Dafür wäre es noch wichtig zu wissen, wann du deine Ausbildung beginnst.

...zur Antwort

Du brauchst einen triftigen Grund um auszuziehen. Ausbildungsbeihilfe gibt es, aber nur bis maximal 630€ sprich du würdest 20€ Ausbildungsbeihilfe bekommen.

Genauer kann dir das aber ein Profi (Also das Jugendamt) erklären. Ausziehen in der Ausbildung ist unterm Strich gesehen eigentlich nicht möglich.

Such dir noch einen 450€ Nebenjob fürs Wochenende, dann geht das

So war es bei mir im 3. Lehrjahr, bin 3 Monate für der Prüfung ausgezogen - Da hatte ich aber 900€ Ausbildungsvergütung + Kindergeld und noch einen Nebenjob, da war das ganze tragbar

...zur Antwort

Selber fahren/organisieren.

Entweder mit Flixbus oder selber mit dem Auto. Denk immer dran, dass Reiseveranstalter auch verdienen müssen.

Ich empfehle für günstigen Urlaub immer das Zillertal oder das Kaunertal.

Wobei Zillertal im Januar ziemlich gut ist, weil da viele Schulklassen hinfahren.

Dann sucht ihr euch eine günstige Frühstückspension oder ein Appartment zum selbst versorgen und alles ist mega günstig. Halb- oder Vollpension ist für den Skiurlaub nicht wirklich sinnvoll. Nur unnütz teuer

...zur Antwort

Ein Skiclub hat nicht den typischen Charakter eines Fußball/Sportvereins. In deinem Alter ist man eher nur passives Mitglied. Training im Ski fahren gibt es meist (Ich will mich nicht zu sehr festlegen) nur für Jugendliche/Kinder.

In München kenne ich keinen Skiclub, aber Google hilft sicherlich.

Allerdings kann ich dir keinen Vorteil sagen, was dir ein Skiclub bringt. An Fahrten kann man meist auch als nicht Mitglied teilnehmen (Skifreizeit)

Und im DSV/BSV kannst du auch so Mitglied werden, die bieten auch Fahrten für wenig Geld an.

Also in einem Verband Mitglied werden, würde dir sicherlich mehr bringen

...zur Antwort

Je nachdem wo ihr Urlaub macht, kann man das örtliche Hallenbad besuchen (Sehr entspannend)

Wie alt du bist, weiß ich jetzt nicht. Aber ab einem bestimmten Alter solltest du Apres Ski mit Pils und Willi machen :)

...zur Antwort

Bei einem Skiurlaub mit Apres Ski, solltest du vielleicht zu einer Boxershort greifen, die beim späteren spontanen Einkehrschwung mit einem Skihasen im Hotel nicht ganz peinlich endet :-)

Aber ansonsten ist es vom Hersteller so gedachte unter eine lange FunktionsUNTERHOSE nichts zu ziehen, da Baumwolle nur die Atmungsaktivität hindert. Hygienischer ist es allerdings wenn man die Unterwäsche 2-3 Tage im Skiurlaub trägt! Wenn ich nur für einen Tag fahren gehe, ziehe ich nichts unter die Unterhose. Man merkt dann sofort, dass die Pobacken deutlich wärmer sind als mit Baumwollboxershort

...zur Antwort

Bei uns im Sauerland kannst du bis Montag noch problemlos Ski fahren.

Winterberg ist da echt der perfekte Ort für!

...zur Antwort

Also Internetseiten weiß ich keine - Aber schau doch mal nach Büchern vom ÖSV.

Ich bin zwar deutscher, habe aber eine Ausbildung zum Österreichischen Staatl. Ski- und Bergführer und wir hatten zum lernen Bücher vom ÖSV. Kann gerne zuhause nachschauen wie die heißen

...zur Antwort

Hast du denn überhaupt einen Führerschein? Also eine Yacht ist wie ein Mietwagen - Stundenweise geht es natürlich auch

...zur Antwort

Als TwinTip bei deiner Größe würde ich dir so 170 empfehlen

Schuhe - Also da gibt es von bis. Bei Schuhen kommt es erst einmal auf das Budget an. Was möchtest du für Schuhe ausgeben?

