Bei uns (in BW) handelt es sich meist um Werkbetrachtungen. Es ist also eine Malerei, ein Foto, eine Skulptur oder eine Architektur gegeben. Man muss diese dann beschreiben, analysieren und das ganze anschließend interpretieren. Außerdem gibt es noch halb-praktische Arbeiten in denen wir die Hälfte der zeit zu einer bestimmten Aufgabenstellung etwas zeichen/basteln/konstruieren müssen und dieses in der zweiten Hälfte der Zeit dann analysieren. Aber ich denke der Lehrplan ist in den Bundesländern unterschiedlich.

...zur Antwort

Im Vergleich zu anderen Tieren sind sie nicht sonderlich zeitaufwendig. Kaninchen sind meistens lieber unter sich, sodass sie nicht viel Aufmerksamkeit brauchen. Jedoch sollte dir bewusst sein, dass sie mehrmals täglich gefüttert werden müssen und der Stall oft genug sauber gemacht werden muss. Außerdem kommen meine Kaninchen zum Beispiel im Sommer tagsüber auf die Wiese sodass ich sie rausbringen und abends wieder in den Stall bringen muss. Alles in Allem aber durchaus machbar. Da die Kleinen aber auch mal krank werden, sich verletzten oder auch mal ein neues Kaninchen integriert werden muss, immer zusätzlich Zeit einplanen, man weiß schließlich nie was kommt und es sich Lebewesen, die wie alle anderen sehr individuell sind und nicht immer ist es möglich den „Zeitaufwand“ zu verallgemeinern.

...zur Antwort

So viel ich weiß ist das kleine Reitabzeichen (RA5) disziplinspezifisch ab 21, beim großen Reitabzeichen (RA4) gibt es meines Wissens nach keine Altersbegrenzung wenn man es disziplinspezifisch macht. Warum das so ist weiß ich leider auch nicht...

...zur Antwort

Ich halte Gamaschen durchaus für sinnvoll, vor allem im Gelände und beim Springen. Einfach zum Schutz der Pferdebeine. Natürlich sollten sie gut passen, nicht reiben und weder zu eng noch zu weit sein. Wenn das der Fall ist können sie bestimmt schaden. Ich benutze sie trotzdem weil ich es einfach wichtig finde den Schutz gewährleisten zu müssen meinem Pferd gegenüber, da Bandagen eben nicht immer sinnvoll oder teilweise auch eher risikoreich sein können (z.B. im Gelände). Es ist natürlich nur meine Meinung und bestimmt auch bei jedem Pferd unterschiedlich aber ich persönlich benutze Gamaschen regelmäßig.

...zur Antwort

Perception!!

...zur Antwort

Also bei meiner RA5 Prüfung gab es einige andere Mädels die auch mit zwei Pferden gestartet sind, weil ihr Pferd beispielsweise keine Dressur läuft oder so ähnlich. Das ist definitiv kein Problem wenn du zwei unterschiedliche Pferde reitest.

...zur Antwort

Also bei meiner Theorieprüfung zum RA5 mussten wir erst etwas über unseren Ritt sagen. Man hat allgemein die Hilfengebung beim Reiten durchgesprochen, dann ging es um Unfallverhütung. Wir wurden über die LPO gefragt und was man für eine LK beantragen darf und welche Turniere man dan gehen kann etc. Wichtig war noch was die FN ist. Die 3 GGA wurden durchgenommen (im Detail). Kombinationen und Distanzen beim Springreiten haben wir angesprochen. Und ganze & halbe Paraden besprochen. Anscheinend ist die Skala der Ausbildung wichtig, bei uns kam sie allerdings nicht dran.

...zur Antwort

Ich kenne leider keine Höfe in der Nähe.

Ich selber komme aus Baden-Württemberg und bin in den Ferien jetzt eine Woche nach Groß Wittensee (an der Ostsee) mit dem Zug gefahren und habe auf dem Hof Kirchhorst mein RA5 gemacht. Ich kann dir den Hof nur zu 1000000% empfehlen. Dort gibt es tolle Schulpferde, der Hof ist wunderschön und man bekommt sehr qualifiziertes Training und wird super auf das Abzeichen vorbereitet, sodass alle die die Prüfung zum RA5 angetreten sind, in meiner Woche, bestehen konnten.

Solltest du Lust haben dort hinzugehen, kann ich dir gerne noch nähere Informationen geben. Ich liebe den Hof einfach! Der perfekte Ort für jede Ferien!

...zur Antwort

Wenn die Prüfung nach LPO (Leistungsprüfungsordnung) ausgeschrieben ist  brauchst du um eine E-Dressur zu reiten den Basispass, sowie das RA5. Ist die Prüfung nach WBO (Wettbewerbsordung) ausgeschrieben, so brauchst du keine Abzeichen, denn diese sind nur bei Leistungsprüfungen und nicht bei Wettbewerben für den Breitensport notwendig.

