Hallo, Du schreibst Du hast 2 Hähne. Ich vermute Du meinst das "Kopfschütteln"?

Das ist wie das balzen beim Kanarienvogel. Die Gouldi-Hähne machen diesen tollen Tanz um Weibchen zu beeindrucken. Schau Dir dazu Balzvideos von Gouldis auf Youtube an, ganz normales Balzverhalten.

...zur Antwort

Zu wenig Infos um irgendeine Aussage treffen zu können. Wenn Du das Gefühl hast Dein Welli ist krank und verhält sich komisch, dann bring den Welli zu einem vogelkundigen Tierarzt. Wer Tiere hat, der hat auch Verantwortung.

...zur Antwort

Ich würde aufpassen, vor allem weil Ihr im Risikogebiet seid. Falls Die Katzen oder das Kind was haben, würde ich sofort zum Arzt. Nicht das es ansteckend ist.

...zur Antwort

Das kann so echt alles sein, wenn Du es wissen möchtest, musst Du die Tierleiche zum TA bringen und er stellt die Todesursache fest.

...zur Antwort
Mein Kaninchen versteht sich nicht mit anderen Kaninchen. Was soll ich nun tun?

Hallo,

ich bin stolze Hasenmami von 3 kleinen Hoppels, vor kurzem waren sie noch zu viert. Sie sind alle nun 1 Jahr alt.

Das 4. Kaninchen musste ich leider abgeben, da sie sich nicht mehr mit den anderen verstanden hat und aggressiv auf die 3 losging. Nun kam es am Wochenende endlich zu einer Vermittlung in ein schönes neues Zuhause zu einem einzelnen kastrierten Rammler, der vor Kurzem seine Partnerin verlor. Zuerst wirkte alles sehr harmonisch, weshalb ich sie mit gutem Gewissen dort gelassen habe. Sie hat sich dort wohl gefühlt, sah richtig glücklich aus und hat mit dem andern Kaninchen auch direkt geschmust.

Nun habe ich aber heute eine schreckliche Nachricht von den neuen Besitzern bekommen. Sie versteht sich nun doch nicht mehr mit dem Kastraten und die Besitzer fragten, ob ich sie nicht wieder abholen könnte. Doch was dann? Wie bereits erwähnt, kann ich sie nicht zur Gruppe zurücksetzen. Das Tierheim wäre für mich eher die letzte Option, doch scheinbar die aktuell einzige. Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Es kann gut sein, dass sie eine Verhaltensstörung hat, doch wie erkennt man sowas und wie hilft man ihr dann?

Ich weiß gerade echt nicht weiter. Ich möchte ja, dass es ihr gut geht und sie glücklich ist. Doch das konnte sie bei mir eher weniger und bei den neuen Besitzern wohl auch nicht. Vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche Tipps.

Falls mein Text etwas wirr ist, entschuldige ich mich dafür. Ich bin durch die Situation selber sehr aufgewühlt.

...zum Beitrag

Puh... Wie habt Ihr die Vermittlung denn geregelt? Ist das Kaninchen in ihren Besitz übergegangen oder habt ihr einen Schutzvertrag vereinbart?

Soll nicht böse klingen, aber wenn das Kaninchen in ihren Besitz überging und kein Schutzvertrag besteht ist es "nicht mehr Dein Problem". Zurücknehmen müsstest Du es also nicht. Wenn Dir das Kaninchen am Herz liegt, würde ich es im Tierheim abgeben. Die Vermitteln total gut, an liebe Familien und an gute Haltung. Bei uns sind die Vermittlungshürden groß, dafür bleiben die Tiere dann in ihrem Für-immer-Zuhause.

...zur Antwort

Mein Haustier ist auch im Urlaub gestorben, und ich fande es nur fair, es auch im Urlaub noch zu erfahren. Sterben kann man nicht verhindern, es gehört zum Leben dazu. Was machst Du solange mit dem toten Hund bis sie aus dem Urlaub zurück ist? Ich würde sie (vorsichtig) informieren.

...zur Antwort

Lebt er mit anderen Tieren/Meerschweinchen zusammen? Du musst erst einmal die Ursache für die Wunden finden. Z.B. Rangkampf mit anderem Meeri, fühlt neben den Wunden dann auch automatisch zu Stress.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall so schnell wie möglich zum Tierarzt. Wenn der TA sagt, die Wunde muss ausgespühlt werden, dann sollte das auch gemacht werden. Ich würde direkt nochmal hinfahren bevor sich etwas entzündet!

...zur Antwort

Nein, würde ich nicht machen.

...zur Antwort

Der Kommentar von Birdfocus fässt es schon gut zusammen.

Ich persönlich hätte bedenken, das der Hahn die Wachtelhennen "besteigt" oder pickt.

Erfahrungen habe ich mit so einer Gruppe noch nicht. Wenn würde ich dem Hahn auch Hennen in seiner Größe anbieten und so eine komplett gemischte Gruppe machen.

