Hallo, wende Dich doch am besten an eine Fachschaft an einer Uni deiner Wahl. Die helfen dir gerne und sind zudem recht kompetent.

...zur Antwort

Hallo, ich bin Zahnarzt und biete auch Auslandszahnersatz an. Als Azubi bist du normalerweise als Härtefall eingestuft, d. h. du musst auf die "Kassenleistung " nichts dazubezahlen. Extraleistungen wie Vollverblendungen kosten natürlich , lassen sich aber durch Auslandszahnersatz minimieren. So kostet eine Frontzahnkrone bei Härtefall ca. 50 Euro bei Vollverblendung, 80 Euro bei Zirkonoxidkeramik. Grüße vom Zahnspengler(dot)com

...zur Antwort

hallo, entweder Stressbedingte CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) oder vielleicht ist der Zement an der Krone locker oder die Krone etwas zu hoch. Tip, mal fest an der Krone ziehen; wenn es quitscht oder mieft, ist die Krone gelockert. Bei Schmerzen in Richtung Kiefergelenk ist jedoch meist der Unterkieferbereich verantwortlich (Verlauf des Nervus Trigeminus III )Trotzdem tippe ich auf CMD. Therapie ist eine Aufbissschiene kostenlos bei jedem Zahnarzt.Sollte es hiervon kommen, ist dein Urlaub die beste Therapie

...zur Antwort

Auch im Frontzahnbereich nicht. Wo denn sonst, Veneers im Seitenzahnbereich???? Hab ich in meiner Praxis schon öfters probiert das bei der Kasse durchzuboxen. Sogar bei sogenannten Zapfenzähnen hat es nicht geklappt. Wenn deine Zähne gesund sind würde ich die mir nicht beschleifen lassen, sondern Non-prep-Veneers empfehlen. Diese werden auf die gesunden Zähne aufgeklebt. Sind nur etwa 0,3mm dick. Es lassen sich auch Fehlstände ausgleichen. Kosten je nachdem ob du Hybrid oder Keramik möchtest von 300- 500 Euro je Zahn. Minimum sind aber 8 Zähne je Kiefer nötig; wegen der Farbe. Hersteller sind zB. www.white-veneers.com

...zur Antwort

Such die Unis aus die am meisten Studienplätze anbieten. Das hat bei mir damals mit Berlin sofort geklappt.Damals allerdings über Auswahlgespräch. Aber je mehr Plätze angeboten werden, desto größer die Chance. Wenn es nicht klappt, mach eine Ausbildung oder Praktikum beim Zahntechniker. Das hilft im Studium ungemein. Praxis ist wichtiger als das top Abizeugnis. Viel Glück. P.S. Ich hatte nur 2,8 aber war in 10 Semestern mit 1,8 Examen fertig.

...zur Antwort

Hallo johnny 91, Wenn es ein gemeldeter Schulunfall war wird jede Folgebehandlung bezahlt. Einziges Problem ist, dass die Krone erst ein halbes Jahr alt ist und somit unter die Gewährleistung deines Zahnarztes fällt. Wenn Dein Zahnarzt auch Implantate setzt, so spreche ihn doch am besten mal darauf an. In der Regel wird er das Honorar für die bereits abgerechnete Krone der Versicherung zurückerstatten und dann das Implantat neu abrechnen. Das ist normal kein Problem. Anders sieht es aus wenn er keine Implantate macht, dann kann er sich quer stellen, da er ja dadurch nichts mehr verdient. Dann hilft nur noch der Weg zum Gutachter und einem anderen Zahnarzt.

Zu den Kommentaren meines Kollegen möchte ich nur noch fragen ,ob er sich seine Zähne überhaupt noch putzt.

...zur Antwort

Hallo,ich bin einer dieser Zahnärzte die PZR und Bleaching anbieten Dr. Hendrickson. Sie haben zwar viel geschrieben aber die Frage nicht beantwortet.Generell ist eine PZR definitiv sinnvoll 1-2 mal im Jahr, zumal die Kasse nur noch 1 mal jährlich eine Zahnsteinentfernung übernimmmt ( oder finden Sie Zahnsteinentfernung auch für eine unnötige Behandlung). Zur Frage: Wenn es ein Schulunfall war werden die Kosten normalerweise von der Unfallkasse getragen. Auch zur Not ein Implantat, welches vermutlich bei Dir die bessere Wahl wäre, da ich mir nicht einen gesunden Nachbarzahn beschleifen lassen würde. Bleaching natürlich vor der Behandlung mit Kronen, aber bedenke, dass Du deine Zähne dann immer bleichen müßtest. Das ist natürlich auf Dauer schlecht, da die Zähne spröde werden. Eine Krone hällt in der Regel 10-15 Jahre. Wenn Deine Krone dauernd rausfällt ist sie nicht richtig gemacht und fällt damit unter Gewährleistung. Wende Dich an deine Krankenkasse, denn wenn Du einfach was anderes machen lässt bleibst Du auf den Kosten sitzen. Die Kasse veranlasst ein Mängelgutachten. Viel Spaß noch. ZA Spengler

...zur Antwort

Ich bin Zahni und würde dir erst mal eine professionelle Zahnreinigung empfehlen. danach siehst du ja ob dir das ausreicht. Kronen, Füllungen usw. können nicht gebleicht werden und müssen nach dem Bleaching ( ab 170Euro mit individueller Schiene)ausgetauscht werden. Nonprep-Veneers biete ich auch an von White-Smile-Veneers ( im übrigen die gleichen wie brite-smile oder Lumeneers) diese kosten aber von 300-500 ( Kunststoff oder Keramik) pro Stück. Der Hersteller liefert aber erst ab 8 Stück je Kiefer, da sonst das optische Bild nicht klappt, d.h. 2400-4000 Euro.

