Ich würd mich auch noch dazulegen
Die Ukraine hat mit ATACMS gestern diesen Luftwaffenstützpunkt (44.6834592, 33.5557105) und potentiell umliegende Luftabwehrrsysteme/Radars angegriffen.
Durch den (Versuchten) Abschuss einer dieser ATACMS Raketen durch eine russische TYP 9M330 Luftabwehrrakete, abgefeuert von einer Tor M2 Plattform, sind Trümmerteile dieser Luftabwehrrakete oder der ATACMS auf diesen Strand hier gefallen(44.6465564, 33.5370440).
Aktuell wurden aber nur Trümmerteile einer Typ 9M330 Luftabwehrrakete gefunden (laut russland). Siehe Bild
Wenn die Ukraine den genannten Strand als Ziel gehabt hätte, hätte die Submunition der ATACMS jeden einzelnen im Umkreis von 600 Meter zerfleischt.
Was lernen wir daraus ?
Keine Badestrände in einem Kriegsgebiet eröffnen und dann auch noch neben einem Stützpunkt oder militärischen Zielen wie Luftabwehrrsysteme.
Oder am besten keine anderen Länder besetzen und dann rumheulen wenn zurückgeschlagen wird.
Die Gefahr für einen dritten Weltkrieg entsteht ja erst durch ein russischen Sieg in der Ukraine, und andere Imperialistische Staaten denken sich dann dass sie ja auch einfach ohne Konsequenzen andere Länder angreifen und einnehmen können, was letztendlich ebenfalls extrem problematisch ist und die wahrscheinlich eines Weltkriegs erhöht. Dazu kommen die Millionen von Ukrainischen Zivilisten in den besetzen Gebieten diese Zahl würde bei einem russischen sieg nochmal stark ansteigen, welche systematisch unterdrückt, deportiert, gefoltert, vergewaltigt und ermordet werden.
Also es währe extrem Verantwortungslos und schlecht wenn man die Ukraine nicht, besonders mit waffen, unterstützten würde.
Energy getränk vielleicht noch
Gehts dir denn so schlecht dass du freiwillig dort bleiben würdest bzw. das Gefühl hast dass du es sonst nicht mehr schaffst ?
Ja das sind Panikattacken, und eine form der agoraphobie.
Möglicherweise hat er Schwierigkeiten damit, seine Bedürfnisse und Wünsche angemessen auszudrücken, was zu einer direkten und unbeholfenen Kommunikation führt. Es könnte auch sein, dass er aufgrund seiner spezifischen Art des Denkens und der sozialen Interaktion nicht immer die Konsequenzen seines Verhaltens oder seiner Worte vollständig versteht.
Das Verhalten, das du beschreibst, könnte als manipulativ interpretiert werden, auch wenn es möglicherweise nicht mit bösen Absichten verbunden ist. Menschen mit Asperger-Syndrom oder auf dem Autismus-Spektrum können aufgrund ihrer spezifischen sozialen und kommunikativen Schwierigkeiten manchmal Verhaltensweisen zeigen, die von anderen als manipulativ empfunden werden.
In diesem konkreten Fall könnte die Äußerung deines Asperger-Freundes als Versuch interpretiert werden, Druck auf dich auszuüben, um seine Bedürfnisse oder Wünsche zu erfüllen. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies möglicherweise nicht absichtlich manipulativ ist, sondern aus einer begrenzten sozialen Kompetenz oder einem Mangel an Verständnis für angemessene zwischenmenschliche Interaktionen resultieren kann.
Es ist dennoch wichtig, deine eigenen Grenzen zu respektieren und klar zu kommunizieren, wie du dich fühlst und welche Auswirkungen sein Verhalten auf dich hat. Offene und ehrliche Kommunikation kann dazu beitragen, Missverständnisse zu klären und die Beziehung zu stärken.