...zur Antwort

Wenn Du etwas artgerechtes suchst, dann fährst Du mit der Montana Madeira 3 leider nicht gut. Die Vögel können auch darin nicht fliegen oder flattern. Schau Dich lieber nach Alu-Zimmervolieren um.

...zur Antwort

Ob Du das Risiko eingehen willst, musst Du selbst wissen.

1. Es geht gerade die Vogelgrippe/Geflügelpest um.

2. Ja, Tiere aus Außenvoliere haben selbstverständlich ein erhöhtes Risiko Krankheiten anzuschleppen. Du solltest Dir auf alle Fälle den Gesundheitsstatus der Tiere anschauen. Haben die Tiere ein volles Gefieder? Sind die Tiere nicht zu dünn (Brustbein spührbar)? Sind Federn verklebt, Augen trüb, Krallen okay? Sonstige Auffälligkeiten am Tier? Gleichgewichtssinn okay?

Theoretisch spricht nichts dagegen, wenn es wirklich ein verantwortungsvoller Halter ist, der die Voliere sogar Schützt, indem er eine Überdachung an der Voliere hat (Schutz Vogelgrippe).

Man sagt: Ein Vogel aus Außenhaltung kann man jederzeit ins Haus holen. Ein Vogel aus Innenhaltung kann aber nicht jederzeit wieder raus! Würde man den Vogel aus Innenhaltung plötzlich im Dezember/Januar in die Außenvoliere stecken, wird er erfrieren.

Also viel Spaß mit Deinen neuen Schützlingen!

Ps. Manche Vögel sind sogar Pocken geimpft! Absolut toll. Impfstoff leider nur als Tierärzten in Belgien importierbar.

...zur Antwort
TierArztBehandlung Ziervögel?

Ich hatte ein Tetracyclin von der TiHo Hannover bekommen, kein Erfolg.

Allerdings bin ich nicht auf die Entfernung aller calciumhaltigen Bestandteile aus dem Futter hingewiesen worden, das habe ich erst hier gelesen.

Ich habe einen Vogel erneut vorgestellt, der als einziger auch ein starkes "Japsen" hatte. Da er in Gefahr mit letzter Kraft "gesund" mimt, habe ich dem Arzt eine Audioaufnahme gezeigt.

Sammelkot aller war keimfrei.

Die Geflügelklinik fand bei der Speichelproben"anzüchtung(?)"einen geringen Stapphylokokkenanteil und bei weiterer Anreicherung einen nicht näher differenzierten Keim, mit Sensibilitätsprobe (welche Antibiotika darauf ansprechen).

Fragen:

1.Speziell für diesen Vogel war Röntgen vorgeschlagen. Er gerät aber leicht in Stress, auch bei fachkundiger Behandlung, so ist er bei der Ärztin (Hausbesuch) schon beim Krallenkürzen kollabiert, anfangs musste ich abends das Licht über 3 Stunden hinweg herunterdimmen, bei"Tischlampe-aus" ist er wie wild gegen das Gitter gesprungen.

Daher habe ich darauf verzichtet. Ist das vertretbar?

2. Die Tiere sollten ein Antibiotikum direkt in den Schnabel bekommen. Ich bin aber sehr unsicher beim Einfangen und dann die Schnäbel aufspreizen. (Der o. g. hatte da schon 1e Woche Symptomlinderung durch ein ACC und Metacam hinter sich, trotz 100er Erklärungen war es für mich Nieze sehr schwierig und für uns beide beängstigend). Der Arzt hat Rücksprache mit einem Kollegen gehalten und dann TYLOSIN für 15 Tage ins Trinkwasser mitgegeben, weil auch auf dieses Mittel im Test beide Bakterienarten reagierten).

Er verneinte ausdrücklich, das man bei TYLOSIN Muschelgrit pp. vermeiden soll, auch die Vermeidung bei TETRACYLINEN hat er erneut angezweifelt.

Wie ist (ohne Haftung natürlich) eure Meinung dazu?

3. Die Geflügelklinik hält eine Speichelprobe bis Montag für weitere Differenzierungen zurück, ohne Rückmeldung eird sie dann vernichtet.

Finanziell gesehen habe ich bis jetzt verzichter, da auch der TA meinte, daß die Austestung geeigneter Medikamente rntscheidend war.

Ist das vertretbar? Ich zahle jetzt ca. 200 in Raten ab, weitere Kosten kommen später für Nachkontrolle pp., eine Ausgabe für eine Weiterzüchtung möchte ich daher nicht. Ist das vertretbar?

4. ein Jungvogel ist triebig geworden (eine Henne hatte ihr Ei unter die Plastikeier geschoben, ich bin erst durch das Piepsen aufmerksam geworden), ich muss also den Freiflug aller neu koordinieren.

