Nein, Du bist bestimmt nicht der einzige, der über alles nachdenkt. Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es Dir aber darum, wie Du trotzdem gut einschläfst und durchschläfst. Ich habe mich darin geübt, alle Themen der Familie und der Welt vor meiner Schlafzimmertür stehen zu lassen, so dass ich geradezu erleichtert und froh ins Bett gehe und gut schlafe. Am nächsten Morgen nehme ich dann die Themen wieder auf, allerdings mit einem neuen Abstand, um mich nicht unnötig zu belasten.

...zur Antwort

Ich würde den Geschäftsführer ansprechen und klären, ob wirklich eine Ausbildung für die ausgeschriebene Stelle erforderlich ist, obwohl Du Dir zutraust, Dich auf das Stellenprofil leicht einzuarbeiten.

Indem Du einen konstruktiven Weg zur Klärung des Themas gehst, wird auch Dein schlechtes Gefühl schnell verschwinden.

...zur Antwort

Du wirst sicherlich weder Deine Mutter, noch andere Menschen entscheidend umerziehen können. Tatsächlich gelingt Dir das ja nicht mal bei Dir selbst und vielleicht ist das auch gut so! Nach Deiner Beschreibung bist Du ein Mensch, der schnell über Verletzungen hinwegkommt und verzeihen kann. Das ist aus meiner Sicht eine außerordentlich positive Charaktereigenschaft, die das Zusammenleben mit Menschen wesentlich erleichtert.

Wenn Du nun im Verhältnis zu Deiner Mutter oder zu anderen Menschen, die unangemessen mit Dir umgehen, etwas ändern möchtest, wäre es eine gute Möglichkeit, denen direkt zu sagen, dass sie Dich verletzt haben und dass so ein Verhalten Eure Beziehung belastet. Wenn dies nicht hilft, ziehe Dich von solchen Menschen möglichst weit zurück, und zwar zugunsten solcher Menschen, die Dir gut tun.

...zur Antwort

Wenn mit siebzehn Jahren das erste Mal eine Beziehung zu Ende geht, mag das noch eine aufregende Angelegenheit sein. Im normalen Verlauf des Lebens wird sich das sicherlich noch einige Male wiederholen. Positiv ist an der aktuellen Situation, dass Du nicht aggressiv wurdest und Dich auch nicht besonders provozieren ließest. Verbesserungsbedürftig ist, dass Du die Aussagen Deiner bisherigen Freundin nicht so hoch bewertest und sie ihrer Emotionalität zuschreibst.

Mache Dir bezüglich der Zukunft keine Sorgen! Es werden neue Freundinnen kommen und Beziehungen beendet werden. Mit der Zeit wirst Du immer routinierter darin. Und es ist auch gut, dass die Beziehungen immer wieder auslaufen und Du vieles lernst, bis endlich die Richtige kommt.

...zur Antwort

Ich vermute, dass Deine Mutter nicht liebesfähig ist und sich dessen auch bewusst ist. Deshalb hat Sie Dich wohl in einer Wohngruppe untergebracht. Ich gehe davon aus, dass dieser Mangel bei Deiner Mutter bis zu ihrem Lebensende fortbestehen wird. Ein wenig konnte davon hoffentlich Dein Vater bis zu seinem Tod ausgleichen.

Wie immer Deine sehr frühe Heirat auch zustande kam, wichtig ist für Dich in dieser Beziehung doch jetzt, ob Du einen verständnisvollen und mitfühlenden Mann an Deiner Seite hast.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht entspricht Deine Erlebniswelt für einen Teil der Männer absolut der Realität. Selbstverständlich gibt es aber auch Männer anderer Art, die sich verantwortungsbewusst und intelligent für ihre Familie, Freunde und oft auch weitere Mitmenschen erfolgreich einsetzen. Für Dich kommt es nun entscheidend darauf an, zu dieser Art von Männern in Kontakt zu kommen, damit aus den entsprechend positiven Erlebnissen zuerst Vertrauen und Nähe wachsen können und sich dann auch eine gute Partnerschaft entwickeln kann.

...zur Antwort

Du wirst von den Freunden nicht einbezogen, obwohl Du ja den Tipp mit dem Spiel gegeben hast. Diese Konstellation verärgert Dich.

Vorstellbar wäre auch eine andere Wahrnehmung: Ich habe den Freunden einen Super-Tipp gegeben, den sie gleich umgesetzt haben und mit Freude am Spiel sind.

Wenn Du diese beiden Versionen mal vergleichst und daraus auf die jeweilige Grundhaltung schließt, ergibt sich die Antwort auf Deine Frage. Du hast den Tipp gegeben und daran eine Erwartung geknüpft, die nicht erfüllt wurde, was Dich verärgert. In der zweiten Version wurde der Tipp in einer selbstlosen Haltung gegeben, so dass Freude die Folge ist.

