Hey, dass liegt vielleicht daran das dein Speicherplatz voll ist oder das deine Internetleitung nicht so gut ist. Bei mir selber hat es auf der PlayStation ungefähr eine halbe Stunde gedauert. Ich hoffe ich konnte dir helfen! Wenn ja lass es mich gerne wissen indem du auf Hilfreich und den Like klickst! Danke

mfg Vincent

...zur Antwort

Liebe Luluiiiu,

Ich halte das für keine gute Idee, wenn du dir selber ein Ohrloch stechen willst. Ich würde das von einem Profi machen lassen, der Erfahrung in dem Themengebiet hat. Außerdem kann vieles Schief gehen, wenn du es selbst machst zum Beispiel kannst du dir Infektionen einfangen oder anderes. Ich rate davon strengsten ab!
LG

...zur Antwort

Hey Aylin200608, ich rate dir diese Schritte zu befolgen:

  1. Öffne den App Store.
  2. Tippe rechts unten auf „Suchen“ und gib im Suchfeld „Instagram“ ein.
  3. Auf der Ergebnisseite tippe anschließend links oben auf „Filter“.
  4. Bei „Unterstützt“ schaltet von „Nur iPad“ zu „Nur iPhone“ um.
  5. Auch jetzt siehst du die iPad-Instagram-App noch nicht. Dafür aber das Logo der Firma Instagram. Tippe darauf.
  6. Jetzt wird dir unter „Apps“ auch Instagram angezeigt und du kannst dir die iPhone-App auf dem iPad installieren.

Mfg Vincent

...zur Antwort

Hey Garpa, ich schätze es sollte gehen Filme auf egal welchem Betriebssytem abzuspielen, wenn du mit den gleichen Kontodaten bei dem Service (hier YouTube) angemeldet bist. Du kannst es ja mal ausprobieren, wenn du schon dein neues Smartphone besitzt.

Mfg Vincent

...zur Antwort

Hey Benschlegl33Fun

Sekundenkleber mit Lösungsmitteln von Kunststoff entfernen
  1. Sekundenkleber können Sie mit Nitromethan von Kunststoff entfernen, das Sie beispielsweise in Modellbauläden erhalten. Oder Sie nehmen stattdessen Terpentinersatz, das ist Waschbenzin.
  2. Geben Sie das Lösungsmittel vorsichtig mit einem Lappen auf den Sekundenkleberfleck und verreiben Sie es leicht. Beobachten Sie genau, ob sich statt des Sekundenklebers nicht auch die Farbe ablöst. Wenn ja, hören Sie auf.
  3. Versuchen Sie es alternativ auch mit Salatöl. Geben Sie es auf den Sekundenkleber und lassen Sie es einweichen. Der Vorteil: das Öl ist nicht so hartnäckig wie manches Lösungsmittel.
  4. Auch mit Klebstoffentferner, wie zum Beispiel der von Uhu, können Sie den Sekundenkleber vom Kunststoff entfernen. Beachten Sie dabei jedoch die Anweisungen auf der Packung. 
...zur Antwort

Hey Mamo17, ich würde zuerst den Mitarbeiter im Kino begrüßen und ihn dann nach möglichen Angeboten fragen (falls du noch keine im Kopf hast). Dann einfach das bestellen, was du lecker findest. Zum Schluss würde ich mich verabschieden und noch einen schönen Feierabend wünschen. Gar nicht so schwer, wie du siehst. :)

Mfg Vincent

...zur Antwort

Hey MrsPinoro, ich würde auch so wie du handeln und vielleicht erstmal den Mann aufsuchen und dich über ihn erkunden. In der heutigen Zeit gibt es viele, die sowas nicht aus Nettigkeit machen, sondern die Kinder nach einer "Kennlernphase" in verschiedenen Weisen auszunutzen.

Mfg Vincent

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.