Zusätzlich zu den bisherigen guten Tips versuche zum Essen warme Getränke (zum Bsp. aromatisierte Tees ohne Zucker), das füllt den Magen und du erreichst ein angenehmes Gefühl und dadurch eher Sättigung.

...zur Antwort

Bachblüten Rescucreme an den Schläfen und im Nacken am Haaransatz einmassieren. Da die Creme heut sicher nicht hast, kannst du die Punkte auch so massieren, das entspricht einer Akupressur. Am Nacken hinterm Ohr befinet sich die sogenannte "Schlaflinie", die Punkte wirken entspannend, schlaffördernd. Ansonsten ruhig atmen, nicht auf die Uhr gucken. Wenn du nicht schlafen kannst, ruhst du eben, das erholt auch. Probier demnächst mal die Creme.

...zur Antwort

Ergänzung zu <Radebrechen> ist ein altmodischer Begriff aus dem Mittelhochdeutschen: 1. ein paar Worte sprechen stammeln, kauderwelschen, verballhornen, stottern, sich fehlerhaft ausdrücken 2. Bedeutung: abgehackt reden stocken, stockend sprechen, sich verhaspeln 3. Bedeutung: ein paar Worte sprechen kauderwelschen, sich fehlerhaft ausdrücken, verballhornen, stammeln, stottern 4. Bedeutung: stockend sprechen lallen, nur in Brocken reden, abgehackt reden

...zur Antwort

Wie waren Deine ersten Prüfungen. Hast du gleiche Fehler gemacht? Für Aufregung allein fällt man nicht durch. Wie warst du in Prüfungssituationen in der Schule? Du kannst mit Entspannungsverfahren dein Erregungsniveau heruntertrainieren (z.B. Muskelrelaxation,Atementspannung Cds gibts in Buchläden preiswert), Notfalltropfen Rescue von Dr. Bach auf die Zunge tropfen, positives Denken, die bestandene Prüfung visualisieren. Es gibt vieles. Da du wiederholt durchgefallen bist, scheint dein Problem tiefer zu liegen. Gute Bücher über Klopfakupressur (preiswert), sonst professionellen Rat einholen. mHypnotherapie gegen Angst. Hoffe, dir Anregungen gegeben zu haben. Lg

...zur Antwort

Frage bei den Akupunkturgesellschaften z.B. DGfAN oder DÄGfA nach, es gibt nicht sehr viele akupunktierende Augenärzte, doch die Gesellschaften kennen sie und können dir die aktuellen Adressen sagen.

...zur Antwort

Du solltest wirklich zum Arzt gehenund dir eine Überweisung holen. Du könntest zwar direkt zum Psychologen gehen,doch bei deinen aktuellem Zustand wird der Psychologe einen Konsiliarbefund vom Hausarzt anfordern müssen. Nur so kann er bei der Krankenkasse die Therapie beantragen. Dein Hausarzt kann dich auch bei der Wahl des Psychologen beraten, weil er diese und ihre Behandlungsschwerpunkte kennt. Psychotherapeuten müssen sich absichern, dass keine Nervenkrankheit vorliegt.

...zur Antwort

Deine vielen Fragen zeigen eine Unsicherheit an. Du willst alles richtig machen, weißt nur oft nicht wie? Du bist dabei dich selbst zu finden. Das ist ein wichtiger Prozess. Versuche trotzdem etwas zur Ruhe zu kommen. Gegen Dein Gedankenkreisen können Bachblüten helfen. Falls Du es nicht allein schaffst bzw.,wenn Du dabei Leidensdruck verspürst, suche dir professionellen Rat. Denk mal eine Weile über deine Fragen und die Antworten nach, bevor du die nächsten stellst oder nimm ein entspannendes Bad. Viel Glück.

...zur Antwort

Falls Du verhindern möchtest, daß deine Gedanken abschweifen, du unkonzentriert bist, oder dich etwas belastet,hilft Dir das Erlernen von Entspannungsverfahren zur Ruhe zu kommen. Dann kannst du dich besser auf das Wesentliche konzentrieren und klare Gedanken fassen. Welches Verfahren Du wählst, ist Geschmackssache bzw. welches verfügbar ist. In allen alten Kulturen übten die Menschen, ihre Gedanken zu kontrollieren ob in der Meditation oder im Gebet. Die Quellen sind die gleichen für Taichi, Qigong,Yoga, autogenes Trainig, Muskelrelaxation nach Jacobson. Die regelmäßige Übung führt zum Erfolg. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Selbstverständlich. Habe auch mit meiner Cousine auf der gleichen Station gearbeitet. Wir haben das aber nicht jedem erzählt. Dafür gibt es keine Vorschriften. Es gibt ja oft auch Ehepaare oder kinder und Eltern in einem Betrieb. Das kann mitunter Probleme geben, besonders, falls einer dem anderen weisungsberechtigt ist. Mitunter wird jemand in eine andere Abteilung versetzt.

...zur Antwort

Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu- „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Die ersten Handschuhe waren aus Leder und bekleideten/bedeckten die Hände also wie eben oben beschrieben.

...zur Antwort

Du meinst sicher eine Espressomaschine?! Geh z.B. in einen Tchiboladen und lass dir Bohnen für Espressomaschinen geben, die sind anders geröstet als die normalen. Die beraten dich auch dazu.

...zur Antwort
12

völlig o.k. Durch die sogenannte Akzeleration (= wenn die Entwicklung einer Generation im Vergleich mit früheren Generationen vorverlagert oder beschleunigt ist). Eine besonders bedeutsame Entwicklungsakzeleration ist die sexuelle Akzeleration die dazu führt, dass die Pubertät (Menarche) früher einsetzt) bekommen die Mädchen heute bereits häufig ihre erste Regel. Unsere Uromas erst mit etwa 15 Jahren.

...zur Antwort

Zu Behandlungen in Narkose befrage Deine Zahnarzt. Weisheitszähne extrahiert heute meist der Kieferchirurg, da kann nicht gleichzeitig ein Loch versorgt werden. Frag auch dazu den Zahnarzt. Auch panische Angst kann man behandeln, wieder loswerden, "wegtrainieren". Es gibt Klopfakupressur zur Selbsthilfe, Angsttherapie nach Callahan. Das Attest ist eher zweitrangig. Narkosen können Nebenwirkungen haben. Es gibt Zahnärzte, die mit Hypnotherapie behandeln (zur Schmerz- und Angstunterdrückung; bitte nicht mit Bühnenhypnose verwechseln!). Du kannst Hypnotherapie gegen deine Angst probieren, gibt es auch in deiner Gegend. Viel Erfolg beim Überwinden deiner Angst! Du bist auf dem Weg dazu. Lg Coura

...zur Antwort