Ich habe eine coole Seite gesehen, die Du Dir mal durchlesen kannst. Da gehst Du Schritt für Schritt durch eine Art "Konfigurator" um die richtigen Spitzenschuhe zu finden.

Probiere es mal aus, meiner Ansicht nach ist es sehr schlüssig.

https://danceline.de/pages/spitzenschuhe-fur-anfanger

...zur Antwort

Spitze machen ohne Ballettunterricht zu haben solltest Du auf keinen Fall ! Das klappt nicht und im schlimmsten Fall wirst Du Dich verletzen.

Suche Dir in jedem Fall eine Ballettschule. Gehe dann regelmäßig in den Unterricht für eine ganze Weile. Frühestens mit 12 Jahren ( Dein Alter weiß ich ja nicht ) kannst Du dann mit Spitze anfangen und das auch nur, wenn Du einige Jahre Ballettunterricht hattest.

...zur Antwort

Hi,

das Zugband wirst Du nicht mehr eingefädelt bekommen. Du kannst eigentlich nur versuchen, es auf dem aktuellen Stand festzunähen, damit es nicht noch weiter reinrutscht!

Wenn es schon zu weit drin ist, kannst Du versuchen, dir innen einen neuen flachen Gummi anzunähen. Ich vermute aber, dass das zu Reibung führen könnte und dann unangenehm wird.

Ansonsten eventuell noch an beiden Seiten einfach etwas umnähen, so dass der Schuh wieder etwas enger wird.

Wenn das alles nix nutzt, dann musst Du dir neue Spitzenschuhe kaufen.

lg

...zur Antwort

Ich kaufe immer bei Ballettshop Dance Line

Die sind schnell freundlich und wenn Du Fragen hast, dann antworten die sehr schnell auf emails, oder Du rufst auch einfach an.

Die sitzen in Deutschland und nicht in China, England oder sonstwo. Das Sortiment ist überschaubar und gut.

...zur Antwort

Spitzenschuhe als Geschenk sind immer kritisch.

Schwarze Spitzenschuhe gibt es meist nicht, und wenn, dann werden sie mit großer Sicherheit nicht passen.

Daher würde ich Dir raten, nimm gute solide Spitzenschuhe in rosa Satin und färbe sie dann schwarz ein, das geht zB auch mit Wasserfarben oder mit Schminke.

Ein Spitzenschuh, der mit großer Wahrscheinlichkeit passen wird, ist dieser hier:

https://www.danceline.de/Schuhe/Balance-European-Spitzenschuhe-von-Bloch.html

Der hat eine wirklich gute Passform. Wichtig ist aber, dass Deine Freundin guten Ballettunterricht hat.

...zur Antwort

Wenn Du seit 8 Wochen Ballett machst, ist das noch nicht besonders lang. Für den Beruf der Tänzerin brauchst Du sehr sehr viel Talent und sehr viel Disziplin. Ob Du wirklich Talent hast, kann Dir Deine Bellettlehrerin sicher sagen oder Du machst eine Aufnahmeprüfung in einer der staatlichen Ballettschulen.

Ballerina ist kein Traumberuf, sondern ein recht harter Job. Es sieht nur alles so leicht aus, ist aber das Resultat von jahrelangem harten Taining und ohne einen für Ballett perfekten Körper gar nicht erreichbar.

...zur Antwort

10 Jahre ist definitiv zu früh. Du solltest erst mit frühestens 12 Jahren mit Spitze anfangen. Und das dann auch nur im Ballettunterricht mit Lehrerin.

...zur Antwort

Nein, das kann man sicher nicht, bzw es ist sogar gefährlich. Die klassische Ballett-Technik ist eine der schwersten überhaupt und bevor Du mit Spitze anfangen kannst brauchst Du erst einmal einige Jahre guten Ballettunterricht. Ohne Lehrer solltest Du auf keinen Fall Spitzenschuhe anziehen. Du gefährdest damit Deine Füße und Deine Knie.

...zur Antwort

Man kann in jedem Alter anfangen Ballett zu tanzen. Es ist nur die Frage, welches Ziel Du hast. Wenn Du professionelle Tänzerin werden willst, ist 13 schon etwas spät, aber sicher nicht zu spät, wenn Du sehr viel Talent hast. Bist Du untalentiert, so nützt Dir selbst ein sehr früher Ballettunterricht nicht. Wenn Du einfach als Hobby tanzen möchtest, ist der Zeitpunkt wann Du anfängst im Grunde egal, wobei Du mit 13 Jahren ja noch recht jung bist. Also leg los:-)

...zur Antwort

Ich schätze es gibt verschienene Arten von Suspensorien. Die einen Schützen richtig, die anderen halten einfach nur fest. Zum Beispiel beim Ballett. Hier braucht der Mann quasi eine "feste Unterhose", damit die Eier beim Springen, Drehen und Tanzen nicht stören. Das nennt man Suspensorium. Gibt's im Fachhandel.

https://www.danceline.de/Herren/Susi-B-Suspensorium.html

Bei Sportarten wie zB Eishockey, da muss ein richtiger Schutz her, der die edlen Teile vor Bällen schützt. Das dürfte dann nochmal ganz anders aussehen, aber da kenne ich mich nicht so aus.

...zur Antwort