Arbeit gekommen ist, wegen "Liebeskummer"! Sie weiß ja, dass es Chefin völlig egal ist, sie zieht ihr Ding durch. Nimmt sich einfach 8 Urlaubstage, obwohl sie schon im Minus ist, lässt sich aber Urlaubsgeld geben. Chefin mischt sich ja nicht ein. Bezahlt einfach.

Es gibt noch mehr Dinge, die ich erzählen könnte, aber einfach, um euch mal ein grobes Bild zu geben. Kollegin Nr. 1 hat gelernt, es einfach zu akzeptieren, spricht man die faule Kollegin nämlich darauf an, ist sie direkt an der Decke und haut ab. Also sagt Kollegin Nr. 1 nichts.

Ich halte das aber langsam nicht mehr aus. Ich bekomme ja auch die ganze Arbeit aufgehalst, wenn die faule Kollegin nicht da ist oder ständig früher geht. Dieses unfaire Verhalten ertrage ich rein menschlich gesehen so langsam nicht mehr und es kotzt mich an, dass hier keiner was dagegen sagt.

Ich arbeite seit 3 Tagen 10 Stunden am Tag, teilweise ohne Pause, weil sie entweder nicht da ist oder jede Menge Arbeit für mich übrig lässt. Kollegin Nr. 1 ist krank. Und ich habe echt das Gefühl, ich bekomme einen Burnout, wenn hier keiner was sagt. Das geht schon monatelang so. Ich denke halt ständig, ich bin zwar Azubi, aber doch auch irgendwie Mensch! Und wenn ich sehe, wie ein anderer Mensch sich so unfair verhält, dann muss das doch geklärt werden!

Was sagt ihr zu der Situation? Ich arbeite zwar ab Juli sowieso nicht mehr hier, aber es sind immerhin noch 5 Monate.

Danke schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Zieh die Ausbildung durch und wenn du nach 5 Monaten vor hast zu gehen, dann kannst du deine Meinung zu der Situation sagen.

...zur Antwort

Klar schafft man das. Aber es werden viel mehr Hausaufgaben und Lernstoff auf dich zu kommen.

Schau dir doch vielleicht die Fachrichtungen der Fachabis in der Nähe an. Das Fachabi ist dort was einfacher und ein Jahr verkürzt.

...zur Antwort

Den Meister um Personal zu führen oder um auszubilden. Oder den Techniker in verschiedenen Fachrichtungen für mehr Fachwissen.

Außerdem kann man nach der Ausbildung und ein paar Jahren Berufserfahrung studieren gehen. Zum Beispiel Elektrotechnik.

...zur Antwort

Sicher das Ihr das wählen dürft. Ich kenne das so, dass in den naturwissenschaftlichen Fächern die Lehrer den Teil aussuchen dürfen. Habe aber nicht in Hessen das Abi gemacht.

...zur Antwort
Was haltet ihr von diesem Staat?

Ich sage jetzt nicht welcher Staat das jetzt sein sollte. Ich habe nur ein paar Sozialleistungen herausgepickt. Es geht darum es zu bewerten ob dieser Staat ein Sozialstaat ist oder nicht. Es gibt Arbeitslosengeld, egal aus welchem Grund. Für 6 Monate (800€) pro Monat. Wenn man in dieser zeit keine Arbeit gefunden hat, kann man die Arbeitsunfähigkeit beantragen, Dauer max. 2 Jahre mit besonderen Auflagen. (640€) pro Monat. Danach gibt es keine Hilfe mehr. Es gibt generell kein staatliches Krankenkassensystem, dafür nur Private. Die einzige stattliche Krankenkasse ist, eine medizinische Grundversorgung. Die eingreift, wenn man wirklich einen Notfall hat. Man muss sich dafür anmelden und monatliche Gebühren zahlen, es wird empfohlen eine private Krankenkasse zu nutzen. Ab dem Rentenalter gibt es eine staatliche Kranken-Notfallversicherung. Rente kann bezogen werden, wenn man 50 Jahre gearbeitet hat, ohne Unterbrechung, auch Mütter mit Mutterschutz, fallen aus dem System und können keine Rente mehr beziehen. Wenn man 6 Monate arbeitslos war, danach wieder eine Arbeit, wird man zu gelassen. Man zahlt in die Rentenversicherung ein, egal ob man sie beziehen kann oder nicht. Für Obdachlose, gibt es eine staatliche Hilfe, jeder kann 60.000 als einmalige Gebühr erhalten, wird dann vom Gesundheitssystem ausgeschlossen. Man kann sich dann mit 60.000 Euro ein Leben aufbauen, sonst nicht. Um wieder am Gesundheitssystem teil zu nehmen, muss man 80.000 Euro zahlen. Mutterschutz gibt es nicht. Mann muss mit dem Arbeitgeber absprechen wie man das handhabt. Es gibt kein Kündigungsschutz, Kindergeld, kein Mindestlohn und kein Urlaubsgesetz.

...zum Beitrag

Ist das die USA ?

...zur Antwort

Oft bietet die Berufsschule das Fachabi neben der Ausbildung an. Aber ein vollwertiges Abi kannst du erst auf der Abendschule nach deiner Ausbildung machen.

Du kannst nach der Ausbildung den Meister bzw. den Techniker anschließen dann hättest du auch ein Abi.

...zur Antwort

Da sich die Ausbilder nicht dafür interessieren, würde ich das bei dem Betriebsrat oder der Gewerkschaft melden.

Falls ihr sowas nicht habt, ist die IHK eine sehr gute Ansprechstelle.

Viel Glück

...zur Antwort

Abi ein Jahr mehr Schule und 2. Fremdsprache erforderlich.

Mit dem Abi kannst du an eine Uni und mit dem Fachabi nur an eine Hochschule und nur mit Außnahmen auf die Uni.

Du hast beim Fachabi viel mehr Praktikas als bei dem vollen Abitur. Nach dam Fachabi musst du noch oft einige Wochen Praktikas anhängen um das Fachabi zukriegen.

...zur Antwort