Ich habe Deine Frage unverändert ChatGPT gestellt, hier ist das Ergebnis:

"Generische Algorithmen für Wissen aus Daten:

Aktuelle Algorithmen und ML-Modelle sind in der Regel nicht vollständig generisch. Sie benötigen spezifisches Training auf Domänendaten, um sinnvolle Muster und Wissen zu extrahieren. Es gibt Fortschritte in Transfer Learning und Few-Shot Learning, aber auch diese Modelle erfordern eine gewisse Anpassung an spezifische Aufgaben.

Datenwissenschaftler ohne Domänenwissen:

Datenwissenschaftler können auch mit Daten aus anderen Domänen arbeiten, aber sie benötigen oft die Unterstützung von Domänenexperten, um die Daten richtig zu interpretieren und relevante Fragestellungen zu formulieren. In einigen Fällen kann ein Data Scientist jedoch allgemeine Modelltechniken auf verschiedene Felder anwenden, aber das Verständnis für die Daten bleibt wichtig.

Datenvisualisierung ohne Domänenwissen:

Für komplexe Visualisierungen ist Domänenwissen oft nötig, um die Daten korrekt zu interpretieren und die richtigen Visualisierungen zu wählen. Bei einfachen Visualisierungen (z.B. Histogramme, Streudiagramme) reicht technisches Wissen aus, aber für tiefere Insights ist Kontextwissen entscheidend."

---

So, ab hier wieder Mensch ;)
LLMs wie ChatGPT können schon ziemlich generisch sein was das Wissensgebiet betrifft wenn sie mit breitgefächerten Daten trainiert werden, aber sie erzeugen am Ende nur Text. Andere Modelle erzeugen Bilder oder Musik usw. Die KI-Modelle unterscheiden sich erheblich voneinander, da sie auf die Art der Ein- und Ausgabedaten zugeschnitten sind.

Ob das Ergebnis von ChatGPT Deiner Definition von "Echtem Wissen" genügt, musst Du entscheiden.

...zur Antwort

Ich betreibe einen 3D-Druckservice und kann Dir gerne Deinen Halter nach Zeichnung oder Beschreibung konstruieren und drucken, frag einfach mal per Direktnachricht an. Kostet nicht die Welt.

Vielleicht gibt es auch schon fertige Modelle auf Thingiverse, printables oder Makerworld, die kann ich Dir auch kostengünstig herstellen.

...zur Antwort
Nein es ist so wie es uns erzählt wird

Es geht ja nicht um das "was uns erzählt wird", jeder hat die Möglichkeit sich unabhängig zu informieren.
Es gibt einen einfachen Grund warum es noch keine Mondbasis gibt: Es gibt dort nichts zu holen. Wissenschaft allein ist nicht profitabel, im Gegenteil.
Mars und Venus stellen uns noch vor ganz andere physikalische Herausforderungen.

...zur Antwort

Also bei mir funktioniert es. Lade die Seite einfach mal neu, halte dabei die Shift-Taste gedrückt, das könnte helfen. Das hilft manchmal wenn der Seitenbetreiber zwischenzeitlich etwas geändert hat und du auf deinem PC noch alte versionen zwischengespeichert hast (Cache, macht der Browser automatisch)

...zur Antwort

Alle sagen Keks, ich sage Kartoffelchip. Salt & Vinegar-Geschmack ;)

...zur Antwort

Günstig und einmal zu bezahlen ist z.B. Plasticity, gibts es auch als kostenlose Testversion.

...zur Antwort

Ganz einfach:

Alle Objektive wo nicht "Oft" steht sowie alle Kameras die kein Objektiv haben bei dem "Oft" steht.

Stell Dir die selbst die Frage: Womit will ich mich beschäftigen, mit Ausrüstung oder mit Fotografie?

...zur Antwort

Da würden vermutlich sogar 32GB reichen.

...zur Antwort

Zum Anycubic kann ich nichts sagen.

Ich habe einen bambu A1 mit AMS Lite und einen P1S mit 2x AMS und bin SEHR zufrieden mit den Druckern, die funktionieren einfach ohne viel gebastel.

...zur Antwort

Du kannst das PC-Verzeichnis über Netzwerk freigeben und dich mit dem Mac verbinden und die Fotos kopieren. Das kann kompliziert werden (vor allem wegen der Berechtigungen), suche am besten mal nach entsprechenden Tutorials per Google oder bei YouTube.

...zur Antwort

Im Uplink ist die maximale Sendeleistung auf 25mW (14 dBm) begrenzt. Für den Downlink (für 869,525 MHz) ist die maximale Sendeleistung auf 0,5 W (27 dBm) begrenzt. Je nach Kanal gibt es einen Duty-Cycle von 0,1 % und 1,0 % pro Tag.

https://lora.readthedocs.io/en/latest/#:~:text=For%20uplink%2C%20the%20maximum%20transmission,day%20depending%20on%20the%20channel.

...zur Antwort

Der Sinn des Lebens ist sich selbst das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten ohne dabei anderen auf den Sack zu gehen. Du hast Dein Leben selbst in der Hand und kannst (und solltest) es gestalten, denn es ist endlich.

Habe Ziele vor Augen, wirf über Bord was Dich nervt, triff Dich mit Leuten die Du magst und meide die, die Dich nerven oder langweilen.

Und zieh Dir nicht alle Schlechtigkeiten der Welt rein, retten kannst Du sie nicht.

Tod ist scheiße. Nicht mehr part of the Game. Bedeutungslos, vergessen. Warum sollte es erstrebenswert sein sein Stimm- und Gestaltungsrecht abzugeben? Wir leben in einer privilegierten Gesellschaft, es geht dem größten Teil der Menschheit bedeutend schlechter. Wenn Du aus Deinem Sumpf nicht herauskommst, suche Dir bitte Hilfe. Das Leben ist wunderbar wenn Du Deine Krise überwunden hast (auch wenn einen immer wieder die Sch**sse einholt, was sie tatsächlich tut). Kopf hoch, please, scheitern darf man - aufgeben nicht!

...zur Antwort