Es könnte hilfreich sein, in einem ruhigen und respektvollen Gespräch mit deinem Freund über deine Gefühle und Bedenken zu sprechen. Wenn du dir unsicher bist, wie du damit umgehen sollst, könnte die Unterstützung eines Therapeuten oder Beraters, der Erfahrung mit Autismus hat, ebenfalls hilfreich sein.
Also dass wäre die Antwort von ChatGPT:
Es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer so schwierigen Situation befindest. Es ist wichtig, dass du dich um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden kümmerst. Es ist mutig von dir, um Hilfe zu bitten.
Es klingt so, als ob du unter Depressionen leidest und dich in einer Phase der Stagnation befindest. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die dir helfen können, aus dieser Situation herauszukommen:
1. **Therapie:** Es könnte sehr hilfreich sein, mit einem Therapeuten zu sprechen, um deine Gedanken und Gefühle zu sortieren und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
2. **Unterstützungsgruppen:** Es gibt Gruppen, in denen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen sich austauschen und unterstützen können. Das kann sehr entlastend sein.
3. **Medizinische Behandlung:** Es könnte auch sinnvoll sein, mit einem Arzt über deine Depression und Schlafprobleme zu sprechen. Möglicherweise ist eine medikamentöse Behandlung oder eine Anpassung deiner Schilddrüsenunterfunktion notwendig.
4. **Berufsberatung:** Wenn du unsicher bist, welchen beruflichen Weg du einschlagen möchtest, könnte eine Berufsberatung helfen, deine Interessen und Fähigkeiten zu identifizieren.
5. **Tagesstrukturierung:** Es könnte hilfreich sein, deine Tage bewusster zu strukturieren und auch Aktivitäten außerhalb des Computers zu integrieren, wie z.B. Spaziergänge, Sport oder kreative Hobbys.
Es gibt verschiedene Einrichtungen, die dir bei deiner Situation helfen können, wie z.B. psychiatrische Kliniken, Beratungsstellen oder Therapiezentren. Es ist wichtig, dass du dir professionelle Unterstützung holst, um aus dieser schwierigen Phase herauszukommen.
Bitte denke daran, dass du nicht alleine bist und es Menschen gibt, die dir helfen können. Es ist mutig, um Hilfe zu bitten, und es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wenn du in akuter Not bist, zögere nicht, die Notrufnummer 112 anzurufen oder dich an eine Notfall-Hotline zu wenden. Du bist nicht alleine, und es gibt Wege, um aus dieser Situation herauszukommen.
Nein, tust du nicht. Das ist absolut nicht oke, und du solltest ihm sagen dass du dass nicht willst und wenn er nicht aufhört dann halt dich von ihm erstmal fern und rede mit einer anderen erwachsenen Person darüber, im schlimmsten fall mit der polizei.
Erklär das genauso einem Psychiater.
Es ist niemals akzeptabel, körperliche Gewalt gegen andere Menschen anzuwenden, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Unterschieden. Jeder verdient Respekt und ein gewaltfreies Umfeld. Menschen mit Autismus oder anderen besonderen Bedürfnissen sind besonders schutzbedürftig und es ist wichtig, sensibel und respektvoll mit ihnen umzugehen.
Wenn du in der Vergangenheit Gewalt angewendet hast, insbesondere durch einen Schlag mit deiner Faust, ist es wichtig zu verstehen, dass dies ernsthafte Konsequenzen haben kann. Körperliche Gewalt kann als Straftat betrachtet werden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist wichtig, dass du deine Handlungen reflektierst und Verantwortung übernimmst.
Es ist nie zu spät, um Verantwortung zu übernehmen und sich für ein respektvolles und friedliches Miteinander einzusetzen. Bitte denke darüber nach, wie du deine Handlungen in Zukunft ändern kannst, um anderen mit Respekt und Mitgefühl zu begegnen. Solltest du wieder in eine solche Situation geraten, sprich mit einer Vertrauensperson oder Autoritätsperson über den Vorfall, um angemessene Schritte einzuleiten und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Du solltest dir definitiv professionelle Hilfe suche, sowas kann langfristige folgen oder Schäden für ein Kind nach sich ziehen.