...zur Antwort

Kommt auf die Tätigkeit an. Edelmetall oder Keramik ist besser bezahlt als Kunststofftechnik. Allgemein ist der Beruf des Zahntechnikers eine aussterbende Spezies, da immer mehr Zahntechnik entweder im Ausland gefertigt wird oder durch Fräßzentren erledigt wird. Sollt es dein Berufswunsch sein überlege es dir gut. Anundfürsich ist es ein schöner Beruf, aber auf Arbeitslosigkeit sollte man sich einstellen es sei denn du bist ein Top Techniker.

...zur Antwort

Ich bin Zahnarzt, einfach normale Haushaltswatte als kleine Kugel einlegen. Nicht zu fest, damit der Druck raus kann. Auch öfters mal wechsel (Zahnstocher oder Pinzette), ist somit besser für die Hygiene und damit für den Heilungsverlauf. Zahn kann so 1-2 Wochen problemlos offen bleiben bis du wieder an den Zahn ohne Schmerzen dranklopfen kannst. Gruß betasplendens

...zur Antwort

Hallo ,ich bin Zahnarzt und finde die css flexi, die barmenia und die central gut. Wichtig ist, dass keine Begrenzungen vorhanden sind. Es ist natürlich auch abzuwägen ob du überhaupt eine Versicherung brauchst. Eine vernünftige Versicherung kostet im Monat ca. 20-25 Euro je nach Alter.Hierfür werden meist 80% des Eigenanteils oder aber der Gesamtkosten ( Unterschied)übernommen. Ein Inlay kostet ca 300-400 Euro, eine Krone etwa auch. Bei Auslandszahnersatz zwischen 150 -250 Euro. Da die Versicherungssumme ja ca.250-300Euro beträgt ist es fraglich ob du jedes Jahr diesen Zahnersatz benötigst.Rechenexempel! Ein Implantat kostet ab etwa 1200-1500 Euro inkl. Krone.Hier siehts dann etwas anders aus. Ob du eine Versicherung benötigst kann dir am besten dein Zahnarzt sagen. Bei mir ist es meistens so, dass die mit den besten Zähnen meist nach einer Versicherung fragen und die , denen ich unbedingt eine Versicherung anrate , die schließen keine ab. Das böse erwachen kommt dann meist einige Zeit später. Ich empfehle meist ein Gesundheits-Konto anzulegen und einen Dauerauftrag einzurichten , z.B. 25 Euro.Da hat man dann immer etwas auf der Seite für Zähne, Brille,u.s.w. Gruß betasplendens

...zur Antwort

Hallo, der Zahn 54 ist normalerweise bis zum 9.-10 Lebensjahr im Mund. Wenn eine Wurzelbehandlung möglich ist, dann ja. Gehen die Beschwerden allerdings wieder los ist zu überlegen ob man den Zahn wieder aufbohrt und dann offen lässt oder doch lieber zieht. Der 4er ist aus kieferorthopädischer Sicht nicht so wichtig wie z.B der 5er. Aber mann kann ja auch einen Platzhalter beim Kieferorthopäden machen lassen. Warum deine Zahnärztin sich nicht an die Behandlung traut verstehe ich nicht. Im übrigen mache ich bei Kindern möglichst keine Röntgenaufnahmen. Entweder die Wurzelbehandlung geht gut oder nicht. Im übrigen wird ja auch kein Wurzelstift verwendet, da die Zahnwurzel ja resorbieren muss. Gruß von betasplendens

...zur Antwort

Hallo, ich bin zwar Zahnarzt, möchte dir aber trotzdem antworten. Wenn deine Tochter unter 18 Jahre ist, sind Fissurenversiegelungen im Seitenzahnbereich Kassenleistung ( z.B. Zahn 16, 17, 26, 27 usw.) Die Vergütung liegt bei etwa 54 Euro für 4 Zähne. Wenn du nichts unterschrieben hast bezüglich Mehrkosten Füllungen und du nicht vorher über die Kosten aufgeklärt worden bist, brauchst du die Rechnung nicht zu bezahlen.Zur Sicherheit kannst du auch bei der Zahnärztekammer oder Krankenkasse anfragen. Bei mir kostet eine hochwertige Kunststofffüllung, egal wie groß, pro Zahn 30 Euro Zuzahlung.Fissurenversiegelungen sind kostenfrei. Hoffe geholfen zu haben.

...zur Antwort

Hallo, ich bin Zahnarzt und verwende beide Arten von Material. Ich benutze Zirkonoxid gerne bei Brücken und Kronen. Die Farbgebung ist dann mit normalen Keramikmassen eigentlich gar kein Problem. Auch im Frontbereich. Für Inlays (Keramikeinlagefüllungen) verwende ich e.max Keramik. Diese Keramik ist ausreichen stabil, jedoch farblich nicht so schön wie z.B. Empress Inlays. Diese brechen leider jedoch öfters, so das ich im Seitenzahnbereich lieber e.max oder auch Zirkon verwende. Ich denke für eine Teilkrone im Seitenzahnbereich ist beides zu empfehlen. Gruß Betasplendens

...zur Antwort

Hallo, ich bin Zahnarzt und arbeite schon lange mit MDH. Die Arbeiten sind top. Wenn ich Probleme damit hätte würde ich den Zahnersatz von MDH nicht anbieten (wäre geschäftsschädigend). Ich war auch bereits im Labor in China um mich von den Materialien und den Arbeitsbedingungen vor Ort zu informieren. Ich kann MDH nur weiterempfehlen. Auch in Gewährleistungsfällen gibt es keine Probleme. Gruß Michael

...zur Antwort