Egal welche Technik Du verwendest, sobald Du Strickwerk drehst, musst Du eine Doppelmasche machen. Das hat nichts mit doppelt stricken oder so zu tun, sondern mit der Fadenführung. Anleitung dafür zu finden bei You tube, sonst hast Du lebenslang immer Löcher, egal ob Socke oder anderes Gewerk.
So eine Anleitung gibt es annähernd bei "Gudrun Liegmann-Swing-Socken stricken". Ist nicht ganz einfach, lohnt sich aber einzuarbeiten. Oder nachsehen bei "ravelry" ein Strickforum mit ganz vielen Mustern und Anleitungen. Oder mal bei You tube, da sind auch immer Strickwütige unterwegs. Viel Spaß
Für solche Sachen ist "ravelry" im Netz immer ganz praktisch. Kostenlos anmelden und los gehts.
Gib einfach mal im Netz Sockenwolle ein, da gibt es viele Anbieter, die ihre Wolle auch schon verstrickt als Socke abgebildet haben. Da siehst Du dann, was daraus wird. Oft sieht nämlich das Knäuel ganz toll aus und das Ergebnis eben nicht und umgekehrt. Ich persönlich mag Hundertwasser-Wolle und die Wolle von "Tausendschön-die Lieblinge". Aber das ist sehr relativ. Die Wolle vom Finkhof kann ich im Gegensatz zur Mitkommentatorin nicht empfehlen. Sie ist zwar schön aber aus reiner Wolle. Heißt: erhöhter Pflegeaufwand und vorallem: wegen fehlenden Synthetik gaaaanz schnell durchgelaufen. Ich hab da fast geheult, weil die ganze Arbeit für die Ohren war. Ansonsten der Tip: es gibt ein Forum namens "ravelry" nicht erschrecken - englisch - es sind viele Anleitungen und Ideen in Deutsch. Einfach anmelden, kostet nix und schwelgen.
Viel Spaß beim Nadeln
Grundsätzlich gilt bei allen Haftpflichtschäden:
Der Versicherer (Deiner) muss spätestens eine Woche nach Schaden informiert werden. Das gilt auch für den Geschädigten. Wenn dieser nun auf Bezahlung besteht würde ich es drauf ankommen lassen, vor Gericht hat dann jeder so seine Argumente: Sie den der laienhaften Beurteilung, Du den des guten Glaubens. Wenn das wirklich vor ein paar Monaten passiert ist, dann kann da nix mehr sein. Frage doch sicherheitshalber bei Deiner Autoversicherung noch einmal nach, das ist ja nicht gleich als Schadensmeldung zu beurteilen.
Gibt es sicher nur beim Trödler oder bei 3-2-1-meins unter Antiquitäten. Vielleicht mal in Bauernmuseen/Heimatmuseen fragen (hier in Bayern z.B. die Glentleiten).
Indoorspielspätze, Spaßbäder, nach mobilen Umweltschulen im Netz suchen. Alles was mit Wasser zu tun hat (natürlich nicht tief). Barfusspfade, Zoo ......... Museen haben oft auch eine Kinderabteilung. In welcher Region Deutschlands (Alpenvorland platzt vor Aktionsangeboten)?
Am besten alles auch mit befreundeten Familien, da macht es den Kindern super Spaß und die Eltern haben auch ein Gegenüber. Mal nachsehen nach Anzeigen in Kitas, Mütterzentren ... oder selber Anzeige aufgeben.
Werdet aktiv, mensch!
Der Unterschied zwischen Kuchen und Torte ist gesetzlich nicht geschützt. Laut Gesetz sind Torte und Kuchen sogenannte Feinbackwaren. Unterschiede zwischen Kuchen und Torte gibt es deshalb trotzdem. Hier können Sie erfahren, welche das sind. (alles aus helpster im Netz)
Grundsätzlich kann jeder Bäcker oder Konditor seine Feinbackwaren ganz nach seinem Gutdünken Kuchen oder Torte nennen. Da die Kunden aber einen Unterschied zwischen den Feingebäcksorten erwarten, haben sich** folgende Regeln** etabliert. Kuchen - die Höhe ist ein entscheidender Unterschied
In der Regel erwarten Sie als Kunde, dass ein Kuchen nur aus einem Teig hergestellt wurde. Die bekannteste Form von Kuchen wird aus Rührteig oder aus Hefeteig erstellt.