...zur Antwort

Da du deinen Basispass gemacht hast, hast du die Leistungsklasse 0. Du darfst also noch nicht an Leistungsprüfungen, sondern nur an Wettbewerben der Kategorie C teilnehmen. Nach dem Basispass kommt das RA5, danach das RA4, etc. Wenn du dein RA5 gemacht hast darfst du bei der FN die Leistungsklasse (LK) 6 beantragen. Damit darfst du dann auf Leistungsprüfungen (LP) der Klasse E und A auf Turnieren starten, sowie an Wettbewerben der Kategorie C teilnehmen. Beim RA5 musst du im Springen, sowie in der Dressur eine Prüfung auf E-Niveau ablegen. Dazu kommt eine theoretische Prüfung und die Bodenarbeit muss abgenommen werden. In den Teilprüfungen Dressur, Springen und Theorie brauchst du überall eine Wertnote von mindestens 5,0 und im Durchschnitt mindestens eine 6,0 dann hast du dein Reitabzeichen 5.

...zur Antwort

Ich denke das muss deine Freundin selber entscheiden. Hat sie den Willen und die Lust dazu selbst das Pferd auszubilden, wenn sie einen geeigneten Trainer findet, oder nicht? Soll das Pferd sicher verkauft werden, dann rate ich ihr definitiv etwas Neues zu suchen, da sie ansonsten am Ende ohne Pferd dastehen wird. Nur was das Geld angeht einmal Achtung von meiner Seite aus: bei uns in der Gegend zahlt man für 1-2x pro Woche schon mal locker 80€, bei mehr auch gerne mal 100€, also darauf sollte sie sich gefasst machen, dass 50€für 4x die Woche nicht normal sind. Ich wünsche ihr ganz viel Glück weiterhin!

...zur Antwort

Oft liegt das daran, dass die Pferde auf das Gebiss beißen und dann hast du über die Zügel keine Kontrolle mehr über das Pferd. Geh das Thema am besten langsam an. Erst nur Schritt, dann langsam auch Trab. Du kannst auch versuchen im Gelände dressurlich zu arbeiten. Reite Übergänge, Volten, Anhalten aus dem Trab, etc. Alles was in der Halle klappt sollte auch im Gelände möglich sein. Wenn das alles soweit problemlos ist, dann nimm dir jemanden aus deinem Stall mit einem Verlasspferd mit. Wenn jemand vor dir galoppiert ist das besser du kannst im Notfall dein Pferd einfach auf das andere Pferd "drauflenken". Fange mit kurzen Galoppphasen (1-2 Galoppsprünge) an und steigere dich langsam. Wenn du weiter das Problem mit dem "Aufs-Gebiss-beißen" hast, kannst du auch mit Hackamore reiten. Hier musst du aber aufpassen, dass du nicht ins ständige Ziehen gerätst, denn mit Hackamore sind die Pferde viel feinfühliger. Aber bei manchen Pferden funktioniert es dann ohne Probleme. Aber: auch hier musst du das Pferd erst in der Halle, wo es normalerweise gut funktioniert an die neue Trense (Hackamore) gewöhnen. Ich wünsche euch beiden viel Glück!

...zur Antwort

Ich kenne das auch, bei jungen Pferden kann das auch einfach an einer Fehlerziehung oder vor allem im alter von 6 Jahren gerne an einer Art "Pubertätsphase", wenn man es auf den Menschen bezieht liegen. Wenn es deine Reitbeteiligung ist, solltest du mit der Besitzerin darüber sprechen. Es ist in diesem Fall nicht deine Aufgabe das Problem zu beheben, vor allem wenn es auch gefährlich werden kann. Wenn du trotzdem etwas machen willst, dann versuche es mal so: Ich bin mal ein Schulpferd geritten, dass ebenfalls Probleme beim angaloppieren hatte. Hier lag es an der erhöhten Sensibilität im Gelände. Geholfen hat hier: Beine vorne lassen und ein anderes Pferd einem ist angaloppiert. Die Pferde laufen dann meistens automatisch in derselben Gangart hinterher. Wenn dein Pferd dann anfängt zu buckeln etc. sollte das Pferd vor die durchparieren und eine Art "Ruhe" vermitteln. Es sollte also ein echtes Verlasspferd sein. Am Anfang reichen ein paar Galoppsprünge und wenn es funktioniert, könnt ihr euch langsam steigern. Wichtig ist, dass du deine RB vorher in der Halle/Platz abreitest, damit die überschüssige Energie die junge Pferde mit sich bringen schon mal abgebaut ist. Ich hoffe, dass es bei euch bald besser klappt und wünsche euch viel Glück auf eurem weiteren Weg.

