Recht: Beim Fund eines Wertes von mehr als 10 Euro ist das Geld bei der Gemeinde/Polizei abzuliefern. 

Der Empfangsberechtigte schuldet dem Finder Ersatz seiner Aufwendungen und den Finderlohn. Der Finderlohn beträgt 5% vom Wert der Sache. 

Mit Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder Eigentum an der Sache, wenn ihm bis dahin weder der Empfangsberechtigte bekannt geworden ist noch sich dieser bei der Behörde gemeldet hat. 

Wie will aber der Eigentümer belegen, dass ihm das Geld gehört? Welche Transparenz bietet die Behörde dem Bürger, damit dieser Nachvollziehen kann, dass es sich gelohnt hat das Geld abzugeben?

Ethik: Wer hat das Geld verloren? Für manche Menschen ist ein 500 € Schein Kleingeld. Für andere Menschen sind hingegen 500 € 3/4 des Monatsbudgets. Ist der halbe Riese einem stinkreichen Schnösel aus seinem dicken Bündel entglitten und er wird das nie bemerken? Dir jedoch bringt ein solcher Geldsegen Erleichterung und Freude. Oder hat eine arme Oma, aus Angst vor einer drohenden Bankenschließung, ihr Monatsbudget abgehoben oder es anderweitig erhalten und nun tragischerweise verloren?

Aus welcher Quelle kommt dieses Geld, was liegt diesem Geld zugrunde? Ist es schmutziges Geld? Ist schmutziges Geld in unserem Kapitalismus der Finanzmärkte und Steuerparadiese die Regel oder Ausnahme?

Ist es ein echter Geldschein? Ist die Wahrscheinlichkeit, dass er falsch ist, sehr gering oder hoch?

Viele Händler verweigern angeblich die lila Noten, weil sie nicht das Wechselgeld parat haben. 

...zur Antwort

Damit die aktuellen Windowsupdates heruntergeladen und installiert werden und somit dein Betriebssystem sicherer ist. 

Wenn du mit einem nicht aktualisierten Windows Betriebssystem online gehst, kannst du leichter angegriffen werden. 

...zur Antwort

Shakira besingt wie Gerard Piqué (spanischer Fußballstar) und sie sich ineinander verliebten. 

y me enanamore nos enamoramos - und ich verliebte mich, wir verliebten uns

Der Refrain: mira que cosa bonita - schau was für ein schönes Ding

                     que boca mas redondita - was für ein süßer runder Mund

                      me gusta esa barbita -  ich mag dieses Bärtchen

Shakira war auf der Suche und findet ihren Traumprinzen, einen Partner auf Augenhöhe, gegenseitiger Halt, wie es der Doktor empfohlen hatte. 

es lo que andaba buscando - danach hatte ich gesucht

el doctor recomendando - was der Arzt mir empfahl

la vida me empezó a cambiar - mein leben fing an sich zu ändern

Contigo yo tendría diez hijos - mit dir hätte ich 10 Kinder

todo mi amor se lo entregué - meine ganze Liebe übergab ich ihm 

este es pa' mi o pa' mas nadie - der ist für mich oder für keine

http://www.latintimes.com/happy-birthday-shakira-pique-15-sweet-photos-prove-colombian-singer-spanish-athlete-367435

...zur Antwort

Ich empfehle dir die Pilotfolge von "Amar en tiempos revueltos". 

Sozialkritisches, unterhaltsames, tragisches und humorvolles Porträt des Franco-Spaniens. 

Kein Abo notwendig! 

Mit oder ohne Untertitel.

http://www.rtve.es/alacarta/videos/amar-en-tiempos-revueltos/amar-tiempos-revueltos1t-capitulo-0/348713/

...zur Antwort
Sind wir zu Recht enttäuscht, weil jemand nicht Trauzeuge sein will?

Zuerst muss man sagen wir sind bereits seit 7 Jahren standesamtlich verheiratet. Wir haben zwei Kinder zusammen und unser jüngster Sohn im Alter von neun Monaten ist schwer chronisch krank. Da ihm bald lange Krankenhausaufenthalte, Untersuchungen und OP's bevorstehen, überschattet von der Frage ob er diese übersteht und trotz Operationen überhaupt das Erwachsenenalter erreichen wird, haben wir beschlossen ihn vorher wenigstens taufen zu lassen, damit er nicht notgetauft werden muss falls was passieren sollte...

Um uns als Familie noch ein bisschen verbundener zu fühlen begehen wir an diesem Tag auch nachträglich unsere kirchliche Trauung, wobei auch unser vierjähriger Sohn als Teil unserer Familie mit in den Mittelpunkt gerückt wird. Auch für ihn ist alles ein bisschen schwierig und er soll sich nicht zurück gesetzt fühlen. Wie gesagt, es ist die letzte Feier unserer Familie, wobei wir Kraft und Hoffnung für die Zukunft tanken möchten.

