Hi polo56, ja man kann "elastisch abketten". Gib es einfach mal bei Youtube ein und du findest Anleitungen. Liebe Grüße, Julia
Wie wäre es mit einem Wetterschal?
Hi, neu gekaufte Wolle sollte keinesfalls beim Stricken abfärben. Du solltest die Wolle schnellst möglich beim Hersteller reklamieren und dir neue schicken lassen. Bitte stricke damit keinesfalls weiter. In der Farbe sind häufig Schwermetalle oder Säuren enthalten, die nicht gesundheitsfördernd sind. Normalerweise wird die Wolle nach dem Färben gründlich ausgewaschen, damit dies nicht passiert. Es hört sich nach einem Produktionsfehler an.
Hi, das sind verschränkte rechte Maschen.
Auf Youtube lernst du es im Handumdrehen, kostenlos und visuell. Da kann kein Buch mithalten. Bei Fragen kannst du direkten Kontakt mit dem Anleitungsersteller aufnehmen ;-)
Hi sweetmommy,
deine Mützen sind leider keine Beanies, sondern einfache Mützen.
Beanies sind länger und fallen hinten runter, deswegen sehen sie auch "lässig" aus. Häkle die Mütze min. 1/3 in der Länge weiter um den gleichen Effekt zu erzielen.
Um mehr Weichheit in die Mütze zu bringen, solltest du mit dünnerem Garn arbeiten oder mit einem dickeren Haken oder beides.
Liebe Grüße, Julia
Hi Strickomi1,
habe mir deinen Shop angeschaut und muss dir einen gaaaaanz wichtigen Tipp geben: Stricke bitte zeitgemäße, moderne Werke. In deinen Arbeiten steckt sicherlich sehr viel Arbeit drin und Liebe und Zeit und Können, das bezweifelt keiner. Denke aber immer an den Kunden. Man kauft solche Sachen nur, wenn man sie auch anziehen würde. Eine gute Seite für aktuelle Trends ist zum Beispiel diese hier http://www.weareknitters.de/ Dort siehst du Modelle, die du verkaufen kannst. Sicherlich ist dir myBoshi ein Begriff. Nimm dir einen Beispiel an den Jungs und du wirst erfolgreich sein.
Gullup hat viele wichtige Punkte angesprochen, die für ein Unternehmen wichtig sind. Du sagst, du kannst diese nicht umsetzen, da du nur alleine bist. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Du musst doch wissen was deine Zielgruppe ist. Für wen strickst du denn, wer soll es denn kaufen? Zum Thema Suchbegriffe. Wie sehen deine Titel und die Beschreibung aus? Wenn du die falschen Begriffe wählst, findet dich niemand, das kannst du auch alleine! "Produkte: Gibt es da eine Konstante oder immer unterschiedliche Dinge?" Du musst doch wissen welche Produkte du anbietest ... "Alleinstellungsmerkmal" Du weißt nicht, was dich ausmacht? Aus welchem Grund sollte der Kunde bei dir kaufen und nicht woanders?
Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass du denkst, Stricken alleine reicht aus. Den Rest macht Dawanda. Aber da denkst du völlig falsch. Wenn du heute im Netz erfolgreich sein willst, dann musst du Design, Suchmaschinenoptimierung und Marketing umsetzen. Du musst dem Kunden einen Grund bieten, warum er unbedingt bei dir kaufen sollte. Wenn er keinen hat, geht er einfach weiter, das Angebot im Netz ist unendlich!
Hi, du findest alle notwendigen Häkelkurse und alle Maschenerklärungen auf Youtube.
Die ideale Größe befindet sich zwischen 120 und 150cm für einen Erwachsenen. Bei 120 liegt der Loop nah am Hals, bei 150 locker.
Youtube bietet dir unheimlich viel Auswahl an einfachen Anleitungen. Trau dich nur etwas dort zu suchen :D
Ich würde einfach Youtube bemühen: Amigurumi Katze
Das sind Jackenstricknadeln. Mit denen strickt man ganz normal, wie mit üblichen Stricknadeln auch. Ist natürlich bequemer als die starren, langen Jackenstricknadeln. Handschmerzen werden verringert. Ich nehme jedoch lieber Rundstricknadeln mit einem langen Seil, dann hat man das Gebaumel nicht von den Stoppern und man hat Arbeit und Nadeln immer zusammen. Bequem zum stricken und zum Arbeit ablegen.
Ich würde dir gerne einen Pullover stricken. Arbeitszeit wären sicherlich mehrere Wochen, Stundenlohn könnte man aushandeln.
Du könntest dein Strickstück retten, wenn du die aufgeschnitene Seite 2 Mal faltest (als Rand/Bund) und dies mit einer Nähmaschine gut vernähst.
Ansonsten kommst du ums neu stricken nicht drum rum. Gestrickte Handarbeiten schneidet man nicht auf.
Schau mal bitte auf der Verpackung nach für welche Betriebssysteme die Tastatur geeignet ist und welches du auf deinen Geräten installiert hast.
Wenn du eine dicke Wolle nimmst, wird deine Decke sehr schwer. Ich würde dir zu einem Baumwollmischgarn raten oder reine Baumwolle, wie z.B. Catania oder Gründl Cottonwood.
Ich mag die Gründl Cottonwood sehr, das ist ein tolles weiches Baumwollgarn. Hatnut Surf ist auch ein super angenehmes Garn. Merinowolle liebe ich von Rosy Green Wool über alles.
Textilgarn ist eingentlich viel zu schwer für eine Decke ... Würde dir eher Acryl, Polyester oder wenn es eine kleine Decke ist, Baumwolle empfehlen. Ansonsten so häkeln wie Fluemchen es schon gesagt hat.
Ich habe bisher in Facebookgruppen mitbekommen, dass myBoshi-Anleitungen häufig Fehler beinhalten sollen. Würde mich also nicht wundern, wenn da etwas nicht stimmt. Geh einfach danach wie die Mütze aussieht. Wenn es gut aussieht, dann ist alles bestens :D
Auf die Maschenanzahl kommt es überhaupt nicht an. Hauptsache die Mütze sieht so aus, wie sie aussehen soll. Normalerweise verdoppelt man immer in 1. Runde jede Masche, 2. Runde jede zweite. 3. Runde jede Dritte usw.