Ich würde Dir eine KVM-Verlängerung empfehlen (KVM steht für Keyboard-Video-Mouse), dann benötigts Du nur einen einfaches CATx-/ Netzwerkabel zwischen dem Raum in dem der Computer steht und dem Wohnzimmer.
Infos dazu was KVM-Extender genau machen findest Du bspw. unter: https://www.ute.de/produkte/kvm/extender

KVM-Extender gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen für Computer mit HDMI-, DisplayPort- oder VGA-Video, für USB- oder PS/2 Tastaturen und Mäuse sowie für unterschiedliche maximale Auflösungen (Full HD 1080p oder auch 4K 2160p) etc.
Einen günstigen KVM-Extender für HDMI und USB findest du bspw. unter:
https://kvm-switch.de/de/HDKVM-60X.html
Dieser bietet sogar die Möglich im Computerraum zusätzlich einen Monitor, einen Tastaur und eine Maus an den PC anzuschließen

Bei fragen kannst Du dich gerne nochmal melden.

...zur Antwort

Hallo racheengel1980,

um USB-Festplatten ins Netzwerk zubringen verwendest Du am besten sogenannte USB Device Server
https://www.google.de/search?q=USB+Device+Server+-+USB-Ger%C3%A4te+ins+LAN+bringen%3A+USB+via+IP

ich kenne da nur die Geräte von Silex, die sind gut und laufen stabiel.

Wie die Einstellung für die Deine Kamera zu wählen sind kann ich Dir aber nicht sagen.

Viele Grüße
Bernd


...zur Antwort

Für so etwas bieten sich in der Regel "Digital Signage Player/ Mediaplayer mit Netzwerkanschluss"
https://www.google.de/search?q=Digital+Signage+Player/+Mediaplayer+mit+Netzwerkanschluss
an.

Viele Grüße

Bernd

Anbei ein Anwendungsbeispiel ...

...zur Antwort

Hallo wenn es Dir primaär um die "Nachruhe" vor nervigen Anrufern geht, dann schau Dir bitte folgenden Link an:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/1535\_Klingelsperre-fuer-Telefone-einrichten/

Zum kompletten Abschalten der 7390 habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.


Viele Grüße
Bernd


...zur Antwort

Ja so etwas gibt es nennt Audio/Video Kreuzschiene:

https://www.google.de/#q=Audio+%2F+Video+Matrixschalter+(A+%2F+V+Kreuzschienen)+

Gibt es mit unterschiedlichen vielen Ein- und Ausgängen ...

Das von kuku27 genannte Produkt bietet neben Video auch die Möglich Tastatur und MAus zu übertragen, ist aber laut Deiner Fragestellung nicht notwendig (oder?).
Jedoch hat das genannte Gerät von ATEN nur einen Ausgang, so dass Du nur TV oder Monitor anschliesen kannst.

Falls Du auch die Tastatur und Maus mit umschalten möchtest um bzw. die Tastatur am Notebook zu verwenden, nimm einen "HDMI KVM Switch" wie bspw. den HDN-4Plus von Smart-AVI der kann auch 4K (https://www.google.de/#q=4-Port+4K+HDMI+KVM+Switch+HDN-4Plus+von+Smart-AVI)

Wenn Die entfernungen größer sind würde ich einen HDBaseT Matrixschalter (https://www.google.de/#q=HDBaseT+Matrixschalter) nehmen, der verteilt die Signale bis 70m bzw. 100m.

Viele Grüße Bernd


...zur Antwort

Hier der Link zur Version 10:

https://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files/Mediathek/Mediathek%2010/


Alle älteren Versionen findest Du unter:

https://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files/Mediathek/


...zur Antwort

Wie hier schon viele geschrieben haben ist bei HDMI bei 10m bis 15m schluss.

Wenn es länger sein soll, dann kannst sog. "HDMI Extender" einsetzen, mit denen kannst Du das HDMI-Signal über CAT- oder Glasfaserkabel.

(https://www.google.de/search?q=hdmi%2Bglasfaserextender)

Diese sind dann natürlich deutlich teurer als HDMI-Kabel ...

...zur Antwort

Hallo, von Silex gibt es einen USB Device Server mit dem Du den Drucker in Dein Netztwerk brigen kannst:

Der USB Device Server mit WLAN "SX-DS-3000WAN von Silex" eignet sich zur schnellen drahtlosen Datenübertragung mittels WLAN (2,4 und 5-GHz-Band/ bis zu 300 Mbps).

Viele Grüße
Bernd

...zur Antwort

Du kannst ganz einfach in der css-Datei "style.css" in Zeile 1114 die Hintergrundfarbe definieren (aktuell #fff).