Wenn Du nun fragst, was Du machen sollst, ist eine Möglichkeit, klar und offen von Anfang an zu kommunizieren, dass Du am Spiel teilnehmen möchtest. Die weitere Möglichkeit ist, dass Du Deinen Freunden einfach nur eine Freude machen möchtest und daher ohne Erwartungen, selbstlos, den Tipp gibst. Davon profitierst Du auch, durch gemeinsame Freude.

...zur Antwort
Beinflusst mich das essverhallten meiner mutter?

Hallo,

weiß nicht ob das hier der richtige Ort ist zum fragen, aber meine Mutter hat irgendwie ein komisches essverhallten entwickelt. Zumindest kann ich mich vorher nicht drann erinnern aber seit letztem Jahr fällt es mir fast täglich auf.

Sie isst fast ausschließlich Salat und Brot, keine Butter mehr und auch nichts anderes fettiges oder süßes essen. Sie macht jedenfalls Sport, ist viel draußen unterwegs und isst aber außerhalb oft Pizza etc.

Vielleicht liegt das aber auch an der Trennung von meinen eltern. (Wohnen noch zusammen und meine Eltern haben es mir noch nicht von sich aus erzählt das sie sich trennen)

Naja aufjedenfall sagt meine Mutter oft so Dinge zu schlechten essen wie 'Urg wer isst denn so ein müll!' (Werbung von donuts) oder 'Bah kuchen' oder ganz oft macht sie so ein würge Geräusch. Letztens hab ich gehört wie sie zu meinem bruder meinte das er bisschen zugelegt hätte und fett geworden ist, er soll doch bitte aufhören so viel zuessen.

Mein Bruder (20) ist zimlich normal gewichtig aber nicht besonders sportlich und hatte als kind lange mit Untergewicht zu kämpfen.

Ich (18) hatte aufgrund anderer psychischen Erkrankungen die verdachtsdiagnose Anorexie. (Habe ich aber immer abgestritten somit nicht als diagnose bekommen) Ich befinde mich zimlich im Untergewicht aber mir fällt es super schwer zuzunehmen wenn meine mutter essen so kommentiert. Sie sagt mir auch oft das ich viel zu dünn bin und macht mir oft, im Gegensatz zu ihrem essen, viel mehr Butter auf mein essen oder mischt es sogar unter. Ich fühle mich dann immer schlecht wenn ich ihr essen sehe.

Anderer seits prahlt sie auch häufig vor mir damit, dass sie heute schon so und so viel gegessen hat ('so bestimmt 12 brote')

Einmal hab ich mich bei meiner mutter beschwert, dass jemand aus meinem Verein meinen Körper negativ als viel zu dürr beschrieben hat, was meine Freundin und ich in dem Moment zimlich unangemessen fanden. Meine Mutter meinte, dass ich das doch als Kompliment sehen soll und sie garnicht weiß was ich habe.

Ich bin in meiner lebenssituation zimlich abhängig von meiner mutter auch wenn sie vllt bald auszieht weiß ich nicht was ich machen soll. Es triggert mich einfach zu sehr und ich trau mich nicht es anzusprechen.

Jemand Tipps?

Danke fürs lesen <3

...zum Beitrag

Gesundes Essen ist natürlich wichtig. Jedoch sollte es nicht dazu führen, Essen über zu bewerten und sich damit mehr als nötig zu beschäftigen.

Wesentlich bedeutsamer ist die Trennung Deiner Eltern, da diese mit schwerwiegenden Auswirkungen auch für Dich und Deinen Bruder verbunden ist. Daher ist es aus meiner Sicht sinnvoll, wenn Du zu allen Punkten, die Dir wichtig sind, eine Frage formulierst und gegebenenfalls Deinen Bruder einbeziehst. Anschließend sprichst Du oder auch Ihr Eure Eltern auf Klärungsbedarf an und präsentiert Euren Fragenkatalog. Zu einem abgestimmten Termin setzt ihr Euch zusammen, um alle Punkte durchzugehen, so dass Du weißt was auf Dich zukommt und Du Dich rechtzeitig drauf einstellen kannst.

...zur Antwort
Extrem Herzschmerz?

Moin,

Erstmal zu mir, ich bin 16/m

ich hab mal nh frage. Ich war das ganze letzte Jahr über mit meiner Freundin zusammen. Es war wie so eine magische Bindung und ich hab mich seit dem ersten Mal als ich sie sah und mit ihr schrieb in sie verliebt. Wir hatten eine unglaubliche Zeit zusammen. Aber im Januar 2024 haben wir uns dann getrennt. Endgültig. Davor war es noch so nh hin und her. Ich dachte ehrlich das ich darüber hinweg komme nach spätestens 4 Monaten oder sowas. In den Gesamten letzten 6 Monaten haben wir ab und an wieder geschrieben und immer wieder zusammen gefunden um was neues aufzubauen. Hat leider nie geklappt. Gestern schrieben wir nochmal und sie sagte zu mir das sie ihre positiven Gefühle für mich immer bei behalten wird aber sie nun mal nicht in einer aktiven Präsenz im Vordergrund stehen würden. Sie sagte ich fehle ihr.

irgendwie schaffen wir es aber nie und es iSt immer wieder gescheitert. Teilweise hat sie mich bei den letzten beiden Streits beleidigt und aufs übelste fertig gemacht… da frage ich mich nur wieso? Wenn sie mich doch liebt wieso dann?
Aber ich war auch nicht wirklich besser.
Naja… ich dachte es wäre einfach und ich gucke da mal einfach drüber. Aber seid heute ist es mies schlimm.
Bin nur am weinen und vermisse sie so krass. Ich liebe dieses Mädchen und würde für sie sterben. Ich habe Gedanken in meinem Kopf die langsam echt übertrieben sind weil ich einfach nicht ohne sie kann.

