Das ist nicht sinnlos. Es ist vollkommen nachvollziehbar, meiner Ansicht nach richtig und verantwortungsbewusst. Die Umwelt findet sogar eine besondere Bedeutung in der deutschen Verfassung (Art. 20a Grundgesetz)!

Milliarden von Jahren ist keine kurze Zeit. Außerdem sagt der Arzt auch nicht im Krankenhaus „Der stirbt ja eh an Altersschwäche in ein paar Jahren, wenn nicht anders- den behandle ich nicht“.

...zur Antwort

Du kannst evtl. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Skripte im Internet als pdf Datei finden. Meistens von Unis gestellt.

Und ab in die Bibliothek Bücher ausleihen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Besorg dir sofort einen Strafverteidiger.

Du steht unter dem Jugendstrafrecht, es wird auf einiges Rücksicht genommen. Dennoch ist das ordentlich was du bereits „geschafft“ hast.

Jugendarrest ist nicht auszuschließen.

Denk mal darüber nach was du damit dir und deiner Familie antust. Es klingt ebenfalls stark nach den falschen Freunden.

...zur Antwort

Das kann stimmen, weil die Straßenverkehrsbehörden solche Informationen erhalten zum Wohle der öffentlichen Ordnung und Sicherheit.

Das es fallen gelassen wurde ist für die Behörde unerheblich, vielmehr zählt für sie, ob du dazu geeignet bis ein Fahrzeug zu führen (Deine Charaktereigenschaften als wurden in Frage gestellt).

Sie können dementsprechend auch eine MPU anordnen, auch bei fallengelassener Klage.

Tatsache ist, dass du ohne Fahrerlaubnis gefahren bist.

...zur Antwort

Das gehört hier nicht hin. Das kann man ganz einfach auf Google/Wikipedia herausfinden.

...zur Antwort

Wie vom Kollegen bereits gesagt:

§303 StGB, 823 BGB.

Einmal kriegt er eine Geldstrafe

Das andere ich der zivilrechtliche Anspruch des Eigentümers der Werbefläche auf Schadensersatz.

Auch wenn er für die Sachbeschädigung nicht schuldig gesprochen wird, dann zumindest für den Versuch einer Sachbeschädigung (§§ 303, 12, 22, 23 StGB).

Aber ich glaube er kriegt von der Staatsanwaltschaft eine Anklage für das vollendete Delikt

...zur Antwort

Inwiefern?

Solange sie sich bei politischen Äußerungen belassen, sind sie ziemlich gut vom Grundgesetz geschützt.

Solange sie sich nicht auf einer besorgniserregende Weise verfassungsfeindlich verhalten, können die tun und lassen, was sie wollen.

Das deutsche Strafrecht hat sie im Griff, wenn jemand von einer radikalen Partei zu weit geht.

Gegen sie „vorzugehen“ könnte ggf. selbst eine Grundrechtsverletzung sein.

...zur Antwort

Plastische Chirugin,

BioChemie-/Chemielaborant,

Marketing Consultant für den Bereich Kosmetik;

Das ist das was mir zu zukunftsorientiert einfällt.

...zur Antwort

Einen Anwalt brauchst du selbstständig nicht einzuschalten. Geh zu deinem örtlichen Arbeitsgericht und erkläre den Sachverhalt. Sie werden dir einen Anwalt für Arbeitsrecht vermitteln.

Wenn du einen Arbeitsvertrag mit dem „netten“ Herrn geschlossen hast, dann hast du einen zivilrechtlichen Anspruch auf Zahlung des Arbeitslohns.

...zur Antwort

Die Frage lässt sich einfach klären!

Für alle JVA-Insassen in Dt ist der Justizvollzug zuständig.:)

D.h. aber nicht dass die Polizei nicht aushelfen wird, wenn Hilfe gebraucht wird.

...zur Antwort

Die Chromosomen bleiben gleich. Dementsprechend biologisch: Mann

Ein drittes Geschlecht gibts jedoch auch. Dazu gibts jüngste Rechtssprechung vom Bundesverfassungsgericht. Das dritte Geschlecht ist aber ein solches, bei dem die Person weder zu 100% als Mann, noch zu 100% als Frau geboren wurde.

...zur Antwort

Wenn die im Vertrag angegebene Lieferzeit fällig ist und du eine angemessene Nachfrist bestimmt hast (nochmal 2 Wochen bspw.), dann kannst du vom ganzen Vertrag zurücktreten und dein Geld zurückverlangen.

Wichtig bzw. hilfreich ist, dass du Thalia aufforderst zu liefern und Ihnen deine Nachfrist nennst.

...zur Antwort

Zur Polizei und Strafanzeige wegen gefährlicher gemeinschaftlicher Körperverletzung (§224 StGB)

Ob du noch zivilrechtliche Ansprüche gegen den Klub hast, kann ich dir leider nicht so genau beantworten. Möglicherweise wegen einer Pflichtverletzung aus §§280 I,241 II (Schmerzensgeld womöglich) oder 823 I BGB.Ich bin mir aber unsicher.

...zur Antwort

Das ist in der USA bei jeder Strafanklage so. Die Geshworenen müssen einstimmig sein. Eine Gegenstimme reicht, damit jemand freigesprochen wird. Das liegt daran, dass strafrechtliche Sanktionen die intensivsten Eingriffe des Staates im Leben eines Menschens sind.

Die Besonderheiten bei der Death Penalty sind jedoch, dass die Todesstrafe vom obersten Gericht der Staaten (US Supreme Court) als verfassungskonform erklärt wurde (siehe dazu Gregg v Georgia, S.Ct.).

Davor gabs die Diskussion, ob sie nicht die Grundrechte aus Amendment VIII und XIV verletzt (US Constitution).

Das Verfahren hat 2 Stadien.

Zunächst das Schuldstadium; hierbei wird entschieden, ob der Angeklagte überhaupt schuldig ist.

Das 2 Stadium ist die Strafentscheidung, wobei entschieden wird, ob die Todesstrafe verhängt wird oder nicht.

Das liegt ebenfalls an der Intensität der Todesstrafe.

...zur Antwort

Ich habe BWL studiert und inzwischen Jura. BWL ist mehr mathelastig. Jura ein ganz anderes Niveau. Wirtschaftsrecht ist würde ich behaupten genauso schwer wie BWL, bzw. es haengt von deinen Stärken ab.

Ich persönlich würde eher zu BWL dann tendieren. Wirtschaftsrecht hat eine starke Konkurrenz. Unternehmensjuristen kamen bspw. vorher (zumeist) aus Großkanzleien und waren dort als Rechtsanwälte tätig.

...zur Antwort