Warum gönnen mir meine Eltern keinen Erfolg, bin ich ihnen etwa peinlich?

Huhu ihr Lieben,

Ich habe gestern meinen praktische Fahrprüfung bestanden und war richtig happy ( begleitetes fahren mit 17). Meine Prüfung lief fehlerfrei ,mein Prüfer hat mich gelobt und mein Fahrlehrer war auch ziemlich stolz auf mich :)

Kaum bin ich zuhause angekommen haben mir meine Freunde zur bestanden Prüfung freudig gratuliert & dann kamen meine Eltern... Statt sich mit mir zu freuen , fragten sie nur kurz und kalt " Bestanden?!" Als ich mit ja antwortete,konnte ich mir anhören, dass ich das nicht verdient hätte und ich ruhig mal hätte auf die Schnauze fallen sollen das hätte mir auch nicht geschadet. Ich soll mir jetzt bloß nix einbilden , weil ich immer alles beim ersten mal gleich bestehe und bla bla bla Von einem herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf dich/freuen uns ,waren wir Meilen weit entfernt^^ .... Diese Reaktion hat mich echt extrem geschockt. Meine Eltern haben erst am Tag der praktischen Prüfung erfahren , dass ich Prüfung habe . Da sie mich, als ich die theorie Prüfung gemacht habe extrem unter Druck gesetzt haben und meinten sie hoffen das ich endlich mal durchfalle^^

Alles was Schule angeht halte ich auch von meinen Eltern fern( ich unterschreibe alles selber bzw. fälsche ihre Unterschrfit^^) , da sie sich über sehr gute /gute Noten nur aufregen und über schlechte Noten ewig herziehen und sie mir ständig auf die Nase binden.Ich weiß das es nicht richtig ist , aber ich sehe keine andere Lösung...

Manchmal habe ich das Gefühl , dass ich meinen Eltern peinlich bin. In unserer Verwandschaft ist jeder bei theorie/praxis mindetsens einmal druchgefallen... Ich bin der einzigste der aufs Gym. geht... Irgendwie habe ich das gefühl, dass ich ihnen deshalb vor der Verwandschaft irgendwie peinlich bin ich verstehe nur nicht wieso :(

Warum handeln meine Eltern so ? Was habe ich ihnene getan? Wie ist es bei euch?

LG

...zum Beitrag

Tatsächlich ist das eine merkwürdige Situation. Mir fällt darauf auch nur eine Antwort ein, welche du wahrscheinlich schon erwartest und welche sicherlich nicht ganz leicht ist : Rede mit deinen Eltern. Erkläre Ihnen, warum du verunsichert bist und frage sie z.B ob sie gestern irgendwie sauer auf dich gewesen sind bzw. warum sie so reagiert haben, wie sie es getan haben.

Liebe Grüße. Würde mich freuen, wenn du nochmal schreibst.

...zur Antwort

Hallo, ich komme selber bald erst in die EF und soweit ich weiß ist es so, dass wenn du Sport schriftlich wählst du zum einen praktische Sachen machst, also wie normalen Sportunterricht, aber auch Tests oder kleinere Arbeiten schreibst, bei denen dann Fachbegriffe abgefragt werden oder du einzelne Schritte nicht vormachst, sondern eben schriftlich erklärst.

LG Tombob2711 ;)

...zur Antwort
Fan/Sympathisant von 2 Vereinen.