Normalerweise nimmt man ja für die standesamtliche und kirchliche Trauung dieselben Trauzeugen, bei uns waren das ursprünglich unsere Mütter. Nun ist aber die Mutter meines Mannes vor sechs Jahren gestorben. Da dachte mein Mann direkt daran, seinen Bruder zu fragen, der auch Taufpate unseres vierjährigen Sohnes ist. Es ginge dabei lediglich um seine Unterschrift als Trauzeuge, da wir ja keinen JGA mehr machen und auch sonst nichts von unseren Trauzeugen erwarten.

Ohne zu zögern hat er abgelehnt, mit der Begründung er möchte nichts großartig mit der Kirche zu tun haben. Meinen Mann hat das sehr getroffen, und ich hatte das auch nicht erwartet, da vor allem er und mein Mann sich sonst gut verstehen.

Unser Pastor ist katholisch und sehr streng was Tradition etc betrifft, so verlangt er dass ein Trauzeuge aus der Familie meines Mannes stammen soll. Fragen können wir kaum jemanden, denn der Vater meines Mannes ist so schwer krank, dass er nicht mal weiß ob er zur "Traufe" erscheinen kann, und alle anderen Familienmitglieder sind tot. Ein anderer guter Freund von uns wohnt seit über einem Jahr wieder in Amerika, dieser kommt uns erst später besuchen, weil er arbeitsbedingt nicht eher Urlaub nehmen kann.
Ist unsere Enttäuschung über die Absage seines Bruders verständlich oder reagieren wir über? Irgendwie belastet es uns nochmal zusätzlich, es ist als ob er uns nicht zur Seite stehen möchte.

...zum Beitrag

Eure Enttäuschung verstehe ich. Das bedeutet aber, dass ihr nur der Form nach gefragt habt und ein "ja" vorweggenommen hattet. Das KÖNNTE wiederum den Bruder enttäuscht haben, der sich übergangen oder nicht ernst genommen fühlt.

Indem er ja schon Taufpate Eures vierjährigen Sohnes ist, hat er ja gezeigt, dass er Euch zur Seite steht. 

Vielleicht hat er ja noch andere, sehr persönliche Gründe, die er Euch nicht erzählen kann oder möchte, weswegen er  "nichts großartig mit der Kirche zu tun haben möchte".

...zur Antwort

Ich kann dich gut verstehen. Ich wünsche dir viel Kraft, um dieses Tief zu überwinden.

...zur Antwort

Wie aus der "Bewegung der Empörten" die Partei Podemos hervorging.

Wie Podemos und Ciudadanos das bisher faktischen 2-Parteiensystems erschüttern.

Podemos, wie eine 2014 gegründete Partei bereits bei den "Genereales 20D 2017"  5.189.333 (20,66%) stimmen holt!

...zur Antwort

"Kopf" wird in den meisten spanischen Regionen [kabetha] ausgesprochen. In Andalusien wird es oft [kabesa] ausgesprochen.

K-Laute: ca, que, qui, co, cu = ka, ke, ki, ko, ku = cabeza, queso, quirófano, color, culebra

Th-Laute: za, ce, ci, zo, zu = tha, the, thi, tho, thu = zapato, cementerio, cisne, zorro, zumo

...zur Antwort

yo tengo que levantarme - ich

tu tienes que levantarte - du 

el/ella tiene que levantarse - er/sie

uno tiene que levantarse - man 

...zur Antwort

Versuche selbst toleranter zu sein, versuche immer weniger über andere Menschen zu urteilen, dann wirst du dich immer weniger von anderen Menschen abgelehnt fühlen.

Jeder Mensch hat doch seine Tugenden und seine Abgründe. Mach dir bewußt, dass Du und jeder Mensch einzigartig bist/ist, dass niemand dir dein Menschsein absprechen kann, dass du als Mensch mit jedem anderen Menschen auf Augenhöhe bist.

Nur wenn du dich liebst, können die anderen dich gern haben.

...zur Antwort

wenn meine Beziehung gut verläuft dann heirate ich = Si mi relación va bien, me caso. oder Si mi relación marcha bien, me caso.

wenn meine Beziehung gut verläuft dann werde ich heiraten = Si mi relación va bien, voy a casarme.

aunque mi relacion va bien yo voy a casarse = auch wenn meine Beziehung gut läuft, ich werde sich heiraten

cuando mi relacion va bien yo voy a casarse = zum Zeitpunkt an dem meine Beziehung gut läuft, ich werde sich heiraten

voy a casarme = ich werde heiraten

vas a casarte = du wirst heiraten

va a casarse = er wird heiraten

...zur Antwort

Viele Märchen fangen an mit: Es war einmal = Erase und vez

Hier der Link zum Text verschiederner Märchen:

http://www.guiainfantil.com/servicios/Cuentos/cuentos_clasicos.htm

...zur Antwort