Kinderkrippen sind oft auch sehr verschieden.
Eine Gruppe besteht aus 10 bis 15 Kindern und 2 bis 3 Erzieherinnen. Kommt immer auf die Fachkraftstunden an. Ein Kind unter drei Jahren bekommt mehr Fachkraftstunden als ein Kind über drei Jahren.
Die Kinder sind im alter von 0 bis 3 Jahren. Oft kommen die Kinder mit einem Jahr oder etwas mehr in die Kita.
Rechtlich gesehen dürfen Babys ab 6 Woche in so eine Einrichtung gebracht werden. Was aber sehr selten ist. Die meisten Krippen nehmen so kleine Kinder nicht.
Die Arbeit besteht aus viel pflegerischen und Alltags Aufgaben.
Der Austausch mit den Eltern ist gerade am Anfang sehr wichtig.
Kinderkrippen gab es schon in der DDR. Da mussten viele Mütter wegen dem Krieg arbeiten gehen. Das lag daran, dass die Männer im Krieg waren und such viele dort gefallen sind.