Ich denke mir so: komm schon noch ein paar Monate.
Aber dann kommen diese Gedanken wie: du bist 6 Monate ohne sie und merkst doch das es nur noch schlimmer wurde… DU KANNST OHNE SIE NICHT!!!

Ich brauche dringend Rat. Achso und übrigens sie war meine aller erste liebe und das aller erste Mädchen welches ich wirklich vom Herzen wollte. An keinem anderen Mädchen habe ich so viel Interesse gehabt und ich bin auch nicht daran interessiert jemand neuen kennenzulernen. Entweder lebe ich mit ihr oder ich werde mein Leben allein verbringen… so is meine Einstellung die letzten Monate gewesen und so ist sie eigentlich immernoch.

Was soll ich denn nur tun? Mir geht’s total dreckig… Ich hab in ihr so viel gesehen und sie hatte ein unglaublichen Wert in meinen Augen.

danje im voraus!

...zum Beitrag

Verabrede Dich erneut mit ihr und stelle Dich auf sie in der Weise ein, dass Dir Eure gemeinsame Zukunft wichtiger ist, als Streit oder Beleidigungen. Das bedeutet, dass Du Dich auf keinen Streit einlässt und ihr Beleidigungen schon in dem Moment verzeihst, in dem sie sie ausspricht. Verhalte Dich in jedem Moment verständnisvoll und freundlich und überrasche sie gleich am Anfang, so dass Eure Begegnung unvergessen bleibt!

...zur Antwort

So schnell wirst Du sie nicht vergessen.

Es ist vielleicht besser, wenn Du Dich darauf vorbereitest, sie unerwartet wieder zu treffen.

...zur Antwort

Leider gibt es keinen Zauberspruch, um ein Trauma aufzulösen. Allerdings könnte die Erfahrung bei Deiner Freundin übernachtet zu haben, dazu beitragen, Deine Angst zu vermindern. Damit diese Übernachtung für Dich in guter Erinnerung bleibt, wäre es gut, wenn Du Deine Freundin in Dein Geheimnis einweihst. Da sie ein liebenswerter Mensch ist, wird sie mit viel Verständnis darauf reagieren und sich über Dein Vertrauen sehr freuen!

...zur Antwort

In Deiner Frage gibst Du schon die Antwort: Du erlebst die Auswirkungen einer intensiven Prüfungsangst. Nach der Klausur wird die Angst schnell wieder zurückgehen und auch nicht wieder kommen, es sei denn, dass Du wieder eine Prüfung ablegen musst. Aus meiner Sicht solltest Du rechtzeitig mit deinem Arzt sprechen, der sicherlich ein Mittel hat, um Dir den schlimmsten Prüfungsstress zu ersparen.

...zur Antwort

Diese Menschen haben es wohl nie gelernt zu lieben, weder sich, noch andere.

Novalis: Liebe ich der Endzweck des Weltgeschehens, das Amen des Universums.

Gemessen an der Aussage von Novalis, erwartet diese Menschen ein recht trauriges und unglückliches Leben, um letztendlich als gealterter Fötus zu sterben.

...zur Antwort

Der Mund eines Menschen gebiert mit Unterstützung helfender Hände einen Blumenstrauß, der mit seiner kräftigen Farbe das pralle Leben darstellt. Die Lippen des gebärenden Menschen sind von gleicher Lebensröte, wie die Tulpen und stellen einen heftigen Kontrast zum Weiß des Gesichtes und der Hände dar als Ausdruck der Anstrengung der Geburt.

Der Mensch ist bei aller Eigenständigkeit zugleich auch ein integraler Bestandteil der Natur und fähig, wunderschönes Leben hervorzubringen, das auch gleich auf Gegenliebe stößt, indem eine Tulpe vorsichtig dem Strauß entnommen wird.

...zur Antwort

Dein Ethik-Vortrag sollte alle wesentlichen Aspekte bezüglich Verantwortung umfassen. Die Nutzung der sozialen Medien erfolgt häufig in anonymer Form und bietet damit die Möglichkeit zu äußerst verletzenden Aussagen. Insofern dürfte ein Ethik-Vortrag die Bedingungen der sozialen Medien beschreiben, die Auswirkungen durch die Handhabung der Nutzer und Vorschläge für Maßnahmen, die einen verantwortungsvollen Umgang der Nutzer ermöglichen.

...zur Antwort