...zur Antwort

Also ich habe oft dasselbe Problem wie du. Bei mir passiert das allerdings nur, wenn ich in einem Spring- oder Vielseitigkeitssattel reite. Diese sind darauf ausgelegt, dass die Bügel etwas kürzer gehalten werden. Die meisten Schulpferde besitzen solche Vielseitigkeitssättel. Das beste ist, wenn du einmal mit deinem Reitlehrer über das Problem sprichst. Dieser kann am einfachsten bewerten, wo genau bei dir das Problem liegt. Von meiner Seite aus kann ich dir einfach raten: Übung, Übung, Übung, ... Das ist beim Reiten fast immer der Schlüssel zum Erfolg. Was auch helfen kann ist, wenn du einfach mal die Steigbügel überschlägst und ohne Bügel reitest. Dein Bein wird automatisch länger und du bekommst einen besseren Halt, sodass du nicht mehr von dem Bügeln abhängig bist. Wenn du noch weiter gehen willst, probiere ohne Sattel zu reiten. Die meisten Reitlehrer sind begeistert, wenn du von dir aus neue Ideen zur Verbesserung deines reitstils einbringst und unterstützen dich bestimmt. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünnsche dir ganz viel Glück, dass es bald besser klappt.

...zur Antwort
Warum denke ich noch immer so sehr an meinen Ex und bekomme Panik?

Hallo,
Ich bin nun seit 1 1/2 Jahren single, und habe seit der Trennung ein bestimmtes Problem. Vorab muss ich sagen, dass mein Ex für mich bisher die wichtigste Person in meinem Leben war, ich damals aber noch zu jung und naiv war um dies wertzuschätzen. Jeden falls habe ich mehr genommen als gegeben und somit hat er sich am Ende in eine andere ältere verliebt. Zu Anfang kam
ich mit der Situation überhaupt nicht klar, musste sogar eine Therapie machen weil ich depressiv wurde und generell, wurde mir der Boden von heute auf morgen unter den Füßen weggerissen. Er gehörte damals so wie mein Bein oä. zu mir, da er mir in einer sehr schwierigen Zeit Beistand. Ich muss irgendwas falsch gemacht haben..denn sonst würde ich bestimmt schon längst mit der Sache fertig sein. Ein weiteres Problem ist, dass er mir nie in die Augen sagte, warum und weshalb Schluss ist..von heute auf morgen musste ich mich damit abfinden und noch immer hat er sich seitdem kein einziges mal gemeldet. Klar sagen die meisten jetzt "dass ich meine Energie in wichtigeres stecken sollte, ihn vergessen sollte, da ich für ihn sowieso nicht mehr existiere" im Alltag schaffe ich das ja sogar. ABER ich träume noch immer von ihm, kriege Adrenalinschübe und etwas Panik wenn ich ihn oder Freunde/Familie von ihm begegne. Ich habe in der vergangenen Zeit unsere komplette Beziehung und mein Verhalten analysiert, und sein damaliges Handeln verstehen können. Ich treffe mich auch mit anderen Männern, habe einen geregelten Alltag und komme ohne ihn klar. Aber es nervt mich einfach und bereitet mir Sorgen, da ich nicht wirklich weiß, woher diese Gefühle kommen und wie ich sie abschalten könnte...

Danke

...zum Beitrag

Ich denke, das diese Gefühle einfach eine Frage der Zeit sind. Die Zeit heilt alle Wunden. 

Es ist normal das man etwas oder jemandem der einem so nahe stand sehr lange nachtrauert. Wie du schon sagtest hat er dir in einer schwierigen Zeit sehr geholfen und dafür fühlst du dich jetzt schuldig, musst du aber gar nicht. 

Wahrscheinlich ist es das schwierigste überhaupt, aber: Kontaktiere ihn, suche dieses dir fehlende Gespräch. Das nimmt dir eine zusätzliche Last und die Zeit, die du abwarten musst verkürzt sich. 

Ich hoffe ich konnte dir in irgend einer Weise helfen 

LG :)) 

...zur Antwort

Ja ich habe das Problem auch. Habe heute bestimmt schon 5x probiert mich anzumelden, aber weder am PC noch am iPad klappt das. Ich versuche jetzt mal eine andere E-Mailadresse anzugeben. Habe auch schon betreut.de kontaktiert. Weißt du denn mittlerweile wie es funktioniert?

...zur Antwort
Quarter Horse

Ich denke, Quarter Horse wäre am passendsten. Die gibt es auf jeden Fall in unterschiedlichen Größen und sie sind sehr ausdauernd. Also genau passend!

...zur Antwort