Unter dem Begriff Torte erwarten Sie als Kunde ein Feingebäck, das optisch eindrucksvoll ist. Auch soll eine Torte hoch sein, und Sie wollen eine Torte mit einer Kuchengabel essen.
1 Eine Torte muss aber nicht zwingend hoch sein. Wenn eine Torte von der Teigkonsistenz her sehr saftig und cremig ist, dann sprechen die Konditoren ebenfalls von einer Torte. Gemeint sind damit häufig die Kuchen nach französischer Art, die in Frankreich Tarte genannt werden. Original handelt es sich bei einer Tarte aber um einen Mürbeteig, der ohne Salz und Zucker gebacken wird, und nur mit einer Obst- oder Cremefüllung angeboten wird. Diese Form der Torte müssen Sie aber ebenfalls zwingend mit einer Kuchengabel essen
2 Auch ein einfacher Obstkuchen kann zu einer Torte werden, wenn Sie unter dem Obst noch eine Cremeschicht finden. Dann ist der Kuchen höher, also eine Torte, und Sie benötigen die Kuchengabel, um die Torte zu genießen. Aus diesem Grund ist ein Käsekuchen auch eher eine Käsetorte. Das Feingebäck ist hoch und Sie müssen es mit der Kuchengabel essen.3
Grundsätzlich können Sie als Leitlinie Folgendes nehmen: Ist der Kuchen hoch und Sie müssen ihn mit der Kuchengabel essen, so ist es eine Torte. Ist der Kuchen eher flach oder trocken, und Sie können zur Not auf eine Kuchengabel verzichten, ist es ein Kuchen.
Das kommt darauf an, wie alt das Teil ist. Neu, also jetzt erst gekauft? Dann gibt es sicher ein Rechnungsdokument/Gewinnbenachrichtigungsschreiben, dass man sich mailen lassen kann. Und dieses kann man dann von Vorwerk prüfen lassen. (Manchmal bekommt man ja zu Hochzeit oder ä. Sachen geschenkt, die man doch nicht braucht). War die Hochzeit aber schon vor drei Jahren und das Gerät wurde jetzt zum Verkauf frei gegeben, dann ist die Garantie natürlich futsch.
Also: Fragen, fragen fragen. - bei e-bay gibt es ja leider nur die komplette Kategorie neu und unbenutzt.
Wenn der Verkäufer alles ganz dringend und nebulös macht, dann Finger weg! Sonst wäre das Ding im Bekanntenkreis sicher schon weg.
Haben wir auch. Oft sind es sogar kleine Triangel. Mit Flieseliene unterlegen - gibt es im Nähgeschäft oder im Kaufhaus bei den Kurzwaren (Stricknadeln, Stopfgarn usw.). Im Nähgeschäft gibt es schwarz und weiß und sogar farblos und verschiedene Dicken. Das wird dann auf der Rückseite der Klamotte aufgebügelt und dann kann keine Masche mehr laufen und der Riss ist ohne Nähen aneinandergepappt. Kannnst Du Dir wie ein Plaster von hinten aufgeklebt vorstellen. Und bei der Wäsche hält das auch. Ich habe mittlerweile immer einen Vorrat.
Ja, weil dann wird die Kraft für die Blüte für´s neue Jahr "gespart", sagt mein Mann. Der ist Fach-Mann - Gärtner - und zupft alle Blüten, also Ver-Blüten :o) gerade ab. Und der hasst Fisselarbeit.
Ganz einfach: Ekelpilze die schnell verschwinden müssen - iiiiihhhhhhh
Das frage ich mich auch immer öfter.