1. Kommuniziere sofort: Schreibe der Person zurück, zeige Verständnis und biete Unterstützung an.
2. Ermutige zur Hilfe: Fordere sie auf, sofort eine Notfallnummer anzurufen oder mit jemandem in ihrer Nähe zu sprechen.
3. Kontaktiere Notruf: Rufe selbst die 112 an und erkläre die Situation.
4. Melde es Instagram: Informiere Instagram über die Situation.
5. Hole dir Unterstützung: Sprich mit jemandem, dem du vertraust, über die Situation.
Diese Schritte können helfen, die Person zu unterstützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass du nicht allein mit der Situation umgehen musst.
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Es handelt sich um eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich in verschiedenen Symptomen äußern kann. Zu den häufigsten Symptomen gehören Probleme mit der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität.
Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Aufgaben zu organisieren, impulsives Verhalten zu kontrollieren und ruhig zu bleiben. Diese Symptome können in verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, Arbeit, Beziehungen und Alltagstätigkeiten auftreten.
Die genauen Ursachen von ADHS sind nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, neurobiologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Die Diagnose von ADHS erfordert eine gründliche Beurteilung durch einen Fachmann, wie z. B. einen Psychiater oder Psychologen.
Die Behandlung von ADHS umfasst in der Regel eine Kombination aus Verhaltenstherapie, Medikamenten und Unterstützung durch Eltern, Lehrer und andere Betroffene. Mit einer angemessenen Behandlung können viele Menschen mit ADHS gut leben und Strategien entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen, die die Störung mit sich bringt.
Es geht nicht um die komplette russische Marine, sondern um die Russische Schwarzmeerflotte, die seit dem Beginn der russischen Invasion 2022 knapp ein drittel ihrer schiffe durch die ukraine verloren hat.
Dieser erwähnte Anteil davon ist entweder in flammen aufgegangen oder liegt irgendwo am Meeresgrund, darunter auch das grösste Schiff der russischen Schwarzmeerflotte, der Lenkwaffenkreuzer „Moskva“ der am 14 April 2022 von 2 Ukrainischen R-360 Neptun Anti- Schiffsraketen zum U-Boot befördert wurde. (Siehe Bild)
Dazu muss man sagen dass die absolute Mehrheit dieser Schiffe durch Marschflugkörper, Luftdrohnen und/oder einer ukrainischen Spezialität, nämlich Seedrohnen versenkt, beschädigt oder Zerstört wurden.
Es ist eine Blamage gegen einen Gegner ohne Marine, bzw. Ohne Kriegsschiffe einen drittel seiner Flotte zu verlieren.
https://www.nummergegenkummer.de/
Die Asow- Brigade ist eine Elite Brigade der ukrainischen Armee, jedoch selber nicht an der russischen grenze bei zb. Kharkiv aktiv.
Die Ukrainische Luftwaffe und Artillerie wird davon profitieren bzw. den Kampf gegen die Invasoren vereinfachen, keine gewöhnlichen Infanterie oder Spezialeinheiten.
Ein Kuchenstück ist auch temporär, bedeutet dass das du es nicht geniessen kannst?
Ansonsten würde ich dir empfehlen dich an einen Therapeuten zu wenden.
Das was du Beschreibst ist eine Agoraphobie, die als Begleiterscheinung mit Angststörungen auftritt.
Sprich mit einem Arzt oder Therapeuten über Medikamente die möglicherweise zur Behandlung der Angstsymptome angewendet werden könnten.
In deinem Fall wäre eine Verhaltenstherapie zb. Expositionstherapie hilfreich um die Ängste zu bewältigen und langsam wieder Vertrauen zu gewinnen, um nach draussen gehen zu können.
Naja, man müsste den Grund für die Schlafprobleme kennen.
Hast du denn irgendwelche psychischen Probleme oder sonstige Stressoren zurzeit?