Hallo, ich frage einfach mal obwohl es zu dem Thema schon viele Seiten und Kommentare gibt. Von der 1994 bis vor ein paar Jahren war ich glühender Fan von einem Bundesliga Verein aus dem Norden. Als ich Fan wurde also in der Grundschule spielte der Verein gegen den Abstieg, hat aber vorher schon Meisterschaften gewonnen und war vor allem in den 2000er Jahren sehr erfolgreich. Ich hatte viele Fanartikel und bin auch gerne zu Heimspielen gefahren, eine Fahrt dauerte immer ca. 1 Stunde mit Auto. Bis vor Jahren bin im Winter nie ohne meinen Fanschal aus dem Haus gegangen. So viel dazu. Die Liebe zu dem Verein, was man damals wirklich als Liebe bezeichnen kann hat aber akut nachgelassen. Ich mag den Verein immer noch und freu mich wenn er gewinnt und ärger mich wenn sie verlieren. Vor ein paar Wochen bin ich zum ersten mal ins Stadion eines anderen Vereins gefahren, der auch 1 Stunde entfernt liegt gefahren. Dann folgte ein zweites Mal und nun habe ich sogar 3 Tickets für die nächsten Heimspiele. Der Verein spielt übrigens in der 3. Liga, hat kaum Erfolge National wie International. Meistens spielte der Verein in der 2. oder 3. Liga. Ich hatte schon lange Sympathien für den Verein weil er zu den regionalen Vereinen in der Nähe gehört und tolle Fans hat und im Stadion immer eine super Stimmung ist. Lange Rede kurzer Sinn. Wie würdet ihr die Situation beschreiben? Bin ich Fan oder Sympathisant von den Vereinen? Geht das überhaupt? Habe schon viele Kommentare dazu gelesen auch auf anderen Seiten. Da war alles dabei von ,,ja das ist gar kein Problem" oder ,,das geht gar nicht" ? Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

Ich als Fußballfan würde erstmal sagen : Das geht gar nicht ! Und ich glaube, dass du für den zweiten Verein einfach nur ein paar Sympathien hast und den Verein, dem du schon lange treu bist, liebst... Ich halte das auf gar keinen Fall für schlimm : Warum mal nicht einem anderen Verein zuschauen.Fußball ist Fußball...und zudem sagst du doch selber das du dich noch freust für deinen Verein. Nur weil du nicht mehr überall mit einem Fanschal hin rennst, heißt das nicht, das du nicht mehr der größte Fan aller Zeiten bist ;D Und wenn du wirklich den Verein wechselst, wäre das zwar etwas blöde, aber das wichtigste ist, dass du dem Fußball treu bleibst...mach dir da nicht zu viele Gedanken ;) LG und noch viel Spaß und Glück, dass du schnell deinen Verein wieder so liebst, wie damals... und wie gesagt, wenn du den Verein wechselt wäre das zwar Hochverrat ;D Ne Spaß, aber dann wäre das auch zu verkraften. Vielleicht suchst du auch noch deine Verein, wer weiß...

PS : Es lebe der FC Bayern ^^

Und noch was : Für mich als Herzblutfan wäre das Fan - sein von zwei Vereinen gar nichts, aber vllt. gefällt es dir ja ;D

...zur Antwort

Ich möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben ;) Im Allgemeinen muss ich vielen wieder sprechen. Fußball ist bei weitem kein "Dummensport" und deutlich komplexer, wenn man ihn richtig spielt.

  1. Ein Fußballer hat in einem modernen Spiel mindestens genauso viel zu Laufen, wie ein Handballer. Heutzutage ist es so, dass auch Stürmer unglaublich viel mit nach hinten Arbeiten und niemals und schon gar nicht über Minuten vorne rum stehen.

  2. Der Ton ist keineswegs rauer als beim Handball.

  3. Ich glaube, dass Handball ein Sport ist, in dem sich viel weniger berührt werden darf, als bei Fußball.

  4. Handball benötigt nicht mehr Kreativität als Fußball, da im Fußball durch die große Konkurrenz in diesem Sport sehr, sehr viel taktische Kreativität gefordert ist.

  5. Zum Thema "Härte" : Findest du es härter im Winter oder im Sommer bei angenehmen Hallentemperaturen zu spielen, als bei harter Kälte und Schnee oder brühender Hitze ?

So, das sollte wirklich nicht provozierend klingen, aber einige Aussagen vieler waren noch lange nicht durchdacht und eher von Vorurteilen geprägt :D

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.