Moin...

Das was du eingekreist hast, ist ein Traufkasten und besteht aus mehren Bauteilen. Es ist also kein Balken oder ähnliches. Ich zähle mal fix auf was sich in dein Kreis befindet: Unterschlagsbrett, Traufbrett, Keilbohle, Aufschiebling..

Falls detailliertere Fragen bestehen, einfach melden ✌🏼

...zur Antwort

Hallo...

Fakt ist. Fast alle hersteller von Dachziegel, geben vor die angelieferten Paletten zu mischen. Das heißt, wenn die Dachziegel auf das Dach hoch genommen werden, soll man es nie Palettenweise machen. Man soll z. B aus Palette 1 ein riegel nehmen (in der Regel 60 Stück) denn aus Palette 2 usw.

Weil ein tonziegel nie gleich ist durch verschiedene Faktoren.. Kommt durch das brennen, welche Ton Grube, Charge usw.

...zur Antwort

Moin.

Versuche mal den Heizkörper zu entlüften.

Stelle alle Heizkörper auf 5, nimm dir eine kleine Schüssel, öffne das Ventil "siehe Foto" und halte die Schüssel unter. Lasse das Ventil solange auf bis Wasser kommt.

Viele Grüße und gut Glück.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Moin...

Es ist möglich aber dafür müssen die Läden resetet werden und das ist als Laie nicht ganz einfach... Der knopf dazu ist nämlich recht hinter einer klappe am Rollkasten..

...zur Antwort

Moin..

Mach dir die mühe und nimm dir ne lange schraube und such nach den 100% vorhandenen Deckenbalken und bist denn auf der sicheren Seite

...zur Antwort

Moin..

Eine Dachdeckerei oder Zimmerei wird dir helfen können.. Wenn möglich gib nen Euro mehr aus..ich geh mal von aus das dein Dach mit Ziegel gedeckt ist und da gibt es extra Antennensteine für dein Problem

...zur Antwort

Moin..

Dein Dach ist den Bildern zufolge mindestens 20 Jahre alt und mit Frankfurter Betonstein eingedeckt..

Die auftretenden Schäden liegen an mangelnder Zirkulation und für heutige Standards schlechte Ausführung...

Nässe kann in jeden Dach mal auftreten auch heute noch , um so wichtiger ist da die Zirkulation im Dach um die Nässe wieder "weg zu transportieren "...

...zur Antwort

Moin..

Also mal zu meinen Kommentatoren vor mir.. Er möchte eine Terrasse bauen und kein Flughafen auf Vierkantrohren stellen..

Kirche im Dorf lassen und nicht gleich Genehmigung, Architekt, Gemeinde los lassen..

So nun zu deiner Frage...

6m Seite reicht ein Abstand von 1,20m und als Träger ein 120mm..

Soll da Holz oder Wpc Kunststoff Belag rauf. ..?

...zur Antwort

Moin..

Darf ich mal fragen warum du das machen möchtest?

Hast du eigentlich eine Unterspannbahn auf deinem Dach?

Ist dein Plan zwischen den Sparren zu Dämmen, Dampfbremse und wieder zu Dämmen?

...zur Antwort

http://www.acapelle.de

Nicht gerade billig aber super Arbeit..

...zur Antwort

Moin...

Tja günstig ist immer so eine sache..

http://www.bauder.de/de/flachdach/flachdach-systemloesungen/neubau/aufbau-auf-holz/neubauholz-bsp1.html

Guck mal da...ist natürlich nicht das beste und nicht ganz fachgerecht aber für ne Laube reicht es in meinen Augen...

...zur Antwort

Moin…

Also vorweg..Egal ob Falz oder Biber als Ziegel von der Qualität
nimmt es sich 100% nichts..

Wichtig ist die Fachliche Ausführung…

Der einzige Nachteil  beim Biber ist der Kostenpunkt ..Ein z.B
Creaton PREMION Ziegel  kostest zwischen   8 euro
und 13 euro den m² weil man ca. 12 Ziegel pro. m² braucht…

Der Biber verschlingt 30-38 Ziegel auf den m² beim selben Preis…

Ich persönlich würde immer Biber bevorzugen…(bin Zimmerer
und Dachdecker)…sorry für die Ausdrucksweise..weil es einfach geil aussieht und
wirklich was her macht… Wichtig ist aber die Ausfrührung..nichts ist Schlimmer
am Handwerker zu sparen, die Konsequenzen bekommen sie sonst nach 5 Jahren zu
spüren..

...zur Antwort

Moin..

Also von der Fachregel her ist sowas sogar erlaub…aber….Wenn
der Dachziegel wie bei dir unter der Dachregelneigung verlegt wird bzw. wie bei
dir sogar mit Gegengefälle denn muss ein Wasserdichtes unterdach her…Sprich…Komplett
abbrettern/abschalen mit einer Papplage (z.B GG200) zubraten..die Konterlatte
auch mit Pappe zubraten und darauf die Dachlatten….Was in meinen Augen aber
trotzdem Müll ist…Mach Blech rauf ohne Antitropf und Basta…

...zur Antwort

Moin..

Also ne Spannweite von 2,9 ohne weitere Abfangung von oben
halte ich für Bedenklich…

Das die Konstruktion im ersten Moment hält ist klar aber die
zeit machts… Eine Gibskartonplatte von 2 x 1,25m wiegt ca. 30kg (10-13kg m2)  und Du wirst dich Totärgern wenn denn die Decke
irgendwann durchhängt…

Nimm lieber mehr Abhänger und als Holzdämmstoffe (z.B Gutex
oder Steico)..die sind vom Schall Hammer aber auch bissel teuer…

...zur Antwort

Moin…

Ich kann Dir zwar bei deinen eigentlich Problem nicht helfen
aber wenn du es richtig mach willst denn mach die Pfeiler vom Zaun neu und denn
mit Beton… Macht natürlich mortz Arbeit aber die machst du denn nur einmal und
nicht alle 1-2 Jahre wie jetzt…

...zur Antwort

Moin...

Was ist Euch/Dir denn vom Geschmack lieber und was soll es kosten...So billig wie es geht oder wenn schon denn schon

...zur Antwort

Moin..Also deine Idee ist leider nicht Möglich...nimm ne Flex...alles andere ist murks...

...zur Antwort