Hey, ich versuch mal zu antworten: 1. Ja es können Essensreste in den Gummis hängen bleiben. Ist aber nicht schlimm. Der KFO weiß das auch und sagt da wirklich nichts dazu. 2. Ich weiß gar nicht mehr wie lange die drin bleiben müssen. Aber ich weiß noch, dass bei mir auch einer rausgegangen ist. War aber einen Tag vor dem Termin und somit kein Problem. Wenn sowas passiert, einfach beim KFO anrufen. Die sagen dir dann, ob das schlimm ist. 3. Das geht ziemlich schnell. Spätestens am zweiten Tag nach dem einsetzen spürst du das ;) 4. Alles was du willst. Auf Kaugummis und extrem klebrige Dinge,z.B Storck Riesen, würde ich aber verzichten. 5. Ich weiß es ist schwer,aber ich würde versuchen nicht dran herum zu popeln. In der Regel sitzen die Dinger aber ziemlich fest.

Hoffe das hilft. Is bei mir schon ein Weilchen her, mit den Dingern ;)

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass du mit dem Schnitt eine ziemlich gute Chance hast genommen zu werden Eine Bekannte von mit studiert in München an der LMU. Der NC lag auch bei 1,6 sie hatte einen Notendurchschnitt von 2,2 und ist durch das Nachrückverfahren rein gekommen.

...zur Antwort

Wenn du in Grammatik gut bist, dann liegt es wahrscheinlich am Wortschatz? Da gibt es dann nur die Möglichkeiten Vokabeln zu lernen, möglichst viel in Englisch zu lesen (Nicht nur die Aufsätze im Englischbuch, sondern englische Zeitschriften, Bücher etc) und englische Videos/Filme anzuschauen.

...zur Antwort

Zum Beispiel www.duolingo.com. Ist kostenlos

...zur Antwort

Erstmal: Keine Panik. Das muss nicht gleich Krebs sein. Es gibt auch eine Vielzahl an gutartigen Geschwüren und Knoten. Kann auch eine verstopfte Drüse sein. Aber zur Sicherheit solltest du das vom Arzt untersuchen lassen.

...zur Antwort

Ja. Bei mir hat das Fachabitur-Zeugnis gereicht ;) Steht ja alles drauf.

...zur Antwort

Am besten du besprichst das jetzt schon mal mit der Familie (per e-mail, oder telefonisch). Dann können sie sich darauf einstellen. Und wie: naja, sag ihnen einfach, dass du eine Gluten-Unverträglichkeit hast :) Das werden sie schon verstehen. Wenn sich die Familie nicht gut mit dem Thema auskennt, dann musst du ihnen einfach ein bisschen behilflich sein und ihnen evtl eine Auflistung schicken, wo Gluten enthalten ist (ich weiß, nicht sehr originell und schwierig, weil Gluten = fast überall).

...zur Antwort

Leid wird in deinem Fall klein geschrieben ;)

...zur Antwort

Ich weiß nur, dass man für den Studiengang Anglistik (Englisch) an der LMU in München kein Latinum braucht. Man muss aber eine Eignungsfeststellungsprüfung machen. Allerdings kann es von Uni zu Uni unterschiedlich gehandhabt werden, was für einen Studiengang notwendig ist. Der einzige Weg, wie du herausfinden kannst, was du für ein Studium brauchst, ist dich durch die Studiengangbeschreibungen der einzelnen Unis durchzuklicken.

Und noch etwas (wieder nur LMU-Stand): In München an der Uni ist es so, dass man da Latinum auch während des Studiums nachholen kann (z.B. wenn man Lehramt studiert). Dazu werden auch Kurse angebote.

...zur Antwort

Verben = "Tun-Wörter" z.b. laufen, schwimmen, tanzen, singen (alles Dinge, die man machen kann) Adjektive = "wie-Wörter" z.B. schön, schlau, gesund. d.h. nach Adjektiven kann man mit der "wie" Frage fragen. z.B. wie ist etwas - etwas ist schön; wie ist der Fuchs - der Fuchs ist schlau.

...zur Antwort

Der Grund, warum man auf Selfies meist besser aussieht, als auf "normalen" Fotos ist, dass man sich selbst meist so hindrapiert, dass man sich selbst hübsch findet. Man drückt ja doch erst ab, wenn das Ergebnis akzeptabel aussieht. Auf Klassenfotos hat man die Zeit meist nicht ;) Das muss aber nicht heißen, dass du hässlich bist, nur weil du auf Klassenfotos nicht gut aussiehst. Ich mochte auch NIE wie ich auf Klassenfotos ausgeschaut habe. Auf anderen Fotos fand ich mich zwar auch nie besonders hübsch, aber schöner als auf Klassenfotos allemal :)

...zur Antwort

Die getrockneten Mehlwürmer könne sie essen. Wir kochen das Vogelfutter immer selber, und zwar so: Grobe Haferflocken + feine Haferflocken (beide aus den Supermarkt = super billig). Das ganze mit Pflanzenfett (die großen Blöcke, auch aus dem SUpermarkt) in einem Topf bisschen anrösten. Dann noch bisschen Rosinen und evtl Nüsse kleinhacken/im Mixer zerkleinern und dazugeben. Alles gut im Topf verrühren, sodass alles schön mit dem Fett vermischt ist. Ist um einiges billiger als gekauftes Vogelfutter und die Vögel lieben es, weil es bei weitem nicht so trocken ist, wie das gekaufte.

...zur Antwort

Mit Stimm- und Gesangstraining kann man schon einiges erreichen. Viele können auch in verschiedenen Tonlage sprechen; auch ohne die Stimme unnatürlich zu verstellen. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich die Stimme einfach ganz von alleine verändert hat. Bei den meisten Menschen verändert sich die Stimme ganz natürlich durch den Alterungsprozess.

...zur Antwort