Meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen Sheltie. Eine befreundete Züchterin hat sieben Stück, um die ich mich nun seit sechs Jahren mit kümmere. Dabei kann ich ganz entspannt mit allen zusammen spazieren gehen, ohne dass diese bei jeder Person oder Hunden zu kleffen anfangen. Das ist alles eine Frage der Erziehung.

Es gibt natürlich auch sehr bellfreudige Rassen, der Sheltie gehört aber eher nicht dazu.

Shelties haben ein sehr freundliches Wesen und sind intelligent. Sie sind vielfältig und ziemlich sportlich, sehr gehorsam und lernfreudig. Ich habe diese Hunde kennen und lieben gelernt und kann sie nur weiterempfehlen.

Falls du noch etwas von mir wissen möchtest über diese Hunde, kannst du gerne fragen. LG Ufea2000

...zur Antwort

Das erste Decken lassen sollte nich bei Hündinnen stattfinden, die älter als 4 Jahre alt sind, da sich danach der Geburtskanal nicht mehr richtig dehnen kann, weil er zurückgebildet ist.

Also ist deine Hündin leider zu alt für einen ersten Wurf..

Selbst wenn sie schonmal einen Wurf gehabt hätte, sollte man ihr das in diesem Alter nicht mehr zumuten, da es schon eine ziemliche Belastung ist.

...zur Antwort

Ich würde dir das weiße Hemd empfehlen. Der einfache Grund dafür ist, dass man beim Tanzen, und erstrecht beim Abschlussball, ziemlich ins Schwitzen kommt und man bei weißen Hemden nicht so schnell die Schweißflecken sieht.

Viel Spaß beim Abschlussball, Ufea2000 :)

...zur Antwort

Im Allgemeinen habe Hunde kein Sättigungsgefühl sowie Menschen es empfinden. Deshalb könnten Hunde, wenn es nach ihnen ginge, jeden Tag den ganzen Tag futtern. Das mit dem Bellen musst du unterbinden und ihn nicht "belohnen" indem du ihm Futter gibst wenn er bellt, sondern nur wenn er damit aufhört. Falls du das alleine nicht schaffst kannst du dir Rat in einer Hundeschule oder evtl. bei deinem Tierarzt einholen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Ufea2000 :)

...zur Antwort

Wenn du mit deinem Hund das Apportieren übst, mach ihn am Besten an eine Schleppleine. Da er ja nach deiner Beschreibung hingeht und es festhält, ruf sie wenn sie es im Fang hat. Reagiert sie darauf nicht kannst du mit der Schleppleine impulse geben oder sie sanft zu dir ziehen. Sobald sie dann bei dir ist, lob sie und wiederhole das. Man braucht am Anfang ziemlich viel Geduld, aber mit viel Übung sollte dein Hund dir später sogar unverpacktes Futter bringen und ihr werdet damit sehr viel Spaß haben...Die Übungen solltest du jedoch max. 10 Minuten machen und dann eine kleine Pause einlegen, sonst wird es langweilig.

Ich hoffe das klappt und viel Spaß noch mit deiner Kleinen, Ufea2000 :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.