Dann drücken mich mein Mann oder meine Zwei Kinder, meine Tochter schreibt mir einen Zettel mit "ich hab richtig geile Eltern" und dann gehts mir wieder gut. Ich versuch dann die Welt ein bisschen besser zu machen, wenn ich meiner Freundin ne Tüte Einkauf vorbei bringe, die nur Wohngeld bekommt und und und.
Allerdings werde ich auch richtig sauer, wenn ich dann lese, was ausgeschiedene Politiker, die Mist gebaut haben (also die kurz darauf dann getrennt lebenden Staatsoberhäupter) an "Ehrensold" bekommen - soviel können zwei Normalverdiener für sich und die Kinder gar nicht zu zweit durch Arbeit jeden Monat ranschaffen. Und was ist da noch zu ehren? Also bei soetwas muss ich mich dann immer ganz schnell mit etwas ablenken, weil ich sonst trübsinnig werde und mir denke, die da oben verscheissern uns nach Strich und Faden und bis ich da oben wäre, muss ich genaus doof sein, damit ich überhaupt da hin komme. Kurz: Ich mache mir mein kleines Mikrokosmos mit Familie und Freunden so, dass ich es mit mir und meinem Gewissen verantworten kann und versuche mich daran jeden Tag zu freuen und auf mich stolz zu sein.
Die flüssige Farbe viel stärker dosieren oder mit Wackelpuddingpulver backen - zu finden z.B. unter Papageienkuchen im Netz.
Ein Aquarienset ist im Baumarkt relativ günstig zu haben (Süßwasser) Dann muss da - je nach Fisch noch Kies oder Sand rein (vorher informieren), was gaaanz unterschiedlich kostet (einfacher grauer Kies oder farbiger). Danach geht es an die Pflanzen, damit das Ökosystem passt und die "Deko" Steine, Wurzeln und - so gewünscht - Plastikkram. Da sind dann aber noch keine Fische drin. Die sind zwar einzeln nicht so teuer, aber man braucht ja immer mehrere. Wir haben für unser 100 l Aquarium rund 100 € bezahlt, die Pflanzen, Kies und Deko nochmal 40 € und die Fische 60 € (3 Guppies, 5 Mollies, 5 Rotkopfsalmler, 3 Ohrgitterharnischwelse). Zusätzlich haben wir für 20 € eine Erstapotheke gekauft, sonst ist garantiert Wochenende mit Feiertag und es kommt die Pünktchenkrankheit oder die Flossenfäule und die Fische fallen um wie die Fliegen. Es läppert sich also, zumal am Anfang gerne auch mal Fische eingehen und man dann natürlich neue Freunde kaufen muss.
Und: Nicht vergessen - jedes Aquarium muss erst mal leer eingefahren werden. Heißt: Je nach Größe erst mal mind. 3-4 besser 6 Wochen ohne Fische voll bepflanzt und mit Filter laufen. Sonst ist alles gleich im Eimer.
Nimm doch was Asiatisches. Da können alle vor sich hin schnippeln und schwätzeln. Saucen können es ja dann auch verschiedene sein, die man über´s Gericht selber geben kann. GGf. schon vorher vorbereiten.
Habe die Erfahrung gemacht, dass gemeinsames ausführliches Schnipseln und dann nur kurz zusammen an den Herd gequetscht die ideale Lösung ist.
Teppich oder Autoreiniger für die Autopolster - dann wirds auch nicht so nass am Köpfchen.
Natürlich sofort zum Arzt, es kann sein, dass es nur eine "harmlose" Ohrenentzündung ist - Gehörgang oder Mittelohr. Aber: Es kann auch sein, dass sich ein Hörsturz gebildet hat, der nicht immer heißt, dass man auf einmal nix mehr hört. Oder - gar nicht nett - es ist die Begleiterscheinung eines angehenden Innenohrdefektes, bei dem sich dann der Gleichgewichtsnerv verabschiedet.
Also, Schuhe an und ab geht´s. Und: Heute ist Freitag und ich würde nicht bis zum WE warten und dann in den Krankenhausnotdienst zum Chirurgen oder sonst wem müssen.
Gute Besserung