...zur Antwort

Winterberg, Sauerland! :)

Und in Österreich..Also wenn du schönwetter Fahrer bist, würde ich dir Galtür oder Fendels (im Kaunertal) empfehlen

Fendels hat nur einen Lift, der recht hoch geht und wo wirklich oft schlechtes Wetter ist - Aber auch genug Pisten die im Wald liegen

...zur Antwort

Schließ auf jeden Fall eine private Auslandsreisekrankenversicherung ab!

Wirklich, alles andere hat keinen Sinn!

Ich arbeite im Winter sehr oft in Tirol und Arlberg als Skilehrer!

Eine Rettung wegen eines Beinbruchs mit Heli, kostet schnell 6000-7000 EUR.

Also entweder fahrt ihr nach Deutschland oder du schließt schnell etwas ab. Über das Internet die Versicherungen reichen für Österreich mehr als aus. zB. habe ich eine von der ERGO für 30 EUR pro Jahr.

Aber ich warne wirklich jeden Skifahrer davor ohne Zusatzversicherung Ski fahren zu gehen

...zur Antwort

Wenn ihr ein Heli Skiing gebucht habt, gibt es ja meist eine komplette Ausrüstung. Tiefschnee fahren ist nicht gleich freeriden, das ist ganz anderes fahren. Ohne Freeride-Ski, wird das nicht gehen. Das ist so als ob du mit einem Twin Tip ein Slalom-Rennen gewinnen möchtest.

Auch ein Allmountain usw. ist keine Lösung. Du brauchst einen richtigen Freeride Ski.

wo fahrt ihr hin?

...zur Antwort

Für ein Training müssen diese unbedingt von SPM sein?

Der Brush Grip ist natürlich super! Aber für ein Training kann man meiner Meinung nach auf einfache Stangen zurückgreifen - Es gibt ja genug Helfer zum stecken und einsammeln :-)

...zur Antwort

Also Giziiii, ich vermute mal, dass du mit deiner Klasse zum Skifahren fährst. Der Mitarbeiter im Ski Service fragt dich einfach nach deinem Gewicht, deinem Fahrkönnen und manchmal nach der Größe (Es sei denn, er hat ein geschultes Auge)

Beim Gewicht solltest du möglichst nicht schummeln. Aber wenn du bkutiger Anfänger bist, kannst du ihm auch ein geringeres Gewicht sagen falls du dich für dein Gewicht schämst (Du wärest bei weitem nicht die erste)

Aber korrigiere maximal 10 kg nach unten falls du dich unwohl fühlst. 

Genaue Gewichte sind nicht das A und O - Es geht eher um das können. Manche Skiverleihe stellen auch nach Kniedicke (Tibia-Kopf) ein.

Also angenommen, du wiegst 80 kg, bist 160 cm groß und anfängerin - Dann kannst du auch gerne sagen, dass du 69 kg wiegst und es wird nichts schlimmes passieren.

Vielleicht wird die Anmeldung auch schon vorher per Email durchgeführt.

Genauere Infos wären nicht verkehrt.

Oder du sagst mir deine echten Maße und ich sage dir dann was der Skiverleiher einstellen soll

...zur Antwort

Ich bin deutscher und habe den Österrichischen Staatl. geprüften Berg- und Skiführer

Der Vorteil in Österreich ist einfach dass du viel mehr am "Endkunden" selbst lernst - Auch viel Theorie - Aber dir wird viel an Übungen beigebracht.

Ob er jetzt schwerer oder einfacher ist, würde ich nicht unbedingt sagen.

Du musst zumindest recht gut Snowboard fahren können bei dem Österreichischen. Bei dem deutschen ist es meines Wissens nach nicht so.

L1 & L2 (Landesskilehrer) sind aber an sich alleine schon perfekte Ausbildungen um überall auf der Welt gut arbeiten zu können. Die Anerkennung ist da nur so eine Sache - Aber als normaler Hilfslehrer in Kanada reichte für mich der L2 aus Ischgl (Tirol)

...zur Antwort