Eine Frage aus Interesse: Mutter ist weißrezessiv, der Vater ein kräftiger Rotmosaik, der Kleine ähnelt am meisten einem Achatvogel, bis auf die roten Kopfzeichnungen ist das Gefieder aber braun-gestreift, er sieht etwas "metallen" aus. Leider wurde er schlecht gestopft, er ist also so groß wie ein Fancy geworden. Ist eine solche neue Farbe möglich?

Der Arzt hatte mir noch ivomec mitgegeben, er sagte, daß sei nicht soviel Chemie auf einmal für die Vögel. Mich ängstigt das etwas, sie bekommen So. das 3. spot on

Danach bekommen sie dann Alamin.

Es wäre nett, wenn jemand zu einer meiner Fragen Antwort wüsste. Schelte ist erlaubt,

außer für die Unfertigkeit beim Einfangen: Vor 20 Jahren ist ein Vogel dem Arzt entwischt. Ich habe ihn aus der Gardine zurückgebracht. Als der Arzt ihn wieder hatte, öffnete das Tier langsam den Schnabel und das Blut quoll hervor. Der Arzt hat ihm im nächsten Augenblick das gebrochen, "Knacks". Ich träume nich davon.

LG

...zum Beitrag

Zu dem Symthom "Jaspen" (Keuchen?) ... schonmal an Luftsackmilben gedacht und einen Kropfabstrich machen lassen? Vielleicht ist das eine Ursache.

...zur Antwort

Mein Kaninchen ist die ganze Nacht bei mir im Bett gesessen. Er hat seinen Platz neben meinem Kopfkissen gehabt und ist die ganze Nacht neben mir liegen geblieben, obwohl er hätte weghoppeln können :) ... meine Anderen sind nicht so zahm, nur der Eine. Aber alle dürfen aufs Bett :D ich weiß das sie gesund sind, und das sie nichts anstellen, daher ja.

...zur Antwort
Kennt jemand pfotenabdruckwelpen.com?Wurde gestern um 1000€ betrogen - hab keinen Welpen bekommen. ACHTUNG! und teilt den Beitrag. Noch jemand reingefallen?

Die Seite Pfotenabdruckwelpen.com erscheint seriös, die Preise machten mich ein wenig stutzig da ein Welpe nur 600€ kostet mit Luftfracht und Haustiertransport bis vor die Türe. Doch plötzlich nachdem man eine Anzahlung geleistet hat von 300€ heißt es am nächsten Morgen sei der Welpe im Flugzeug und er bräuchte ein klimatisierten Käfig ansonsten könne er nicht fliegen, Kostenpunkt 599€ wovon man bei der Ankunft 580 zurückerstattet kriegt. Okay man geht darauf ein da die Homepage des Transportunternehmens einen seriösen Eindruck erweckt da man sogar eine Trackingnummer bekommt, die auch funktioniert. Und man ist von den kleinen süßen Welpen einfach angetan und hat ihn schon sozusagen ins Herz geschlossen. Sie benutzen die Gefühle anderer für ihren dreckigen Zweck und ihrer Geldgier. Danach geht es von Belgien nach Paris. Es heißt der Welpe sei in paar Std. dann endlich da. Dann der nächste Schock, in Paris angekommen ist ein Hundekontrollpunkt für alle Reisenden Tieren die in Europa reisen und da kommt dann die nächste hinterhältige Aktion, der Welpe sei gesund aber er braucht einen Versicherungsschutz, und man solle nun 1550€ bezahlen und im Falle dass nichts passiert bekommt man auch dass erstattet bei der Ankunft mit dem Transportunternehmen RUAN dass bei Ankunft den Käfig wieder mitnimmt und dir dann 580€ Plus 1550€ erstattet. Ich war gestern fassungslos und sehr enttäuscht, was für Abschaum auf dieser Welt existiert. Natürlich habe ich kein weiteres Geld geschickt, aber 900€ die ich mit Onlinebanking überwiesen habe sind nicht mehr zurückzustellen.

Futsch, genauso wie meine Gefühlswelt in diesem Moment.

...zum Beitrag

Wo fange ich an... Ich verstehe das Du dich ärgerst, das Dein Geld weg ist.

Allerdings verstehe ich nicht, wie man überhaupt auf die Idee kommt, mal "günstig" einen "süßen Welpen" im Internet zu bestellen. Schon okay - es muss nicht jeder einen Tierheimhund wollen ... aber als hätten wir hier in Deutschland nicht auch genug Welpen zu kaufen.

Ein Welpe wird von der Mutter getrennt um dann tausende Kilometer im Frachtraum eines Flugzeuges zu verbringen? Schon den Gedanken daran finde ich nicht in Ordnung.

Nun gut, Du kannst einen Anwalt einschalten, aber die Leute tricksen heutzutage so gut, da wird es fast unmöglich an das verlorene Geld ranzukommen.

Trotzdem alles Alles Gute!

...zur Antwort