Covid Schnelltests entdecken Corona Viren schnell solange sie nicht spezifisch und komplexer sind. Die ersten Schnelltests der Vogelkrippe (SARS COVID 1) haben bei beiden Covid Varianten angezeigt.
Das war allerdings ein Problem, da es nicht anzeigte welche SARS Covid Erkrankung vorlag.
Es kommt also auf die Mutationsvarianten und auf die Tests an. Der schweizer Pharmakonzern Roche in Penzberg hat die meisten Tests entwickelt. Im Diagnostics Bau 2 bei der der GuteFrage Nutzer Roentgen01 beim Aufbau half, im obersten Geschoss wurde 2017-2018 genau eine neue Abteilung zur Erforschung gegründet. Da Corona im Sommer flaute hatte kommen inzwischen viele Tests aber aus China, weil günstiger im Einkauf. Man sollte sich also genau über Tests informieren, wie sie Antikörper erkennen. Also am besten speziell in der Apotheke kaufen, wo Handelsvertreter im Besten Fall das Personal hierfür schulen.
Varianten entdeckt man auf zwei Arten. Bei Impfdurchbrüchen testet man besonders genau und findet so Varianten. Und je nach Land werden zwischen 5 Promille bis 5% aller Labortests spezifisch gemacht. Das bedeutet, man legt Kulturen an und vertraut nicht auf spezifische DNA Tests. Der Nachteil, Deutschland hat nur das Geld und Kapazität für < bis ~1%. Deshalb und weil man jede Variante erst erforschen muss, dauert es bis Ergebnisse kommen. Vor Corona waren das 2 Jahre, inzwischen dauert es max. 3 Monate. Hierfür ist besonders die Entdeckung der RNA und Grundlagen Forschung aus den Jahren 2002-2006 verantwortlich.
Würden sich mehr Menschen impfen lassen, besonders am Anfang und am Anfang jeder Variante ließen sich Mutationen verhindern. Da aber auch in Deutschland zB in Sachsen und Bayern oftmals bis zu 40% ungeimpft sind, hinkt die Forschung hinterher. Omnikron ist bereits die 15. Variante von SARS COVID 2. Zum Vergleich, von der Grippe gibt es derzeit nur 5 verbreitete Varianten. 3 davon konnte die Grippe Impfung 2021 imunisieren.
Sobald in einer Region etwa 19 Millionen Menschen erkrankt waren, ist die Möglichkeit einer Variante von Corona etwa bei 100%. Siehe Brasilien, Afrika, Thailand etc. Die Variante A haben in Europa kaum jemand bekommen. Die verbreiteste Variante 2020 war C, die vermutlich von einem Schweinebauer in Thailand verbreitet wurde. Schweine und Vögel haben ein ähnliches Imunsystem. Das RKI warnt gerade vor der Vogelgrippe in Bayern, der schon wieder Keulungen zum Opfer fielen.
Bakterien und Viren fühlen sich bei mittleren Temperaturen besonders wohl. Also ab 20°C bis 50°C. Deshalb könnten wir Corona in den Griff bekommen, wenn wir Zeitnah den Klimawandel lösen. Bedenkt man da allerdings das schon 1995 gehandelt werden konnte als der Klimarat erste Dauerhafte Warnungen veröffentlichte, scheint dies unwahrscheinlicher.
Vermutlich trifft Lukas 21 ein. Jesus warnte seine Nachfolger, das Seuchen ein Vorbote der Entzeit seien. Im 20.Jahrhundert waren es 4 Pestausbrüche die bis zu einer Milliarde Menschen umbrachten. Ich schreibe dies, da ich nicht glaube, dass Corona in naher wie mittlerer Zukunft verschwindet.
DNA Tests die nur auf bestimmte Varianten testen, könnten zB bei Omnikron negativ anzeigen.
Und Impfen hilft nur, wen man schnell eine komplette diminierende Variante ausschließt. So kann man nicht nur die Krankheit leichter machen, sondern das Virus komplett besiegen. Dann hat man schnell Ruhe und eine andere Variante kann so langsamer entstehen.
Das ist das selbe wie bei Geschlechtsverkehr von Bruder und Schwester. Das sich hier Mutationen die zu einer Behinderung führen bilden, steigt enorm. Bei den Chinesen und Indianern kennen wir bereits was es zur Folge hat, wenn man in kurzer Zeit viele neue Krankheitsstämme auftreten. Wenn jedes Jahr durch Corona 100.000 Menschen sterben, wird auch mehr Zuzug nötig werden.
Legioniellen sind zB für 90% aller Lungenentzündungen verantwortlich. Würden nicht nur jährlich 2% aller Haushalte sondern 50% ihre Installation erneuern, könnte man Legioniellen aus dem Trinkwasser Netz verbannen. 2019 starben 18.514 Menschen daran in Deutschland. Auch Legioniellen greifen Organe an und sie vermehren sich im selben Temperatur Bereich explosionsartig.