Neulich habe ich aus reinem Interesse mal einen Intelligenztest im Internet gemacht und bin dabei auf eine Aufgabe gestoßen, über die oder dessen "logische" Lösung ich schon länger nachdenke.
Die Aufgabe ist es, ein Bild logisch fortzusetzen. Es werden Beispielbilder gezeigt, in denen man die vorherigen Versionen der Bilder sieht und ein Bild auswählt, das diese Veränderungen, falls man dies so sagen kann, logisch fortsetzt.
Bei der Aufgabe, weswegen ich diese Frage stelle, gibt es 3 Beispielbilder, welche jeweils ein 3x3-Feld zeigen, auf welchen die Punkte nacheinander ihre Postion wechseln. Es gab mehrere Antwortmöglichkeiten, aus denen man auswählt, was man denn denke, was die logische Fortsetzung wäre. (Es müsste ein Bild angehangen worden sein, auf welchem man es besser nachvollziehen kann.
Richtig sollte angeblich sein, dass am Ende alle Punkte eine senkrechte Linie in der Mitte bilden. Meine Idee war aber, dass sie diagonal sind. (Nicht wegen des Musters)
(O - Kreis; X - Leeres Feld)
O X X | 1. Zeile |X O X | 2. Zeile |X X O | 3. Zeile |
Meine Überlegung war nun, dass ich anhand des angegebenen Bewegungsablaufes den nächsten konstruiere. Dies scheint aber im Sinne des Autoren des Testes falsch zu sein, was ich nicht verstehe. Die Beispiele zeigen mir, dass sich Kreis 1 (von links) in der 2. Zeile ein Feld nach rechts verschiebt und Kreis 1 in der 3. Zeile tut es ihm in eben seiner Zeile gleich. Das ist der durch das Beispiel angegebene Bewegungsablauf. Da steht weder, dass sich Kreis 1 in der 1. Zeile in irgendeiner Weise bewegt, noch ein anderer, den ich nicht genannt habe, bzw., dass sie einen Bewegungsablauf konstruieren. Ich weiß also, dass sich nur diese beiden Kreise bewegen und auch nur, wie sie dort dargestellt werden, nämlich von oben nach unten abwechselnd nach rechts. (Tut mir Leid, wenn ich ein wenig undurchsichtig schreibe.)Ich setze also die Bewegung der Kreise nur so fort, wie sie dort abgebildet werden, eben nach dem von den Beispielen beschriebenen Bewegungsschema.
Warum soll meine Lösung logisch gesehen falsch sein und die oben als vermeintlich richtig be- und geschriebene richtig?
Ich bedanke mich jetzt schon für eine Antwort.
Edit: Man ignoriere bitte das Textbeispiel und beziehe sich auf das Bild, da ein Fehler im Erstgenannten vorliegt.