Wichig füge ein !important vor dem Semikolon, damit die Anweisung nicht überschieben wird.
(Quick and Dirty Methode)

Viele Grüße

Bernd

...zur Antwort

Auch wenn die Farge schon "etwas älter" ist -
Falls es noch andere gibt, die dieses oder ein ähnliches Problem haben hier ein Lösungsvorschlag:

Es gibt HDMI analog Audio De-Embedder, die den Ton aus dem HDMI A/V-Signal extrahieren.

https://www.google.de/search?q=HDMI+Analog+Audio+De-Embedder+EMB

Anso einen De-Embedder könnenn dann entweder eine Stereoanlage oder aber Aktiv-/ PC-Lautsprecher (s.o.) angeschlossen werden, so dass der Ton separat ausgegeben werden kann.

...zur Antwort

Hallo,

wie "hundeliebhaber" schon geschrieben hat kannst Du an eine Stereoanlage an die Rote und Weiße Chinch Buchse anschließen (soweit der der Kabel Receiver diese Audio Ausgänge hat).

Falls nicht würde ich nicht extra in einen AVR investieren, sondern einen sogenannten HDMI anlagog Audio De-Embedder, wie beispielsweise den "HDMI analog Audio De-Embedder EMB (ute.de/id4003)" verwenden.

https://www.google.de/search?q=HDMI+Analog+Audio+De-Embedder+EMB

So ein De-Embedder extrahiert das Audiosignal aus dem HDMI A/V-Stream und stellt dieses zur Wiedergabe bereit.
Den Audio-Ausgang des HDMI Audio-De-Embedders verbindest Du dann mit der Stereoanlage und bekommst so satten Sound zum großen Bild.

Falls Du Fragen hast, einfach hier antworten ... :-)

...zur Antwort

Ja solche Geräte gibt es beispielsweise bei der U.T.E. electronic aus Witten ...
http://www.ute.de/produkte/koax-multimedia

Da ich jetzt nich weiß, wie Du das TV-Signal empfängst (Kabel oder SAT) kann ich Dir kein genaues Produkt nennen.

Unter 02302 28 28 3 0 wirst Du kompetent und ausfühlich aber vorallem kostenlos (!) beraten.

Viele Grüße
Bernd

...zur Antwort

Hallo,
wie ch4rlem4gne schon geschrieben hat wäre es gut wenn Du ein paar mehr Infos geben könntest ...

Aber schon einmal soviel vorweg:

Es gibt sog. Composite auf HDMI Konverter, die das analoge Videosignal in ein digitale HDMI-Signal wandeln.
https://www.google.de/search?q=Composite+auf+HDMI+Konverter+CVA-HD-LC

Wie ich auf dem Bild gesehen habe hat der x520bt von Denon einen HDMI-Ausgang, wenn Du das ausgehende HDMI-Signal an zwei Senken (Bildschirme/ Beamer, etc. ) wiedergeben bzw. darstellen möchtest kannst Du aber auch einen HDMI-Splitter/ HDMI-Verteiler verwenden.

...zur Antwort

Hallo,

die HDMI 2.0 Ports unterstützen auf jedenfall 4K Auflösungen mit 60 Hz (2160p60).

Somit solltest Du die nutzen.

HDMI-Ports nach dem HDMI 1.4 Standars unterstützen 4K-Auflösungen nur mit 30 Hz.

Viele Grüße

Bernd

...zur Antwort

Hallo,

6 auf 4 ist eine ungewöhliche Konfiguration - symetrische Konfigurationen inst da eher üblich.

Unter:
http://www.ute.de/produkte/videotechnik/video-kreuzschienen/hdmi-matrix-switch/8x8-ultra-hd-hdmi-matrixschalter-uh-88a.html
findest du einen 8x8 Ultra HD HDMI Matrixschalter (UH-88A) mit dem Du bis zu 8 HDMI-Signale Splitten und Switchen kannst.

Viele Grüße

Bernd

...zur Antwort

Was Du brauchst ist ein KVM Switch (Keyboard-Video-Maus Umschalter) damit kannst Du mit einer Maus, Tastur und einem Monitor zwei oder mehr PC/ Laptops bedienen.

...zur Antwort

Da der Content, in diesem Fall die Slides, irgendwo her kommen müssen - und Du keinen Computer verwenden möchtest - kann ich Dir einen sogenannten Digital Signage Player - wie beispielsweise den SMP-1000 von Cayin - empfehlen.

Mit diesem Player kannst Du verschiedene "Zonen" auf dem Bildschirm einrichten, in denen unterschiedliche Inhalte u.a. auch Info-Slides dargestellt werden können.

Erhältlich ist der SMP-1000 in Deutschland bei U.T.E. aus Witten einfach mal anrufen, die Mitarbeiter beraten einen echt gut und finden genau die Lösung für Dein Problem, die Du suchst.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es gibt auch Lösungen um ein HDMI-Signal drahtlos zu übertragen. Es kommt immer auf die Entfernung zwischen Computer und TV-Gerät und die bauliche Umgebung an.

Unter: www.ute.de/produkte/videotechnik/dvi-hdmi-verlaengerungen

findest Du auch mehrere Wireless HDMI-Extender:

Einfach auf ute.de oben rechts im Suchfeld nach: wireless hdmi suchen

Ich hoffe, dass Dir dass hilft.

...zur Antwort