Für mich sieht es aus, als seien es Klatsch- oder Sprechübungen. Da sind noch Seitenzahlen angegeben. Schlage mal das entsprechende Buch auf und schaue, was dort geschrieben steht. Vielleicht erkennst du so den Kontext zu den Übungen.
Narcos, Fargo, Gomorrha, Chernobyl, Sons of Anarchy, oder passend zur Corona-Krise: Utopia
Seine kräftezerrenden, atemraubenden Anstrengungen bringen ihn in die Reichweite seines Bruders.
Dadurch, dass die Oberfläche des Teichs grösser ist als diejenige im Glas, ist der Oberflächendruck höher und drückt, respektive behält das Wasser im Glas. Durch Entnahme von Wasser im Teich fliesst welches vom Glas nach, um das entgangene Volumen zu kompensieren.
In etwa so.
Die Kunst lässt sich nicht definieren und die Geschmäcker sind verschieden. Es kommt darauf an, wo das Gemälde hängen wird und wer es sieht. Zudem, der Preis macht es eben doch; Steht da ein hoher Preis, wird eher gedacht, es handle sich um hochwertige Kunst. Schlussendlich wird doch jemand dein Werk erwerben wollen.
Ich weiss, das ist eine etwas unorthodoxe Antwort.
Das zweite Modell gefällt mir wesentlich besser. Das erste sieht aus wie ein Werbegeschenk.
Also, mein Mundstück putze ich ab und zu nur mit Wasser. Das reicht meistens. Ich denke, ein wenig Spülmittel hilft auch. Zum Trocknen verwende ich ein Geschirrtuch oder Haushaltpapier.
Was du zur Not anstelle von Korkfett benützen könntest, weiss ich jetzt nicht. Da würde ich eher Nachschub im nächsten Fachgeschäft besorgen.
Ich selber lasse, wie viele andere auch, das Mundstück auf dem S-Bogen. Ist die Grundstimmung mal da, muss man das Mundstück nicht mehr bewegen.
Vielleicht Dr. Alban mit "It's My Life"
Auf alle Fälle kannst du eine Karte schicken. Erst recht, wenn du nicht an die Beerdigung gehen kannst.
Und der Witwe ist jede einzelne Anteilnahme ein Trost.
Gute Besserung.
Darf's auch ein lustiger Name sein? Mein Vorschlag: Amöbchen
Die Stimmen sind meist mehrfach besetzt und Solo-Parts kann ohne weiteres ein anderer Spieler übernehmen. Zudem sind Musiker sehr gut vernetzt; Ein Ersatzspieler kann da problemlos gefunden werden. Natürlich wird da der Orchesterleiter und der Dirigent informiert.
Dass es aber soweit kommt, muss ein Spieler schon sehr krank sein. Ein bisschen Kopfschmerzen reicht da nicht. Orchesterplätze sind begehrt.
Etwas anders sieht es bei Gast-Solisten aus. Erst recht, wenn es sich um namhafte und angekündigte Persönlichkeiten handelt. Was bei einem Ausfall einer solchen geschieht, darüber kann ich auch nur vermuten. Über einen solchen Ausfall habe ich noch nie gehört. Ich denke, es wird entweder ein anderer Solist eingeflogen oder ein Ersatzprogramm gespielt.
Der Platz neben mir
Für mich klingt das nach Übermüdung. Offenbar kannst du die Spannung (Stütze) auf Dauer nicht halten und dadurch erschlaffen oder verkrampfen sich die Muskeln.
Vielleicht hilft es, wenn du öfters, aber dafür weniger lange übst. Mit der Zeit gewöhnt sich die Muskulatur daran. Der Ansatz verstärkt sich.
Ein Mundstück mit kleinerer Öffnung könnte allenfalls auch helfen. Oder du wechselst wieder auf ein leichteres Blatt.
Spontan fallen mir zwei Gründe ein:
Nummer eins: Viele Leute möchten ihre kostbare (und rare) Freizeit lieber mit Familie und Freunden verbringen.
Nummer zwei: Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz unnötigem Stress ausgesetzt sind und ständig Überstunden scheffeln müssen, empfinden solche Feierlichkeiten und Lobreden von Vorgesetzten als eine reine Heuchelei.
Arbeitskollegen, die sich mögen, können sich auch in der Freizeit treffen.
Na ja, es gäbe unzählige Dinge, die ich noch machen möchte. Da mich die Entscheidung derart in Stress versetzen würde, sässe ich nur da und genösse den letzten Sonnenuntergang.
Ich würde da auf alle Fälle einen Kaminfeger beauftragen. Durch den Russ, Staub und Dreck besteht Brandgefahr.
Zudem kann er dich über die rechtlichen und baulichen Fragen beraten.
Nötigenfalls kannst du ja elektrische Heizkörper in den Raum stellen.
engstirnig, eigensinnig, intolerant, stur, starrköpfig
Singular sagt man Gotti oder Gotte und plural habe ich schon die Formen Gotte und Gottis gehört.
Beim männlichen Paten, dem Götti, ähnlich: Einzahl Götti und Mehrzahl Götti oder Göttis.
Du kannst ja so tun, als ob du der Person zufälligerweise begegnest. Nach einem kurzen Smalltalk kommt dir die "spontane" Idee, diese einzuladen.
Das ist eine alte Tradition. Ebenso die kirchliche Heirat oder die Abdankung (Trauerfeier) an der Beerdigung.