Hallo GinxtaA,
zu Beginn empfiehlt sich in jedem Fall ein Blick in die in Ableton Live integrierten Kurse im Menü-Reiter "Hilfe". Neben einer Tour durch Live gibt es dort auch Step-by-Step Kurse für konkrete Themen wir Audio Aufnehmen, Beats erzeugen oder das Spielen von Software-Instrumenten, die bei Weitem nicht so trocken sind wie das Handbuch zu studieren.
Zu konkreten Themen empfiehlt sich zudem eine Reihe von YouTube Channels, allem voran sicherlich der von Dubspot.
Mit dem Musik-Produzieren ist es aber ein bisschen wir beim Lernen einer neuen Sprache: Zuhören (bzw. Lehrvideos gucken) allein bringt nichts! Erst wenn du es aktiv tust, lernst du wirklich dazu. Arbeite dich selbst in die Materie ein und experimentiere! Du kannst nichts kaputt machen.
Ein Tipp den ich gerne meinen Schülern gebe: Arbeite 30 Minuten lang an einem Projekt und lösche dann wieder alles. So verirrst du dich a) nicht schon zu Beginn an in Details und bekommst b) Routine in den Dingen, die immer wieder gemacht werden müssen, wenn du ein Projekt beginnst.
Ableton Live ist sehr komplex und bietet eine schier unendliche Anzahl an Möglichkeiten. Lass dich davon aber nicht einschüchtern. Bedenke immer: Viele Wege führen nach Rom. Es gibt oft nicht "DEN" richtigen Weg.
Oft ist es daher hilfreich, sich mit anderen auszutauschen und so neuen Input zu bekommen. Da kann ein Kurs auf jeden Fall helfen, auch weil du sofort Feedback erhältst und nachfragen kannst, wenn du etwas nicht gleich verstanden hast. Dieser direkte Kontakt ist der eindeutige Vorteil von Kursen und Workshops. Außerdem bekommst du konkrete Tipps, wie du deinen Workflow verbessern kannst.
Hoffe dieser zugegebenermaßen etwas lange Post hat dir ein bisschen bei der Entscheidung geholfen! Viele Grüße sendet dir
Alexis
www.abletonworkshops.de